Um diese Kreisvekehrsinsel bin ich mehrmals herum gelaufen um den Sinn des Kunstwerkes zu erkennen. Vergeblich!
In den Scherenschnitten Flößer zu erkennen kam mir nicht n den Sinn.
Wären die "Bengel" an den Händen befestigt gewesen wäre ich vielleicht drauf gekommen.
Erst beim nächsten Vorbeifahren entdeckte ich eine Hinweistafel an einer Haltebucht.
Jetzt werde ich pingelig: Das Wort "wage" schreibt m mt "v" = "vage"!
Französisch vague < lateinisch vagus = unstet, umherschweifend! Daher kommt auch der "Vagabund".
Ich finde: Die Natur bringt immer noch die schönsten Formen zustande!
Liebe Grüße von waldi