1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 08:00
    • #161
    Zitat von Josef

    Einer von diesen 2 Heiligen ist Johannes von Nepomuk.Aber der welche?

    Lieber Josef!

    Wieder zwei schöne Nepomuks bei strahlendem Wetter! Soviele Engel auf Reisen hätte ich auch gerne!

    Ich würde auf den mit der Priesterkappe tippen, obwohl der andere die eher typischere Haltung zum Kreuz hat.

    LIebe Grüße

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 11. Februar 2018 um 14:13
    • #162

    Das ist schwierig!
    Die Statuengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit stammt aus den Jahren 1723-1724, mitunter wird sie auch als Pestsäule bezeichnet. Mit der Ausführung nach einem künstlerischen Entwurf von A. J. Prenner beauftragte Fürst Walter Xaver von Dietrichstein den Steinmetz Andreas Steinböck, die bildhauerische Ausgestaltung mit dem hl. Johannes von Nepomuk, hl. Franziskus Xaverius und hl. Karl Borromäus ist das Werk von Ignaz Lengelacher.
    Die Attribute unseres Nepomuk sind bekannt. Danach könnten es aber alle drei Figuren sein.
    Die Attribute des Karl Borromäus sind Bücher, Totenkopf, Geißel und Pfeile. Nichts davon kann ich erkennen.
    Die Attribute des Franz Xaver sind das Kreuz, flammendes Herz (oft auch in Form einer Jakobsmuschel dargestellt) und bei einer Predigt oder Taufe. Auch darauf weist nichts hin.
    Nur die rechte Hand der oberen Figur scheint früher was gehalten zu haben, oder liegt sie auf dem Kopf eines Kindes? Dann würde es auf Franz Xaver hinweisen.


    Liebe Grüße vom ratlosen waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Februar 2018 um 18:06
    • #163

    Johannes und Waldi,

    danke für Eure Mühe.

    Möchte Euch nur noch die dritte Statue zeigen, die es mit Sicherheit nicht ist.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 18:33
    • #164

    Lieber Josef,

    das ist eindeutig Franz Xaver. Das von Waldi erwähnte flammende Herz wird ihm am unteren rechten Bildrand entgegengehalten! Vielleicht liegt des Rätsels Lösung in den Attributen, die weiter unten von den Figuren (Engeln?) gehalten werden.

    LG

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 18:41
    • #165

    Prein an der Rax

    Apropos Engel. Meine Engel hatten heute zwar für Schönwetter gesorgt, allerdings lagen alle Nepomuks bereits im frühen Schatten der Wintersonne.

    So wie dieser hier bei Haus Nummer 46:

    Prein an der Rax < Nepomuk
    Prein an der Rax < Nepomuk
    Prein an der Rax < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 18:48
    • #166

    Prein an der Rax

    Der ehemalige Pfarrhof lag bereits ganz im Schatten und Gegenlicht. Dennoch blickte der Nepomuk freundlich auf mich hinunter und gab mir den Tip, ins nahe Reichenau zu fahren....

    Prein an der Rax < Nepomuk
    Prein an der Rax < Nepomuk
    Prein an der Rax < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 19:24
    • #167

    Reichenau an der Rax

    Am Fluss Schwarza bei der Brücke zum Schloss steht diese wunderbare Kapelle.

    Reichenau an der Rax < Nepomuk
    Reichenau an der Rax < Nepomuk
    Reichenau an der Rax < Nepomuk

    Die Kapelle wird seit Jahren von einer Pensionistin gepflegt, wie dieser Zeitungsartikel belegt.

    Reichenau an der Rax < Nepomuk

    So präsentiert sich der Nepomuk in bestem Zustand.

    Reichenau an der Rax < Nepomuk
    Reichenau an der Rax < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 20:26
    • #168

    Schwarzau am Steinfeld

    Wir folgen der Schwarza flussabwärts bis nach Schwarzau am Steinfeld, wo wir bei der Kirche diesen hübschen Bildstock finden:

    Schwarzau am Steinfeld < Nepomuk
    Schwarzau am Steinfeld < Nepomuk
    Schwarzau am Steinfeld < Nepomuk
    Schwarzau am Steinfeld < Nepomuk

    Kurz nach Schwarzau fließt die Pitten zur Schwarza und fortan bis zur Donau heißt sie dann Leitha. Wir werden ihr noch begegnen...

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 11. Februar 2018 um 20:38
    • #169

    Katzelsdorf an der Leitha

    In Katzelsdorf steht beim Gemeindeamt dieser versetzte Nepomuk:

    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk

    Folgt man den Flüssen, so findet man auch oft Nepomuks. Bei der Brücke über die Leitha, die etwas flussaufwärts aus der Schwarza und der Pitten entstanden ist, steht diese beeindruckende Nepomukkapelle:

    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk
    Katzelsdorf < Nepomuk

    Johannes

    Ergänzung von waldi am 16.05.2021

    In den Jörgel Briefen vom 11. Mai 1878 habe ich folgende Anedote zum Nepomuk von Katzelsdorf gefunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_49445

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_49446

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (16. Mai 2021 um 18:23)

  • Gast001
    Gast
    • 11. Februar 2018 um 21:32
    • #170

    Ich staune....
    So viele Nepomuks wie Du in einem Tag findest, entdecke ich in einem ganzen Jahr nicht!

    Was mir auffällt , ist die Ahnlichkeit vieler Darstellungen mit denen, die Josef in Tschechien gefunden hat.
    Ohne jetzt Google Maps zu bemühen denke ich , dass die geographische Nähe nicht unwichtig ist.


    :up: Josef :up: Johannes

    **\'6

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 103 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    • Gast001
    • 20. September 2016 um 16:33
    • Gesamtverzeichnise-alt
  • NEU: Nepomuks leicht finden

    • Gast001
    • 7. Dezember 2016 um 00:23
    • Informationen vom Forumsteam

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 16 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™