1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Wegkreuze, Bildstöcke, Marterln

  • Gast001
  • 26. Februar 2012 um 23:14
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 18. September 2016 um 19:29
    • #21

    Die fehlenden Wörter beim dritten Marterl lauten "Mittergraseck" und "Steg".
    Der komplette Satz lautet also: "Am 4.4.1934 verunglückte Herr Josef Wackerle von Mittergraseck beim Holztreiben am Steg".
    Quelle: httpss://www.erzbistum-muenchen.de/PV-Partenkirch…Page058067.aspx
    Die schreiben, dass der "Josef Weiß am 26.6.1875 beim Holztriften ertrunken" ist.
    Ich sehe aber ein Heiß, wie Du, nyra.


    Liebe Grüße von waldi (zurück in D) :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • nyra
    Gast
    • 20. September 2016 um 12:01
    • #22

    Danke, waldi! (Googelst du alles nach, was du hier siehst? :74: )

    Weiß oder Heiß - wie da jemand ein W lesen kann, verstehe ich nicht, besonders da in der Zeile darunter ein weiteres H zu sehen ist.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 20. September 2016 um 14:50
    • #23
    Zitat von nyra

    ... (Googelst du alles nach, was du hier siehst?)...

    Natürlich nicht, nyra.
    Aber wenn so was "unvollendetes" auftaucht, dann weckt es meinen Forscherdrang! (meine Frau nennt es Neugierde) :roll:
    Schließlich muss ich aber meiner Signatur treu bleiben!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • nyra
    Gast
    • 5. November 2016 um 11:24
    • #24

    Am südlichen Ortsrand von Oberstdorf (Oberallgäu, Bayerisch Schwaben) stehen drei Wallfahrtskapellen, die Loretto-Kapellen.
    In einer von ihnen berichten zwei Tafeln vom Absturz in den Bergen.

    Der "nach kurzem, blütenreichen Erdenwallen" dem Grab Verfallene war Gesellensenior, d. h. Ältester/Vorsitzender des Oberstdorfer Gesellenvereins.
    Zur Höfats und ihrer "bergsteigerischen Erschließung" siehe hier und hier.


    Beiden Websites ist zu entnehmen, daß an der Höfats viel Edelweiß zu finden war. Noch im Heimatfilm der 1950er Jahre bekräftigte der Bursch seine Werbung um das Madl,
    indem er ihm ein unter Lebensgefahr gepflücktes Edelweiß mitbrachte.

    Ob auch Leonhard Wallner aus diesem Grund am Höfats war oder einfach aus bergsteigerischem Ehrgeiz, erfahren wir nicht. Anders ist es bei dem Jüngling Viktorinus Hindelang.
    Ob sich sein Madl die Augen ausgeweint hat, als er "mit zerschmettertem Haupte und gebrochenen Gliedern gefunden" wurde?

  • Gast001
    Gast
    • 5. November 2016 um 11:48
    • #25

    Danke, Nyra!
    Wieder zwei schöne Beispiele, dass man früher nicht so zurückhaltend war, die genaueren Umstände eines Unglücks in Wort und Bild für die Nachwelt festzuhalten.
    Solche Marterln ( Gedenktafeln) liest man doch eher und nimmt an dem Schicksal zumindest in der Vorstellung ein wenig Anteil.

    Warum macht man das heute nicht mehr??
    Heute sehen wir häufiger mehr oder weniger anonyme Kreuze irgendwo am Straßenrand.

    Gruß,
    Elke

  • nyra
    Gast
    • 5. November 2016 um 12:59
    • #26
    Zitat von ELMA

    ... dass man früher nicht so zurückhaltend war, die genaueren Umstände eines Unglücks in Wort und Bild für die Nachwelt festzuhalten.

    Hallo Elma,

    es wurde ja um ein Gebet für die Verunglückten gebeten - da empfahl es sich schon, den Text so zu formulieren, daß der Vorbeikommende etwas Anteil nahm.
    Und dann ging man früher vorbei und konnte lesen, was da stand. Heute fährt man vorbei, und die Kreuze stehen meist an Stellen, wo man selbst dann nicht anhalten und aussteigen könnte, wenn man es wollte.

    in den Bergen teilt man die näheren Umstände vielleicht noch mit? Da kennen sich andere besser aus als ich. Ich habe noch zwei Beispiele aus den 1960er Jahren:

    Dieser Stein liegt am Weg von der Bergstation der Hörnerbahn bei Bolsterlang (Nähe Oberstdorf) zum Berghaus Schwaben, dessen Wirt an dieser Stelle 1967 durch eine Lawine verunglückte.


    Und ein Kreuz in der Pöllatschlucht (unterhalb von Neuschwanstein) berichtet vom Absturz eines Internatschülers im Mai 1960.

    Einmal editiert, zuletzt von nyra (5. November 2016 um 13:16)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. November 2016 um 20:34
    • #27

    Ja, leider befinden sich diese Marterln meistens abseits und
    wenn man den Platz nicht kennt sieht man sie nicht.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Februar 2023 um 22:28
    • #28

    Ich hol mal wieder diesen alten Thread aus der Versenkung.

    An der Wertach auf Höhe des Kraftwerks Siebnach ertrank jemand im Jahr 1933 im Fluss. Die Hintergründe sind mir nicht bekannt. Das Marterl hat nun schon viele Jahrzehnte auf dem Buckel und ist immer noch lesbar.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73055

    der Wortlaut der Tafel

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73051

    Wir haben das Marterl gestern beim zweieinhalbstündigen Rundweg um den an dieser Stelle kanalisierten Fluss entdeckt.

    Grüße

    Jürgen

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 12. Februar 2023 um 22:43
    • #29

    Gute Idee Jürgen :thumbsup:

    da hab ich doch schon mal ein Wegkreuz.

    Es steht in der Finkau , nähe Krimml.

    Wegkreuz in der Finkau

    Wegkreuz in der Finkau

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 12. Februar 2023 um 23:19
    • #30

    Heute war ich unterwegs um meine Mini-Drohne zu testen. Es war ein Weihnachtsgeschenk, aber das Wetter hat bisher nicht gepasst. Heute war es sonnig und kaum windig. Ich fuhr also auf eine Bergkuppe mit viel Wiese und ohne Strommasten. Laut Bedienungsanleitung (in grausamer Übersetzung) soll die Reichweite 25 Meter nicht überschreiten. Dann soll sie in der Luft stehen bleiben. Ich startete sie, und erst lief alles wunderbar. Dann kam Wind auf und meine Drohne wurde vom Winde verweht. Vor einem Wäldchen im Hintergrund verlor ich sie aus den Augen und ließ sie landen. Nach etwa einer Stunde gab ich die Suche nach der etwa 10 x 10 cm kleinen Drohne auf und ging ans Wäldchen um mich in der Waldhütte etwas auszuruhen.

    Gedenksäule Berninger1

    Da erinnerte ich mich an einen Vorfall von vor über 30 Jahren.

    Bei der Miriam Stockl von den Rosenheim-Cops heißt es ja täglich "S' gabet a Leich!". In unserer Kleinstadt kommt das seltener vor.

    Links neben der Waldhütte, über dem linken Bankende, kann man ein Marterl sehen. Das erinnert an einen Mord der vermutlich an diesem Platz geschah. Einem jungen Mann wurde der Hals durchgeschnitten. Der 16-jährige wurde am 20.12.1990 das letzte Mal lebend gesehen. Drei Tage später fanden Spaziergänger hier seine Leiche. Der Mörder konnte nicht ermittelt werden. Der Fall ging durch die Medien, und auch bei XY-ungelöst suchte man nach Tathinweisen. Es war vergebens.

    Gedenksäule Berninger2

    Gedenksäule Berninger3

    Gedenksäule Berninger4

    Gedenksäule Berninger5

    Die Bilder sprechen für sich. Das Porträt des jungen Mannes auf dem Sockel ist inzwischen verschwunden.

    Im vergangenen Jahr hat eine Sonderkommision den Fall neu aufgenommen. Dabei hat man im Mai 2022 das Waldstück erneut durchsucht und fand die vermutliche Tatwaffe, ein sonderbar geformtes Messer.

    2008323_1_teaser1024r056_messer

    Copyright: Polizei Unterfranken

    Trotz einer erneuten Bürgerbefragung kam man bei der Täterermittlung nicht viel weiter. Die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Es wurde sogar eine Belohnung von 10 000 Euro ausgelobt. Der Mörder muss es also weiter mit seinem Gewissen und seinem Gott ausmachen, sofern er an etwas glaubt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 9 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™