1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Kroatien

1468 Istrien > PULA > Villa Horthy

  • claus-juergen
  • 15. Juni 2015 um 19:55
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 11:25
    • #11

    Es ist die Villa von Horthy
    https://data.glasistre.hr/sites/default/…rop_display.jpg

    Fragt sich nur noch, welche Bedeutung die Person hatte , die dort gewohnt hat...

    Waldi - kennst Du den Herrn?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juni 2015 um 11:50
    • #12

    hallo Elke,

    Es handelt sich um die Villa Horthy. Gratulation! Wie die meisten Villen in Pula der austro-ungarischen Elite ist auch diese Villa heute sehr heruntergekommen.



    In dieser Villa lebte Miklos Horthy, wenn er denn mal zuhause war.

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Horthy_von_Nagyb%C3%A1nya

    Den Herren selbst sollten man kennen. Während der letzten Jahre des KuK-Monarchie war er Kommandant eines großen Kriegsschiffs und für dessen Untergang im Krieg verantwortlich. Belohnt wurde er dafür mit dem Posten des letzten Oberbefehlshabers der KuK-Marine. 1918 war diese Zeit vorbei und auf Horthy warteten neue Aufgaben. Ab 1920 bis 1944 war er gewähltes Staatsoberhaupt von Ungarn mit immer stärker autoritären Zügen. Da bot es sich an, ein Bündnis mit Deutschland und Italien zu schließen, was aber Ungarn nicht die erwartete Größe zurückbrachte. Nach dem Krieg lebte Horthy noch Jahrzehntelang in Portugal.

    Ob er sich in seiner Eigenschaft als Staatsoberhaupt von Ungarn Kriegsverbrechen schuldig gemacht hat, sei mal dahingestellt. Die Villa Horthy jedenfalls betrat er nach 1918 nie mehr. Die Familie wurde von den Italienern enteignet.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.151
    • 16. Juni 2015 um 11:52
    • #13
    Zitat von ELMA

    Es ist die Villa von Horthy
    https://data.glasistre.hr/sites/default/…rop_display.jpg

    Fragt sich nur noch, welche Bedeutung die Person hatte , die dort gewohnt hat...

    Waldi - kennst Du den Herrn?

    Gruß,
    Elke


    Bravo, Elke! Die Villa kannte ich nicht.
    Horthy ist mir nicht persönlich bekannt, aber er war ab 1909 Flügeladjutant von Kaiser Franz Joseph und ab Februar 1918 Oberbefehshaber der k.u.k. Marine.
    Er war Kommandant einiger Schiffe der Kriegsmarine, zuletzt der Viribus Unitis, dem Flaggschiff der österreichisch-ungarischen Marine.
    Er war nach dem ersten Weltkrieg der "Reichsverweser", also praktisch der Königsersatz, in Ungarn, bis er 1944 von der SS gestürzt wurde.
    Miklos (Nikolaus) Horthy bei Wikipedia
    Eine tabellarischer Lebenslauf


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juni 2015 um 11:58
    • #14

    hallo Waldi,

    danke für deine Ergänzungen zum Thema.

    Allerdings war Horthy nie Kommandant der Viribus Unitis. Deren letzter Kommandant war

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Janko_Vuk…%87-Podkapelski

    Dieser ging mit dem Schiff unter und ist heute im KuK Marinefriedhof in Pula beigesetzt.

    Horthy war Kommandant der Szent Istvan

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Szent_Istv%C3%A1n

    deren Untergang er zu verantworten hatte, was ihn jedoch nicht daran hinderte, danach noch Karriere zu machen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 13:38
    • #15
    Zitat

    Wie die meisten Villen in Pula der austro-ungarischen Elite ist auch diese Villa heute sehr heruntergekommen.

    Was könnte man da für ein Schmuckstück draus machen ( natürlich mit viel Geld - s.Opatija, das hat sich so schön rausgeputzt)

    Hoffentlich findet sich jemand, bevor es zur Ruine wird.

    Aber vermutlich ist es bei diesem Haus so wie bei vielen Liegenschaften in Kroatien: Die Besitzverhältnisse sind unklar und nicht eindeutig und die Bürokratie ist unfähig und nicht willig , das Problem zu lösen.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Juni 2015 um 19:54
    • #16
    Zitat von ELMA

    Was könnte man da für ein Schmuckstück draus machen ( natürlich mit viel Geld - s.Opatija, das hat sich so schön rausgeputzt)

    Hoffentlich findet sich jemand, bevor es zur Ruine wird.

    Aber vermutlich ist es bei diesem Haus so wie bei vielen Liegenschaften in Kroatien: Die Besitzverhältnisse sind unklar und nicht eindeutig und die Bürokratie ist unfähig und nicht willig , das Problem zu lösen.

    hallo Elke,

    nein, es liegt bei diesen Villen oft nicht daran, daß die Besitzverhältnisse unklar sind. Während der Tito-Diktatur wurden die Bewohner nicht unbedingt enteignet. Tito hat erkannt, daß er Wohnraum schaffen müsste oder die Bewohner und Eigentümer sich selbst um ihre Liegenschaften zu kümmern haben. Also lies man denen ihre Häuser. Das sparte Geld.

    Diese Villen sind allerdings meist viel zu groß für die Bewohner. Früher lebte ja auch das Dienstpersonal im Haus neben den Herrschaften. Ich kenne einen Fall, wo eine Familie so eine Villa für einen Appel und ein Ei gegen eine "moderne Wohnung mit Zentralheizung" in einem Plattenbau in Pula getauscht hat. Diese Villen kann man im Winter meist nicht heizen. Die wenigsten hatten das Geld, eine Zentralheizung zu installieren. Die Unterhaltskosten sind einfach viel zu hoch.

    Ich habe vor, in der kühleren Jahreszeit mal einige der alten Villen im Stadtteil Veruda abzulichten. Vielleicht kommt doch noch bei manchen die Abrißbirne zum Einsatz, was ich genauso schade finden würde wie du.

    Es gibt übrigens eine weitere bekannte Villa, die noch steht. Sie gehörte mal der Trapp Familie. Der Herr und seine Gattin hatten berühmten Nachwuchs. Der Familienclan lebte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges auch in Pula. Die Villa habe ich jedoch noch nicht gefunden.

    httpss://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Ludwig_von_Trapp


    grüsse

    jürgen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 16. Juni 2015 um 20:37
    • #17

    Jürgen, die Villa Trapp findest du im Ortsteil Veruda in der Ul. Pina Budicina 11.
    Heute befindet sich im Erdgeschoss der Kindergarten "More".

    Trapp-Villa

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Gast001
    Gast
    • 17. Juni 2015 um 11:21
    • #18
    Zitat von claus-juergen

    Diese Villen sind allerdings meist viel zu groß für die Bewohner. .. Die Unterhaltskosten sind einfach viel zu hoch.


    Der Verkauf einer solchen Immobilie bringt sicher nicht viel, da die Investitionen sehr hoch sind für neue Installationen , Heizung usw.
    Das ist klar.

    Aber es wäre machbar.

    Da müssten Anreize geschaffen werden! ( Denkmalpflege...) und der ( nicht nur materielle) Wert erkannt werden, den ein Erhalt der historischen Gebäude hat.
    Natürlich bringen die gesichtslosen Einheitsappartmenthäuser an der Peripherie schneller Rendite ( zumindest jetzt noch) - aber den Reiz einer Stadt bestimmen sie nicht.

    Warum funktioniert das in Opatija?
    Ich bin 1994 durch Opatija gefahren - trostlose, verkommene Gebäude aus der kuk Zeit.
    Vor 2 Jahren war ich wieder dort - und hab nur gestaunt !!

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, einer Stunde und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™