1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Wanderung auf die Notkarspitze beim Kloster Ettal

  • claus-juergen
  • 6. September 2019 um 12:49
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. September 2019 um 12:49
    • #1

    Vor ein paar Tagen habe ich es noch einmal in diesem Sommer gewagt. Die Notkarspitze südlich des bekannten Klosters Ettal war mein Ziel. Der Berg ist 1889 Meter hoch. Es sind somit von der Ettaler Mühle aus etwa 1100 Höhenmeter zu überwinden.

    Anfangs geht es etwa 10 Minuten auf einem Waldweg entlang und dann sicherlich mehrere hundert Höhenmeter steil im Wald nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25781

    Die Steilheit des Geländes ist auf den Bildern kaum zu erkennen. Gut ein Dutzend Stellen sind mit Stahlseilen gesichert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nach einer Stunde dann dieser Ausblick auf das Graswangtal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25782

    Hätte ich doch auch Flügel. Dann müsste ich beim Anstieg nicht so schwitzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25783

    Oberammergau

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25784

    Ettal mit seinem überdimensionalen Klostergebäude

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Die Bäume werden weniger. Dafür wird das Gelände immer schwieriger.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nach eineinhalb Stunden Gehzeit habe ich diese Almwiese erreicht. Im Hintergrund erkenne ich die Notkarspitze. Bis zum Gipfel ist es schon noch eine Weile hin.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25787

    Anders als vor einer Woche lege ich nun gegen 13.00 Uhr eine Pause zum Essen und ausreichend Trinken ein. Der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen darf nicht unterschätzt werden. Schließlich brauche ich Kraft bis ganz nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25788

    Dabei geniesse ich den Blick auf Oberammergau und das Hörnle mit seinen drei Gipfeln unter mir.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25789

    Westlich davon das Graswangtal mit dem Pürschling, dem Hennenkopf, dem Brunnenkopf und noch ein paar Gipfeln. In diesem Tal steht auch das bekannte Schloß Linderhof welches ich von hier aus nicht sehen kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25790

    An einer Stelle neben dem Weg ist mir aufgefallen, wie der ehemalige Meeresboden extrem gefaltet wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Knapp vier Stunden sind vergangen und ich darf endlich auf dem Gipfel der Notkarspitze mein kühles Gipfelbier geniessen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25792

    Der Blick von hier oben ist schon toll. Unter mir Garmisch Partenkirchen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25793

    Weil mir das Wetter Sorgen macht, möchte ich in keinem Fall bei Regen auf dem selben Weg zurück gehen. Es gibt die Alternative über diese beiden Nebengipfel, den Ochsenspitz und den Ziegelspitz runter zum Ettaler Sattel zu wandern. Das ist zwar länger aber wesentlich einfacher bei Regen. Ich sollte Recht behalten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25794

    Noch sind die Blüten der Silberdisteln offen. Bei Regen schließen sie sich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25795

    Heute bin ich die Raupe Nimmersatt, morgen jedoch bin ich schon ein Schmetterling.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25796

    Kaum zu glauben, daß der übernächste Berggipfel die Zugspitze und damit gut 1000 Meter höher ist als meine Notkarspitze.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25797

    Das Wetter gefällt mir nicht. Deshalb zügig runter in Richtung Ettaler Sattel. Ein kurzer Blick zurück zum Gipfel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25798

    Diese beiden liegen nun direkt am Rückweg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25799

    Die Notkarspitze ist schon weit weg. Rechts im Bild erkennt man den Steig, den ich nach oben gegangen bin. Den Gipfel der Ziegelspitze umgehe ich weil ich dem Wetter nicht traue. Ich muß schauen, daß ich so schnell wie möglich aus dem felsigen und damit bei Nässe glitschigen Bereich in den Wald komme.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Am Ochsenspitz noch ein kurzer Blick nach unten auf Ettal. Dann geht es los mit dem Regen. Zum Glück habe ich meinen Cowboyhut dabei. Der ist aus Leder und wird zwar naß, verhindert jedoch, daß mir das Wasser am Hals entlang läuft. Eine wind- und regendichte Jacke habe ich eh dabei. Die brauche ich nun, weil es mit dem leichten Regen auch zunehmend kälter wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25808

    Etwas anderes ist nun auch von Vorteil. Das ist die Bergkameradschaft. Am Weg nach oben habe ich nur einzelne Wanderer getroffen. Dabei grüßt man sich nicht nur sondern frägt bei so wenig begangenen Steigen wie auf die Notkarspitze auch nach der Beschaffenheit des Weges. Alle, die ich getroffen habe, sind auf der anderen Seite vom Ettaler Sattel aus hinaufgestiegen. Dahin will ich nun.

    Am Gipfel habe ich ein junges Ehepaar getroffen, die nun gemeinsam mit mir auf dem Weg nach unten zum Sattel sind. Dort haben die ihr Auto abgestellt. Vielleicht war es auch mein Gipfelschnaps, welchen ich den beiden kredenzt habe. Jedenfalls sind wir zusammen etwas naß unten angekommen und die beiden haben mich zu meinem an der Mühle abgestellten Pkw gefahren.

    Deshalb war ich froh, daß ich nicht noch eine weitere dreiviertel Stunde im Regen laufen mußte. Insgesamt jedoch war die Tour schön und mit gut sieben Stunden Gehzeit durchaus anspruchsvoll.

    Zuhause im warmen Pool ließ ich dann diesen sportlichen Tag ausklingen.

    jürgen

    6 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (6. September 2019 um 13:32)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. September 2019 um 16:25
    • #2

    Deine tollen Bilder sehe ich mir wirklich gerne an, :thumbup:aber so eine lange, anstrengende Wanderung wäre für mich nun gar nix. Ich mag´s da lieber eben. ;)Die Ausblicke sind natürlich toll, aber die hätte ich ja auch, wenn ich mit einer Seilbahn hochfahre. Ich weiß, Du brauchst da ganz andere Herausforderungen. 8)

    Aber in unserem diesjährigen Sommer-Urlaub sind wir auch einen Hügel hinaufgegangen und hatten auch einen tollen Ausblick. :) Davon erzähle ich Euch demnächst mehr davon. Aber den Ausblick zeige ich schon mal.

    Greenock_037

    Zitat von claus-juergen

    Zuhause im warmen Pool ließ ich dann diesen sportlichen Tag ausklingen.

    Das kann ich mir vorstellen, dass Du das genießt. Unser große Gemeinschaftspool hat auch immer noch sehr angenehme Temperaturen und vormittags ist er auch nicht überfüllt. Oft habe ich ihn ganz allein für mich und ich genieße das tägliche Schwimmen. Ab Oktober ist es mit den Temperaturen schon grenzwertig.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. September 2019 um 17:55
    • #3

    Eine herrliche Wanderung mit schönem Ausblick! Ettal, Schloss Linderhof, wie oft bin ich dort schon auf meinem Weg nach Reutte vorbeigefahren. Das war immer meine Lieblingsstrecke, aber von oben sieht es noch schöner aus!

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. September 2019 um 18:26
    • #4
    Zitat von Johannes56

    Eine herrliche Wanderung mit schönem Ausblick! Ettal, Schloss Linderhof, wie oft bin ich dort schon auf meinem Weg nach Reutte vorbeigefahren. Das war immer meine Lieblingsstrecke, aber von oben sieht es noch schöner aus!

    Johannes

    hallo Johannes,

    die Strecke durch das Graswangtal und den Ammerwald über den Plansee bis Reutte ist tatsächlich landschaftlich sehr schön.

    Gibts eigentlich in Ettal noch einen Nepomuk, der uns fehlt? Da ich ja öfters in der Gegend bin würde ich den suchen und ablichten.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. September 2019 um 21:34
    • #5

    Eine anspruchvolle, schöne Bergtour!!:401:

    Hast Du keine Bedenken, so etwas allein zu machen ?

    Ja,

    Schmetterling sollte man sein !

    Und so hübsch dazu ! :wink:

    Zitat von claus-juergen

    Hätte ich doch auch Flügel. Dann müsste ich beim Anstieg nicht so schwitzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_25783

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 7. September 2019 um 00:49
    • #6

    Hallo, Jürgen!

    Über Nepomuks weiß ich in der Gegend nicht Bescheid, aber es würde mich wundern, wenn es in Ettal keinen gäbe. Leider komme ich kaum mehr dorthin. Auch hinauskommen dann am Plansee gehörte zu den Highlights dieser Strecke, vor allem im Herbst und Winter.

    LG

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 7. September 2019 um 12:17
    • #7

    Tja, in Ettal ist kein Nepomuk zu finden. Ich war selbst schon in der Klosterkirche und habe keinen entdecken können. Im Kuppelfresko tummelt sich ja einiges an Heiligen und anderen Figuren, aber auch da habe ich keinen Nepomuk gefunden.

    Man hat sich in Ettal wohl auf Benedikt und Maria konzentriert.

    Laut Denkmalliste gab es mal eine Nepomukkapelle in der Ammergauer Straße 35. Die wurde aber profaniert und dient heute als Wohnhaus.

    Der schöne Schmetterling aus der Familie der Augenfalter dürfte ein Rundaugen-Mohrenfalter sein.

    Einen Verwandten von ihm habe ich dieses Jahr in Ungarn angetroffen.

    ?random=965483378&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=medium

    Viele dieser Blauäugigen Waldportier flatterten herum. Ich konnte aber keinen erwischen der mal ruhig sitzen blieb.

    Deshalb musste ich mit einem Exemplar vorlieb nehmen das leblos auf der Straße lag.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 7. September 2019 um 15:17
    • #8

    Hallo Jürgen,

    danke für's Mitnehmen auf deiner sehr schönen, aber schon beim Zusehen anstrengenden Wanderung.

    Respekt, du lässt wirklich nichts aus :thumbsup:. Mein Mann hällt mich ja für hyperaktiv, aber gegen dich bin ich der reinste Sesselpupser.

    Wir waren dort im August 2018 unterwegs, ruhig und gemäßigt. Eigentlich wollten wir wandern, aber es war so heiß, dass es dann eher eine Badereise wurde. Unser Quartier war in Bad Bayersoien, da hast du uns ja auch schon mal schöne Bilder gezeigt.

    Viele Grüße Evelin

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 7. September 2019 um 15:39
    • #9
    Zitat von Johannes56

    Plansee gehörte zu den Highlights dieser Strecke, vor allem im Herbst und Winter.

    LG

    Johannes

    Ach, auch im Sommer ist es dort sehr schön, zum Schwimmen und Bötchen fahren. Hier 2 Bilder vom letzten Jahr, ich hoffe, Jürgen hat nichts dagegen.

    Plansee

    Plansee

    Viele Grüße Evelin

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. September 2019 um 16:13
    • #10

    hallo Freunde des Plansees,

    von dort aus kann man z. B. so eine kleine Wanderung unternehmen

    Außerfern: Wanderung vom Plansee nach Griesen im Herbst 2012

    oder auch etwas länger und höher hinaus wandern

    Plansee: Wanderung zu den Geierköpfen

    Gegen die Geierköpfe ist jedoch die Notkarspitze ein Sonntag Nachmittag Spaziergang. ;)

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Tags

  • Notkarspitze

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, einer Stunde und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™