1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Galeries Lafayette - Shopping im Opernhausstil

  • Gast001
  • 20. November 2013 um 00:12
  • Gast001
    Gast
    • 20. November 2013 um 00:12
    • #1

    Paris verlassen ohne einmal in den Galeries Lafayette gewesen zu sein?
    Eigentlich nein.

    Die Galeries Lafayette ist ( sind) eines der großen Kaufhäuser mit Tradition in Paris.
    Gegründet 1884 und weitergeführt bis heute.

    Das Kaufhaus, das aus mehreren Gebäuden besteht, ist leicht erreichbar - direkt hinter der Opera Garnier, nur wenige hundert Meter nördlich des Louvre.

    Die Straße zur Oper

    Auch mit der Metro erreichbar.

    Wenn man an der Station Auber aussteigt, kann man, ohne hinauf ans Tageslicht zu gehen, die Verkaufsräume betreten.
    Zunächst gibt es da Verkaufstheken, Wühltische uvm . wie auch bei uns in den Kaufhäusern.
    Je weiter man mit den Rolltreppen nach oben fährt, desto vornehmer wird es ,

    Glanz und schöne Dekoration verlocken zum Stehenbleiben.
    Nach Preisschildern muss man suchen ( überall in Paris fiel mir auf, dass für die Schaufenster wohl keine Preisauszeichnungspflicht besteht)

    Irgendwann kann man über eine Brückenpassage in ein anderes Gebäude wechseln.

    Und hier kommt das , was man von Bildern und Reiseführern kennt und was das Besondere der Galeries Lafayette ausmacht:
    Der hohe mehrstöckige Verkaufsraum im Jugendstil mit seiner Glaskuppel und den Galerien, die an ein Opernhaus erinnern.

    Eindrucksvoll - man muss unvermittelt stehenbleiben

    Blick hinunter in die Parfümerieabteilung

    Rings herum auf den Galerien ausgesuchte Geschäfte

    In der Parfümerie sind alle teuren Marken vertreten

    Blick hinauf in die Kuppel

    Irgendwo wird es dann besonders exquisit

    Wer bei Louis Vuitton einkaufen will, muss um Einlass "bitten". Die Verkaufsräume sind durch eine Kordel abgetrennt, man wird hereingebeten und zur Verkaufstheke geleitet.
    Erstaunlich viele Asiaten ( Japaner , vielleicht auch Chinesen) waren dort zu sehen)

    Man kann nicht einfach hingehen und sich die Taschen anschauen.
    Anstellen mit Abstand- so wie bei uns in Banken und bei der Post.

    Ich muss schon zugeben : es gab sehr schöne Taschen ( aber nicht für mich - die leistete ich mir drei Wochen später in der Toskana - aber ohne Label von Louis Vuitton oder Cartier)

    Auch bei Prada kein Eintritt ohne Aufforderung.

    Ich fuhr eine Rolltreppe nach der anderen nach oben zur Aussichtsterrasse.

    Wenn man Paris von oben ( kostenlos) sehen möchte, so bietet sich der Besuch der Galeries Lafayettes an

    Blick zum Eiffelturm

    Die Opera Garnier

    Die bunte Glaskuppel von oben

    Auch den Montmartre mit der Kirche Sacre Coeur kann man gut sehen

    Neben den Galeries Lafayette gibt es noch andere Kaufhäuser in Paris. Zum Beispiel unmittelbar neben den Galeries : Das Kaufhaus "Au Printemps" mit seiner schönen Fassade

    Im Stadtzentrum steht ein Traditionshaus, das auf seine Wiedereröffnung wartet:
    Das Kaufhaus Samaritaine, direkt an der Seine in bester Lage

    In der Nacht ist es ein imposantes Bauwerk

    Bei Tag sieht es anders aus.
    Früher konnte man von der Dachterrasse des Kaufhauses einen wunderschöne Ausblick über die Stadt genießen. Derzeit ist das Kaufhaus leer und geschlossen. Die Erdgeschosse sind an kleinere Läden verpachtet.

    Aber es gibt Visionen-
    Das habe ich an der Fassade des Kaufhauses Samaritaine gelesen:

    Von oben nach unten ( für die nicht ganz perfekten Übersetzungen bitte ich um Entschuldigung)

    Die Geschichte von La Samaritaine fortsetzen,
    den Geist der Erneuerung der Gründer,
    ihren architektonischen, kommerziellen , sozialen Innovationswillen weiterführen

    Philippe de Beauvoir, ehemaliger Präsident von La Samaritaine, 2009

    La Samaritaine trägt die Erinnerung an einen modernen Aufruhr gegen die traditionelle Architektur,
    den inbrünstigen Ausdruck demokratischer Ideale

    Meredith L. Clausen, 1976

    Die Straße ist das Museum der Armen
    der Architekt hat eine nie endende Aufgabe, die ästhetische Trägheit der Straße zu durchbrechen
    und das Volk zur Kunst zu führen
    ,

    Frantz Jourdain, Architekt von La Samaritaine, 1892

    Wahrhaft hohe Ansprüche ...aber auch irgendwie typisch französisch.

    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 20. November 2013 um 09:18
    • #2

    Wieder mal eine Eindrucks volle Beschreibung eines Einkauf Traumes, liebe Elke,

    kann mir direkt vorstellen, wie das Frauen Herz hoch hüpfte. Wenn auch nicht nur gesunder Abstand dich davon abhielt , diese völlig überteuerten
    Modeartikel dein eigen zu nennen.

    Ist schon Wahnsinn, wenn man sieht, wie die Verkaufsmaschinerie, psychologisch vom Feinsten , das Begehren einer Besonderheit auch noch durch Absperrung weckt.

    Dieses Ambiente im Kaufhaus ist ja aber auch Kauf anreizend hoch drei. Deine wunderbaren Motive vermitteln das Ausdrucks voll.

    Paris pur.

    Herzlichen Dank für diesen Einkaufsbummel in eine , zumindest für mich andere Welt.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 20. November 2013 um 09:57
    • #3

    Danke fürs mitnehmen liebe Elke.

    Ich sehe mir sehr gerne Bilder von solchen Metropolen an.

    Für Frauen ist das natürlich ein Traum.

  • herby_51
    Gast
    • 20. November 2013 um 10:21
    • #4

    Hallo Elke,


    das muss doch ein Einkaufsparadies für Frauen sein ............

    Zitat

    Die Galeries Lafayette ist ( sind) eines der großen Kaufhäuser mit Tradition in Paris.
    Gegründet 1884 und weitergeführt bis heute.

    Kann man ( FRAU) hier überhaupt, ohne etwas zu kaufen, wieder hinausgehen? mal abgesehen von den wahrscheinlich hohen

    Preisen ist das ein supertolles Kaufhaus. Wieder einen Teil von dieser Riesenstadt kennengelert, danke dir fürs mitnehmen.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.675
    Bilder
    24.477
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. November 2013 um 14:00
    • #5

    hallo elke,

    vielen dank für deinen exklusiven bericht einer exklusiven einkaufsoase. durchgehen und anschauen - ja, da solche luxusdinge kaufen - nein. die aussichtsterrrasse würde mir auch gefallen. die in den oberen etagen angebotenen luxusgegenstände sind es, die tatsächlich viele reiche leute aus aller herren länder nach paris lockt. einkaufen als zweck einer reise um die halbe welt wäre zwar nicht mein ding, gehört heute jedoch zum alltag nicht weniger.

    gibts da eigentlich eine tiefgarage oder bist du mit deinem roten flitzer ein paar mal um den block gefahren, bevor du ihn, wie in paris üblich, im leerlauf und ohne handbremse so abgestellt hast, daß der vorder- oder hintermann ihn ein stück weiter schieben kann um den parkraum optimal auszunutzen? an deiner stelle hätte ich auch das kennzeichen unleserlich gemacht. ;)

    grüsse

    jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.628
    Bilder
    690
    • 20. November 2013 um 14:01
    • #6

    Hallo Elke,

    spektakulär die Aussicht auf Paris von den Galeries, schon alleine deshalb lohnt es sich offensichtlich, diese zu besuchen. Beeindruckend natürlich auch die vielen verschiedenen und edlen Boutiquen im Inneren, meine Begehrlichkeiten werden da jetzt nicht geweckt, bin ich nicht so die Shopping Queen (nur manchmal ;) ), aber schauen und staunen, klar, das macht man dann schon.
    (Auch vom KaDeWe in Berlin hab ich mich nicht verlocken lassen, mein Mann fand die Delikatessenabteilung herrlich ;) )
    Ich bin da eher jemand, der sich für andere Sehenswürdigkeiten interessiert wie diese prachtvollen Bauten in der Stadt und die herrliche berühmte Kuppel der Galeries und die schönen "Balkone" dort mit den prächtig verzierten Fassaden.

    Das Kontrastprogramm wirst Du dann in der Toskana wieder haben, herrliche Natur und kleinere Läden in denen man gerne stöbert.
    Eine wunderschöne Handtasche, auch von bester Qualität hab ich in einem kleinen Ledergeschäft in San Giminiano gefunden, individuell, vom Preis her nicht billig aber den "Preis wert" die hat sonst kaum jemand, da muss es keine dieser Luxus-Marken von Gucci, Vuitton, Prada sein die ja in den besseren Kreisen zwar Statussymbol, jedoch meiner Meinung nach auch in gewisser Weise "Massenartikel" sind und keine Einzelstücke. :)


    Liebe Grüße
    Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 20. November 2013 um 14:39
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    an deiner stelle hätte ich auch das kennzeichen unleserlich gemacht. ;)

    WARUM eigentlich? ( Gute Frage, ich habe es nicht absichtlich unkenntlich gemacht . )

    In D

    Zitat

    Fotos von Fahrzeugen dürfen auch mit erkennbarem Kennzeichen ohne Einwilligung des Fahrzeugbesitzers veröffentlicht werden


    https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_…r_eigenen_Sache

    In der Schweiz nicht

    Zitat

    Fotos von Fahrzeugen mit erkennbaren Kennzeichen dürfen in der Schweiz nicht ohne Weiteres veröffentlicht werden

    Der Rote lieferte sich mit dem anderen Cabrio ein richtiges Rennen - wegen der unglaublichen Lautstärke war er nicht zu übersehen... so einer will gesehen werden !
    Aber ich habe ihn nur fotografiert ,um einen Farbakzent auf dem Bild zu haben.

    Bitte hier in diesem Reisebericht jetzt nicht weiterdiskutieren über "Das Recht am eigenen Bild" ( Bei Personen dürfte es klar sein ) - aber auch bei Sachen ( dazu gehören auch Haustiere usw..)

    Ich habe dazu hier einen gesonderten Thread eröffnet.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…43075#post43075

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. November 2013 um 14:43
    • #8

    Da würde Erna Tage verbringen. (lache)

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 20. November 2013 um 16:40
    • #9

    Was darf's, bitte, sein?

    Ein Täschchen für einen Tausender ( und mehr)?
    https://www.louisvuitton.de/front/#/deu_DE…men/Handtaschen

    Ein Halsband für Hund oder Katz von Louis Vuitton?
    https://www.louisvuitton.de/front/#/deu_DE…Kleinlederwaren

    Eine Handtasche von PRADA für 6800 Euro?
    https://store.prada.com/de/DE/woman/ha…N2620_130_F0K44

    Nein ,ich stimme Euch allen zu - das muss nicht sein.
    Es sei denn , der Hund muss das schräge L mit dem V am Halsband zeigen ( dem Hund ist es egal- aber nicht dem Besitzer. )
    Ich gebe zu , dass viele der Dinge schön sind. Ich betrachte sie gerne , aber selbst wenn ich könnte, würde ich sie nicht kaufen.

    Zitat von wallbergler

    kann mir direkt vorstellen, wie das Frauen Herz hoch hüpfte

    Zitat von cabrio

    Für Frauen ist das natürlich ein Traum.


    Eigenartigerweise ( oder auch nicht) waren vor allem in der Handtaschenabteilung der Nobelmarken relativ viele Männer zu sehn.

    Danke für Eure Kommentare.

    Wegen den Nobelmarken war ich nicht in den Galeries Lafayette ( Vuitton u.a. gibt's auch in München , Wien)
    Worauf ich am meisten gespannt war, war die Jugendstilarchitektur mit der Glaskuppel.
    Ich fand sie wunderschön.

    Aber genau die braucht auch ein entsprechendes , glanzvolles Drum - Herum.

    Zitat von Herby

    das muss doch ein Einkaufsparadies für Frauen sein....Kann man ( FRAU) hier überhaupt, ohne etwas zu kaufen, wieder hinausgehen?


    Man/ FRAU) kann...
    Da konnte ich durchgehen und bewundern, ohne jegliches Kaufverlangen.
    ( Ich habe nichts, auch keine Kleinigkeit in den Galeries gekauft - auch nicht in den unteren Etagen, wo das Gedränge größer war)

    Für die Nase gab es ohnehin in der Parfümerie kostenlos genügend abenteuerliche Düfte von Chanel, Dior und CO.

    Allerdings würde ich das alles auch gern einmal mit der Weihnachtsdekoration sehen.
    ( Bernd hat davon hier im Rätsel ein Bild eingestellt.

    Das zweite, was mir wichtig war, war die Dachterrasse, wo ich mir allerdings besseres Wetter gewünscht hätte.

    Ach ja- ein wenig nobles Selbstbedienungsrestaurant gibt's dort oben auch. Wie bei uns in den großen Kaufhäusern.

    Zitat von Claus-Jürgen

    gibts da eigentlich eine tiefgarage oder bist du mit deinem roten flitzer ein paar mal um den block gefahren, bevor du ihn, wie in paris üblich, im leerlauf und ohne handbremse so abgestellt hast


    @Jürgen- für meinen roten Sportwagen brauche ich in der City keine Garage und keinen Parkplatz ( bei den großen Kaufhäusern gibt es ohnehin keine Tiefgaragen - im Untergrund ist dafür kein Platz, da fährt in mehreren Stockwerken die Metro und die RER)- und mit solch einem Auto fährt man nur und parkt nicht.

    Ein freier Parkplatz in Paris ist fast wie ein Sechser im Lotto.

    In Paris fahren erstaunlich viele Kleinwagen wie z.B. der Smart - nicht ohne Grund.

    Ich denke, in solch einer Metropole wie Paris muss man sein Leben anders gestalten - auf andere Weise mobil sein..
    Ich war gern in Paris ( sogar sehr gerne) - aber dort leben möchte ich nicht.

    Aber ich möchte gern noch ein weiteres Mal die Stadt durchstreifen.

    Gruß,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 20. November 2013 um 17:47
    • #10

    Hallo Elke,

    Zitat

    Wegen den Nobelmarken war ich nicht in den Galeries Lafayette ( Vuitton u.a. gibt's auch in München , Wien)
    Worauf ich am meisten gespannt war, war die Jugendstilarchitektur mit der Glaskuppel.
    Ich fand sie wunderschön.

    Die Architektur dieses Baus ist wirklich wunderschön, diese Epoche hat einen wunderbaren Baustil gepflegt

    der wahrscheinlich noch Jahrhunderte überdauern wird ( hoffentlich )


    Zitat

    Wegen den Nobelmarken war ich nicht in den Galeries Lafayette

    das war mir eigentlich klar, meine Frage war ja auch ein bisschen ironisch gemeint ..............;-)


    Zitat

    Ich war gern in Paris ( sogar sehr gerne) - aber dort leben möchte ich nicht.

    das kann ich gut nachvollziehen, wir sind halt doch Landeier, Elke ............


    Zitat

    Das zweite, was mir wichtig war, war die Dachterrasse, wo ich mir allerdings besseres Wetter gewünscht hätte.

    die Aussicht auf Paris bei gutem Wetter muss grandios sein, Elke ich beneide dich.................

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 99 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. September 2025 um 00:03
  • Zsóry, Heil- und Erlebnisbad

    waldi 4. September 2025 um 19:12
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    Daniel_567 4. September 2025 um 17:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    tosca 1. September 2025 um 18:53
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 14 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™