1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Die Kranichsaison hat begonnen

  • Gast001
  • 8. Oktober 2019 um 20:29
  • Gast001
    Gast
    • 8. Oktober 2019 um 20:29
    • #1

    36 140

    Zahl_JPG.jpg

    Diese Zahl habe ich vor wenigen Tagen gelesen.

    Sie dürfte sich inzwischen verändert haben .

    Was könnte sie bedeuten??

    ;)

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Oktober 2019 um 06:25
    • #2

    Das ist eine Zahl für Ornithologen.

    Hier geht es um die Zählung der Graukraniche in Linum / Fehrbellin / Brandenburg nördlich von Berlin. Es werden täglich mehr, bis zu 80.000 Vögel werden erwartet, im November ziehen sie dann weiter in den Süden. Ein paar bleiben in Brandenburg. Es ist jedes Jahr ein ziemliches Spektakel.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 09:34
    • #3

    Du hast es sofort erkannt, Johannes!! :401:

    Zitat von Johannes56

    Das ist eine Zahl für Ornithologen.

    .... die bei mir Vorfreude weckt!!

    Quelle:

    http://berlin.nabu.de/stadt-und-natu…ison/17221.html

    https://www.maz-online.de/Brandenburg/Vi…-in-Brandenburg

    Ich hoffe, nächste Woche ein paar Tausend beobachten zu können, wenn sie bei Einbruch der Dunkelheit lautstark von ihren Fressplätzen zurückkehren, um in den Moorgebieten des Rhinluch bei Linum zu übernachten !

    C

    Kraniche

    Bilder von 2017

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 12:23
    • #4

    Ja, es geht wieder los. Vorgestern haben wir bei einer Wanderung in der Haard die ersten Kraniche gehört. Ein Überflug von lediglich 23 "Vögeln des Glücks", deren Trompeten aber nicht zu überhören war. Natürlich haben wir die Beobachtung wieder dem NABU gemeldet. Die großen Züge werden wir wahrscheilich im nächsten Wochen wieder zu sehen bekommen.

    So sah es am 26.10.2015 über unserem Haus mehrfach aus. Immer wieder nutzten große Schwärme die Thermik über dem nördlichen Ruhrgebiet, um sich in die Höhe zu schrauben:

    dscn0915.jpg

    Viel Spaß in Linum, liebe Elke, ich denke gerne an unseren Aufenthalt dort zurück. Wir hatten ja direkt an den Seen übernachtet. Die nächtliche "Musik" der vielen Vogelarten hat uns fasziniert.

    dsc_1513.jpg


    Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.

    dscn0330.jpg

    Gruß,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 12:37
    • #5

    Ich habe schon seit Tagen darauf gewartet, dass Du uns die Kraniche aus dem Pott meldest !

    Ihr seid doch Überfluggebiet!

    Sind sie heuer später dran?

    Deine Bilder steigern meine Vorfreude.

    Zitat
    Code
    Wir hatten ja direkt an den Seen übernachtet

    Ich war dieses Jahr rechtzeitig dran und hab noch ein Zimmer in der Storchenklause direkt in Linum bekommen. Da werde ich abends lang unterwegs sein und morgens vor Sonnenaufgang auch nochmal zum Rhinluch und zu den Teichen gehen.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 9. Oktober 2019 um 17:11
    • #6

    Dann nächtigst du ja nur einen Kilometer von den Teichen entfernt, sodass du auch das nächtliche Konzert geniessen kannst.

    Über Hessen ging von Samsag bis Montag die Post ab: Beobachtungen

    Man munkelt ja, dass - etwas Sonnenschein vorausgesetzt - am ersten Novemberwochenende die Kranichzüge hier in NRW ihren Höhepunkt haben. ;) Wenn ich dem Wetterbericht trauen darf ist meine Vermutung, dass ich am nächsten Wochenende wieder oft Fliegeralarm geben werde: "IRMGARD, DIE KRANICHE!"

    Lieben Gruß,

    Klaus

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 9. Oktober 2019 um 17:54
    • #7

    Respekt Johannes56 .

    Ich hatte das Rätsel gestern Abend noch gesehen, und mir schwirrte diese Zahl im Kopf rum.

    Habe überlegt, ob es die Anzahl der Bilder in der Mediengalerie von SR sein könnte, oder auch die Pro-Kopf-Verschuldung in D, aber auf die Kraniche wäre ich nicht gekommen.;)

    @ELMA

    Das freut mich für Dich, dass Du nächste Woche in den Norden kommst.:)

    Ich wünsche Dir eine gute Fahrt und viel Spass bei Deinen Unternehmungen. Das Wetter soll ja wieder besser werden.


    Liebe Grüsse, Daniel.

  • vadda
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 10:31
    • #8

    Du wirst erwartet, Elke: Kranich-Rekord in Vorpommern: Vögel fliehen vor der Kälte

  • Gast001
    Gast
    • 10. Oktober 2019 um 15:29
    • #9

    Danke!

    Kannst Du Dir vorstellen, wie sehr ich mich schon drauf freue?

    So wünsche ich es mir am kommenden Freitagabend - kein Regen, leichter Nordostwind



    Coll

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Online
    tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 12. Oktober 2019 um 14:36
    • #10

    Hallo zusammen,

    auch ich kam (endlich mal) in den Genuss Kraniche zu sehen. Leider nur beim Überfliegen, und das auch nur, weil sie sich lautstark angekündigt haben - es waren keine riesigen Schwärme, aber schon die Vorhut von denen, die noch kommen werden. Es war irgendwie ein magisches Erlebnis. Ich kann Eure Leidenschaft und Begeisterung nun nachvollziehen.

    Leider sind die Bilder nicht so gut geworden, selbst mit Bearbeitung nicht, aber ich möchte sie doch zeigen, als erste gesichtete Kraniche von 201 9:)

    Wir waren auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, die Fotos sind vom 21.9. und 23.9. 2019 das erste in Wustrow, die beiden anderen in der Nähe von Dierhagen.


    schoener-reisen.at/easymedia/image/26932/


    schoener-reisen.at/easymedia/image/26931/


    schoener-reisen.at/easymedia/image/26930/

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 20 Stunden und 10 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™