1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Tschechien 2023 Teil 11: Staatliche Burg und Schloss Horšovský Týn

  • Daniel_567
  • 28. April 2024 um 12:59
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 28. April 2024 um 12:59
    • #1

    Tschechien 2023 Teil 11: Staatliche Burg und Schloss Horšovský Týn

    Im letzten Teil meiner Berichtereihe unseres Tschechien-Urlaubes 2023 möchte ich Euch das Schloss Horšovský Týn (Bischhofteinitz) zeigen.

    Die Stadt Horšovský Týn liegt ca. 40 km südwestlich von Pilsen. Mit einigen Nepomuk-Stopps waren wir nach ca. 1,5 Std. dort.

    Zitat aus https://www.bbkult.net/places/124783-horsovsky-tyn/ :

    "Wegen seiner völligen Unbescholtenheit und der Menge der bedeutenden Sehenswürdigkeiten wurde Horsovsky Tyn im Jahre 1953 zu einer denkmalgeschützten Stadt erklärt. Die Dominante der Stadt sind sicherlich die staatliche Burg und das staatliche Schloss, die mit Recht zu den bedeutendsten architektonischen Sehenswürdigkeiten im Westböhmen gehören. Der Öffentlichkeit sind sie in 5 Führungen zugänglich: Burg, Schloss, Küche, Burggrafschaft (städtisches Museum) und Wappensaal. Zum Schloss gehört ein Landschaftspark mit der Fläche von 40 ha. Mit der Stadt sind viele historische Persönlichkeiten verbunden, unter anderen der berühmte Astronom J.J. Littrow, Jan Milic von Kromeriz, Josef Dobrovsky und der Dichter Jan Sylvan. Die historische Altstadt wird von der St. Peter und Paul Kirche mit einem Aussichtsturm, dem Rathaus und einer Reihe von Bürgerhäusern gebildet. Etwas abseits befindet sich das Kapuziner-Kloster. Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung sind St. Apolinar Kirche und spätgotische Wallfahrtskirche St. Anna mit der Gruft der letzten Schloss-Inhaber, der Familie Trattmansdorff. Zu den bedeudendsten Kulturveranstaltungen der Stadt gehören in Juli das St. Anna Fest und ein altböhmischer Weihnachtsmarkt mit lebendiger Weihnachtskrippe. "

    Zitat Ende.


    Wir parkten auf dem großen Platz vor dem Schloss und gingen erstmal ins Schloss, um uns nach den Führungszeiten zu erkundigen.

    01_Horsovsky Tyn

    Es werden verschiedene Führungen mit unterschiedlichen Routen angeboten. Wir wählten die Tour "Wohnen im Schloss". Andere Führungen finden offensichtlich hauptsächlich am Wochenende statt.

    Bis zur nächsten Führung in Deutsch war noch ca. 1 Std. Zeit, also kauften wir die Eintrittskarten und sahen uns erstmal ein wenig in der Innenstadt um.

    Nepomuk an der Brücke über Radbuza.

    02_Horsovsky Tyn


    Es gibt hier viele top restaurierte alte Bürgerhäuser.

    03_Horsovsky Tyn

    04_Horsovsky Tyn

    05_Horsovsky Tyn


    Das Rathaus.

    06_Horsovsky Tyn

    07_Horsovsky Tyn


    08_Horsovsky Tyn


    Die Stadtkirche.

    09_Horsovsky Tyn

    10_Horsovsky Tyn


    Dann gingen wir wieder zum Schloss.

    11_Horsovsky Tyn

    12_Horsovsky Tyn

    13_Horsovsky Tyn

    14_Horsovsky Tyn

    15_Horsovsky Tyn

    16_Horsovsky Tyn


    Wir sahen uns im Innenhof um. Alles Menschenleer, ob unsere Führung wohl stattfinden würde?

    17_Horsovsky Tyn

    18_Horsovsky Tyn

    19_Horsovsky Tyn

    20_Horsovsky Tyn


    Eine alte Brunnenwinde.

    21_Horsovsky Tyn

    22_Horsovsky Tyn


    23_Horsovsky Tyn

    24_Horsovsky Tyn


    Einige alte Wappen.

    25_Horsovsky Tyn


    Steinartefakte eines anderen abgerissenen Schlosses.

    26_Horsovsky Tyn

    27_Horsovsky Tyn


    Der Burgbrunnen.

    28_Horsovsky Tyn

    29_Horsovsky Tyn


    30_Horsovsky Tyn

    31_Horsovsky Tyn


    Dieses Schild markiert den Treffpunkt zum Beginn der Führung. Wir waren immer noch die einzigsten Besucher......................

    32_Horsovsky Tyn


    Hier noch etwas zur Geschichte und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf den verschiedenen Führungen.

    Zitat aus https://www.bbkult.net/addresses/1704…bischofteinitz/ :

    "Die ursprünglich gotische Bischofsburg aus dem Jahr 1258 wurde später zu einem ansehnlichen Renaissanceschloss mit einem Park und Garten umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1547 wurde es vom berühmten welschen Architekten Augustin Galli im Stil der italienischen Renaissance umgebaut. Die letzten großen baulichen Änderungen erfolgten um 1880 unter der Leitung von Professor Josef Schulz. Die Interieur des im Eigentum des Staates befindlichen Schlosses gibt einen interessanten Einblick in den Wohn- und Lebensstil von der Renaissance über den Empirestil bis zur Biedermaierzeit. Im Schloss befinden sich Ausstellungen von wertvollen Bildern, Gobelinen und Porzellan aus diesen Epochen. Für kleine Spaziergänge ist der Schlosspark ideal und reizvoll, der sich direkt ans Schloss anschließt. Mit seinen Bäumen und Edelgehölzen gehört er zu den bedeutendsten Parks in Westböhmen. Im Park befinden sich auch eine Reihe von interessanten Gebäuden: ein Barockspeicher, ein Renaissancehaus, ein Ballhaus, ein Achtkantpavillon im Barockstil und ein Aussichtsturm. Das Schloss liegt am Rande der Stadt, nicht weit vom historischen Zentrum und dem Stadtplatz. Für die Öffentlichkeit ist die im Staatsbesitz befindlich Schlossburg über 6 Besichtigungsrouten zugänglich: 1. Burg – die einmalige frühgotische Kapelle, eingerichtete Renaissancestube, Waffenkammer. 2. Schloss – wohnen im Schloss vom 16. bis Anfang 20. Jahrhundert, Tanzsaal, Bibliothek, Bildergalerie mit böhmischen Herrschern. 3. Küche – Dauerausstellung von historischen, beleuchteten Gegenständen, Geschirr, persönliche und Reisegegenstände, Porzellan, Spielzeuge und mehr. 4. Burggrafschaft – gemeinsame Exposition des Städtischen Museums Horšovský Týn und des staatlichen Schlosses – Reithalle, Galeriegang, historisches Interieur des burggräflichen Palastes, Schwarze Küche und mehr. 5. Erbsaal – mit Wandgemälden geschmückte Repräsentationsräume aus dem 16. Jahrhundert. 6. Mitsuko – Ausstellung aus der Erbschaft der Gräfin Mitsuko Coudenhove-Kalergi, der gebürtigen Japanerin."

    Zitat Ende.


    Aber dann, pünktlich um 13 Uhr erschien der Burgführer, begrüßte uns und die Führung begann, extra für meine Frau und mich. Wie schon in anderen Berichten von mir geschrieben ist es uns in diesem Urlaub öfter passiert, dass wir bei Führungen ganz allein waren. Finde ich jedenfalls eine tolle Sache, dass man sich so viel Mühe gibt, auch wenn die Besucherzahl oft nicht sehr hoch ist.

    Es ging eine Treppe hinauf, viele Geweihe hängen hier an der Wand.

    33_Horsovsky Tyn

    34_Horsovsky Tyn


    Dann ging es durch die einzelnen prunkvoll eingerichteten Räume. Ich kann leider nicht mehr genau nachvollziehen, welche es im Einzelnen waren.

    35_Horsovsky Tyn

    36_Horsovsky Tyn


    Links hinten im Bild ist unser Burgführer zu sehen. Er spricht sehr gut deutsch, entschuldigte sich aber immer wieder mal, wenn er einen speziellen Ausdruck für etwas nicht fand, was aber aus den Erklärungen heraus alles sehr verständlich war. Wir sagten ihm, er müsse sich nicht entschuldigen, sondern vielmehr wir, weil wir leider kein tschechisch sprechen. Er lächelte dann immer ewengel. :)

    37_Horsovsky Tyn

    38_Horsovsky Tyn

    39_Horsovsky Tyn

    40_Horsovsky Tyn

    41_Horsovsky Tyn

    42_Horsovsky Tyn


    Ein Intarsien-Tischchen.

    43_Horsovsky Tyn

    44_Horsovsky Tyn

    45_Horsovsky Tyn


    46_Horsovsky Tyn

    47_Horsovsky Tyn

    48_Horsovsky Tyn

    49_Horsovsky Tyn


    Offensichtlich das Esszimmer.

    50_Horsovsky Tyn

    51_Horsovsky Tyn

    52_Horsovsky Tyn

    53_Horsovsky Tyn

    54_Horsovsky Tyn


    Hier wurde sicher der Nachmittagstee oder -kaffee eingenommen.

    55_Horsovsky Tyn

    56_Horsovsky Tyn


    Die Bibliothek.

    57_Horsovsky Tyn

    58_Horsovsky Tyn


    Über diese Treppe gingen wir hinunter und in einen Raum, in dem sehr viele Gemälde hängen. Wenn ich mich recht erinnere, wurden diese Gemälde teilweise aus anderen Schlössern zusammengetragen.

    59_Horsovsky Tyn

    60_Horsovsky Tyn


    Und ein weiteres Zimmer mit unzähligen Bildern.

    61_Horsovsky Tyn

    62_Horsovsky Tyn

    63_Horsovsky Tyn

    Dann neigte sich die ca. einstündige Führung dem Ende zu. Wir bedankten uns für die top Führung und verließen das Schloss.

    Der Burggraben.

    64_Horsovsky Tyn


    Burg und Schloss Horšovský Týn sowie auch die Stadt selbst sind sehr sehenswert. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch vom bayrischen Wald aus ist die Stadt gut zu erreichen, z. B. Furth im Wald ist nur 30 km entfernt.


    An dieser Stelle endet nun meine kleine Berichtereihe unseres Tschechienurlaubes 2023.

    Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen und ich danke Euch für´s Mitreisen. :)


    Viele Grüße, Daniel.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Inhaltsverzeichnis

    Thema

    Tschechien 2023 Teil 1: Pilsen

    Tschechien 2023 Teil 1: Pilsen

    Im September letzten Jahres verbrachten wir unseren Herbsturlaub in Pilsen.

    Die Universitäts- und Bistumsstadt Pilsen ist, gelegen in Westböhmen, mit ca. 180.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Tschechiens und u. a. bekannt durch das "Pilsener Urquell" und auch durch die Skoda-Werke.

    Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Pilsen

    Untergebracht waren wir im Hotel Trend, von dem aus die Innenstadt in knapp 10 min fußläufig zu erreichen ist.

    01_Pilsen



    Blick aus…
    Daniel_567
    11. Februar 2024 um 14:15
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 2: Die Pilsner Urquell - Brauerei

    Tschechien 2023 Teil 2: Die Pilsner Urquell - Brauerei

    Östlich der Altstadt gelegen und gut fußläufig erreichbar befindet sich die Pilsner Urquell - Brauerei. Hier wird seit 1842 Pilsner gebraut, es war das erste nach Pilsner Brauart hergestellte Bier.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pilsner_Urquell

    Man kann die Brauerei besichtigen, es werden Führungen in mehreren Sprachen angeboten. Also machten wir uns auf den Weg zur Brauerei, um uns Eintrittskarten zu besorgen. Dies kann man aber auch…
    Daniel_567
    18. Februar 2024 um 11:15
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 3: Die Burg Radyne bei Stary Plznec

    Tschechien 2023 Teil 3: Die Burg Radyne bei Stary Plznec

    Wenige km südöstlich von Pilsen liegt Stary Plznec und hier gibt es die Burg Radyne .

    Visit Pilsen.eu sagt dazu folgendes:

    "Karlskrone oder Radyně

    Die Wachburg auf dem Berg Radyně gründete in der Mitte des 14. Jahrhunderts Kaiser Karl IV. Sie sollte dem Grenzschutz dienen sowie der Gewährleistung der Sicherheit auf dem Handelsweg, der von Prag nach Bayern führte. Ursprünglich hieß sie Karlskrone (Karls Krone ). Dieser Begriff hat sich…
    Daniel_567
    24. Februar 2024 um 14:31
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 4: Das Atombunkermuseum Javor 51 nahe Misov

    Tschechien 2023 Teil 4: Das Atombunkermuseum Javor 51 nahe Misov

    Nahe Misov südöstlich von Pilsen befindet sich das Atommuseum Javor 51 .

    Seinen Besuch muss man im Vorfeld per Email anmelden, da gleichzeitg nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern eingelassen wird.

    Der Bunker ist ein Relikt des kalten Krieges, hier hatten die damalige Sowjetunion und Truppen des Warschauer Paktes vermutlich Atomsprengköpfe stationiert, eine grauselige Vorstellung. Allerdings ist dies wohl bis heute nicht ganz klar.…
    Daniel_567
    3. März 2024 um 09:13
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 5: Das Schloss Kozel in Stahlavy

    Tschechien 2023 Teil 5: Das Schloss Kozel in Stahlavy

    Auf der Rückfahrt nach Pilsen machten wir, eher unvorbereitet, noch einen Halt in Stahlavy, um das Schloss Kozel zu besuchen.

    Wikipedia sagt dazu folgendes:

    "Schloss Kozel (deutsch Waldschloss) liegt am Rande der Gemeinde Šťáhlavy südöstlich von Pilsen in Tschechien.

    Das klassizistische Jagdschloss wurde Ende des 18. Jahrhunderts als vierflügeliges einstöckiges Gebäude um einen rechteckigen Innenhof erbaut. Den Entwurf lieferte der Architekt …
    Daniel_567
    9. März 2024 um 14:03

    https://www.schoener-reisen.at/thread/11387-t…serburg-svihov/

    Thema

    Tschechien 2023 Teil 7: Klatovy und die Katakomben

    Tschechien 2023 Teil 7: Klatovy und die Katakomben

    Die Stadt Klatovy (Klattau) liegt in etwa 40 km südlich von Pilsen. Hier wollten wir uns die Katakomben ansehen, die Stadt selber hatten wir erst gar nicht so auf dem Schirm.

    Zitat aus https://reise-schreibmaschine.de/europa/klatovy-klattau/ :

    "Klatovy oder auf Deutsch Klattau liegt nahe der Westgrenze Tschechiens zum Bayerischen Wald. Die Kleinstadt eignet sich daher hervorragend zu einem Tagesausflug von Zwiesel oder dem Arbergebiet aus.

    Vor…
    Daniel_567
    23. März 2024 um 15:30
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 8: Die Stadt Nepomuk

    Tschechien 2023 Teil 8: Die Stadt Nepomuk

    Südöstlich von Pilsen, ca. 35 km entfernt, liegt die Stadt Nepomuk. Sie ist u.a. bekannt dafür, dass hier Johannes Nepomuk geboren wurde.

    Zur Geschichte von Nepomuk (Pomuk) sagt Wikipedia folgendes:

    "Um das 1144 vom Kloster Ebrach aus gegründete Zisterzienserkloster Nepomuk in Klášter entstanden mehrere Dörfer. Nepomuk besaß seit 1250 Rechtsässigkeit und ab 1254 Marktrecht, der Ort gelangte ebenso wie das angrenzende Dorf Přesanice im 13. und 14.…
    Daniel_567
    1. April 2024 um 10:37
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 9: Schloss Zelena Hora in Klaster

    Tschechien 2023 Teil 9: Schloss Zelena Hora in Klaster

    Wenige km nördlich von Nepomuk befindet sich das Schloss Zelena Hora , welches wir als nächstes besuchten.

    Wikipedia sagt zum Schloss folgendes:

    "Das Schloss Zelená Hora (deutsch Grünberg) ist ein frühbarocker Bau nördlich der Stadt Nepomuk in Tschechien. Das denkmalgeschützte Bauwerk geht auf eine Burganlage zurück. Es wurde bekannt durch die Grünberger Allianz (Zelenohorská jednota) und die Grünberger Handschrift. Zur Speisung des…
    Daniel_567
    7. April 2024 um 17:24
    Thema

    Tschechien 2023 Teil 10: Das Hammerwerk in Dobriv

    Tschechien 2023 Teil 10: Das Hammerwerk in Dobriv

    Dobriv liegt etwa 30 km östlich von Pilsen. Laut Wikipedia wurde hier seit dem 15. Jh. Eisen hergestellt. Es gibt ein altes Hammerwerk, welches wir besucht haben.

    Zitat aus https://www.turisturaj.cz/clanky-de/hammerwerk-in-dobriv :

    "Das obere Hammerwerk, das größte und bedeutendste Denkmal seiner Art in der Tschechischen Republik, beherbergt eine sehr interessante und häufig besuchte Exposition. Das heutige Backsteingebäude aus dem Anfang des…
    Daniel_567
    21. April 2024 um 12:09

    https://www.schoener-reisen.at/thread/11405-tschechien-2023-teil-11-staatliche-burg-und-schloss-horšovský-týn/

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (28. April 2024 um 13:02)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 28. April 2024 um 15:43
    • #2

    Hallo Daniel, zuerst einmal vielen Dank für Deine interessanten Fotoberichte. So lerne ich auch etwas von Tschechien kennen. Außer evtl. mal nach Prag, am besten dann mit Direktflug, wird es wohl für uns nicht geben. Eure Besichtigungen haben mir sehr gut gefallen. :thumbup:

    Ihr bereitet Euch ja auch immer sehr gut vor, was Ihr Euch im Urlaub ansehen wollt. Oder machst Du es allein und Deine Frau läßt sich dann überraschen? Bei uns übernehme ich die Recherche-Arbeit. Mache ich überaus gerne. :love:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 28. April 2024 um 18:18
    • #3

    Hallo Jofina.

    Freut mich, dass ich Dir auf diese Weise einen kleinen Teil von Tschechien zeigen konnte.

    Ja, von Deiner Heimat aus wäre so ein Trip doch recht umständlich.

    Die Vorbereitungen der Ausflugsziele mache ich selbst und meine Frau lässt sich dann überraschen. 8) Immer mal so am Abend nebenbei schaue ich in den Foren und auch bei Maps, was so gibt, das uns interessiert.

    Na ja, zu 95% haben wir beide den gleichen Geschmack, was die Ausflugsziele angeht. Und wenn ich bei dem ein oder anderen Ausflugsziel weiss, dass es nichts für sie ist, dann macht meine Frau einen Strandtag (in unseren Kroatien-Urlauben) und ich gehe mal allein auf Tour.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 28. April 2024 um 18:30
    • #4
    Zitat von Daniel_567

    Wenn ich mich recht erinnere, wurden diese Gemälde teilweise aus anderen Schlössern zusammengetragen.

    Das dürfte stimmen, Daniel!

    Das ist ja ein wahres Sammelsurium an Bildern. So zugepflasterte Zimmerwände sind ungewöhnlich.

    Interessant ist, das nach 1918 offiziell verbotene österreichische Kaiserpaar in einer tschechischen Ausstellung zu sehen! Und darüber das Brandenburger Tor!

    Vielen Dank für Deine ausführlichen und gut bebilderten Berichte über Eure Tschechienreise!

    Jetzt kann die nächste Reise folgen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Ach ja! Es geht doch! Hier sind die deutschen Übersetzungen nicht zu kritisieren.

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (28. April 2024 um 18:33)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 28. April 2024 um 20:08
    • #5

    Hallo Waldi.

    Zitat von waldi

    Und darüber das Brandenburger Tor!

    Ich kann mich erinnern, dass der Führer dort sagte, dass die meisten Besucher denken, es sei das Brandenburger Tor. Dem sei aber nicht so, denn dieses Tor steht oder stand in.... und jetzt muss ich lügen.... hat er gesagt Prag? Oder Wien? Ich weiss es leider nicht mehr. :/


    Liebe Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. April 2024 um 20:30
    • #6

    Hallo Daniel,

    Kann es sein, dass der Herr rechts im Bild unser Bayernkönig Ludwig II ist? Was meinst du waldi ? Wenn ja, dann könnte doch die Dame links von ihm ….?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_84529

    Ob das mutmaßliche Brandenburger Tor oben tatsächlich in Berlin steht weis ich nicht. Mich befremdet die dichte Bebauung rechts und links vom Tor.

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 28. April 2024 um 22:18
    • #7
    Zitat von Daniel_567

    Dem sei aber nicht so...

    Stimmt! Man soll halt genauer hinschauen. Die Säulen sind in einem Bogen aufgestellt.

    Zitat von claus-juergen

    Kann es sein, dass der Herr rechts im Bild unser Bayernkönig Ludwig II ist? Was meinst du waldi ?

    Nein, Jürgen! Das ist Kaiser Franz Joseph in jungen Jahren, und die Dame ist seine Gattin. Da bin ich mir sicherer als mit dem Tor.

    Das Bild in der Mitte zeigt vermutlich das Kaiserpaar in der Kutsche.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2024 um 14:09
    • #8

    Meine Frau hat gestern noch den Schlossführer-Text, den wir beim Besuch dort erhalten haben, gefunden. Darin sind die einzelnen Zimmer, die wir besichtigten, beschrieben. Und natürlich auch der "Salon der Grafik", hier steht geschrieben, dass es sich um Kaiser Franz Josef und seine Gattin Sisi handelt, wie unser waldi schon richtig erkannt hat. :thumbsup:

    Leider steht nichts weiter über dieses Tor geschrieben.

    Hier nun der Schlossführer samt Quellenangabe.

    65_Horsovsky Tyn_Prospekt Quellenangabe

    66_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_1

    67_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_2

    68_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_3

    69_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_4

    70_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_5

    71_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_6

    72_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_7

    73_Horsovsky Tyn_Prospekt Seite_8

    Aufgrund der eventuellen besseren Lesbarkeit habe ich diese Bilder etwas größer hochgeladen. Sie befinden sich in folgendem Album:

    https://www.schoener-reisen.at/easymedia/album/1256-tschechien-2023-teil-11-staatliche-burg-und-schloss-horšovský-týn/


    Viele Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 43 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • böhmen
  • tschechien
  • Horšovský Týn
  • Burg und Schloss
  • Bischhofteinitz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 19 Stunden und 59 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™