1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Was macht der Gockel auf dem Apfelbaum?

  • Gast001
  • 25. August 2017 um 17:37
  • Gast001
    Gast
    • 31. August 2017 um 12:45
    • #11
    Zitat von vadda

    Genuss der Eier


    Zu Hause gibt es bei uns nie ( fast nie) Frühstückseier...
    aber wenn wir dort auf dem Bauernhof sind, jeden Morgen.
    Man glaubt es nicht, wie groß die Unterschiede von Hühnereiern im Geschmack sein können!!

    Und dann war da noch was:

    Die beiden Enkelkinder (2Jungen, 13 und 17 J) der Bauersfrau haben eine große Voliere gebaut und pflegen dort ( auch artgerecht) ein besonderes Federvieh ( das sie natürlich auch "vermarkten", es ist ja kein Tierpark oder Zoo)

    Da habe ich die hier gekauft. Wer erkennt sie?

    Eier

    Zitat von vadda

    oder auch des ...


    Natürlich kann man auch Geflügel (v.a. Enten, Gänse, Hühner weniger, die müssen Eier liefern) nach Bestellung kaufen.
    Im Sommer nicht, das geht erst im Spätherbst los.

    Ich kaufe schon seit vielen Jahren kein tiefgeforenes Geflügel irgendwo im Supermarkt.
    Mir vergeht immer der Appetit, wenn ich an Bilder der Massentierhaltung denke.
    Wenn Geflügel, dann nur von einem Hof, wo ich weiß und selbst gesehen habe, wie die Tiere gehalten werden.
    Und dann bezahle ich auch gerne mehr.

    Klaus, solltet Ihr mal mit dem Womo in den Chiemgau kommen oder auf der Durchreise Richtung Salzburg /Tauern sein ,
    das hier ist der Bauernhof ( 50km von uns entfernt)
    @Dieter Auch Wohnwagengespannne können dort stehen

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 31. August 2017 um 20:09
    • #12
    Zitat von mkr

    dass ihr Fleisch giftig sein kann bleibe ich lieber bei den Eiern der Hühner ...

    Das mit dem Fleisch wusste ich auch - von wild lebenden Wachteln

    Spoiler anzeigen

    Das Fleisch der Wachtel (Coturnix coturnix) kann unter bestimmten Bedingungen giftig sein. Grund hierfür dürfte sein, dass sich Wachteln von Pflanzen ernähren, die für den Menschen, nicht jedoch für die Wachtel selber giftig sind. Um welche Pflanzen es sich genau handelt, ist ungeklärt.
    https://www.bibleserver.com/text/EU/4.Mose11


    Aber ich brate keine kleinen wilden Vögelchen.

    Doch die Wachteleier?
    Schmecken gut und
    "So klein sie sind – bei einigen Nährstoffen haben Wachteleier im Vergleich zu Hühnereiern die Nase vorn. Sie enthalten z.B. mehr Eisen, Vitamin B1 und Vitamin B12, aber rund 15 % weniger Cholesterin.
    Wachteleier sind außerdem eine interessante Alternative für alle, die auf Hühnereiweiß allergisch reagieren."
    Quelle
    Ich weiß, wo die Wachteleier herkommen, die ich (nur ganz selten ) kaufe, weiß wie die Tier gehalten werden, womit sie gefüttert werden...

    ( was ich bei den Hühnereiern aus dem Supermarkt nicht so genau weiß... s. Fibronilskandal)


    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 31. August 2017 um 22:32
    • #13

    Mir schwebt da etwas vor: Tatar aus Rinderfilet selbst zubereitet auf Pumpernickel, gekrönt von einem Wachtel-Spiegelei mit etwas Fleur de Sel.

    Man gönnt sich ja sonst nichts,
    meint Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 10. August 2020 um 15:27
    • #14

    Ein Wochenende mit 32 Grad und mehr...wir wollten raus aus dem Dorf, irgendwohin, wo die Luft kühler war. Möglichst ohne lange Fahrzeit,

    Spontan riefen wir auf dem Bauernhof in Chiemseenähe an, ob für uns ein Plätzchen auf der Wiese frei ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39683

    Unser kleines Wohnmobil steht ständig fertig und abfahrbereit in einer Scheune, wir müssen nur losfahren,

    Es ist ein großer Bauernhof ( kein Campingplatz, aber Platz für Wohnmobile , auch für Gespanne) mit vielen Tieren, auf dem wir schon manches Wochenende verbracht haben.

    Normalerweise fahren wir spontan los. Aber jetzt, während der Coronazeit, muss man sich im Voraus anmelden,

    Der Platz war voll belegt , doch für uns gab es für eine Nacht noch ein Plätzchen .... auf der Wiese "beim Gockel ",

    Den Platz kennen wir

    siehe #1

    Das Wohnhaus ( das Bild mit den Gewitterwolken stammt vom letzten Mal Anfang Juni )

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39684


    Unser schattiges Plätzchen auf der Wiese neben dem Hühnerstall unter Apfel- und Zwetschgenbäumen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39685

    Unter dem Apfelbaum , auf dem vor 3 Jahren der Gockel mit seinen Hennen saß, s.#1

    Diesen Gockel gab es nicht mehr, es ist wohl schon in den Kochtopf gewandert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39686

    Die Hühner und andere Tiere haben einen schönen großen, umzäunten Auslauf.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39688

    Große, kleine Hühner und Gockel

    von verschiedenen Rassen, Perlhühner , Gänse leben friedlich beieinander.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39689

    Das sind die Wächter des Hühnerhofes

    5 Gänse, die jeden Besucher lautstark und neugierig begrüßen, der sich dem Zaun nähert ( und auch zwicken, wenn man zu nahe hingeht)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39690

    Dunkelbraune, kurzhaarige Schafe . sehr scheu, vertragen sich gut mit den anderen Tieren,

    Sie fressen auch das Laub von den Bäumen, Wegen ihnen mussten die Bäumchen eingezäunt werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39691

    Auch das gehört zum Federvieh ! 2 Emus ( ein Geburtstagsgeschenk vor vielen Jahren für die Bäuerin, die den Hühnerstall mit viel Liebe pflegt)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39692

    Ein riesiger Gockel, Perlhühner, Schafe und Pferde

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39693

    Morgens um 5 Uhr ging es los:

    Erst krähte ein Hahn, dann antwortete der zweite, der dritte, usw...

    An einem Urlaubstag finde ich das schön, es ist gut erträglich . Aber dauerhaft wäre es doch sehr gewöhnungsbedürftig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39694

    10 Enten durften außerhalb des Geheges auf dem ganzen Grundstück frei herumlaufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39695

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39696

    Eine Entenmama mit ihren Nachwuchs. Sie waren ständig unterwegs .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39697

    Besuch am frühen Morgen mit viel Geschnatter

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39698

    Plötzlich tauchte diese schwarz weiß gefleckte Ente mit ihren 6 ganz kleinen Küken auf

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39699

    Geschätztes Alter: 1-2 Tage

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39700

    Ich hatte das Fahrrad mitgenommen und machte nachmttags einen kleinen Fahrradausflug auf dem Damm entlang der Tirol Achen.

    Man könnte hier lange Fahrradtouren unternehmen.

    Hinunter zum Chiemsee, hinauf nach Tirol oder immer entlang der Berge.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39701

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39702

    Ich kehrte nach rund 2 Stunden zurück auf unsere Wiese beim Hühnerhof.

    Inzwischen hatte es eine kleine Aufregung gegeben.

    Die Bauersfrau hatte nicht gewusst, wo die schwarz weiße Ente ihr Gelege versteckt und ausgebrütet hatte.

    Es war der erste Tag, dass sie sich mit ihren 6 Küken auf dem Hof zeigte.

    Gefährlich !

    Schon oft hat der Habicht hier zugegriffen.

    Er ist hier ständig unterwegs,

    Die Kleinen hätten wohl kaum die nächsten Tage überlebt.

    Und so wurden die Küken samt Entenmama eingefangen und in einer geschützen Voliere untergeracht. Dort saßen sie nun auf einem Ballen frischem Heu mit Wasser und Körnerfutter,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_39703


    Wenn sie etwas größer und kräftger sind, dürfen sie bestimmt wieder draußen herumspazieren ( bis zum Spätherbst ....zu Weihnachten :wink:)

    Mal sehen, wann wir das nächste Mal nach Übersee kommen.

    Es sind nur knapp 50 km von uns aus.

    Auch nur ein Tag dort ist immer so etwas wie ein Urlaubstag.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 10. August 2020 um 20:25
    • #15

    Köstliche Geschichte, wunderschöne Bilder! Gleich das erste hat mich fasziniert - und dann die vielen hübschen Tiere!

    Danke, Elke!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. August 2020 um 20:42
    • #16

    Haha, was ist mit der einen Gans, die ihren Kopf durch den Maschendrahtzaun steckt? Konnte die wieder retour?

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 10. August 2020 um 21:16
    • #17
    Zitat von Johannes56

    Konnte die wieder retour?

    Natürlich !

    Die kannte die Maschengröße im Zaun.

    Sie war es auch , die mich ins Bein gezwickt hat ( nicht schlimm :wink:)

    Ich finde, Gänse sind schlau und gemeinsam sind sie unschlagbare, unbestechliche Wächter !

    Es gibt in der Gegend auch Füchse, da traut sich keiner in den Hühnerhof!

    Ob sie auch den schnellen Habicht verjagen, weiß ich nicht,

    Waren es nicht auch Gänse, die mit ihrem Geschnatter das Versteck des Martin, später des HL. Martin verraten haben ( sollen ) ?

    Oder die Gänse, die die Stadt Rom gerettet haben ( sollen )
    https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/rettende-gaense/

    Liebe Grüße,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 11. August 2020 um 21:32
    • #18

    wunderschön ist es dort, ein Paradies für Tiere und Labsal für die Seele der Menschen, die dort ihre Auszeit genießen dürfen.

    Ich denke, ihr konntet dort wieder gut "auftanken" liebe Elke.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 19 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 3 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™