1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Wanderung durch die Pitzenschlucht zum Stuibenfall

  • claus-juergen
  • 4. August 2020 um 18:36
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. August 2020 um 18:36
    • #1

    Letzte Woche haben wir einen Ausflug ins Tiroler Pitztal gemacht um dort eine relativ gemütliche Wanderung zu unternehmen. Los ging es südlich der Ortschaft Jerzens durch die Pitzenschlucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39445

    Recht von der Brücke steht ein kleines Wasserkraftwerk. Da konnten wir das Auto parken und auf einem schmalen Pfad flußabwärts immer westlich und oberhalb des Flusses laufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39452

    Der Weg führt durch einen Wald mit bemoosten Steinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39458

    Diese Steine sind gelegentlich auch etwas größer.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Manchmal sieht es auch etwas bedrohlich aus oberhalb des Weges.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das Flußbett wird immer enger.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39447

    Über die Felswand rechts fließt oft auch im Winter Wasser welches dann gefriert und den Eiskletterern als Spielplatz dient.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wer möchte, kann auch hier wie an vielen anderen Stellen im Tal dokumentieren oder anderen beweisen, daß man da war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39457

    Wir machen hier Brotzeit. Dabei untersuche ich etwas Besonderes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39356

    Starke Stahlseile sind um einen tonnenschweren Felsen gebunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39365

    An diesen wiederum hängen Leerrohre mit Elektokabeln drin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39425

    Die führen wohl von einem der oberhalb gelegenen Wasserkraftwerke an dieser Stelle über die Schlucht und dann weiter beim Weiler Schön ins Pitztal. Denkbar ist aber auch der umgekehrte Fall, daß hier Strom bergauf in die verstreut liegenden Weiler geleitet wird. Nur wenige Meter entfernt steht jedoch ein Betonmast, der mir irgendwie moderner erscheint als diese Konstruktion. Möglicherweise werden die Kabel gar nicht mehr genutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Die Stahlseile dienen also nur dem Zweck, die Schutzrohre für die Stromkabel zu stabilisieren. In diesen Schutzrohren liegen die Stromkabel. Neben dem großen Stein, der als Verankerung dient liegt ein dünneres Stahlseil. Das wurde wohl früher verwendet, hat sich jedoch möglicherweise als zu schwach erwiesen. So wurden diese starken Stahlseile um den Stein gespannt um bei jeder Witterung zu allen Jahreszeiten zu verhindern, daß das Stromkabel reißt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39451

    Nach oben hat man hier im Wald nicht immer freie Sicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39453

    Aus einem Seitental plätschert der Klausbach in die Pitz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39454

    Darüber führt ein Steg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39455

    Es geht noch ein Stück weiter durch den Zauberwald.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39449

    Nach etwas einer Stunde können wir den Wald verlassen. Das Tal weitet sich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39430

    Am Kirchtum ist in der Ferne die Ortschaft Jerzens zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39431

    Am Weg liegt eine kleine Kapelle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39434

    Sie ist zwar geschlossen. Aber einen Blick durch das geöffnete und vergitterte Fenster kann ich ja wagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39435

    Rechts und links des Altars stehen Heiligenfiguren. Ist das rechts ein Nepomuk?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39436

    Nun gehen wir ein Stück der Straße entlang bis zum kleinen Campingplatz auf der anderen Flußseite. Dort gibt es zwar keinen Cappucino. Also müssen oder dürfen wir mit einem Eis Vorlieb nehmen. Das passt besser zu den hochsommerlichen Temperaturen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39433


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39432

    Im Wald ging es über Stock und Stein mal rauf und runter. Da kommen solche Brunnen mit kühlem Wasser am Weg wie jetzt gerade recht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39429

    Unser nächstes Etappenziel ist der Stuibenfall auf der östlichen Seite des Pitztales. Um zu diesem zu gelangen, müssen wir wieder flußaufwärts und auch ein Stück auf dem Berg hinauf gehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39437

    Ein Teil des Weges ist ein Forstweg. Danach gehts in Serpentinen auf einem Steig hinauf bis zum Wasserfall.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39438

    Als Laie würde ich sagen, daß es sich hier um eine weiße Glockenblume handelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das letzte Ziel für heute ist schon in Sicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Eigentlich könnte ich mich hier jetzt duschen. Aber ich habe kein Handtuch dabei...;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39442

    Eine Aussichtskanzel ist auch da. Ich wußte nicht, daß hier im Pitztal die Berge nicht aus Kalkstein, sondern aus Gneis bestehen. Der ist viel härter und glitzert noch dazu in der Sonne.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39443

    Die Berge gehören übrigens zu den Ötztaler Alpen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39444

    Nach einer weiteren Stärkung machen wir uns auf den nun nicht mehr so anstrengenden Rückweg zum Auto.

    Wir haben einen abwechslungsreichen Rundweg hinter uns, der eigentlich alles beinhaltet, was bei einer einfachen Wanderung in den Bergen dabei sein sollte. Das nenne ich Erholung.

    Das Pitztal ist ein Tal welches parallel zum Ötztal liegt, aber wesentlich weniger stark frequentiert und auch erschlossen ist. Mir gefällt es dort recht gut. Ich war sicherlich nicht zum letzten Mal da.

    jürgen

    4 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (5. August 2020 um 09:42)

  • Gast001
    Gast
    • 5. August 2020 um 10:07
    • #2
    Zitat

    Letzte Woche ....

    Wenn ich zurückrechne, war das die Woche mit hochsommerlichen Temperaturen.

    Gerade richtig für eine Wanderung durch eine kühle Schlucht.

    "Zauberwald" nennst Du einen Teil davon. Das ist gut nachvollziehbar mit den moosbedeckten Felsen und hohen Farnen entlang des klären Gebirgsflusses bis zum Höhepunkt, dem Wasserfall.

    Aber eines kann ich nicht verstehen: Jürgen verzichtet auf eine kühlende Dusche, weil ihm ein Handtuch fehlt?:mrgreen:

    Gab es an dem Bach keine Gumpen zum Reinspringen? Ein wenig FKK mit Lufttrocknung?

    Du zeigst die Statue eines Heiligen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39436

    Ich neige dazu, ihn als Nepomuk zu identifizieren obwohl ich nicht erklären kann, was er in seiner rechten Hand hält und auch die Kopfbedeckung eher die eines Wandersmann ist.

    Jürgen, das war eine schöne Wanderung.

    Das Allgäu ist derzeit überlaufen, dort in Tirol sehe ich kaum Touristen. Seltsam.

    Aber eines wird mir deutlich: Der Hochsommer hat den Höhepunkt erreicht, die üppig blühenden intensiv roten Weidenröschen zeigen es.

    Trotz allem: Respekt an Angelika. Für Dich eine leichte Wanderung, aber ich habe den Eindruck, dass es doch etliches an Kondition bedurfte.

    Das Eis als Belohnung wäre etwas wenig, wenn es nicht dieses schöne Erlebnis gewesen wäre.

    Danke !

    Viele Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. August 2020 um 10:49
    • #3
    Zitat von ELMA
    ...

    Aber eines kann ich nicht verstehen: Jürgen verzichtet auf eine kühlende Dusche, weil ihm ein Handtuch fehlt?:mrgreen:

    Gab es an dem Bach keine Gumpen zum Reinspringen? Ein wenig FKK mit Lufttrocknung?...

    Das Allgäu ist derzeit überlaufen, dort in Tirol sehe ich kaum Touristen. Seltsam...

    Hallo Elke,

    abstürzen hätte ich können wenn ich mich unter die Naturdusche gestellt hätte. Das war es mir dann doch wieder nicht wert.

    Was die aktuellen Zahlen des Tourismus angeht, dürfte es in diesem Teil von Tirol auch ziemlich voll sein. Allein schon von der Fläche und der Anzahl der Berge ist das Allgäu viel kleiner als Tirol und so sind rechnerisch die Urlauber auch enger beisammen.

    Wir haben mit der Bedienung im Cafe über die derzeitige Auslastung in Zeiten von Corona gesprochen. Im unteren Pitztal ist es wohl voll wie immer. Vor allem die Bewohner der Benelux-Staaten sind hier traditionell stark vertreten. Die sind kaufkräftig und ausgabefreudig. Der Campingplatz ist faktisch in holländischer Hand und voll.

    März und April während des Lockdowns ist hier eh nichts los. Skifahren geht nur viel weiter hinten im Tal oben am Gletscher. Diese Monate sind jedoch hier am Eingang des Pitztals wie auch im Allgäu schon immer recht ruhig gewesen. Viele touristischen Einrichtungen schließen in dieser Zeit. Damit sind die Einnahmeausfälle zu verkraften. Auch in Austria wurde die MWSt in der Gastronomie auf 10 % gesenkt. Die Hoteliers und Wirte machen folglich derzeit das Geschäft ihres Lebens.

    Ich hoffe, in den nächsten Tagen erneut einen Ausflug in diese Region unternehmen zu können. Zwei Touren sind noch in meiner persönlichen Pipeline...

    grüsse

    jürgen

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 5. August 2020 um 19:01
    • #4

    Pipeline ist gut, lieber Jürgen, für die Planung neuer Touren.

    Das klingt nach ziemlich gefülltem Kraft-Tank!

    Viel Vergnügen also - es macht nämlich nur dann Vergnügen,

    wenn man nicht am Rande seiner Kräfte geht!!!

    Danke übrigens für den tollen Bericht.

    Allein so ein Wasserfall in den Bergen - und mein Herz schlägt höher.

    Ich hätte ihn allerdings, glaub ich, nicht mehr ganz erwandert....

    Aber es macht Freude, die schönen Bilder zu sehen - und in Gedanken dort zu sein. Oder Wege zu gehen, wo der Anmarsch nicht ganz so weit ist.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. August 2020 um 14:53
    • #5

    Tolle Bilder von Eurer Wanderung. :thumbup:

    Zitat von claus-juergen

    Wir haben einen abwechslungsreichen Rundweg hinter uns, der eigentlich alles beinhaltet, was bei einer einfachen Wanderung in den Bergen dabei sein sollte. Das nenne ich Erholung.

    Wie viele Stunden hat denn die gesamte Wanderung gedauert?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. August 2020 um 16:05
    • #6

    hallo Jofina,

    wir waren nicht allzu lange unterwegs. Die gesamte Tour mit einer Brotzeit unterwegs und dem Eis am Campingplatz hat vielleicht 3,5 bis 4 Stunden gedauert. Für Untrainierte ist der Weg am Anfang durch den Wald etwas schlecht zu gehen. Gleiches gilt für den Pfad rauf zur Sohle des Stuibenfalls.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. August 2020 um 10:47
    • #7

    Was meinen denn unsere Nepomuk Fachleute waldi und Johannes56 zu diesem mutmaßlichen Nepomuk in der Kapelle in Graslehen bei Jerzens im Pitztal. Ich konnte im www keine Beschreibung finden. Ist das nun ein Nepomuk oder keiner?

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 12:57
    • #8

    Das ist definitiv kein Nepomuk. Der Heilige hat ein Priestergewand, aber keine Mozetta. Dieser Pelzumhang ist typisch für Nepomuk. Auch die Kopfbedeckung ist eine andere und was immer er in seiner rechten Hand hält, es ist nichts, was Nepomuk jemals in seiner Hand hält.

    Auch die Stirnglatze spricht gegen einen Nepomuk, dieser hat volles Haar.

    Johannes

    Wenn man das als Muschel interpretiert, wäre es ein Jakobus.

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (8. August 2020 um 13:12)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 8. August 2020 um 16:34
    • #9

    Hallo Jürgen,

    danke für's mitnehmen auf eurer Wanderung , welche ja sehr abwechslungsreich war, wie an den schönen verschiedenen Fotos zu sehen ist.

    Zitat von claus-juergen

    relativ gemütliche Wanderung zu unternehmen

    Für dich schon, aber hat es Angelika auch so gesehen ;)

    Liebe Grüße

    Steffi;)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. August 2020 um 17:02
    • #10

    Übrigens Jerzens und Nepomuk. Dort gibt es eine wunderbare barocke Kirche mit einem Nepomukaltar.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Jerzens

    Hast du diese Kirche vielleicht auch besucht?

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Tags

  • Pitzenschlucht
  • Stuibenfall

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 8 Stunden und 48 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™