1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Christophorus, Patron der Reisenden

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 9. November 2019 um 11:12
  • Gast001
    Gast
    • 12. März 2021 um 13:52
    • #221

    @Dieter , wir haben bei unsren Nepomukthreads auch immer wieder mal Darstellungen, die sich bei näherem HInsehen und im Nachhinein als andere Heiligennfigur herausstellten,

    So etwas gehört auch zu einem lebendigen Dialog.

    Wir lassen den Josef alias Christopherus hier stehen- es wurde ja geklärt.

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 13. März 2021 um 07:43
    • #222

    Genau. Das gehört absolut dazu. Es tragen ja gerade Ähnlichkeiten und Verwechslungen und die nachträglichen Aufklärungen ganz wesentlich auch zur besseren Differenzierung des hl. Nepomuk bei.

    Hätten wir keinen Vergleich zu ähnlichen Figuren, könnten wir gar nicht feiner differenzieren.

    Ich hatte beim Nepomuk anfangs auch oft verwechselt, gerade durch die ähnlichen Figuren habe ich gelernt, noch genauer hinzusehen. Und ab und zu bleibt dann trotzdem noch eine Unsicherheit. Oft ist ja eine Ähnlichkeit in den Darstellungen von den Künstlern gewollt, um die Popularität eines noch nicht so bekannten Heiligen in der Ähnlichkeit mit einem bereits populären Heiligen zu steigern.

    Bei Heiligen mit Kindern am Arm habe ich immer noch große Schwierigkeiten, diese auseinanderzuhalten, weil es hier mehrere gibt. Viele Attribute wurden ja mehrfach verwendet, nicht immer kann man den Heiligen wirklich identifizieren.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (13. März 2021 um 07:46)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 15. März 2021 um 18:49
    • #223

    Christophorus in Anras, Bezirk Lienz, Osttirol, Österreich.

    An der Außenmauer der Filialkirche des hl. Antonius von Padua

    westlich von Anras habe ich diesen herrlichen Christophorus gesehen.

    Die Filialkirche stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

    Das spätgotische Bauwerk verfügt über reiche Wandmalereien.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47178

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47179

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_47180

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 15. März 2021 um 21:39
    • #224

    Eine schöne Kirche und ein beeindruckend kräftiiger Christophorus mit einem winzigen Knaben auf der Schulter.

    Wer die Legende kennt weiß, dass dieses kleine Kind beim Überqueren des Flusses fast zu schwer wurde.

    Ob der Maler daran dachte?

    Danke, Josef!

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 21. März 2021 um 15:07
    • #225

    Christophorus in Neunkirchen, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich

    Am Freitag war ich Begleiterin zu einem Arztbesuch in Neunkirchen. In einer eher kurzen Zeitspanne bin ich zur Kirche geeilt, weil ich um einen Christophorus an der Außenfassade wusste.

    Die Kirche wurde im Forum schon von Josef und Johannes vorgestellt. Ich komme noch einmal darauf zu sprechen, wenn es um St. Nepomuk geht.

    Die schöne - im Kern uralte (in die Romanik zurück reichende) - Kirche steht unter Denkmalschutz und ist wirklich sehenswert.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A…melfahrt-Kirche

    Christophorus und Nepomuk

    Dem Christophorus an der Fassade ging es wie vielen seiner "Artgenossen". Ein Teil von ihm fiel dem späteren Ausbrechen eines Fensters zum Opfer. Aber man kann ihn noch gut erkennen. Hier ist er:

    Christophorus und Nepomuk

    Christophorus und Nepomuk

    Schnell eilte ich noch in die Kirche, habe es leider versäumt, einen schönen, edlen hängenden Schlussstein aus dem Gewölbe ins Bild zu bringen. Dachte nur, bei den vielen Barockaltären könnte sich doch auch ein Hinweis auf Nepomuk finden.... Näheres "dort".

    Liebe Grüße!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. März 2021 um 11:19
    • #226

    Wien 1090, Alsergrund, Servitenkirche

    Die Darstellungen des hl. Nepomuk in der Servitenkirche hatte ich bereits hier beschrieben

    Beitrag

    RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Wien 1090, Alsergrund - Rossau
    Servitengasse, Servitenkirche, Pfarre Rossau

    Die Rossau war einst ein Weidegebiet für Pferde, die in der Schifffahrt eingesetzt wurden. Hier steht die schöne Barockkirche, die einen Nepomukschatz beherbergt.

    Wenn man die Kirche betritt, fällt gleich einmal rechts eine überlebensgroße Nepomukstatue auf.

    Wien 1090 < Nepomuk

    Allerdings ist die eindrucksvolle rechte Kapelle daneben der heiligen Juliana Falconieri gewidmet.

    Wien 1090 < Nepomuk
    Wien 1090 < Nepomuk

    Die für mich noch mehr beeindruckende…
    Johannes56
    9. Januar 2018 um 20:55

    Gestern stand die Kirche auch offen, also bin ich nochmals durchgegangen. Hier die hübsche Beichtszene:

    Servitenkirche < Christophorus

    Und der Blick in die Kuppel

    Servitenkirche < Christophorus

    Rechts vorne fiel mir dieser Altar auf (leider etwas unscharf):

    Servitenkirche < Christophorus

    Er zeigt den hl. Liborius, Bischof von Le Mans in Frankreich.

    Rechts befindet sich die hl. Clara und links der hl. Christophorus

    Servitenkirche < Christophorus

    Wie kommen diese beiden hier in die Kirche, fragt man sich. Der Liboriusaltar wurde von Freiherr Christoph von Abele, einem Mäzen der Servitenkirche, gespendet. Während der Türkenbelagerung gab er dem Servitenkonvent Zuflucht in seinem Stadthaus.

    Da durfte sich der großzügige Spender mit seinem Namenspatron und dem seiner Gattin bei dem Altar verewigen, damit man sich auch mehr als 300 Jahre nach seinem Tod noch an ihn erinnert.

    Servitenkirche < Christophorus

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. April 2021 um 16:50
    • #227

    Christophorus Graz, Steiermark.

    Am Hauptplatz Nr. 6 in Graz habe ich dieses Fresko

    des hl. Christophorus gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_48188

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_48189

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 12. April 2021 um 14:48
    • #228

    Hallo, Josef!

    Diesen hatte ich unlängst auch auf meiner Festplatte entdeckt und hier eingestellt:

    Beitrag

    RE: Christophorus, Patron der Reisenden

    Christophorus in Graz.

    Es ist irgendwie witzig, manchmal fotografiert man etwas, ohne genau zu wissen, warum man es fotografiert.

    Beim Durchstöbern meiner Festplatte habe ich dieses Foto aus Graz gefunden. Damals noch nicht wissend, dass er hier einmal erscheinen wird....

    Graz < Christophorus

    Das Haus steht mitten am Hauptplatz und ich bin dort schon unzählige Male vorbeigegangen. Ist es jemandem von euch schon aufgefallen, dass es da einen Christophorus gibt?

    Graz < Christophorus

    Johannes
    Johannes56
    16. August 2020 um 08:05

    LG

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. April 2021 um 15:36
    • #229

    Lieber Johannes!

    Entschuldige, habe diesen Christophorus von Dir total übersehen.

    Habe noch eigens die eingestellten Christophorus und die Fotos durchsucht

    und total übersehen. Der Eintrag tut mir unendlich leid.

    Am besten wäre es wen Elke meinen Eintrag löschen würde.

    Werde Elke ersuchen meinen Eintrag zu löschen.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (12. April 2021 um 15:39)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 12. April 2021 um 15:39
    • #230

    Warum soll er gelöscht werden, lieber Josef?

    Wir haben ja auch bei den Nepomuks viele Verdoppelungen - und freuen uns, wenn wir einander wieder "auf der Spur" sind.

    Ich habe einige Nepomuks eingestellt, die von Dir schon beschrieben, fotografiert, gesehen waren.

    Kann doch auch bei den Christophs sein.. Es doch schön so - oder?

    Lieben Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 20 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™