So viele Autos , so viele Leute ..
was haben sie vor ?
LIebe Grüße,
Elke
So viele Autos , so viele Leute ..
was haben sie vor ?
LIebe Grüße,
Elke
Dieter, das ist es nicht.
In dem Anhänger sind keine Tiere.
Aber der Anhänger spielt eine wichtige Rolle.
Gruß,
Elke
Da geht es wohl um Ballonfahrt, das sind die Begleitautos, die schauen, wo der Ballon landet. Ich bin auch schon einmal mit so einem Ballon gefahren und musste ob meiner Worte Flug mehrere Runden Bier bezahlen....
Johannes
Da geht es wohl um Ballonfahrt
musste ob meiner Worte Flug mehrere Runden Bier bezahlen
Dann hat man Dir vielleicht den Adelstitel verwehrt ?
Wie hat man Dich benannt?
gez.
Graf Demjeny
Graf Dieter - vom Feuer getragener Freiherr hoch zu Greitau.
Prinzessin Elke vom Abendrot, die mutige Himmelsstürmerin am blauen Abendhimmel
Ballonfahrt über dem Matyólan
Heißluftballoonfahrt
Fahrt mit einem Heißluftballon
weitere Bilder zum Rätsel #1 folgen
Liebe Grüße,
Elke
Bei diesem Rätsel war ich wohl etwas spät dran. Ich habe zwar keine Ahnung vom Ballon fahren. Gelöst hätte ich das jedoch auf Anhieb.
Ein Freund aus Liznjan namens Ivan Trivonov erzählt mir immer mal wenn wir uns treffen von seinen Abenteuern mit dem Ballon.
https://www.hna.de/welt/ivan-trif…le-4022271.html
Zuhause habe ich zudem sein Buch mit persönlicher Widmung.
Da ich ihn seit Jahren persönlich kenne, kann ich sagen, daß er schon ein verrückter Hund war und immer noch ist.
grüsse
jürgen
Ich wurde trotz meiner Versprecher geadelt, weiß aber meinen Adelsnamen nicht mehr, ist zu lange her. Die Ballonfahrt blieb in schöner Erinnerung, wir starteten von der Dammühle in Marburg an der Lahn, fuhren über Marburg und die naheliegenden Dörfer und so konnte ich die wunderbare Landschaft an der Lahn von oben betrachten.
Ähnlich dem Spruch: „Hei, wie klein sind Wies und Wälder, Berg und Täler, Fluss und Felder“ aus Hatschi-Bratschis Luftballon, wie es hier auf der Radierung von Hermann Härtel dargestellt ist, die bei mir zuhause hängt:
P.S.: Das Kindebuch von Ginzkey aus 1904 kam wegen Rassismusvorwürfen, ähnlich wie die Biene Maja oder Hannerl in der Pilzstadt stark in Verruf und wurde in späteren Auflagen umgeschrieben. Das ist aber off topic.
Johannes
Johannes hast du da keine Urkunde bekommen , wir schon - obwohl ich nicht mehr weis wo die rumliegt.
Klar habe ich auch eine Urkunde bekommen, aber mir geht es genau wie dir
Johannes
Wer Ballonfahren will, muss ( außer bezahlen) auch mitarbeiten!
Ich konnte es vor kurzem auf der Wiese vor dem Haus beobachten
Auf einer genügend großen freien Fläche ( ohne Stromleitungen) wird alles Nötige ausgeladen:
Der Korb, der Brenner, der große Ventilator, die Ballonhülle
Die Ballonhülle wird sorgfältig wie ein großer Schlauch auf der Wiese ausgebreitet.
Der Gasbrenner wird gestartet und mit dem Ventilator heiße Luft in die Ballonhülle geblasen.
Zwei starke Männer müssen den Ballon mit langen Seilen zunächst am Boden halten.
Der Ballon nimmt langsam seine Gestalt an,
Er erhebt sich , wird aber immer noch festgehalten,
In voller Größe!
Jetzt heißt es : Einsteigen ( in den Korb hineinklettern)
Es geht los !
Die Richtung ist klar. Wir haben Ostwind, die Fahrt geht nach Westen, Richtung München
Immer höher....
Er verschwindet über unserm Hausdach
Ich schaue ihm sehnsüchtig nach.
Gute Fahrt !
Ich würde auch gern mal wieder mitfahren !
Liebe Grüße,
Elke
Ich würde auch gern mal wieder mitfahren !
Gróf Demjén auch!
Danke für die geweckten Erinnerungen!
Genau so habe ich den Start in Ungarn auch erlebt. Ich durfte aber mitfahren!
Liebe Grüße von waldi