Liebe Elke,
deine großartigen Tage in Meran und Umgebung waren wieder einmal Erinnerung pur.
Hatte ich doch die Gelegenheit oft privat im Herzgütl zu übernachten.
Links liegt Obermais und dein Weg zog sich weiter unten hier herauf
Vielleicht bist du sogar auf dem kurzen Weg hier nach Schenna vorbei gekommen (direkt unterhalb des Hauses)
Einmal hatte ich sogar die Möglichkeit das Sprühen der Apfelplantage zu beobachten. Na ja. Diese Aufnahme wurde am 25.10.2002 um 10 Uhr gefertigt.
Was die herrlichen Waalwege betrifft hat es mich natürlich "gerissen ", als ich vor zig Jahren von Madeira kam, dort staunend alles über die Levadas erfuhr,
und dann erkennen musste, dass es diese ja direkt sozusagen vor der Haustüre gab (Südtirol).
Also gleich mal das entsprechende tolle Buch gekauft
und schon hatte ich alles Wissenswerte über die Waalwege, oder wie der Tiroler sagt: die Wooler.
Es gibt sie im Vintschgau, im Ultental, im Münster Tal , im Passeier Tal, sogar im Eisacktal und einen im Schnalstal. Dieses Bildwanderbuch gibt allein schon
zig Orte, an denen man verweilen und staunen kann. Hoch interessant sind die Bewässerungsformen, die Beschreibung der Waaler, der komplizierten Rechtslage
und die damit natürlich auch verbundenen Streit , Gerichtsprozesse bis hin zum Totschlag und und und.
Vielen Dank für deine fantastisch, reich bebilderten und informativen Berichte.
So eine Aufzählung , was man in Südtirol alles machen könnte, allein schon von Meran aus, ist uferlos.
Da darf das Ortler Gebiet , das Schnalstal , an dessen Eingang das Schlösschen Juval von Messner ist ebenso wenig fehlen, wie im Ultental das Haus am Stein,
die Bletterbach Schlucht, Meransen mit seinem Ausflugsgebiet Jochtal und einem urigen Hüttendorf, und und und . Uferlos.
Ganz lieben Gruß
Helmut