Variationen von Kanalabdeckungen

  • Eine Variation von Kanalabdeckung habe ich auch zu bieten.


    Hallstatt


    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)


    Dieter

  • In Hallstatt habe ich noch einen weiteren, lustigen Gullydeckel gefunden.



    Evelin

  • Und hier noch einige aus Norwegen.

    Es lag viel Schnee, so dass wir bestimmt nicht alle gefunden haben.

    Haugesund





    Alesund



    Tromsö



    Trondheim



    Grüße Evelin

  • In Hallstatt habe ich noch einen weiteren, lustigen Gullydeckel gefunden.

    Servus Evelin


    bei meinem letzten Besuch in Hallstatt ( Dez 22 ) habe ich auch mehrfach auf den Boden geschaut , diese Kanalabdeckung habe ich jedoch nicht gesehen.

    Na gut , teilweise lag auch Schnee herum ;) da könnte diese Variation bedeckt gewesen sein.


    Trotzdem danke für den Nachtrag

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)


    Dieter

  • Wo ich den Kanaldeckel gefunden habe ist gut lesbar.



    Interessant finde ich den sinnigen Spruch am Rande!


    Plätze und Straßen sind

    Lebensräume für Menschen.

    Erst die Machen machen sie

    zu dem was sie sind!



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Königsbrunn im Speckgürtel von Augsburg schwimmt im Geld. So baut man gerade mit enormen Aufwand die Hauptstraße um. Klar, dass nun auch neue Kanaldeckel das Wappen der Stadt tragen müssen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75479




    Arta Terme, ein unbedeutender kleiner Kurort im Val del But südlich vom Plöckenpass hat auch ein eigenes Motiv auf den Kanaldeckeln.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75480


    Grüße


    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von claus-juergen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die kleinste Stadt Polens ist Neu Warp, polnisch Nowe Warpno. Wir sind heute mit dem Schiff vom deutschen Altwarp über das Stettiner Haff nach Polen gefahren.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75510


    Diese Straße führt zum Fähranleger.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75505


    Die Ministadt leistet sich hier verschiedene Kanaldeckel die wohl mit den Namen ehemaliger Kapitäne aus dem Ort versehen sind.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75506


    So etwas habe ich noch nirgends gesehen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75507


    Ob diese Personen geschichtlich bedeutsam waren oder nur Lokalgrößen weis ich nicht.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75508


    Ich bezweifle auch, dass sich unter den Messingtafeln ein Kanal befindet. Und doch möchte ich euch diese Dinger zeigen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75509


    Übrigens sind noch freie Flächen mit Granitplatten belegt die die selbe Größe wie diese Kanaldeckel haben. Vermutlich ist man noch auf der Suche nach Personen die auf den Kanaldeckeln verewigt werden.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75511


    Grüße vom Stettiner Haff sagt


    Jürgen

  • Diese Straße führt zum Fähranleger.

    Das ist die Aleja Żeglarzy, die Allee der Segler, wie auf dem Torbogen auf Deinem ersten Bild zu lesen ist.

    Die Aleja Żeglarzy von Nowe Warpno verläuft entlang der Źródlana-Straße, zwischen Stadthäusern der Altstadt, in Richtung Uferpromenade an der Nowowarpieńska-Bucht. Es ist eine gepflasterte Promenade, die von der Altstadt durch ein bogenförmiges Tor, das von einer Relief-Yacht gekrönt wird, begangen wird. Man kann hier auch vom Yachthafen aus, durch ein ähnliches Tor, kommen. In der Allee befinden sich Bronzetafeln, die berühmten polnischen Seefahrern gewidmet sind. Hier gibt es Tafeln des Kapitäns Andrzej Mendygrał, Kapitäns Krzysztof Baranowski, Kapitäns Antoni Brancewicz, Kapitäns Cezary Wolski, Kapitäns Henryk Jaskula, Kapitäns Wojciech Jacobson und Kapitäns Bolesław Kowalski. Die Messingtafeln sind in eine gepflasterten Allee eingebracht. Auf der der Allee gegenüberliegenden Fassade der Mauer hingegen sind Biografien dieser Seefahrer angebracht.

    Beispiel:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75508


    Krzysztof Baranowski (* 26. Juni 1938 in Lemberg) ist ein polnischer Journalist, Lehrer und Segler.

    Bekannt wurde Baranowski durch seine Weltumsegelungen als Alleinsegler. Die erste Umrundung unternahm er in den Jahren 1972 und 1973 auf seiner Jacht Polonez. Er legte dabei 35.424 Seemeilen in 272 Tagen zurück und umsegelte das Kap der Guten Hoffnung und Kap Hoorn. Start und Endpunkt waren Plymouth. Station machte er in Newport, Kapstadt, Hobart (Tasmanien) und Stanley (Falklandinseln).

    Vom 2. Oktober 1999 bis 30. August 2000 folgte eine weitere Weltumseglung auf der Lady B., während der er 24.000 Seemeilen bewältigte und in 20 Häfen anlegte. Start und Ziel war diesmal Vilamoura in Portugal. Er ist damit der erste Pole, der zweimal als Alleinsegler die Welt umrundete.

    Der Zeitpunkt und der Name des Schiffes der jeweiligen Weltumseglung ist auf der Bronzetafel eingraviert.


    Auch Henryk Jaskuła war ein Weltumsegler.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75505


    Jaskuła wurde bekannt als erster Pole, der die Welt ohne Zwischenstopp als Alleinsegler umrundete.

    1973 umsegelte er als zweite polnische Yacht Kap Hoorn. Der obige Baranowski war um vier Tage früher dran.


    Es sind also keine Kanaldeckel sondern ein "Walk of Sailors"!

    Die Tafeln sind aber trotzdem hier gut aufgehoben, finde ich.



    Liebe Grüße von waldi :174:

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.