1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

  • Hartmut
  • 24. Juni 2012 um 09:40
  • vmguzzi
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    94
    • 30. Oktober 2022 um 19:23
    • #261

    Heute eine Runde gemacht, Rossfeld, Windbeutlgräfin und um den Chiemsee wieder nach Hause.

    Puch, 250ccm, Bj. 1956, mit Elektro Taumelstarter, war eine österreichische Gendarmeriemaschine, wurde in Wien eingesetzt.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Oktober 2022 um 22:25
    • #262

    In #165 dieses Threads habe ich euch bereits ein paar Autos aus der Sammlung von Robert Kern in Markt Rettenbach im Unterallgäu gezeigt. Letzten Samstag war ich mit Freunden bei ihm zu Besuch. Robert Kern, 77 Jahre alt und vor Jahrzehnten Rallye Rennfahrer aus Spaß an der Freud. Robert hat uns in ein paar Anekdoten sein Leben rund ums Auto erzählt. Gelangweilt hat sich definitiv keiner von uns.

    Hier nur eine Auswahl seiner Autosammlung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70660

    Natürlich gibt es zu jedem Auto eine Geschichte. Diesen Rolls Royce hat Robert von einem wohlhabenden Besitzer in München vor langer Zeit erworben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70662

    Der Rolls Royce aus dem Jahr 1928 ist im Original Zustand und fahrbereit. Gelegentlich bewegt Robert den Wagen durchs Allgäu.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70663

    Sechs Zylinder, sechs Liter Hubraum und stattliche 40 PS bewegen das 2,5 Tonnen schwere Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70669

    der Gepäckträger

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70667

    Die Holzteile sind original. Lediglich das meiste Leder wurde mittlerweile ausgetauscht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70664

    Angeblich saß im Fond vor 50 Jahren die jetzige Königin von Schweden namens Silvia.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70666

    Kommen wir zum nächsten Auto.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70668

    „Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd“ lautete vor über einem halben Jahrhundert ein Spruch. Dieser ist noch nicht restauriert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70676

    Von diesem Venturi gibt es noch ganze drei Stück auf der Welt. Das Auto kann man natürlich nirgendwo kaufen. Es würde wohl ein Vermögen kosten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70675

    ein Triumph TR 6

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70674

    ein Ford 20 M. Kern betreibt hier am Ort eine Ford Werkstatt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70672

    Die Leidenschaft von Robert ist jedoch der Renault Alpine. Hier sehen wir verschiedene Typen dieses Sportwagens. Die kleine Firma in Markt Rettenbach restauriert, kauft und verkauft den Sportwagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70671

    Der blaue ganz hinten ist das aktuelle Modell. Beim Renault Alpine handelt es sich um einen extrem leichten Sportwagen. Entsprechend schnell ist das Auto. Der Alpine ist übrigens nicht einmal teuer. Ab 60.000 Euro ist man dabei.






    www.google.de

    A110 R

    Entdecken Sie den A110 R - den Sportwagen für Straße von Alpine. Geschwindigkeit, Leistung, Gewicht, Motor und mehr. Planen Sie Ihren A110 R.


    http://www.google.de


    Manche historische Modelle sind sehr selten so wie dieser hier.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70661


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70659


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70658

    ... und noch ein alter Renault Alpine

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70673


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70670

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70665


    Nach der Besichtigung saßen wir mit dem Chef bei der Tankstelle die auch dazu gehört zusammen, tranken Cappuccino und lauschten den Ausführungen und Geschichten des Meisters. Ja, Kfz Meister ist Robert auch. Und das seit dem 22. Lebensjahr. Das ist schon eine Leistung.

    Da Markt Rettenbach ja nicht allzu weit von mir zuhause entfernt ist werde ich sicherlich bald wieder mal vorbeischauen. Schließlich habe ich Robert versprochen, daß ich ihm mein aktuelles Cabrio zeigen möchte welches auch nicht täglich auf unseren Straßen zu sehen ist. Ob es einmal den Oldtimer Status erreicht weis ich nicht. Noch genießen wir das Fortkommen im Auto an warmen sonnigen Tagen um uns nicht nur von A nach B zu bewegen, sondern "aus Freude am Fahren" getreu dem alten Werbespruch von BMW. ;)

    Das steckt hinter dem BMW Slogan „Freude am Fahren“ | BMW.com
    Der Slogan „Freude am Fahren“ ist fest verbunden mit der Marke BMW. Wir erklären Ihnen, warum der Claim in den 1930er-Jahren seinen Ursprung hat, sich in den…
    www.bmw.com

    grüsse

    jürgen

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 31. Oktober 2022 um 22:43
    • #263

    Der Lloyd war unsere Familienkutsche 1952-55, in der 300er Ausführung und mit Holz-Plastik-Karrosserie, die man gegebenenfalls mit Leukoplast o.ä. flicken konnte, deshalb die Bezeichnung Leukoplastbomber. Deiner hier dürfte schon eine Blechkarosserie haben und mindestens 400, womöglich sogar 600 cm. Das Motorengeräusch, v.a. am Berg, werde ich, obwohl damals maximal 5 Jahre alt, nie vergessen. Am ehesten ist es mit dem Sound eines Trabbi zu vergleichen.

    Irgendwo hab ich noch ein Bild davon, vielleicht auch hier schon.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Oktober 2022 um 22:59
    • #264

    Hallo Grizzly,

    meines Wissens wurden Fahrzeuge der Marken Lloyd und Borgward in Bremen gebaut. Vor sechs Jahren habe ich die Ausstellung in diesen Hallen besucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70677

    Lloyd war so etwas wie die Billigmarke von Borgward.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70679


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70680


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70678

    Auch diese Mustangs von Ford sind hier ausgestellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70681

    Vielleicht finde ich mal Zeit euch Bilder unseres vor einem halben Jahr verkauften Youngtimers zu zeigen. 31 Jahre ist er alt und davon hatten wir das Auto 21 Jahre im Besitz.

    grüsse

    jürgen

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 5. November 2022 um 21:03
    • #265

    Ich habe auch einen Oldtimer unterwegs abgelichtet. Der fuhr allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aus eigener Kraft.

    Ich vermute allerdings, dass er wieder aufgepäppelt wird und dann sicher ein wahres Schmuckstück ist.

    20220925_151902

    20220925_151847

    Und mein Bruder ist ganz stolz auf diese Schmuckstücke, die er liebevoll pflegt, aber auch benutzt. Schließlich sind es Gebrauchsgegenstände, wie er meint.

    20220924_134459

    Viele Grüße Evelin

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 6. November 2022 um 06:09
    • #266

    Hallo Claus-Jürgen,

    Lloyd war tatsächlich die "Kleinwagen-Sparte" von Borgward, und die Produktion wurde infolge der Borgward-Pleite eingestellt.

    In der von Dir gezeigten Halle war ich im Herbst 2020 auch und hätte für 300€ einen ramponierten und fahrunfähigen Trabbi mitnehmen können - allein, ich bin kein Bastler und hätte auch keine Garage für das gute Stück gehabt.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (6. November 2022 um 06:10)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 6. November 2022 um 09:27
    • #267

    Hallo Evelin.

    Dein Bruder ist offensichtlich ein Fan der Fahrzeuge Marke Simson des ehemaligen VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl. Ich denke, ich erkenne den Sperber, den Roller KR50 und den Star. :)

    Solche Fahrzeuge sind mittlerweile eine sehr gute Geldanlage.


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2022 um 09:58
    • #268
    Zitat von Grizzly

    ...In der von Dir gezeigten Halle war ich im Herbst 2020 auch und hätte für 300€ einen ramponierten und fahrunfähigen Trabbi mitnehmen können - allein, ich bin kein Bastler und hätte auch keine Garage für das gute Stück gehabt.

    hallo Grizzly,

    ich glaube man muß dazu geboren sein um eine Fahrzeug restaurieren zu wollen oder zu können. Selbst wenn ich das könnte, hätte ich wohl zumindest heute nicht mehr die Lust und die Geduld dazu. Mein Nachbar war jahrelang mit dem Goggo beschäftigt. Selbst wenn man die Arbeitszeit nicht einrechnet dürften die Kosten wohl höher als prognostiziert sein. Dazu kommt, daß man die erforderlichen Teile ja nicht einfach beim Händler nebenan kaufen kann. Man muß die Bezugsquellen kennen und sich in Fachforen erkunden. Selbst dann gibt es keine Garantie, daß ein erforderliches Teil verfügbar ist. Die Einzelanfertigung ist dann wohl die aufwändigste und teuerste Lösung.

    Du erwähnst die Garage. Genau darin liegt ein zusätzliches Problem. Wir haben zwar zwei Garagen. Aber der seit Jahrzehnten nur im Sommer genutzte Sportwagen muß ja auch irgendwo stehen. Folglich kann die Garage nicht Abstellplatz für 2 Autos und gleichzeitig Werkstatt sein. Dazu kommt all das Zeug wie Fahrräder, Rasenmäher, die Sammlung der verschiedenfarbigen Tonnen, drei Stück hat bei uns jeder Haushalt, gelber Sack usw. was auch da rein muß. Manche Garage schaut ja aus wie ein Lager für alles mögliche was man braucht oder auch nicht braucht.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Februar 2023 um 15:46
    • #269

    Beim Durchsehen meiner Bilder aus Madeira ist mir dieser Oldtimer in Funchal aufgefallen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73407

    Ist das ein Bentley? Der Wagen hat zwar das Bentley Logo auf der Kühlerhaube. Auf dem Schild hinter der Windschutzscheibe steht allerdings, daß es sich um einen Austin 12 handeln soll. Der schaut allerdings ganz anders aus. Seltsam!

    Austin 12 – Wikipedia

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73406

    Rolls Royce und Bentley waren ja zeitweise fast identische Autos die sich nur in der Ausstattung unterschieden. Heute gehört Bentley zu VW während Rolls Royce zu BMW gehört.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.558
    Bilder
    23.861
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. April 2023 um 22:15
    • #270

    An den Opel Kapitän kann selbst ich mich noch erinnern. Diesen gepflegten Wagen habe ich heute bei unserer Wanderung um den Alpsee in Hohenschwangau gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74127

    Rechts das Hotel Alpenrose, links das Schloss.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74129

    Bestzustand

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74130


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_74128

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 17 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™