1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Wanderung zum Teufelstättkopf

  • claus-juergen
  • 4. Juni 2020 um 12:13
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Juni 2020 um 12:13
    • #1

    Der Teufelstättkopf ist eigentlich gar kein unbekannter Berg. Er ist gerade mal 1758 Meter hoch und von Unterammergau aus relativ einfach zu erreichen. Und doch ist er weniger gefragt als der etwas niedrigere Pürschling, der direkt neben dem Albert Schuster Haus und nur 1566 Meter hoch ist. Die meisten Wanderer nehmen folglich nur den einfach zu besteigenden Pürschling mit und rasten in der Berghütte. Beim Teufelstättkopf hingegen sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit am Gipfel unbedingt nötig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37184

    Wie immer in Unterammergau habe ich mein Auto im Ort abgestellt. Der Wanderparkplatz weiter oben war natürlich am Pfingstmontag komplett zugeparkt. So kamen zu den Parkgebühren von 5 € für Dutzende Pkw noch Strafzettel der Polizei für widerrechtliches Parken auf Grünflächen dazu.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37255

    Unterammergau liegt unterhalb vom Bach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37258

    Das sind ehemalige Schleifmühlen zur Herstellung von Wetzsteinen.

    Mancher kann sich vielleicht noch an dieses Rätsel erinnern.

    D - 1697 Bayern: UNTERAMMERGAU > früheres Lagerhaus für Wetzsteine

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37260

    Nach einer dreiviertel Stunde Gehzeit die erste Überraschung. Der künstliche See dient der Beschneiung der Skipiste. Eigentlich müßte er jetzt Anfang Juni randvoll sein. Aber in diesem Winter war es nix mit Schnee und folglich gibt es auch wenig Schmelzwasser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37261

    Ich wende mich bald darauf nach Westen und folge fast alleine einem Forstweg. Die vielen anderen Wanderer bleiben auf dem Hauptweg und gehen auf direktem Weg zum Albert Schuster Haus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37262

    Ich komme an dieser Jagdhütte vorbei...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37263

    ...entdecke daneben eine Wetterstation und darf nun auf einem Pfad steil nach oben gehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37265

    Ich achte dabei auf so manche Laune der Natur in Form eines ungewöhnlich gewachsenen Ahornbaumes...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37264

    ...oder zwei großen Steinen, die einfach nicht von den Bergspitzen herunterfallen wollen. Das Gipfelkreuz links gehört zu einem Nebengipfel des Teufelstättkopfs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37266

    Meine Stöcke sind so langsam ein Hindernis.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37267

    Es grünt und blüht überall

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37268

    Selbst die Alpenrosen blühen in diesem Jahr bereits Anfang Juni. Kein Wunder, war es doch im April lange Zeit recht warm und sonnig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37269

    An anderen Stellen wiederum blühen jetzt immer noch die Schlüsselblumen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37271

    Nach zweieinhalb Stunden Gehzeit kann ich den Gipfel erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37270


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37273


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37314


    Dann bin ich oben

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37275

    Die Brotzeit und die Gipfelhalbe Bier habe ich mir glaublich verdient.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Da es hier oben recht eng ist, rasten manche am Nebengipfel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37276


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37283

    Westlich von mir befinden sich der Hennenkopf und der Brunnenkopf. Im Hintergrund sieht man den Forggensee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37277

    Im Norden sehen wir die Hohe und die Niedere Bleick.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37282

    Eigentlich habe ich eine App auf dem Iphone, die mir die Namen der Berge im Graswangtal anzeigen sollten. Aber anscheinend kann ich die moderne Technik nicht bedienen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37246


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37278

    An manchen Stellen des Berges sind Haken vorhanden, die für Kletterer angebracht wurden. Moderne Teile aus nichtrostendem Edelstahl sind das.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37238

    An anderen Stellen wiederum sind ältere Haken vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37248

    Mein Rückweg führt mich nun nach Süden zum Albert Schuster Haus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37250

    Da oben war ich. Wer genau hinsieht, kann rechts einen Bergwanderer sehen. Da mußte ich auch rauf. Allerdings war da ein Menschen-Stau.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37254

    Hinter der Berghütte sieht man ein paar Felsen. Das ist der Pürschling.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Eigentlich ist es in Zeiten von Corona keine Überraschung, daß nur ganz wenige Bierbänke vorhanden sind und die auch kaum belegt werden. So kauft sich mancher eine halbe Bier und setzt sich mit seiner Familie abseits ins Gras. Für mich als jemand, der alleine unterwegs ist, bietet sich somit nicht ein Gespräch mit Fremden am Tisch über Gott und die Welt an. Also gehe ich weiter ins Tal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Es war abzusehen, daß es hier oben auch kein Wasser gibt nachdem der Winter schneearm war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37244

    Weiter unten wird das Grün üppiger.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37241

    An der Josefskapelle wird es noch mehr. Und doch ist noch kein Jungvieh hier oben auf der Alm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37240

    Ich folge auf einem Nebenweg einem trockengefallenen Bachlauf...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    ...und nehme den Weg durch die Schleifmühlenklamm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37242

    Auf solchen Schlitten wurden die Steine zum Schleifen früher in die Mühlen gezogen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37245


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37247

    Die Wasserkraft des Baches wird heute zur Stromerzeugung genutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37249

    Auch unser Märchenkönig hat diese Gegend geschätzt. Ob er allerdings zu Fuß auf den Teufelstättkopf gewandert ist, bezweifle ich sehr.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_37259

    Kurz bevor ich wieder nach meiner fünfeinhalbstündigen Tour am Auto ankomme, passiere ich diese Mariengrotte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das war sie auch schon, meine Tour am Pfingstmontag wo scheinbar ganz Deutschland im Allgäu oder den Oberbayerischen Bergen unterwegs war.

    jürgen

    5 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (4. Juni 2020 um 12:21)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2020 um 16:12
    • #2

    Es sieht herrlich aus, was Du uns da zeigst. :)

    Wie schön, dass ich mir die fantastische Landschaft auch ohne Hochkraxeln auf Deinen tollen Fotos ansehen kann. ;) Mir wird teilweise schon schwindelig beim Bilder-Betrachten. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 4. Juni 2020 um 18:00
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Toller Bericht und herrliche Bilder. Eine schöne Tour hast Du da gemacht.

    Danke für´s Mitnehmen.

    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 4. Juni 2020 um 22:05
    • #4

    Kein Pfingstspaziergang, das war schon eine richtige Bergtour mit schönsten Ausblicken und herrlicher Frühjahrsvegetation .

    Dass der Almrausch schon blüht, ist erstaunlich! Die besonderen Himmelschlüssel sind übrigens Aurikel - was für ein schöner Standort!

    Ich hätte für die Tour sicher 7 Stunden oder mehr gebraucht .

    Und ich hätte vermutlich den schroffen Gipfel ausgelassen zugunsten der üppigen Blütenpracht.

    Sehr schön ! Danke , Jürgen !

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 5. Juni 2020 um 22:08
    • #5

    Danke, Jürgen, Du beschreibst eine herrliche Tour bei traumhaftem Wetter.

    Die Bilder sind köstlich!

    Der Weg wäre mir, glaub ich, zu schwierig gewesen - aber er spricht mich sehr an.

    Wie Elke hätte ich dazu geschrieben, dass Du Echte Alpen-Aurikel gefunden hast -

    das sind wirklich schöne, nicht zu häufig vorkommende Bergblumen.

    Sie sind mit den Schlüsselblumen allerdings nahe verwandt!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Tags

  • Teufelstättkopf

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen, 22 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™