1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Türkei
  6. Sonstige Regionen

Reise durch Aserbaidschan, Georgien, Armenien

  • papnik
  • 29. Mai 2019 um 15:02
  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Juni 2019 um 14:23
    • #21

    hallo Evelin,

    wunderbar hast du uns die Hauptstadt Georgiens nahe gebracht. Eigentlich könnte ich wirklich schnell mal da hin fliegen, weil vom benachbarten Flughafen Memmingen aus gibt es eine Verbindung nach Kutaissi. Das liegt etwas westlich von Tiflis. Mal sehen, ob ich so eine Reise in Angriff nehme. Wenn, dann schlage ich mich wie üblich auf eigene Faust durch. Das düfte ich Georgien relativ einfach sein.

    Hast du eigentlich vor Ort irgendwelche Infos erhalten, wie es mit Abchasien und Südossetien weitergeht?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Abchasien

    https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien

    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2019 um 17:41
    • #22

    Danke für Deine herrlichen Berichte und wunderschönen Fotos.

    Ja der Osten bietet herrliche Bauten und vieles mehr.

    Leider haben wir es nie soweit in den Osten geschafft. ;(;(;(

    Liebe Grüße

    Josef

  • Online
    Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2019 um 18:50
    • #23
    Zitat von papnik

    Eine Institution in Georgien, wer weiß wie er heißt und welche Funktion er ausübt?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_23541

    Dazu finde ich nur den Namen: the Toaster.

    Einen anderen Namen für diese Figur habe ich auch noch gefunden = Tamada.

    Unter Tamada gibt es auch einen Wikipedia-Bericht:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tamada_(Trinkkultur)

    Es ist also ein (Wein)trinker, der vor allem auch die traditionellen Trinksprüche beherrscht.


    Ich liebe es durch fremde Städte zu streifen. Die Stadt Tiflis würde mir auch sehr gefallen.

    Danke für die Fortsetzung, Evelin. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (4. Juni 2019 um 19:04)

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 4. Juni 2019 um 19:47
    • #24

    Hallo Jofina, gelöst :thumbsup:. Genau so, wie es in Wiki steht, wurde uns die Funktion eines Tamada auch beschrieben. Und es musste nach jedem Trinkspruch immer ausgetrunken werden, Männer, wie Frauen. Durch die Länge seiner geistreichen Sprüche konnte er auch den Alkoholkonsum während eines Festes etwas bestimmen.:379::379::379:

    Zitat von claus-juergen

    hallo Evelin,


    Hast du eigentlich vor Ort irgendwelche Infos erhalten, wie es mit Abchasien und Südossetien weitergeht?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Abchasien

    https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdossetien

    grüsse

    jürgen

    Alles anzeigen

    Jürgen, du sprichst ein sehr komplexes Thema an. Ja, es wurde darüber gesprochen, natürlich subjektiv aus der Sicht eines Betroffenen. Unser Reiseleiter hat seinen Vater beim Kaukasuskrieg von 2008 verloren (ich hatte nie vorher davon gehört) und kam mit seiner Mutter als Flüchtling im eigenen Land nach Tiflis. Der Konflikt schwelt weiter, Lösung nicht in Sicht.

    Die Russen unterstützen Ossetien und Abchasien und deren Unabhängigkeitsbestrebungen. Aus meiner simplen Sicht, späte Rache für den Verlust der ehemaliegen Sowjetrepublik.

    Grüße Evelin

    Danke für eure positiven Rückmeldungen, ein Ansporn weiter zu machen.:)

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 5. Juni 2019 um 15:20
    • #25

    Heute widme ich mich einem simplen, aber nicht unwichtigem Thema: Essen und Trinken. Generell ist der Besuch eines Restaurants nach unseren Maßstaben preiswert, ein Glas Wein kostet umgerechnet ca. 1 €, Bier ebenso. Wir aßen in der Gruppe an langen Tischen, meistens schon eingedeckt mit den zahlreichen Vorspeisen, das Hauptgericht kam später. Suppen oder Eintöpfe gab es selten, was ich schade fand, bin ein absoluter Fan davon.

    Einfaches Landgasthaus

    Weißbrot dagegen gab es immer, das in Georgien und Armenien angebotene Käsebrot (Chatschapuri) ist sehr gehaltvoll, fast eine kleine Mahlzeit für sich.

    Chatschapuri

    Trockener Ziegenkäse und Brot, Snack am Straßenrand.

    Einfacher Snack am Wegesrand

    Brot Backen, sehr simpel in der Tonne, trotzdem hat es von uns keine geschafft, den Teig an die Innenseite zu kleben.

    Fladenbrot

    Brotbackofen

    Einige Vorspeisen, Kräutersträuße waren immer dabei, und Käse und Joghurt in allen Variationen.

    Schafskäse

    Kräuter

    Speck und getrocknetes Rindfleisch

    Hauptgerichte:

    Die Flüssigkeit aus den Teigtaschen muss laut geschlüft werden, sonst taugt es nicht.

    Teigtaschen

    Chips mit Geflügel

    Rührei auf Spinat

    Wir aßen drinnen und draußen, mal sehr urig, mal etwas gediegener.

    Modernes Restaurant mit Buffet

    Reich gedeckter Tisch

    Unser einziges 5* Hotel auf der Reise wartete natürlich mit einem breiten Angebot auf, so. z.B. auch Honig direkt von der Wabe.

    Frühstück 5 Sterne Hotel

    Honig direkt von der Wabe

    Insgesamt eine gesunde Küche, viel Grünzeug und Milchprodukte, Fleisch eher sparsam, allerdings viel Weißbrot, Kartoffeln seltener. Nudeln und Reis bot man uns gar nicht an.

    Zum Essen gab es Musik und Tanz, mitunter sehr laut, wer's mag.

    Kulturprogramm

    Musik und Tanz

    Zum Dessert noch was Süßes, wohl bekomms.

    Süßes in allen Variationen

    Honigsüß Baklava

    Armenische Sudzhuk

    Viele Grüße Evelin

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Juni 2019 um 17:25
    • #26

    Hallo Evelin,

    Das was du uns eben zeigst, sind Dinge, die man nicht aus Reiseführern welcher Art auch immer entnehmen kann. Deine Bilder zeigen uns zudem, dass es wohl hier nicht nur um das Essen an sich geht, sondern auch um das Ganze Drumherum von der Zubereitung bis zum musikalischen Beiwerk. Ob das nur für euch Touristen so veranstaltet wurde? Das mag sein. Und doch wird das Essen im Land wohl anders als bei uns zelebriert.

    Schade, dass das www Geschmäcker nicht übertragen kann. Sicher schmeckt manches für unseren Gaumen recht fremdländisch.

    Eben habe ich gesehen, dass es im Herbst Flüge mit Air France ab Stuttgart für unter 200€ nach Eriwan gibt. Klingt preislich interessant. :)

    Grüsse

    Jürgen

  • Online
    Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Juni 2019 um 19:32
    • #27

    Evelin, sehr interessant, was Du uns über die regionale Küche berichtest. :)

    War das Essen scharf gewürzt (wie z.B. in Südostasien) ?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 6. Juni 2019 um 20:06
    • #28

    @clausjuergen , in den Lokalen, in denen wir aßen, waren auch immer Einheimische, das eine Bild zeigt ein ausgelassenes Tänzchen. Den Protagonisten schlossen sich dann auch Tänzer unserer Reisegruppe an.

    Jofina , es wurde ganz und gar nicht scharf gekocht (für uns jedenfalls nicht), im Gegenteil, die Würzungen waren eher kräuterlastig, ich brauchte ab und zu noch etwas Salz.

    So, nun zur Fortsetzung:

    Jerewan, die dritte und letzte Hauptstadt unserer Reise

    Schon als wir nach einem langen Besichtigungstag auf dem Weg zu unserem Hotel waren, ahnten wir, mit Baku und Tiflis kann es Jerewan nicht aufnehmen. Diese Beurteilung meinerseits ist natürlich subjektiv. Aber wer aus Tiflis kommt, der ist nicht mehr so leicht zu beeindrucken. Viele Zweckbauten, und viele Gebäude, die einen unfertigen Eindruck machen, als ob den Investoren das Geld augegangen ist.

    Bei einem ausgiebigen Stadtspaziergang zeigte uns unsere Reiseleiterin doch noch einige schöne Plätze der Stadt.

    Auffällig sind die vielen Skulpturen, die in einem Park vor den Kaskaden ihren Platz fanden.

    Blick über die Stadt:

    Aussicht

    Blick auf Jerewan

    Kaskaden.....

    Moderne Kunst auf den Kaskaden

    Kaskaden

    Kaskaden von Jerewan

    .....und Skulpturenpark

    Kunstpark

    Mann mit Inneren Werten?

    Skulptur Jerewan

    Der Stadtplaner

    Der Stadtplaner von Jerewan

    Auch ein Besuch der Skriptensammlung mit uralten Schriften durfte nicht fehlen.

    Mashtots Matenadaran-Institut Weltdokumentenerbe

    Grünflächen am Schwanensee, im Winter Eislauffläche. Springbrunnen mit den Tierkreiszeichen.

    Schwanensee

    Brunnen der Tierkreiszeichen Jerewan

    2 der vielen Kirchen Jerewans.

    Kirchenkomplex

    Oper/Theater, hier erlebte ich eine Aufführung des Ballets "La Boheme", nach Chansons von Charles Aznavour, dessen Eltern Exilarmenier waren und der sich diesem Land stets verbunden fühlte.

    "La Boheme"

    Oper

    Die Oper

    Den letzten Abend unserer Reise verbrachten wir auf dem Platz der Republik, wo es allabendlich die Licht und Wassershow gibt, zu der Lieder unterschiedlicher Genres gespielt werden, von modern bis klassisch. Es herrscht eine tolle Atmosphäre.

    Platz der Republik

    Licht- und Wassershow Platz der Republik

    Historisches Museum

    Exponat der historischen Museums

    Abschließender Blick aus unseren Hotelfenster.

    Fernsehturm

    Nächtliches Jerewan

    Eine äußerst interessante Reise geht zu Ende.

    Bye Bye Armenien


    Viele Grüße Evelin

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Juni 2019 um 21:02
    • #29

    hallo Evelin,

    die ganze Zeit dachte ich an den Spruch "Frage an Radio Eriwan..." :)

    Meine Frage hast du im letzten Bild beantwortet: Ja, man sieht den Ararat und seinen kleinen Bruder scheinbar sogar vom Flughafen aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_23619

    Kann man den eigentlich erklimmen? Wo genau verläuft die Grenze zur Türkei?

    Wie stehen die Armenier eigentlich zur leidlichen Geschichte mit den osmanischen Großvätern der Türkei und dem Genozid an den Armeniern? Du zeigst uns beeindruckende Denkmäler oder Skulpturen. Gibt es so etwas wie eine nationale Gedenkstätte zu dieser Tragödie? Ist die Grenze zur Türkei immer noch geschlossen?

    Vielen Dank für deine Eindrücke aus Eriwan.

    grüsse

    jürgen

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 7. Juni 2019 um 11:09
    • #30

    Hallo Evelin.

    Ihr habt sehr viel Interessantes auf Eurer Reise gesehen. Super, dass Du uns daran teilhaben lässt.

    Dadurch habe ich etliche neue Eindrücke einer mir unbekannten Region gewonnen.

    Vielen Dank für das Zeigen und Mitnehmen. Super.:thumbsup:

    Liebe Grüsse, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 4

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    hadedeha 14. Mai 2025 um 09:30
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 5. Mai 2019 um 11:24
    • Gesamtverzeichnise-alt
  • Junge Turmfalken

    • Tom
    • 27. Mai 2019 um 18:09
    • Sonstiges über Tiere

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 18 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™