Winterbilder

  • Gestern war ich unterwegs um einen Freund in Frankfurt/Main zu besuchen.
    Um einen kleinen Spaziergang zu machen führte er uns auf den Sandplacken.
    Dazu lesen wir bei Wikipedia:

    Zitat



    Zwischen Oberursel und der Passhöhe Sandplacken gibt es mehrere größere Parkplätze von dem aus man den Berg erwandern kann.
    Beliebte Wanderziele sind die Saalburg und der große Feldberg.
    Weil wir schon etwas spät dran waren beschränkten wir uns auf einen kleinen Spaziergang und ich möchte Euch ein paar Bilder davon zeigen.


    .....





    .....



    Nach dem Spaziergang kamen wir am Hotel Sandplacken nicht vorbei und wärmten uns mit Kaffee und Tee.
    Dazu gabs Doboschtorte - eigentlich eine ungarische Spezialität "Dobostorta" - was uns überraschte.
    Durch ein Gespräch mit dem Wirt erfuhren wir, dass die Wirtsfamilie aus Siebenbürgen kommt und er zu einem Achtel Ungar ist (eine seiner Großmütter war Ungarin).
    Wir fanden die Speisekarte (in obigem Link einsehbar) so interessant, dass wir beschlossen, das Lokal einmal zum Mittagessen aufzusuchen.




    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Hallo Waldi,


    schöne Winterbilder, das gefällt mir :) Diese tiefverschneite Landschaft....


    Natürlich bin ich aufmerksam geworden, weil Du einen Link zum "Großen Feldberg" gesetzt hast - na ja, so groß isser ja nun nicht ;) *schmunzel* mit seinen etwa 880 Metern Höhe dachte ich - "unser" Feldberg im Schwarzwald hat stolze 1493 Meter und ist der größte Berg Deutschlands außerhalb der Alpen, also sollte doch eher der "großer Feldberg" heißen ;) dachte ich mir....


    Solltest Du Interesse am Schwarzwälder Feldberg haben, schau mal hier in meinem Reisebericht:
    5-Hüttenwanderung auf dem Feldbergsteig im Schwarzwald

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Tja, tosca. Er heisst nun mal so: Großer Feldberg.
    Auch wenn er ein kleines bisschen niedriger ist als der Feldberg im Schwarzwald.
    Der Glühwein allein würde aber den Letzteren schon interessant machen! ... in Gedanken schlürfffff...


    Erst wollte ich die etwas diesig wirkenden Bilder, die mit einem Smartphone gemacht sind, etwas aufhellen, habs dann aber gelassen.
    Die Stimmung war wirklich so wie auf den Bildern sichtbar.



    waldi :174:

  • Schnee und Raureif- das sind die schönsten Voraussetzungen für stimmungsvolle Fotos.
    So ein Spaziergang ist auch ganz nach meinem Geschmack - vor allem, wenn er ein Ende findet wie bei Euch :wink:


    Danke für's Zeigen!


    Was ist denn das Besondere an der Doboschtorte?




    Gruß,
    Elke

  • Um Deine Frage nach dem Besonderen an der Doboschtorte (hier geschrieben wie gesprochen) zu beantworten, nehme ich wieder einmal Wikipedia zu Hilfe:

    Zitat

    Die Dobostorte ([ˈdoboʃ], ungarisch: dobostorta) ist die bekannteste ungarische Torte. Sie besteht aus sechs Schichten Biskuit und Schokoladen-Creme sowie einer Karamell-Glasur.


    Erfinder der Dobostorte ist der ungarische Konditormeister József Dobos (1847–1924). Im Jahr 1885 entwickelte er das Rezept mit der Absicht, eine Torte zu schaffen, die bei der damaligen Kühltechnik mindestens zehn Tage ihre Form bewahren und genießbar sein sollte. Die abwechselnde Schichtung von Biskuitteig und dünnen Cremestreifen sorgt dafür, dass die Torte nicht in sich zusammenfällt und die harte Karamell-Decke schützt das Gebäck vor dem Austrocknen. Die Dobostorte war von Anfang an vor allem beim europäischen Adel sehr beliebt. Bis zum Jahr 1906 hielt Dobos sein Rezept geheim, entschied sich dann jedoch für die Veröffentlichung. Nach diesem Originalrezept wird die Torte noch heute in Ungarn hergestellt und in den meisten Cafés angeboten.


    Hier findest Du ein Rezept.


    Wichtig dabei ist, dass die Bisquitscheiben einzeln gebacken und nicht dicker als 2-3 Millimeter sind.
    Die Schokoladencremeschichten sollten eine Idee dünner sein.
    Mir schmeckt die Schokoladencreme besser wenn sie nicht so sehr süß ist.
    Die Glasur mit Karamell halte ich für völlig überflüssig weil die Torte bei mir sowieso keine Woche alt werden kann! :roll:


    Ansonsten übernehme ich keinerlei Gewähr für irgendwelche Rezepte!
    Das Backen überlasse ich gerne Anderen. Da habe ich keinerlei Ambitionen.
    Ich weiß nur wie sie schmecken sollte.
    Am Besten ist es wenn Du viele verschiedene Rezepte ausprobierst!



    Leckere Grüße von waldi :174:

  • Zitat

    Am Besten ist es wenn Du viele verschiedene Rezepte ausprobierst!


    Bestimmt nicht :wink: ( Ich bin keine sehr geduldige Konditorin)


    Aber probieren im Sinne von testen würde ich sie schon sehr gerne!
    Bei meinem nächsten Budapestbesuch werde ich sie suchen. Vielleicht im Café Gerbeaud ?


    Die Beschreibung lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Danke, danke, danke Waldi!
    Diese Gegend war 10 Jahre meine Heimat und über den Sandplacken bin ich sicher geschätzte 50 Mal gelaufen - von den anderen in der Umgebung sehenswerten Ausflugszielen gar nicht zu sprechen.
    Ich glaube ich muss da mal wieder ein paar Tage hinfahren (das letzte Mal 2008 :sad:)


    Liebe Grüße
    Helga

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.