1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Wetterlinks

Föhnwolken, Föhnwand, Föhnsturm Anfang Oktober

  • Gast001
  • 4. Oktober 2020 um 21:01
  • Gast001
    Gast
    • 4. Oktober 2020 um 21:01
    • #1

    Schon am Donnerstag, 1.10. 2020, gab es bei uns in vielen Medien eine Warnung vor starkem Föhn mit starken Böen auch am Alpennordrand und heftigen Niederschlägen auf der Südseite der Alpen.

    https://wetter.tagesschau.de/wetterthema/2020/10/02/foehn.html

    https://www.fireworld.at/2020/10/01/ooe…0-angekuendigt/


    Den Föhn im Frühjahr und Herbst kennen wir. Machmal beschert er uns klare Sicht, die alles zum Greifen nah erscheinen lässt. Machmal aber auch heftige und unberechenbare Böen.


    An diesem Wochenende war es besonders schlimm, vor allem für die Alpentäler in Tirol und Oberösterreich , sowie für einige Regionen am südlichen Alpenrand, in Piemont und in Südfrankreich.

    Die Zeitungen berichten heute darüber

    https://www.sueddeutsche.de/panorama/schwe…misst-1.5053279

    https://www.nachrichten.at/nachrichten/fo…e199933,1534204


    Ausgerechnet an diesem Wochenende wollten wir mal wieder einen kurzen "Tapetenwechsel " vornehmen. Wir wollten 2 Tage mit unserem "Kleinen" ( der immer startbereit in einer Scheune darauf wartet, unterwegs zu sein ) auf einem Bauernhof am Chiemsee die angekündigten warmen Oktobertage genießen.


    Heute geht ohne Reservieren nichts, aber wir bekamen einen schönen Platz mit Blick auf die Berge.


    Der Freitag war bewölkt, von Föhn war noch nichts zu spüren, es war warm und ich konnte noch eine Runde mit meinem Fahrrad drehen.


    Am Abend begann das Wetterschauspiel.

    Im Süden öffnete sich über den Bergen ein "Föhnfenster"

    ?random=1734880568&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42017


    Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6hn

    Föhnmauer, Föhnfenster, Föhnsturm

    Spoiler anzeigen

    Typisch für die Föhnlage ist eine markante Wolkenwand – die Föhnmauer – vor fast blauem Himmel, dem Föhnfenster. Die Föhnmauer steht als Wolkenwand über dem Kamm, an dem der Fallwind dann herunterströmt. Das Föhnfenster ist die durch Trocknung ausgeblasene Schönwetterzone.

    Bei hohen Windgeschwindigkeiten des Föhnwindes spricht man vom Föhnsturm. Dabei kann die Föhnmauer auf die Leeseite hereinbrechen und dort zu Niederschlägen führen.

    Am Ende der Föhnwirkung steht eine zweite Föhnmauer an der Kaltfront des auslösenden Tiefdruckgebietes. Ihr Vorrücken wird durch den Gegenwind des Föhns aufgehalten. Bricht der Föhn zusammen, rückt diese zweite Föhnmauer rasch vor und bringt das Föhnfenster zum Verschwinden.


    Blick nach Süden am nächsten Morgen: Das Föhnfenster war größer, aber über uns hingen graue Wolken,

    ?random=1140650443&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42018


    24 Grad, es war fast sommerlich warm

    Nach einiger Zeit stieg eine Föhnwand / Föhnmauer über den Tiroler Bergen auf. Kein gutes Zeichen für die Tiroler!

    ?random=1082511958&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42019

    ?random=1080985646&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42020


    Obwohl es bei uns nur schwach windig war, war zu erkennen, dass es oben in 1000 und 2000m Höhe turbulent zuging.

    Wolken, die in Fetzen mal nach Norden, mal nach Osten zogen.

    ?random=1450507023&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42021

    Der Föhn hielt sich, er brach nicht zusammen,

    ?random=1029281212&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42022


    So ging das den ganzen Tag,

    Mal schien die Sonne, mal blies der Wind, mal erwischten uns ein paar Regentropfen.


    Am Abend wurde es plötzlich empfindlich kalt,

    Und dann riss die Wolkendecke auf.


    Der Sonnenuntergang, wie ich ihn noch selten erlebt habe.

    Der kleine Weiler Almau am Fuße von Hochgern und Hochfelln mit dem Leonhardikirchlein und dem Nepomuk.

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    ?random=1471708293&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42023

    ?random=902775169&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42025


    Blick nach Südwesten

    ?random=746316947&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42024

    Die Kampenwand

    ?random=432107502&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42026


    In der Nacht wurde unser Wohnmobil von ein paar Böen geschüttelt, aber nicht schlimm. Der Mond stand am klaren Himmel.Am nächsten Morgen war es , als sei nie ein Föhnsturm über den Alpen gewesen.

    ?random=1750672536&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42016


    Erst in den Nachrichten hörten wir, was dieser Sturm und der sintflutartige Regen südlich des Alpenhauptkammes alles angerichtet hatten.


    Es war kalt geworden.


    Leider musst wir schon wieder nach Hause fahren.

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 4. Oktober 2020 um 21:45
    • #2

    Ein sehr interessanter "Wetterbericht", wunderbare Bilder, liebe Elke!

    Es war also trotzdem fein, das Wochenende im Wohnmobil zu verbringen.

    Und die gute Luft zu atmen!

    Herzlich!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 5. Oktober 2020 um 09:08
    • #3

    Schöne Bilder! Herrliches Licht, das können nur Herbst und Elke zaubern!

    Johannes

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.674
    Bilder
    1.142
    • 5. Oktober 2020 um 20:50
    • #4
    Zitat von ELMA

    Die Kampenwand

    Herrliche Aufnahme liebe Elke.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast001 6. Oktober 2020 um 12:35

    Hat das Thema aus dem Forum Bild des Tages, Bild der Woche nach Wetterlinks verschoben.
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 6. Oktober 2020 um 15:38
    • #5

    Ja, wirklich wunderschöne Aufnahmen, die Du uns hier zeigst, liebe Elke. Danke dafür.

    Liebe Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 6. Oktober 2020 um 18:10
    • #6

    Auch wenn es mir für die Bewohner der Alpen südlich der Berge sehr leid tut. Im TV sah man ja, was Wasser und Wind angerichtet haben. Deine Aufnahmen sind einfach phantastisch!

    Grüße Evelin

  • Gast005
    Gast
    • 6. Oktober 2020 um 19:23
    • #7

    Uns besucht auch immer wieder mal der Föhn, zum Glück nicht so dramatisch.

    Unser Schilf am Biotop.......

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Tags

  • Föhn
  • Föhnwolken

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 2 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™