1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

1862 Weidepeitschen statt festen Schranken

    • Spez_
  • Gast001
  • 13. Juli 2020 um 18:16
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 18:16
    • #1

    Wozu wird diese Peitsche gebraucht?

    ?random=1482778241&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38650

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Online
    Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. Juli 2020 um 19:18
    • #2

    Wohl um die Kühe bei Fahrwegen daran zu hindern, auszubüchsen. Mit Elektro ausgestattet.

    Johannes

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 13. Juli 2020 um 19:30
    • #3

    Verwenden die Krampusse.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. Juli 2020 um 21:07
    • #4

    Das ist ein technisches Hilfsmittel aus einem "Laufhaus". ;)

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 21:27
    • #5
    Zitat von claus-juergen

    Das ist ein technisches Hilfsmittel aus einem "Laufhaus".

    *Räusper*.....

    Du kennst Dich aus , Jürgen ? ;)^^

    @Johannes, Du bis schon dicht an der Lösung.

    Aber die Weidenpeitschen stehen nicht unter Strom.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 13. Juli 2020 um 21:29
    • #6
    Zitat von ELMA

    @Johannes, Du bis schon dicht an der Lösung.

    kann sein.

    Aber meine Antwort ist auch richtig.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 22:18
    • #7

    Tom

    Vielleicht nennt man bei Euch die Ruten aus Weiden , mit denen die Krampusse den jungen Mädchen auf die Waden schlagen auch so , das weiß ich nicht , aber es sind nicht Weiden , es ist "Weide" im Sinne von Almwiese gemeint.

    Dieses Verkehrschild habe ich in Kärnten gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38659

    Es stand an einer Straße, die auf eine Alm führt und die mitten durch ein Weidegebiet geht.

    Die Kühe haben zwar viel Platz, aber die einzelnen Almen ( oder wie hier auf dem Bild der Speichersee) werden durch Elektrozäune begrenzt. Das sind zwar nur feine Drähte, aber sie stehen unter Strom und sind offensichtlich wirksam.

    Diese Straßen werden hier in der Nassfeldregion nicht nur von Autos benützt, sondern sind zum Teil auch ausgewiesene MTB Strecken.

    Manchmal gibt es massive Schranken, die man hochheben und wieder schließen muss. Dazu müssen Autofahrer jedoch aus- und MTB Fahrer absteigen

    Das System der Weidepeitschen ist einfach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38660

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38661

    Es handelt sich um zwei Hartgummistäbe, die man leicht wegdrücken kann und die sofort wieder zurückschnellen.

    Autos und auch MTBs können einfach durchfahren, Wanderer einfach durchgehen,

    Anscheinend haben die Kühe vor den Stäben Respekt , vielleicht wegen ihren Erfahrungen mit den Elektrodrähten. Auf jeden Fall ist es eine wirksame Einrichtung.

    Gruß.

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. Juli 2020 um 07:07
    • #8

    ich kenn die Dinger gut, vor allem eben von Almen, wo auch viele Radfahrer unterwegs sind. Vor allem in Graubünden im Bereich des Ofenpasses sehr verbreitet. Aber das Wort war mir neu.

    Liebe Grüsde füt einen schönen letzten Urlaubstsg!

    Susanne

  • Online
    Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 14. Juli 2020 um 09:34
    • #9

    Diese Peitschen stehen unter Strom! Links siehst du den Anschluss an den Weidezaun. Ich habe gestern am Sonnwendstein auch so eine Weidepeitsche gesehen, die war an einer Solarstromanlage angeschlossen.

    Um einen elektrischen Schlag zu erhalten, musst du vermutlich beide Peitschen berühren. Ich habe es nicht ausprobiert....

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 14. Juli 2020 um 21:53
    • #10

    Johannes, ich habe es mit heute nochmal genau angeschaut. Ich habe beide Enden gleichzeitig angefasst, es war nichts zu spüren,

    Die Peitschen haben zwar einen festen Kern, sind jeoch mit dickem schwarzem Gummi umhüllt. Das kann kein Strom drauf sein ( oder er war zu der Zeit abgeschaltet)

    Die stromführende dünne Leitung wird an der Stange hinuntergeführt und führt dann iunter der Erde auf die andere Seite.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38721

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_38720

    So habe ich mir zumindest die Funktion erklärt.

    Kann aber auch anders sein ( bin nicht die große Technikversteherin );)

    Probier doch auch mal beide Enden anzufassen :)

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 9

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Gerhard 12. Juli 2025 um 16:20
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • D 1862 < Bayern > Allgäu > Schreckschussgerät

    • claus-juergen
    • 8. Juni 2020 um 21:55
    • Deutschland
  • Persönlichkeitsrecht - ein altes Thema!

    • waldi
    • 16. April 2020 um 20:32
    • Bild des Tages, Bild der Woche

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag und 2 Stunden
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™