Hier ein Link vom Ergebnis:
Er läuft !!!
Gratuliere und meinen RIESEN RESPEKT !!!
Die Arbeitsstunden darf man wohl nicht zählen
Wie geht es jetzt weiter?
Liebe Grüße,
Elke
Hier ein Link vom Ergebnis:
Er läuft !!!
Gratuliere und meinen RIESEN RESPEKT !!!
Die Arbeitsstunden darf man wohl nicht zählen
Wie geht es jetzt weiter?
Liebe Grüße,
Elke
Ja Elke, jetzt kommt das Auto dran, Vorderachse überholen, Bremsen hinten und vorne, Tank entrosten und neue Kabeln verlegen, Sicherungskasten einplanen, die Autos hatten früher keine Sicherungen, deshalb sind so manche abgebrannt. Danach gehts ans Innenleben, Tacho überholen und die ganzen Sitze gehören neu gemacht, in den 40 Jahren Stillstand hatten sich die Mäuse gut von der Polsterung ernährt und wenn man den Himmel einbaut, könnte man sagen es geht dem Ende zu.....aber wann wird das sein ????
LG
.aber wann wird das sein ????
Das wird !!
BLEIB GESUND !!!!
Liebe Grüße, auch an Lisa ( die vermutlich manchmal auch Geduld aufbringen muss ...
Elke
Gestern sah ich auf einem Parkplatz des Supermarkts in Labin einen Polski Fiat. Das Auto ist baugleich mit dem Fiat 126 und wurde in Lizenz in Polen produziert.
Das Auto ist zwar nicht im besten Zustand, erfüllt jedoch seinen Zweck bis heute.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…8Q_LaF1DN4cLnqA
Grüße
Jürgen
Nach unserer kleinen Wanderung bei Wertach im Oberallgäu gönnten wir uns ein Eis bzw. einen Eiskaffee. Stilgerecht gekleidet fuhr ein älteres Ehepaar im Mercedes 230 SL vor und parkte das Auto in Sichtweite der Eisdiele.
Ein Klassiker
Auch die Innenausstattung ist Top gepflegt.
Das Auto dürfte in den 60er Jahren produziert worden sein. Der Preis liegt heute bei gepflegten Fahrzeugen locker über 100.000 Euro.
grüsse
jürgen
Zastava 750, ein Lizenzprodukt Jugoslawiens des Fiat 600
Dieses Auto mit vielen Aufklebern versehen stand neulich am Hafen in Sibenik. Viele jahrzehnte alt und er fährt anscheinend noch.
Hier noch ein paar technische Infos des Pkw, der 30 Jahre lang fast unverändert gebaut wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zastava_750
grüsse
jürgen
Dieser Ford Mustang stand auf einem Parkplatz in Mals in Südtirol.
Das Auto scheint in hervorragendem Zustand zu sein und so ist die weite Strecke bis hierher sicherlich ein Vergnügen um bei schönem Wetter mit geöffnetem Verdeck zu fahren.
grüsse
jürgen
Die Nachbarn von Michel und Martine in Argeles in Südfrankreich haben noch einen "Ente". So wurde der Citroen 2 CV liebevoll genannt. Aus nur zwei Zylindern schöpft dieses Gefährt die Kraft.
Das Auto wird täglich seit Jahrzehnten bewegt!
Ganz einfache Technik und damit unverwüstlich.
Nur das Nötigste ist drin. Tacho, Tankuhr und Warnlampe wenn der luftgekühlte Motor mal zu heiß werden sollte.
Der "Sound" des Motors ist unvergleichlich. Eine Ente erkennt man schon am Klang.
Hier mehr zu diesem Kultauto.
https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_2CV
grüsse
jürgen
Das ist schon eine neuere Ente, mit den eckigen Scheinwerfern - die alten waren rund - und dem "großen" Tacho. Die älteren hatten einen kleinen, fast quadratischen.
Und wenn man nicht sensibel genug Gas gab, fing das Ding übel zu ruckeln an.