Schluss mit dem Winter - der Frühling naht.
Soeben ist ein kleiner Schwarm Kraniche über unser Haus hinweg gen Norden gezogen. Wenn das kein Zeichen ist ...
Glücklich,
Klaus
Schluss mit dem Winter - der Frühling naht.
Soeben ist ein kleiner Schwarm Kraniche über unser Haus hinweg gen Norden gezogen. Wenn das kein Zeichen ist ...
Glücklich,
Klaus
Glücklich,
Das wäre ich auch !!!
ein kleiner Schwarm Kraniche
Muss gleich mal bei Nabu gucken, ob schon wieder gezählt wrd.
https://www.nabu.de/tiere-und-pfla…nich/14589.html
Liebe Grüße,
Elke
Schluss mit dem Winter - der Frühling naht.
Heute im Botanischen Garten beim Belvedere in Wien:
Die Zaubernuss blüht noch nicht, dafür aber jede Menge Winterlinge:
Da sind sogar schon die ersten Bienen dran
Auch die Winterblüte - Chimonanthus - blüht schon und macht ihrem Namen alle Ehre.
Jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Schneeglöckerl- und Bärlauchwahnsinn in den Auen...
Johannes
Winterblüte - Chimonanthus
Noch nie gesehen,
noch nie davon gehört!!
Liebe Grüße,
Elke
Bei uns ist es heute ganz schön stürmisch, wir waren am Rhein, auch um nachzusehen, ob beim Wohnwagen alles ok ist. Der steht abgedeckt auf unserem Stellplatz am Hochrhein. Das ist kurz nach dem Rheinknie bei Basel. (ich hoffe, es hat geklappt, ich habe zum ersten Mal ein Video hochgeladen und das auch noch übers Smartphone)
[evideo='90','medium','preview'][/evideo]
Hallo Sylvi.
Ja, ich kann das Video abspielen. Danke fürs Zeigen.
Da ist ja ganz schön was los, sieht nicht so gut aus bei Euch, mit dem vielen Wasser. Hoffentlich wird es nicht noch mehr.
Liebe Grüsse, Daniel.
Da ist einiges los bei Euch !!!
Ja, ich kann das Video problemlos abspielen. Gut gemacht, Sylvi!
Wir warten auf dieses Wetter !
Noch bläst der Föhn vom SO , wir hatten heute 14 Grad.
Wir waren heute nochmal in Tirol in der Sonne - in Thiersee liegt noch gut 1m Schnee.
Aber der Föhn dürfte heute Nacht zusammenbrechen und dann kommen die dicken schwarzen Wolken , die wir jetzt schon im Westen sehen.
Es sieht bei Euch nach Hochwasser aus. Ist es schon schlimm??
Liebe Grüße,
Elke
hallo Dieter,
nachdem das Wetter bei uns meist von Westen kommt, hier der aktuelle Stand 30 km südlich von Augsburg.
Den Tag haben wir mit kaum Wind, Wolken und Sonne und um die 11 Grad herum gebracht. Seit einer halben Stunde regnet es und der Wind hat zugenommen. Es wird dich also in spätestens einer Stunde auch treffen.
grüsse
jürgen
Hallo Ihr Lieben,
dieses Stück am Rhein liegt zwischen zwei Wasserkraftwerken. Das hat den Vorteil, daß der Wasserstand immer gleich ist und der Rhein dort nur wenig Strömung hat. Es ist sonst wie an einem See. Die Kraftwerke regulieren den Wasserstand, flußabwärts am Kraftwerk Wyhlen beträgt der Unterschied 12 Meter, da werden bei Gefahr alle Schotten geöffnet und was diese nicht schaffen durchzulassen, läuft drüber weg. Deshalb gibt es in diesem Abschnitt keine Überschwemmung...
Müsst ihr bei Hochwasser den Wohnwagen wegbringen oder habt ihr da keine Probleme.
… und so sind wir auch nicht hochwassergefährdet auf unserem Campingplatz.
wir hatten heute 14 Grad.
ja, wir hatten auch so warm für diese Jahreszeit, ab Freitag auch 14 Grad.
Es sieht bei Euch nach Hochwasser aus. Ist es schon schlimm??
Auf dem ersten Foto sieht es so aus, als wäre der Rhein über die Ufer getreten, es ist jedoch so, dass rechts von dem weiß/roten Schild (was für Bootsfahrer Durchfahrt verboten bedeutet) das Naturschutzgebiet (Vogelschutzgebiet, Paradies für Ornithologen) Altrheinarm beginnt, links davon fließt der Rhein weiter nach Basel, man kann das Wasserkraftwerk Wyhlen/Kaiseraugst im Hintergrund erkennen. Dort befindet sich auch die Schleuse für die Schiffe. Das braune Wasser was man sieht ist sehr flach, so etwa knöchel- bis kniehoch, im grün-grauen Wasser ist es dann tief, da sind da Boote, Ausflugsdampfer von und nach Basel, und auch Schwimmer unterwegs.
Jetzt ist übrigens alles wieder ruhig, die Feuerwehr hatte einige Einsätze wegen umgestürzter Bäume/Äste, aber geregnet hat es kaum, also keine Keller überflutet etc.
Es ist immer noch Winter.
Heute früh waren die Autoscheiben zugefroren, wir hatten minus 5 Grad.
Ein kalter Ostwind blies den ganzen Tag.
Aber die Sonne lockte uns hinaus zu den Fischteichen .
Weit draußen außerhalb unseres Dorfes gibt es nasse Wiesen, moorige Bäche und dort wachsen wilde Schneeglöckchen (Märzenbecher,Leucojum vernum ) zu Tausenden auf brachliegenden Wiesen und an Bachrändern.
Jedes Jahr schauen wir nach, ob sie noch da sind .
So auch heute.
Es sind nicht weniger geworden !!
Überall liegt totes Holz , der letzte Sturm hat Erlen und Weiden abgebrochen. Aber niemand kümmert sich drum.
Es ist "wertloses " Holz und ""wertloser" nasser Grund.
Aber es ist ein Paradies für Vögel, Marder, Insekten und vieles mehr.
Ich hoffe, das bleibt so.
Gruß,
Elke