1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Kroatien 2020 Teil 2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula

  • Daniel_567
  • 25. August 2020 um 21:26
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 25. August 2020 um 21:26
    • #1

    Kroatien 2020 Teil 2-1: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula

    Etwa in der Mitte zwischen Zadar und Karlobag liegt an der Jadranska Magistrala der Ort Starigrad-Paklenica. Zur Stadt gehören außerdem noch die Ortsteile Seline im Süden und Tribanj im Norden. Hier berühren die Berge, also das Velebit-Gebirge, das Meer in Form des Velebitski-Kanals.

    Wir haben hier 11 wunderschöne Tage verbracht. Übernachtet haben wir im Hotel Vicko, von dem aus man in weniger als 5 Minuten fußläufig das Zentrum erreichen kann.

    In und um Starigrad-Paklenica gibt es Einiges zu sehen, davon werde ich Euch dann nach und nach berichten.

    Hier ist das Hotel Vicko zu sehen, der Pfeil markiert den Balkon unseres Zimmers.

    01 Starigrad-Paklenica


    Aufgrund der momentanen Situation sind doch einige Restaurants und Geschäfte, so auch im Vicko, in diesem Jahr geschlossen.

    02 Starigrad-Paklenica


    Wenn man rechts der Jadranska Magistrala folgt, ist man in wenigen Minuten im Zentrum.

    03 Starigrad-Paklenica


    Diese Souvenirstände findet man direkt am Hafen.

    04 Starigrad-Paklenica

    05 Starigrad-Paklenica


    Dieses Ausflugsboot wartet sehnsüchtig auf Fahrgäste.

    06 Starigrad-Paklenica

    07 Starigrad-Paklenica

    08 Starigrad-Paklenica


    Hier findet man auch das Denkmal, welches an Stjepan Radić, einem ehemaligen kroatischen Politiker, Schriftsteller und Volks- und Bauernführer (Zitat Wikipedia), erinnert. Er ist auch auf der 200 Kuna-Note abgebidet.

    09 Starigrad-Paklenica


    So in etwa steht hier: ..... Auf Drängen von HDZ-Anbetern........

    10 Starigrad-Paklenica


    Wer sich wohl diese Terrasse hergerichtet hat?

    11 Starigrad-Paklenica


    12 Starigrad-Paklenica


    In diesem Steak-Restaurant, welches auch sehr viele lokale Spezialitäten anbietet, haben wir nicht nur 1x gegessen.

    13 Starigrad-Paklenica


    Im Schatten der beiden Bäume rechts befindet sich das Cafe "Moka" und die Touristinformation.

    14 Starigrad-Paklenica

    15 Starigrad-Paklenica


    16 Starigrad-Paklenica

    17 Starigrad-Paklenica


    Hier ein Marktstand, an dem jeden Tag frisches Gemüse und Obst verkauft wird.

    18 Starigrad-Paklenica


    Der Blick von unserem Balkon, es zieht gerade ein heftiges Unwetter auf und dann hat es bestimmt 2 Stunden straff geregnet.

    19 Starigrad-Paklenica


    Ab diesem Abend sind mir aber dann die besten Aufnahmen von den Sonnenuntergängen gelungen. Seit diesem Unwetter war auch jeden Tag wind von den Bergen her, sodass an Frühstück auf der Terrasse nicht mehr zu denken war.

    20 Starigrad-Paklenica

    12 Starigrad-Paklenica

    22 Starigrad-Paklenica

    23 Starigrad-Paklenica

    24 Starigrad-Paklenica

    25 Starigrad-Paklenica

    Und noch einmal die Aussicht vom Balkon.

    26 Starigrad-Paklenica

    27 Starigrad-Paklenica

    28 Starigrad-Paklenica


    Vollmond.

    29 Starigrad-Paklenica


    Jetzt folgen einige Bilder, welche ich an verschiedenen Tagen, meist abends, aufgenommen habe. Da ich mich nicht entscheiden konnte, welche ich Euch davon zeige, stelle ich sie einfach alle ein.

    30 Starigrad-Paklenica

    31 Starigrad-Paklenica

    32 Starigrad-Paklenica

    33 Starigrad-Paklenica

    34 Starigrad-Paklenica

    35 Starigrad-Paklenica

    36 Starigrad-Paklenica

    37 Starigrad-Paklenica

    38 Starigrad-Paklenica

    39 Starigrad-Paklenica

    40 Starigrad-Paklenica

    41 Starigrad-Paklenica

    42 Starigrad-Paklenica

    43 Starigrad-Paklenica

    44 Starigrad-Paklenica

    45 Starigrad-Paklenica

    46 Starigrad-Paklenica

    47 Starigrad-Paklenica

    48 Starigrad-Paklenica

    49 Starigrad-Paklenica


    Fortsetzung folgt.

    PS. Alle Links zu diesem Thema findet Ihr am Ende des 2. Beitrages hier in Thread.


    Gruß, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 25. August 2020 um 21:35
    • #2

    Kroatien 2020 Teil 2-2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula

    Weiter geht es mit ein paar Bildern der katholischen Kirche Sv. Petar. Sie befindet sich zwischen Starigrad-Paklenica und Seline, obwohl es eigentlich gar kein "dazwischen" gibt, denn dort, wo der eine Ort endet, fängt der andere an.

    Über diese Kirche habe ich so gut wie nichts gefunden, nur soviel, als dass im romanischen Stil erbaut wurde und im Inneren einige Ausstellungsstücke aus dem 10. bis 14. Jh. besichtigt werden können. Zum Zeitpunkt unseres Besuches war die Kirche aber leider verschlossen.

    50 Starigrad-Paklenica

    51 Starigrad-Paklenica

    52 Starigrad-Paklenica

    Diese Bäume stehen sicher oft unter dem Einfluss der Fallwinde aus den Bergen, man sieht, dass sie schief gewachsen sind.

    53 Starigrad-Paklenica

    54 Starigrad-Paklenica

    55 Starigrad-Paklenica

    An der Tür ist diese Tafel angebracht. Ich denke, sie sagt aus, dass der Kulturminister Kroatiens diese Kirche zum Kulturerbe erklärt hat.

    56 Starigrad-Paklenica

    57 Starigrad-Paklenica

    58 Starigrad-Paklenica

    59 Starigrad-Paklenica

    60 Starigrad-Paklenica

    61 Starigrad-Paklenica


    Bei dieser Kirche hatte ich übrigens auch den kleinen Zwischenfall mit meinem Sturz. Was mich natürlich nicht davon abhielt, nach einer Erholungs-Zigarettenpause auf der Bank vor der Kirche noch ein weiteres Ausflugsziel an diesem Tage anzusteuern.

    Während einer Unterhaltung mit dem Hotelbesitzer ein paar Tage zuvor erfuhr ich, dass es in Starigrad einst einen bedeutenden Hafen gab, von dem aus Holz aus Paklenica verschifft wurde, unter anderem auch für den Bau Venedigs. Und als Teil dieser alten Anlage könne man heute noch Večka Kula besichtigen.

    Ich machte mich auf den Weg und fuhr von der Starigrad-Seite aus so weit wie möglich in Richtung des Turmes. Man gelangt auch von Seline aus zum Turm, allerdings ist der Fußweg bedeutend weiter, da hier der Weg durch eine Schranke versperrt wird.

    Ich stellte mein Auto ab und lief die letzten ca. 1,5 km, vorbei an fast leeren Stränden, bis zum Turm.

    62 Starigrad-Paklenica

    Mittlerweile zogen dunkle Wolken auf und die einigen weinigen noch am Strand verweilenden Leutchen verliessen diesen nun auch.

    63 Starigrad-Paklenica

    64 Starigrad-Paklenica

    65 Starigrad-Paklenica

    66 Starigrad-Paklenica

    67 Starigrad-Paklenica

    66 Starigrad-Paklenica


    Nun die ersten Nahaufnahmen.

    69 Starigrad-Paklenica

    70 Starigrad-Paklenica


    Ich ging um den Turm herum und entdeckte eine Infotafel. Vermutlich ist von dieser, der Seline-Seite, der Hauptzugang.

    71  Starigrad-Paklenica

    72 Starigrad-Paklenica

    73 Starigrad-Paklenica

    Ich habe die deutsche Beschreibung mal vergrößert.

    74 Starigrad-Paklenica

    75 Starigrad-Paklenica

    76 Starigrad-Paklenica

    77 Starigrad-Paklenica

    78 Starigrad-Paklenica

    79 Starigrad-Paklenica


    Ein Blick ins Innere.

    80 Starigrad-Paklenica


    Hier noch ein paar Bilder der ehemaligen Befestigungsanlagen.

    81 Starigrad-Paklenica

    82 Starigrad-Paklenica


    Ein kleines Biotop. Dort, wo im Hintergrund das Tal zu sehen ist, befindet sich der Starigrad-Eingang in den Nationalpark Paklenica.

    83 Starigrad-Paklenica


    Das Wetter hatte sich gehalten, nur ein paar Tropfen fielen vom himmel, und so machte ich mich auf den Rückweg, denn so langsam fing vom Sturz an der Kirche mein Knie doch zu schmerzen an.

    84 Starigrad-Paklenica

    85 Starigrad-Paklenica


    Noch ein kurzer Blick zurück.

    86 Starigrad-Paklenica


    Und weiter ging es.

    87 Starigrad-Paklenica


    Ich war dann doch froh, als mein Wagen endlich in Sichtweite kam.

    Im Hintergrund unter den Bäumen befindet sich ein Campingplatz, er war schätzungsweise zur Hälfte belegt.

    88 Starigrad-Paklenica


    Hier noch ein paar informative Links.

    Zu Wikipedia Starigrad-Paklenica:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Starigrad-Paklenica

    Zu Wikipedia Stjepan Radić:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stjepan_Radić

    Zu Kroati.de Starigrad-Paklenica:

    https://www.kroati.de/kroatien-dalmatien/starigrad.html

    Für die Camping-Freunde hier einige Campingplätze:

    Google Maps Campingplätze


    Ich hoffe, Euch hat hat mein kleiner Rundgang durch Starigrad gefallen. Weitere Sehenswürdigkeiten von hier stelle ich später dann noch separat vor.

    Demnächst geht es weiter mit Kroatien 2020 Teil 3......


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis

    Kroatien 2020 Teil 1: Ličanka, Velebitsko-Brauerei Donje Pazarište

    Kroatien 2020 Teil 2: Starigrad-Paklenica: Die Stadt, Kirche Sv. Petar und Večka Kula

    Kroatien 2020 Teil 3: Starigrad-Paklenica, Winnetou-Museum

    Kroatien 2020 Teil 4: Der Nationalpark Paklenica

    Kroatien 2020 Teil 5: Der Kubus bei Baške Oštarije

    Kroatien 2020 Teil 6: Obrovac und das Tal der Zrmanja

    Kroatien 2020 Teil 7: Nin

    Kroatien 2020 Teil 8: Zadar

    Kroatien 2020 Teil 9: Perušić

    Kroatien 2020 Teil 10: Das Nikola Tesla - Gedenkmuseum in Smiljan

    Kroatien 2020 Teil 11-1: Nationalpark Krka - Lozovac

    Kroatien 2020 Teil 11-2: Nationalpark Krka - Klosterinsel Visovac

    Kroatien 2020 Teil 11-3: Nationalpark Krka - Roški Slap

    Kroatien 2020 Teil 11-4: Nationalpark Krka - Krka-Kloster bei Kistanje

    Kroatien 2020 Teil 11-5: Fahrt von Kistanje nach Obrovac

    Kroatien 2020 Teil 12: Mirila Ljubotić

    Kroatien 2020 Teil 13: Vrana - Die mittelalterliche Festung Gradina

    Kroatien 2020 Teil 14: Insel Pag mit dem Olivenhain Lun und Pag-Stadt

    Kroatien 2020 Teil 15: Murter

    Kroatien 2020 Teil 16: Šibenik - Die Stadt, Kathedrale des Hl. Jakob, Kloster des Hl. Franziskus, Festung des Hl. Michael

  • Gast001
    Gast
    • 25. August 2020 um 22:27
    • #3

    Auf diesen Bericht habe ich schon gewartet , Daniel.

    Ich erkenne so vieles !!:)

    Schön, dass es Euch offensichtlich gefallen hat, obwohl Starigrad Paklenica alles andere als mondän ist ( aber vielleicht gerade deshalb)

    Jetzt muss ich mir langsam alle Bilder noch mal anschauen.

    Das alte Kirchlein SV Petar !:401:

    Die Wetter- und Sonnenuntergangsbilder sind sehr schön !

    Das Wetter am Velebitgebirge kann "heftig" und rau sein.

    Und der schmale Velebitski Kanal unberechenbar.

    Wehe, wer da mit einem kleinen Schlauchboot unterwegs ist

    Das war 2012 - ein Sommergewitter

    Sturm_2_023_680.jpg

    Sturm_2_003_680.jpg

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 25. August 2020 um 22:43
    • #4
    Zitat von ELMA

    Schön, dass es Euch offensichtlich gefallen hat, obwohl Starigrad Paklenica alles andere als mondän ist ( aber vielleicht gerade deshalb)

    Ja, uns hat es sehr gut gefallen.

    Stimmt, einen historischen Ortskern sucht man hier vergebens.

    Aber ich muss sagen, wir haben ihn nicht vermisst. Ich finde, jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme.

    Zitat von ELMA

    Das alte Kirchlein SV Petar ! :401:

    Ich glaube, als Du dort warst, wurde sie gerade restauriert, oder?

    Und die Turmruine hast Du bestimmt auch besucht.:)


    Zitat von ELMA

    as Wetter am Velebitgebirge kann "heftig" und rau sein.

    Ja, an manchen Tagen war es extrem. Am Tage ging es, und Abends dann der Fallwind, da musste man auf dem Balkon alles sichern.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 26. August 2020 um 11:33
    • #5
    Zitat von Daniel_567

    Ich glaube, als Du dort warst, wurde sie gerade restauriert, oder?

    Ja, auch vor der Restaurierung ( da hat man entdeckt, dass sich rund um diese Kirche aus dem 13. Jhd ein Gräberfeld befindet)

    Dei Restaurierung muß ca 2009/2010 gewesen sein.

    Aber wenn ich den Zustand vom Herbst 2007 mit dem von 2020 vergleiche, so frage ich mich , warum man die Natursteinmauern mit Putz überzogen hat,

    Schon nach weniger als 15 Jahren sind schon wieder unschöne Flecken vorhanden, der Putz scheint sich schon wieder zu lösen.

    Das Meer ist nur wenige hundert Meter entfernt, die Luft ständig feucht.

    Warum wurde der Naturstein nicht offen gelassen ?

    (Ich bin nicht vom Fach, aber es würde mich interessieren. Zumal es in Kroatien so viele Handwerker gibt, die sich mit Natursteinmauern auskennen)

    2020

    Bild von Dir , Daniel

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_40283

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_40291

    2007, vor der Restaurierung

    ?random=1834114881&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_40324

    Was hat man mit dem Steindach des Turmes gemacht ?

    ?random=467333912&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_40325


    Zitat von Daniel_567

    Ja, an manchen Tagen war es extrem. Am Tage ging es, und Abends dann der Fallwind

    Auch im Sommer gibt es die Bura, jenen heftigen Fallwind.

    Dann kann es passieren , dass die Küstenstraße streckenweise gesperrt ist. Wie hier auf dem Bild "nur" für bestimmte Fahrzeuge ( aber sie kann im Winter, wenn die "crna bura" mit Schnee und 180 -200 km/h tobt, auch für alle gesperrt werden)

    Oft ist dann auch die Autobahn bei Maslenica hinauf zum Tunnel Sveti Rok gesperrt.

    Dann gibt es große Umwege z.B. über Gračac oder Knin, wenn man dringend nach Hause muss.

    Die Velebitregion ist eine spannende Gegend !! Aber schön und interessant. Ich mag die Region !

    ?random=1115198935&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_40365

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 26. August 2020 um 16:58
    • #6
    Zitat von ELMA

    Aber wenn ich den Zustand vom Herbst 2007 mit dem von 2020 vergleiche, so frage ich mich , warum man die Natursteinmauern mit Putz überzogen hat,

    Schon nach weniger als 15 Jahren sind schon wieder unschöne Flecken vorhanden, der Putz scheint sich schon wieder zu lösen.

    Elke, danke für Deine ergänzenden Bilder.

    Ja, Naturstein muss atmen, denke ich. Und wenn man ihn verputzt und dann auch noch den falschen nimmt, dann kommt es vermutlich zu diesen Stockflecken. Und bald fällt er dann wieder ab.

    Zitat von ELMA

    Oft ist dann auch die Autobahn bei Maslenica hinauf zum Tunnel Sveti Rok gesperrt.

    Als wir nach Hause fuhren, hat es auf diesem Abschnitt ganz schön gepfiffen, die max. erlaubte Geschwindigkeit war auf 40 km/h herabgesetzt gewesen. Kann ich mir gut vorstellen, was dort los ist, wenn der Wind noch stärker ist.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 26. August 2020 um 17:55
    • #7

    Daniel, da hast du wirklich Einsatz gezeigt, Respekt.

    Außerdem hast du und auch Elke bei mir mit der romantischen Vorstellung aufgeräumt: In Kroatien scheint immer die Sonne.

    Dieses Bild mit dem Wolkenloch gefällt mir besonders. Was ist das im Hintergrund für ein Hochhaus, ein Hotelbunker?

    ?random=1122793992&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_40298

    Wie ich sehe, kann es auch ganz schön rau zugehen und das Wasser durch die starken Winde aufgepeitscht werden.

    Und du warst doch im Hochsommer dort, wie wird es erst im Herbst sein?

    Danke für den Einblick in eine mir völlig unbekannte Gegend.

    Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 26. August 2020 um 20:36
    • #8
    Zitat von papnik

    wie wird es erst im Herbst sein?

    Evelin ich war schon mehrmals im Hochsommer, im März und im November in Kroatien,.

    Natürlich scheint in HR vor allem in den Küstenregionen oft die Sonne , Blauer Himmel blaues Meer, stimmt schon.

    Aber das Velebitgebirge ( Teil des Dinarischen Gebirges), das wie eine"Mauer" sich an der Adria entlangzieht, hat großen Einfluss auf das Wetter.

    Ich bin kein Karibikfan mit dauerblauem Himmel und liebe auch mal Regen, Wind und Sturm

    Im Frühjahr und Herbst ganz besonders. Das sind spannende Urlaube.

    Bura im März in Dalmatien

    (Teil 3) Anfang März in Dalmatien: Die Rückreise von Korcula, Trpanj, nach Bayern

    Zitat von papnik

    Was ist das im Hintergrund für ein Hochhaus, ein Hotelbunker?

    Es ist ein Hotel.

    Das einzig so hohe Gebäude in der Gegend.

    Sozialistischer "Luxus", gebaut in der Jugoslawienzeit.

    Nach dem Krieg renoviert und als Hotel Alan betrieben

    Seit einigen Jahren nochmals renoviert, es ist jetzt ein Hotel der "bluesun" Gruppe.


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 26. August 2020 um 20:58
    • #9

    Herzlichen Dank vor allem an Daniel und Deinen ausführlichen Bericht von diesem Teil Deines Urlaubs.

    Wie gut, dass Du Dich im ersten Teil nicht entschließen konntest, welche Bilder Du einstellst, denn diese Abendstimmung und überhaupt - alle Bilder - vermitteln ein Gefühl für diese Landschaft!

    Die romanische Kirche ist wunderschön und erinnert mich an ähnliche Kirchen in Südtirol. Wo nur mehr der Kirchenbau steht, oft an einem wunderbaren Platz - im Vinschgau gibt es zwei ähnlich alte Kirchen, die eine sogar aus vorromanischer Zeit, die auf alten Kultplätzen stehen. Leider sind Renovierungen nicht immer förderlich und gelungen. Und wenn kein Denkmalamt oder eine ähnliche Institution hier ein Auge drauf haben, kann es ziemlich daneben gehen. Leider.

    Danke, liebe Elke, für die Gegenüberstellung - und überhaupt Deinen weiterführenden Bericht über diese Gegend, über die Ihr beide Euch schon vor Daniels Abreise unterhalten habt - sowie über die das Cafe Moka ;) und die daneben liegende Touristeninfo ...

    Alles sehr interessant, danke!

    Susanne

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 26. August 2020 um 21:51
    • #10

    Vielen Dank an Euch alle für Eure lieben Worte. Es freut mich wirklich sehr, dass Euch der Bericht gefällt.:)


    Zitat von papnik

    Wie ich sehe, kann es auch ganz schön rau zugehen und das Wasser durch die starken Winde aufgepeitscht werden.

    Elke hat es ja schon perfekt beschrieben.:thumbup: Das Wetter kann schon recht extrem sein dort.

    Das erste Mal kam ich mit dem Velebit-Wetter vor ein paar Jahren in Senj in Kontakt. Strahlender Sonnenschein und über 35 Grad, und dann sind wir auf die Festung Nehaj gelaufen und da hätte es uns fast runtergewedelt. Durch die Schneise, durch die die Straße nach Otočac hinaufführt kam ein warmer Sturm vom Feinsten.

    Und so war es in Starigrad auch. Die ersten Tage windstill und blauer Himmel, und dann nach dem Regenguss immer Abends und Nachts der Fallwind. Man konnte teilweise beobachten, wie das Wasser richtig vom Ufer weggedrückt wurde.

    Zitat von ELMA

    Sozialistischer "Luxus", gebaut in der Jugoslawienzeit.

    Ich dachte erst, es wäre ein Nach-Wende-Bau. Dass der Bunker schon so lange steht, hatte ich nicht vermutet.


    Zitat von Susanne M

    Wie gut, dass Du Dich im ersten Teil nicht entschließen konntest, welche Bilder Du einstellst, denn diese Abendstimmung und überhaupt - alle Bilder - vermitteln ein Gefühl für diese Landschaft!

    Susanne, ja, im Zweifel halte ich es so, das ich lieber 2 Bilder zuviel zeige anstatt eines zu wenig.:)

    Diese schönen Abendstimmungen sind die Folge des Wetterumschwunges. An den ersten Tagen war z.B. von Sonnenuntergängen kaum was zu sehen. Solche Aufnahme ist mir vorher nur 2017 in Poreč gelungen, nach einem heftigen Gewitter mit Wolkenbruch.

    Zitat von Susanne M

    Und wenn kein Denkmalamt oder eine ähnliche Institution hier ein Auge drauf haben, kann es ziemlich daneben gehen. Leider.

    Ja, ich denke, das ist hier auch passiert. In HR wird es sicher auch so ein Denkmalamt geben, aber die Vorschriften werden sicher ein wenig lockerer gesehen, als bei uns in D und Ö.


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 65 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Tags

  • kroatien
  • Dalmatien
  • Starigrad-Paklenica
  • Kirche Sv. Petar
  • Vecka Kula

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, einer Stunde und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™