Kroatien war jahrelang für uns als Camper ein traumhaftes Urlaubsziel.
Seit 1994 mit Zelt und mit Wohnmobil.
Es hat sich verändert.
Die kleinen , familiären Campingplätze werden immer weniger.
Es sind Geheimtipps geworden.
Es gibt sie schon noch . Ich könnte jetzt aus dem Stegreif ein halbes Dutzend aufzählen , wo man zumindest bis letztes Jahr noch naturnah, sauber, aber ohne großen Luxus und zu akzeptablen Preisen Urlaub machen konnte,
Wie lange werden die Besitzer der kleinen Plätze der Versuchung widerstehen können , einem Konzern den Platz zu überlassen? Aus dem Campingplatz ein "Resort" machen zu lassen mit allem, was heute anscheinend zunehmend gefragt ist?
Zitat
Quelle SZ s.u.
"Mehr als 60 Prozent der kroatischen Plätze gehören inzwischen jedoch großen Konzernen wie Jadranka oder Valamar, die auch Hotelketten und Apartmentresorts betreiben. Russische und österreichische Investoren sind längst in den florierenden Markt eingestiegen und sorgen für die laufende Weiterentwicklung."
Hier ein Artikel aus der SZ
https://www.sueddeutsche.de/reise/kroatien…adria-1.4516156
Elke