Sylvi , DANKE !!
Kraniche zu fotografieren ist nicht leicht.
Deine Bilder zeigen genau das, was man normalerweise hoch oben sieht ! Den Ton dazu muss man sich vorstellen. Unverwechselbar.
https://www.kraniche.de/de/rufe-478.html
Die Fluchtdistanz bei Kranichen auf den Fressplätzen (abgeerntete Maisfelder u.a. ) und Schlafplätzen beträgt ca 300m . Da bedarf es eines sehr guten Teleobjektives.
Das Zoom meiner Lumix reicht da nicht. Und bis man fokussiert hat, sind die Vögel schon weiter.....
Die Kraniche scheinen sich an Autos gewöhnt zu haben. Aber sobald man aussteigt, startet ein Kranich und Sekunden später erheben sich alle.
Aber auch ohne zu fotografieren ist es ein tolles Erlebnis!
Liebe Grüße,
Elke