1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

der Park Suma Soline bei Pula in Istrien

  • claus-juergen
  • 27. Oktober 2017 um 13:37
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Oktober 2017 um 13:37
    • #1

    Südlich von Pula gibt es ein paar wunderschöne Wanderwege am Meer entlang. Tolle Ausblicke auf das offene Meer wechseln sich ab mit Stränden zum Baden. Vielfach sind Pinien oder andere einheimische Bäume und Sträucher vorhanden durch welche Wege und Pfade führen.

    In der Vergangenheit habe ich euch schon diese beiden Küstenabschnitte vorgestellt:

    http://www.adriaforum.com/kroatien/threa…bei-pula.80451/

    http://www.adriaforum.com/kroatien/threa…-istrien.81519/

    Heute möchte ich euch einen Weg zeigen, der ebenfalls in die Bucht Soline führt und dessen Ausgangspunkt Pjescana Uvala ist. Der Ort selbst verfügt über einen schönen aufgekiesten Badestrand. Jetzt im Herbst ist hier nichts mehr los obwohl das Wasser noch gut über 20 Grad Celsius hat.

    Auch die "Polizeiboote" liegen beschäftigungslos vor Anker.

    In den letzten Jahren wurde der Weg am Ufer entlang hervorragend ausgebaut. Der Weg ist eben, ein Edelstahlgeländer mit Seilen erleichtert das Gehen auch Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind.

    Wir kommen an einer natürlichen Höhle vorbei. Im Sommer kann man dort hineinschwimmen. Oben befindet sich ein Loch im Fels, welches durch eine Absperrung gesichert ist.

    Auch Fitnessgeräte sind hier aufgestellt.

    Dann gehts rein in den eigentlichen Naturpark.

    Aus dieser Infotafel lässt sich entnehmen, daß der Park Suma Soline gleichzeitig mit der Halbinsel Kamenjak Mitte der 90er Jahre zum Naturpark, nicht Naturschutzgebiet, erklärt wurde.

    Immer wieder gibt es Möglichkeiten zur Rast und zum Geniessen der Ausblicke auf das Meer.

    Einen noch besseren Überblick hat man natürlich von diesem Aussichtstürmen.

    Irgendwann verzweigt sich der Pfad. Man kann nun entlang der Felsen am Ufer weitergehen oder muß sich einen ausgetretenen Weg durch den Wald suchen. Verlaufen kann man sich dabei kaum. Die Ortschaft im Hintergrund ist Banjole.

    Der Weg wird schmaler und schattiger.

    Jetzt im September gibt es auch hier Pilze.

    Auch auf deutsch sind die hier vorkommenden Pflanzen erklärt.





    Vereinzelt wachsen Herbstzeitlosen.

    Blick in die Bucht Soline von einem Aussichtstürmchen.

    Nach einer knappen Stunde sind wir am Strand angekommen, den ich euch im oben verlinkten Bericht bereits gezeigt habe. Logisch, daß ich sofort eine Runde schwimmen war, zumal der Strand heute mir alleine gehörte.


    Zurück kann man nun entweder den selben Weg nehmen oder quer über die Halbinsel bis Pjescana Uvala laufen was wir getan haben. Der Weg rauf zum Sendemast mit den Mobilfunkantennen ist jedoch eine Sackgasse. Man muß auf dem Fahrweg östlich davon um ein großes Feld herumgehen und gelangt dann zur Teerstraße in den Ort.

    So schaut diese Region auf Google maps aus.

    https://www.google.de/maps/place/Pješčana+Uvala,+Kroatien/@44.8370724,13.8447842,15.75z/data=!4m5!3m4!1s0x477cd3511f9095a7:0x2600ad5153364042!8m2!3d44.8367951!4d13.849057

    Google Earth zeigt uns die Gegend von oben. In der Bildmitte ist die Bucht Soline, darüber der Park Suma Soline.

    https://www.google.de/maps/place/Pješčana+Uvala,+Kroatien/@44.8316552,13.8480189,1587m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x477cd3511f9095a7:0x2600ad5153364042!8m2!3d44.8367951!4d13.849057

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Oktober 2017 um 19:24
    • #2

    Wieder ein interessanter Bericht von der Südspitze Istriens.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 27. Oktober 2017 um 21:49
    • #3

    Das sieht sehr schön aus!
    Vermutlich ist dieser Park nicht so überlaufen wie der Kamenjak .

    Wir haben den Kamenjak in sehr schlechter Erinnerung.
    Wir waren mit dem Motorrad auf dem Kamenjak und wurden von Autofahrern, die wildes Autorennen fuhren, auf diesen Sandstraßen mit Staub eingehüllt und bedrängt. Otto musste auf dem lockeren Schotter abrupt ausweichen und bremsen und wir beide stürzten vom Motorrad . Es war ein Schreck, hätte schlimm ausgehen können, aber uns ist nichts Ernstes passiert. Doch die Autofahrer waren auf und davon. Das wird mir im Zusammenhang mit dem Naturpark Kamenjak immer in Erinnerung bleiben.

    Der Park Suma Soline scheint autofrei zu sein.
    Wie schön!!
    Wahrscheinlich ist er viel kleiner als der Naturpark Kamenjak.
    Seit wann ist er denn so angelegt??

    Viele Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Oktober 2017 um 22:06
    • #4

    Hallo Elke,

    Kamenjak ist ein Vielfaches grösser als dieser Naturpark. Kamenjak ist im Hochsommer ein Rummelplatz und ein gigantisches Klo! Es gibt zwar schöne Buchten, aber nur einfache Strandbuden ohne fließend Wasser. Dafür eine Vielzahl Dixiklos die natürlich nie ausreichen.

    Lediglich der am Schluss dieses Berichts gezeigte Strand ist mit ein paar Stichstrassen die auch nur geschottert sind mit dem Pkw zu erreichen. Parkplätze gibt es dort nur wenige.

    Kein Vergleich mit Kamenjak. Ruhe und Natur herrschen hier vor. Selbst radeln ist nur teilweise durch den Wald möglich. Im Hochsommer war ich hier zwar noch nicht. Ich glaube jedoch, dass der Einsamkeit suchende Tourist hier schon fündig wird. Die Erschließung in der gezeigten Form wurde erst vor ein paar Jahren gemacht.

    Pjescana Uvala, Banjole und Volme gehören zur relativ wohlhabenden Gemeinde Medulin. Hinzu kommt, dass Pjescana Uvala der Nobelvorort von Pula ist und hier prozentual viele Russen Immobilien besitzen. Geld und Einfluss sind hier offensichtlich vorhanden.

    Egal, mir gefällt es da, wenn auch das Wasser am Strand manchmal von einem Ölfilm wegen des benachbarten Jachthafens Veruda und der dortigen Tankstelle überzogen ist. Ich muss dort ja nicht baden.

    Grüße

    Jürgen

  • vadda
    Gast
    • 28. Oktober 2017 um 23:54
    • #5

    Außerhalb der Saison ist das eine schöne Wanderung, wie du uns hier zeigst. Sollten wir mal in der Ecke sein, werde ich deinen Bericht zurate ziehen.

    Hab Dank,
    Klaus

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:18

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Pula
  • Suma Soline
  • Pjescana Uvala

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 21 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™