1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

  • waldi
  • 17. November 2023 um 17:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Juni 2024 um 09:22
    • #181

    Unterdürnbach, Ortschaft in Maissau, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    An der Brücke vor dem Schloss steht diese Nepomukstatue aus 1726.

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Leider sind ihm die Finger seiner linken Hand abhandengekommen...

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Unterdürnbach < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Juni 2024 um 09:36
    • #182

    Eggendorf am Walde, Ortschaft in Maissau, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    Auf dem Dorfplatz befindet sich diese Kapelle mit Maria Immaculata. Flankiert wird sie von den Heiligen Karl Borromäus (links) und Nepomuk (rechts)

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Dass man daraus ein Kriegerdenkmal gemacht hat, finde ich etwas unpassend.

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Beim Landgasthaus Winkelhofer steht dieser Nepomuk:

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Eggendorf am Walde < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Juni 2024 um 09:49
    • #183

    Baierdorf, Ortschaft in Ravelsbach, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    An der Straße nach Baierdorf befindet sich dieser Geheimtipp.

    Baierdorf < Nepomuk

    Baierdorf < Nepomuk

    Der Sockel ist schon sehr verwittert.

    Baierdorf < Nepomuk

    Baierdorf < Nepomuk

    Hier genießt Nepomuk und sein Fotograf den wunderbaren Blick Richtung Manhartsberg.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (21. September 2024 um 12:40)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 09:56
    • #184

    Zemling, Ortschaft in der Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Weinviertel, Niederösterreich

    Auf dem Weg zur Kirche steht diese Statue aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.

    Zemling < Nepomuk

    Zemling < Nepomuk

    Zemling < Nepomuk

    In der Kirche soll sich eine noch ältere Statue befinden, die Kirche war aber geschlossen und muss ein anderes Mal besucht werden.

    Zemling < Nepomuk

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (21. September 2024 um 13:53)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 10:10
    • #185

    Mühlbach am Manhartsberg, Ortschaft in der Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Weinviertel, Niederösterreich

    Dieser Nepomuk steht im Garten vom Schloss Mühlbach in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr.

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    An der Landstraße nach Hohenwarth steht diese Statue, deren Datierung nicht mehr entzifferbar ist.

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Mühlbach am Manhartsberg < Nepomuk

    Auch hier befindet sich ein Nepomuk in der Kirche, die aber gerade renoviert wird, er soll aber bald wieder an seinem Platz stehen.

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (21. September 2024 um 13:59)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 10:16
    • #186

    Ebersbrunn, Ortschaft in der Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Weinviertel, Niederösterreich

    Hier hat sich mein Bruder mit seinem Schatten und dem des hl. Nepomuk abgelichtet.

    Ebersbrunn < Nepomuk

    An der korrekten Haltung muss er noch arbeiten...

    Ebersbrunn < Nepomuk

    Ebersbrunn < Nepomuk


    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (21. September 2024 um 14:05)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 10:22
    • #187

    Großmeiseldorf, Ortschaft in der Marktgemeinde Ziersdorf, Weinviertel, Niederösterreich

    An der Brücke über den Gartenbach steht dieser Nepomuk seit 1924

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Irgendwie wirkt der Putto recht aufdringlich.

    Großmeiselsdorf < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 10:27
    • #188

    Radlbrunn, Ortschaft in der Marktgemeinde Ziersdorf, Weinviertel, Niederösterreich

    Aus 1736 stammt dieser Nepomuk, der auf einem Wappensockel steht.

    Radlbrunn < Nepomuk

    Radlbrunn < Nepomuk

    Radlbrunn < Nepomuk

    Radlbrunn < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 10:34
    • #189

    Zwingendorf, Ortschaft in der Marktgemeinde Gr0ßharras, Weinviertel, Niederösterreich


    In Zwingendorf bewacht der Nepomuk nicht nur die Brücke, sondern das in dieser Gegend omnipräsente Lagerhaus.

    Zwingendorf < Nepomuk

    Zwingendorf < Nepomuk

    Zwingendorf < Nepomuk

    Mit diesem Nepomuk schließe ich die Serie der Nepomuks aus dem Weinviertel im Bezirk Hollabrunn (und einer aus dem Bezirk Mistelbach) und bedanke mich bei meinem Bruder für die Fotos und die Dokumentation!

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (22. September 2024 um 00:23)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 30. Juni 2024 um 11:44
    • #190

    Wiener Kapellentour

    Hier habe ich die Hundsturmer Linienkapelle beschrieben,

    Beitrag

    RE: (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    Wien 1050 Margareten

    In # 5 /50

    (5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

    habe ich die Linienkapelle am Hundsturm beschrieben.

    Jetzt konnte ich die freundliche Pfarrhelferin ausfindig machen, die mir die Kapelle aufsperrte. Wie sich herausstellte, ist ihr Sohn mit meinem Sohn, der ja der eigentliche Auslöser meines Nepomukwahnsinns ist, gemeinsam vier Jahre lang ins Gymnasium gegangen. Wie sagen wir da: Wien ist ein Dorf...

    Leider war es in der Kapelle ziemlich dunkel, sodass mit dem iPAD nur…
    Johannes56
    14. Januar 2018 um 08:40

    hier die Schanzelkapelle sowie die Leopoldskirche

    Beitrag

    RE: (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Wien 1020, Leopoldstadt

    Die Johannes-Nepomuk-Kapelle, auch Schanzelkapelle.

    Voriges Jahr hatte ich diese Kapelle an der Oberen Donaustrasse, nahe der Augartenbrücke fotografiert:

    Leopoldstadt < Nepomuk

    Ein trauriger Anblick! Man konnte auch nahezu nichts durch die vergitterten Fenster sehen, aber den Umriss eines hl. Nepomuks konnte ich doch erkennen.

    Leopoldstadt < Nepomuk

    Vor kurzer Zeit wurde die Kapelle restauriert und präsentiert sich nun in neuem Glanz:

    Leopoldstadt < Nepomuk

    Ich fand diesen Artikel am Internet, doch leider erst…
    Johannes56
    22. November 2019 um 22:46
    Beitrag

    RE: (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Wien 1020, Leopoldstadt

    Johannes von Nepomuk, stummer Zeuge der Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung

    Betritt man die Leopoldstadt, den 2. Wiener Gemeindebezirk, wird man unweigerlich mit der Geschichte von Vertreibung, Verfolgung und Ermordung zehntausender Juden konfrontiert.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschicht…er_Leopoldstadt

    Die in Wien lebenden Juden hatten schon im 12. Jahrhundert unter dem Antisemitismus zu leiden und die Leopoldskirche steht seit 1670 quasi als Symbol der…
    Johannes56
    25. November 2019 um 23:14

    und hier die Anbaukapelle von Maria Hietzing

    Beitrag

    RE: (9) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 9

    Wien 1130, Hietzing, Wallfahrtskirche Maria Hietzing

    Ich war schon öfter hier bei der Pfarrkirche Maria Hietzing und hatte über die Anbaukapelle gelesen.

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Bislang scheiterten alle Versuche, diese Kapelle geöffnet zu bekommen. Ich hatte schon einen Termin, dann kam Sars-CoV-2.

    Gestern hat es dann endlich geklappt. Ein freundliches Ehepaar kam mit dem großen Schlüssel und das Tor öffnete sich:

    Wien 1130 < Nepomuk

    Wien 1130 < Nepomuk

    Diese Anbaukapelle wurde 1733 gebaut, um für die…
    Johannes56
    10. Oktober 2020 um 09:09

    Ich hatte bei unserem letzten Treffen in Wien Gerhard Eichinger, dem Nepomuksammler in der Schweiz versprochen, ihm einige Kapellen von innen zu zeigen und die Schlüssel dafür zu besorgen.

    Gesagt getan, wir haben in zwei Tagen eine Kapellentour durch Wien gemacht, er hat seine neuen Fotos hier eingestellt

    Nepomuk Statuen in Wien (eichinger.ch)

    und mir die Erlaubnis gegeben, seine Fotos auch hier zu publizieren.

    In der Hundsturmer Kapelle gab es für mich gleich eine Überraschung, hatte ich doch beim letzten Besuch die Medaillons rechts und links in der Kuppel nicht wahrgenommen. Sie zeigen Nepomuk Almosen spendend und die Beichte.

    Bei guten Lichtverhältnissen öffnete ich die einzige Linienkapelle in Wien, die noch an ihrem Orginalplatz steht.

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Die Gesamtkomposition ist beeindruckend, denn Nepomuk befindet sich in der Himmelfahrt zu Gott Vater, der in der Kuppel in der Dreifaltigkeit dargestellt ist. So bilden die Statue und das Kuppelgemälde einen fließenden Übergang in den Himmel.

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Ein Detail war mir auch entgangen. Der Putto ganz unten im Bild präsentiert dem Engel, der den Sternenkranz hält, die Zunge in einem Strahlenkranz

    Detail Hundsturmer Kapelle < Nepomuk

    Und hier die beiden Reliefs mit Nepomuk, Almosen spendend und die Beichte

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Kapellentour Wien < Nepomuk

    Es ist schon interessant, nach einiger Zeit und mit inzwischen geübtem Blick neue Details zu erkennen.

    Die nächste Station war die Schanzelkapelle

    Schanzelkapelle > Nepomuk

    Mein Kollege aus der Schweiz war beeindruckt ob der Prächtigkeit dieser Kapelle mit ihrem Nepomuk mit riesigem Sternenkranz, flankiert vom hl. Augustinus und dem hl. Leopold sowie begleitet vom hl. Karl Borromäus und dem hl. Wenzel.

    Schanzelkapelle < Nepomuk

    Schanzelkapelle < Nepomuk

    Schanzelkapelle < Nepomuk

    Schanzelkapelle < Nepomuk

    Schanzelkapelle < Nepomuk

    Danach ging es in die Leopoldskirche und der Seitenkapelle mit dem Bild, das einen gewissen Interpretationsspielraum hat, den wir nicht auflösen konnten.

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Und schließlich wurde uns noch die Anbaukapelle von Maria Hietzing mit dem ganz besonderen Gemälde, welches Nepomuk auf der Wallfahrt nach Altbunzlau zeigt, geöffnet.

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Anbaukapelle Hietzing < Nepomuk

    Es war ein schönes Treffen unter Nepomukfreunden und für den nächsten Besuch habe ich ein paar weitere Schmankerln ausgesucht, die man als normaler Tourist nicht zu Gesicht bekommt.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (30. Juni 2024 um 17:17)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Juni 2024 um 19:44
    • #191

    Schon erstaunlich Johannes, dass du in deiner Heimatstadt Wien immer noch Nepomuks entdeckst die hier nicht aufgeführt sind. In München wüsste ich zwar auch noch zwei. Aber der Jürgen scheut ja die Großstadt wie der Teufel das Weihwasser. ;)

    Vielleicht komme ich ja doch einmal an einem Sonntag wo es weniger Verkehr gibt ins Zentrum der Bayerischen Landeshauptstadt. Dann kann ich auch Bilder vom Nepomuk an der Isarbrücke und dem in einer bekannten Kirche knipsen. Beide dürften hier noch nicht aufgelistet sein wenn ich mich nicht täusche. Und dann haben wir ja noch Freising…

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Juli 2024 um 20:51
    • #192

    Landkreis Ravensburg - Kisslegg - Argenbrücke bei der Brauerei Farny:

    Den wohl ungewöhnlichsten Nepomuk den ich je gesehen habe fand ich heute an der Argenbrücke gleich neben der Autobahn bzw der Brauerei Farny in Kisslegg. Aber seht selbst:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86152

    34 Jahre ist er nun alt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86149

    Seltsame Verrenkungen macht der Heilige da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86154

    Schauen wir die Skulptur doch mal genauer an. Das unter ihm kann man vielleicht noch als die Wellen der Moldau identifizieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86148

    Was ist das hinter ihm?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86151

    Kein Birett, kein Sternenkranz, kein Vollbart. Nepomuk als Jüngling.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86146

    Wenigstens hat er ein Kreuz in der Hand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86150

    Die Füße sind gefesselt. An einem Fuß fehlt der Schuh.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86153

    Entweder hat der Künstler keine Ahnung von der Lebensgeschichte Nepomuks oder er hat seine künstlerische Freiheit exzessiv ausgenutzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86147

    Grüße

    Jürgen


  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Juli 2024 um 21:04
    • #193

    Bezirk Landeck - See- St. Sebastian:

    Heute sind wir über die Silvretta Hochalpenstrasse bis nach See im Paznauntal gefahren. Hier bleiben wir drei Tage. Der Rundgang durch das Dorf führte uns auch in die Kirche St. Sebastian.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86141


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86144

    Rechts an der Wand ist die Figur des Heiligen Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86145

    Die Lichtverhältnisse sind nicht optimal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86140


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86143


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86142

    Die beiden Putti zu seinen Füßen hingegen konnte ich besser ablichten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86138


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86139

    Die Kirche jetzt am Abend vom Balkon des Hotels aus gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86155

    Grüsse aus dem Paznauntal dem der Sommer abhanden gekommen ist von

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. Juli 2024 um 09:19
    • #194
    Zitat von claus-juergen

    Entweder hat der Künstler keine Ahnung von der Lebensgeschichte Nepomuks oder er hat seine künstlerische Freiheit exzessiv ausgenutzt.

    Ich finde diese Darstellung recht gelungen. Sie zeigt sehr dynamisch den Brückensturz, Nepomuk ist gefesselt, wie es auch beschrieben ist. Da hat Nepomuk noch keine Sterne (die erschienen ja erst nach dem Sturz in die Moldau), sein Birett hatte er auch schon verloren, den einen verlorenen Schuh habe ich noch nie gesehen, aber das gibt dem Ganzen zusätzliche Symbolik und Lebendigkeit.

    Also, mir gefällt diese moderne Darstellung, ist halt etwas anderes als die barocken Originale.

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Juli 2024 um 20:51
    • #195

    Bezirk Landeck - See - Weg zur Versingalm:

    Heute haben wir eine Wanderung zur Versingalm gemacht. Auf knapp 1900 Meter Höhe überquert der Versorgungsweg auf einer Brücke den Schallerbach. Dort wurde im Jahr 2020 ein hölzerner Nepomuk installiert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86185

    Auf den ersten Blick vermutet man ein normales Feldkreuz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86184

    Und doch hat man hier dem Brückenheiligen einen neuen Standort erschlossen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86186

    Toll gemacht meine ich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86183

    Nepomuk im Portrait.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86181


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86182

    Er hat das Kunstwerk geschaffen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86180

    Ein wirklich ungewöhnlicher Standort in den Bergen des Paznauntals.

    Grüsse

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 2. Juli 2024 um 23:07
    • #196
    Zitat von Johannes56

    Ich finde diese Darstellung recht gelungen...

    Da stimme ich Dir voll zu, Johannes!

    Außerdem sehe ich in der Hand vor dem Mund eine angedeutete Schweigegeste.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86146


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. Juli 2024 um 19:18
    • #197

    Bezirk Landeck - Prutz - Mühlgasse:

    In der Mühlgasse direkt am namenlosen Bach steht eine Nepomuk Kapelle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86189

    Natürlich ist der Heilige da drin gut vor der Witterung geschützt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86193

    Sogar Blumenschmuck hat man ihm gegönnt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86190


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86188

    Es handelt sich um eine geschnitzte und bemalte Holzfigur.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86187


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86192

    Zu seinen Füßen befinden sich zwei Putti.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86191

    Grüße

    Jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 4. Juli 2024 um 17:39
    • #198
    Zitat von claus-juergen

    In der Mühlgasse direkt am namenlosen Bach steht eine Nepomuk Kapelle.

    Ich denke dass jedes Gewässer einen Namen hat, Jürgen.

    Dein namenloser Bach heisst Faggenbach, der am Gepatschferner entspringt, durch das Kaunertal plätschert, und bei Prutz in den Inn mündet.

    Offensichtlich nehmen es manche Bildhauer nicht so genau mit der Darstellung des heiligen Nepomuk.

    Nicht nur meine beiden letzten Funde in Kiesdorf und Niederottensheim, sondern auch Jürgens Nepomuks in See und Prutz tragen mehr als 5 Sterne! Ob man annimmt dass mit steigender Anzahl der Sterne auch der Schutz zunimmt? ;)

    Oder läuft da im Hintergrund ein Wettbewerb um den Nepomuk mit den meisten Sternen? ^^


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Juli 2024 um 17:48
    • #199

    Hallo Waldi,

    Ich habe den Bach auf Google Maps ein Stück verfolgt und die Suche nach dem Namen bald aufgegeben. War ich doch auf dem Weg zum nächsten Nepomuk im Trentino.

    Grüsse

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Juli 2024 um 17:59
    • #200

    Trient - Chiesa di San Marco:

    Trient hat eine sehr schöne Altstadt. Heute am Donnerstag kam der Markt hinzu. Auf der Rückseite der Chiesa di San Marco befindet sich ein Nepomuk über einem Brunnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86199

    Der Brunnen spendete zumindest heute an einem warmen Sommertag kein Wasser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86196

    Die Figur ist vermutlich aus Marmor gehauen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86195

    Dazu ist Nepomuk gut erhalten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86197

    Vom Sternenkranz ist allerdings nicht mehr viel übrig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86198

    Das kommt davon wenn man an den Details spart. Es scheint so als war der einst aus Eisen und das rostet halt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_86194

    Grüsse

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 75 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Ähnliche Themen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 15. Juni 2022 um 11:48
    • Themen-Teile

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™