Was wird man mit den Grabsteinen machen ?
Sie werden in einem extra hergerichteten Raum im Schloss ausgestellt.
Was wird man mit den Grabsteinen machen ?
Sie werden in einem extra hergerichteten Raum im Schloss ausgestellt.
Tom, ich kann den Link zum ORF nicht öffnen. #9
Steht dort etwas über die Geschichte der alten Grabsteine?
Weiss man etwas darüber, ob es in Ebenfurth eine jüdische Gemeinde gab und über ihr Schicksal ?
Gruss,
Elke
Tom, ich kann den Link zum ORF nicht öffnen
Das ist nur die Adresse, Elke!
Darin ist kein Link versteckt.
Lösung: Adresse kopieren und in neuem Tab öffnen.
rät waldi
Danke für den link, Tom. Ich hab ihn noch rasch vor meiner Abreise gelesen. Sehr interessant!!!
Susanne
ZitatLösung: Adresse kopieren und in neuem Tab öffnen.
Danke .
Wir sind halt verwöhnt mit bequemem "Linkservice".
Ich war 2 Tage nur mit Handy ohne WLAN mit langsamer Verbindung unterwegs und wollte weder Fenster noch Tab wechseln.
Das ist eine höchst interessante Geschichte, Tom!
Wenn die Ausstellung fertig ist, lohnt es sich bestimmt, einmal genauer hinzuschauen.
Viele Grüße,
Elke
Durch Deinen Bericht über den Schlosspark von Pottendorf wurde ich wieder an Deinen Bericht über Deine Heimatstadt erinnert.
Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit etwas verändert ?
Vielleicht sind das Schloss und der Park inwischen vollständig renoviert und die alten Grabsteine haben einen würdigen Platz gefunden?
Eines hat sich sicher nicht verändert: Die Pestsäule auf dem Hauptplatz von Ebenfurth.
Es würde mich wundern, wenn dort kein Nepomuk wäre.
Magst Du nicht mal genauer schauen, Tom ?
Das wäre dann der 3. Nepomuk in Ebenfurth.
Josef hat schon zwei gefunden
RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4
Viele Grüße,
Elke
Vielleicht sind das Schloss und der Park inwischen vollständig renoviert und die alten Grabsteine haben einen würdigen Platz gefunden?
Nein, die Baustelle steht mehr oder weniger still.
Wir wohl auch mit Covid zusammen hängen.
Ich sehe s oft weil daneben mein Hausarzt ist.
Ich werd mal schauen wegen NP.
Eines hat sich sicher nicht verändert: Die Pestsäule auf dem Hauptplatz von Ebenfurth.
Es würde mich wundern, wenn dort kein Nepomuk wäre.
Magst Du nicht mal genauer schauen
Liebe Elke,
Erna und ich haben die Säule in Ebenfurth nach einem Nepomuk abgesucht.
Jede Seite und Höhe genau angesehen und fotografiert.
Aber keiner war unseres Ansicht ein Nepomuk.
Am ehesten dieser, aber unseres erachtens war es auch kein Nepomuk.
Hier ein Feuerwehrvideo von einem Ebenfurther Teil (Haschendorf) wo es um den größten Waldbrand aller Zeiten bei uns handelte.
Seit 13.7.2 wüten die Brände, immer wieder flackert das Feuer neu auf.
Ausgelöst wurde es von selbst entzündeter Munition. Das Gebiet ist Bundesheer Sperrgebiet.
Am Einsatz waren 1200 Einsatzkräfte, samt Hubschraubern und Flughafen Wien Löschzügen, sowie dem Bundesheer beteiligt.