1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Wanderung von Mala Ucka auf den Vojak in Kroatien

  • claus-juergen
  • 20. Oktober 2019 um 22:43
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Oktober 2019 um 22:43
    • #1

    Die Zupanjas Istrien und Primorje Gorski Kotar werden durch das Ucka Gebirge getrennt. Die höchste Erhebung ist der 1401 Meter hohe Vojak. Auf diesem befinden sich Antennen und Radaranlagen. Deshalb ist der Berg auch durch eine eigentlich gesperrte Straße vom Poklon Paß aus zugänglich.

    Ich habe im September einen bewölkten Tag zu einer Wanderung von Mala Ucka aus auf den Gipfel genutzt. Die eineinviertelstündige Wanderung ist nicht allzu anstrengend. Trotzdem ist gutes Schuhwerk zu empfehlen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27332

    An diesem Wasserwerk in Mala Ucka beginnt der Wanderweg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27330


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27331

    Mala Ucka, auf 955 Meter Höhe gelegen, war bis zum 20.04.1944 ständig bewohnt. An diesem Tag wurde das Dorf durch deutsche Truppen niedergebrannt. Dabei kamen viele Bewohner ums Leben. Heute ist der Ort nur noch im Sommer von ein paar Familien bewohnt, die sich der Schafzucht widmen und aus der Milch der Schafe Käse produzieren und verkaufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27333

    Von Beginn an geht es steil durch den Wald nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27334

    Verlaufen kann man sich eigentlich nicht, weil der Weg gut markiert ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27335


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27336

    Eigentlich hätte man von hier aus einen Blick weit hinaus nach Istrien. Aber die heutige Wanderung führte fast nur durch Wolkenfelder.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27338

    So schweift der Blick halt auf Kleinigkeiten am Wegesrand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27337


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27339

    Der Bewuchs wird spärlicher

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27340

    Wir erreichen den Sedlo Paß. Der war jahrhundertelang die Verbindung zwischen Istrien und dem Kvarner.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27341

    Von hier aus führen auch Wege hinunter bis Lovran oder Opatija an die Küste.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Vom Sattel aus gehen wir eigentlich nur noch durch die Wolken nach oben. Das hat auch sein gutes, weil uns somit nicht die Sonne auf den Kopf brennt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27320

    Nein, wir sind hier nicht alleine. Ab und zu begegnen uns auch andere Bergwanderer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27321

    Nein, ich finde die Landschaft nicht öde. So ist es halt in den Bergen wenn mal nicht die Sonne scheint. Uns kommt es ja auch auf die Bewegung am Berg und das Erleben der Natur an.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27322

    Wir gehen eine Zeitlang am Grat entlang. Irgendwo dahinten muß er doch sein, der Aussichtsturm auf dem Gipfel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27323

    Dann sehen wir ihn endlich. Im Inneren verbirgt sich ein Informationszentrum des Naturparks Ucka.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27324

    Von oben könnte man bei gutem Wetter sogar die Alpen sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Die Drachen- und Gleitschirmflieger sind heute auch nicht da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27326

    Und dann gibt es noch etwas ein paar Meter neben dem eigentlichen Gipfel. Ein Gipfelkreuz wie wir es aus den Alpen kennen ist auf Kroatiens Bergen nicht üblich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    In so einer Metallhülse verbirgt sich ein Stempel, den der Wanderer zum Beweis seiner Tour in sein eigenes Tourenbuch setzen kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27328

    Mit dieser Silberdistel schließe ich den Bildbericht unserer Tour. Irgendwann einmal werde ich wohl noch einmal auf den Vojak wandern. Dann vielleicht bei besserem Wetter und besserer Sicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27329

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (20. Oktober 2019 um 22:46)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Oktober 2019 um 12:03
    • #2

    Sehr interessant hast Du diese Bergwanderung bei bewölktem Himmel incl. Nebel beschrieben. :thumbup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 21. Oktober 2019 um 22:55
    • #3

    Zitat von Jürgen:

    Zitat

    Irgendwann einmal werde ich wohl noch einmal auf den Vojak wandern. Dann vielleicht bei besserem Wetter und besserer Sicht.

    Das wäre schön, dann vergleichen zu können.

    So interessant ich deine Wanderung fand und du die Vorteile nicht so schönen Wetters beschrieben hast, Bilder bei Sonnenschein und blauem Himmel sind einfach fotogener - meine Meinung.

    Viele Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 09:29
    • #4
    Zitat

    So schweift der Blick halt auf Kleinigkeiten am Wegesrand.

    Eine gute Einstellung.

    Du hast hübsche "Kleinigkeiten" entdeckt, trotz Nebel und fehlender Fernsicht.

    Ich nehme an ,dass es in den Wäldern zu Beginn der Wanderung und weiter oben zwischen den Felsen im Frühsommer etliche seltene Blumen zu entdecken gibt.

    Viele Grüße ,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Oktober 2019 um 10:47
    • #5

    hallo die Damen,

    ich war ja nicht zum ersten Mal dort oben. Hier Bilder bei besserem Wetter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27392


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27391


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27390

    grüsse

    jürgen

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 22. Oktober 2019 um 17:07
    • #6

    Meine Rede, bei Sonnenschein gleich nochmal so schön:thumbup:8o.

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 22. Oktober 2019 um 18:56
    • #7

    Ich finde das gut und interessant: einen Berg schon bei Sonnenschein kennen gelernt zu haben. Und das ganze dann gut orientiert durch die Wolken wieder in Angriff zu nehmen! Susanne :!:

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 22. Oktober 2019 um 20:12
    • #8

    Hallo Jürgen.

    Danke für den interessanten Bericht Deiner Wanderung.

    Ob bei Wolken oder Sonne, die Gegend hat ihren Reiz. :)

    Obwohl ich natürlich auch ein bekennender Sonnenfan bin.;)

    Viele Grüsse, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Tags

  • Vojak

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen, 19 Stunden und 35 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™