1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(13) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 13

  • waldi
  • 17. November 2023 um 17:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.018
    Bilder
    9.120
    • 1. April 2024 um 10:54
    • #101

    Tschechien > Böhmen > Plzeňský kraj > Okres Plzeň-jih > 334 42 Chlumčany u Přeštic Chlumcan, Klumtschan)

    1 Nepomuk

    Der letzte Nepomukfund unseres Urlaubes 2023 in Tschechien befindet sich in Chlumčany u Přeštic . Wir kamen auch hier eher zufällig durch, vorbei an einem großen Industriegebiet, in dem in einem riesigen Werk Fliesen hergestellt werden. In der Ortsmitte fuhren wir eine Runde um den Hauptplatz und da sah ich in einer Baustelle eine Statue. Ob es wohl ein Nepomuk ist? Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg, die Straße entlang ging ja nicht, da Großbaustelle. Also pirschte ich mich von hinten über eine doch recht steile Wiese heran. Nun noch ewengel klettern und schon stand ich vor unserem Nepomuk, der hier neben einer Apotheke steht. Die Bauarbeiter schauten zwar, warum der Kerl da wohl rumturnt, aber letztendlich war es ihnen offensichtlich egal. :)

    Laut Wikipedia und auch ersichtlich auf der angebrachten Tafel stammt dieser Nepomuk aus dem Jahr 1888.

    Hier die Koordinaten: 49.63322057087648, 13.314261564431975

    01_Chlumcany 1 Nepomuk

    02_Chlumcany 1 Nepomuk

    03_Chlumcany 1 Nepomuk

    04_Chlumcany 1 Nepomuk

    05_Chlumcany 1 Nepomuk

    06_Chlumcany 1 Nepomuk


    Ja, was soll ich sagen, es hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Nepomuks aufzuspüren und so ein klein wenig zu dieser sehr umfangreichen Sammlung beizutragen.

    Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es in etwas mehr als 1 Woche insgesamt 35 Darstellungen, neue und bereits dokumentierte.

    Und der nächste Urlaub in Tschechien ist mittlerweile bereits Planung. :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. April 2024 um 14:31
    • #102
    Zitat von Daniel_567
    ...Ja, was soll ich sagen, es hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Nepomuks aufzuspüren und so ein klein wenig zu dieser sehr umfangreichen Sammlung beizutragen.

    Wenn ich mich nicht verzählt habe, waren es in etwas mehr als 1 Woche insgesamt 35 Darstellungen, neue und bereits dokumentierte.

    Und der nächste Urlaub in Tschechien ist mittlerweile bereits Planung. :)

    hallo Daniel,

    jeder forscht nach dem Heiligen auf seine Weise. Du im Rahmen des Urlaubs im Nachbarland. Ich gerne als Ziel oder Zwischenziel für eine Motorradtour in die weitere Umgebung. 35 Treffer alleine in einem Urlaub ist schon eine Hausnummer die dir so schnell niemand nachmacht.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 2. April 2024 um 11:36
    • #103

    Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt - Land, Niederösterreich

    In der Buckligen Welt, wie diese Gegend hier heißt, gibt es eine Vielzahl von Wehrkirchen.

    Bromberg < Nepomuk

    Eine davon befindet sich in Bromberg.

    Bromberg < Nepomuk

    Bromberg < Nepomuk

    Leider sind hier alle Kirchenräume durch Gitter versperrt, sodass ich den Nepomuk nur von der Ferne ablichten konnte.

    Bromberg < Nepomuk

    Bromberg < Nepomuk

    Aber man kann ihn als solchen erkennen.

    Bromberg < Nepomuk

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. April 2024 um 21:51
    • #104

    Landkreis Biberach an der Riß - Ochsenhausen - Reinstetten:

    Gestern habe ich gemeinsam mit meinem Bikerfreund Klaus einen Motorradausflug nach Baden-Württemberg gemacht. Durch Reinstetten nördlich von Ochsenhausen fließt die Rottum. An einer Brücke die das Warenlager von Raiffeisen mit dem Ort verbindet steht ein Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83810

    In einem kleinen Häuschen ist die Figur gut vor der Witterung geschützt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83809

    In der Kirche St. Urban im Hintergrund befindet sich übrigens kein Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83808


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83805

    Durch das Gitter kann man gute Detailaufnahmen machen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83803

    Das Birett hat man ihm anscheinend erst später aufgesetzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83804

    Denkbar, daß auch das Kreuz in der Hand nicht sein erstes ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83807

    Und auch der Palmzweig sitzt locker in der Hand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83806

    Weiter ging es an diesem schönen Tag mit dem Bike nach Laupheim.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. April 2024 um 22:09
    • #105

    Landkreis Biberach an der Riß - Laupheim - Fußgängersteg über die Rottum:

    Der nächste Nepomuk unserer speziellen Bike Tour steht neben einem Fußgängersteg am Kindergarten Welsche Höfe in Laupheim. Auch hier fließt die Rottum vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83817

    Von diesem Nepomuk wußte ich vorab, daß eine Frau die Skulptur und das Drumherum seit Jahren liebevoll pflegt. Allerdings kam es immer wieder zu Vandalismus und Beschädigungen der gesamten Anlage. Gestern jedoch sah die Örtlichkeit gut aus.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83816

    Da staunt der Klaus wie wir die Stelle durch Nachfragen vor Ort doch noch gefunden haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83815

    Nepomuk mit schwarzer Madonna - mal was anderes.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83813


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83814

    Ich habe fast den Eindruck, daß der Künstler welcher den Nepomuk ein paar Kilometer flußaufwärts geschaffen hat der gleiche ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83812


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83811


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83818

    Auch das Drumherum kann sich sehen lassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83820

    Infotafel

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83819

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. April 2024 um 22:21
    • #106

    Landkreis Biberach an der Riß - Burgrieden - OT Rot:

    Und noch ein dritter Nepomuk befindet sich an einer Brücke in der Gegend. Er steht neben der Rot am gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Burgrieden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83826

    Unschwer zu erkennen ist, daß hier einmal wieder der Motorradfahrer im Vorteil ist. Das Bike kann man relativ gefahrlos am Fahrbahnrand abstellen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83827

    Geschützt durch sein Haus ist auch diesem Nepomuk ein langes Leben vorherbestimmt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83825

    Kann es sein, daß der Künstler noch einen dritten Nepomuk in der selben Art erschaffen hat?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83821

    Dann könnte es noch weitere in der Gegend geben. Aber wo?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83824

    zierliche Hand

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83822


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83823

    Ich sehe schon, daß ich irgendwann einmal die weiteren Brücken des Landkreises nach Nepomuk Figuren absuchen muß. Schließlich kann ich in gut einer Stunde Fahrtzeit über kurvige Landstraßen in dieser landschaftlich durchaus attraktiven Gegend Württembergs sein.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. April 2024 um 22:45
    • #107

    Landkreis Ravensburg - Bad Wurzach - OT Hauerz:

    Zwei Tage später war ich erneut in Württemberg unterwegs. Durch Hauerz fließt ein Bächlein. An der Brücke der Treherzer Straße befindet sich ein Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83857

    Da staunen die am Samstag Nachmittag arbeitenden Einheimischen als ein Biker hier hält und den Heiligen ablichtet. Das gab es wohl noch nie.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83855

    Eine Glasscheibe schützt die Figur vor allzu viel Dreck.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83854


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83853


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83852

    Und doch nagt der Zahn der Zeit an der Figur.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83856

    Weiter ging es in dieser landschaftlich schönen Gegend an einem Traumtag zum Motorrad fahren.

    Grüße

    Jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. April 2024 um 13:50
    • #108
    Zitat von claus-juergen

    Ich habe fast den Eindruck, daß der Künstler welcher den Nepomuk ein paar Kilometer flußaufwärts

    Zitat von claus-juergen

    Kann es sein, daß der Künstler noch einen dritten Nepomuk in der selben Art erschaffen hat?

    Zumindest haben No. 2, 3 und 4 einen auffällig starken Oberlippenbart. Bei No. 2 scheint ihm dieser in die Nase hineinzuwachsen :rolleyes:

    Schöne Funde

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. April 2024 um 14:00
    • #109

    Landkreis Ravensburg - Rot an der Rot - St. Johann:

    Weiter ging es mit dem Bike durch die vom blühenden Löwenzahn gelb gefärbten Wiesen zur Kirche St. Johann in Rot an der Rot.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83893

    Die Kirche ist geöffnet. Also schaue ich mich drinnen um.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83889

    Der linke Seitenaltar findet mein Interesse.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83890

    Oben rechts sehe ich unseren Nepomuk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83892

    Um bessere Bilder zu bekommen steige ich auf die Kanzel. Es ist außer mir niemand da und der liebe Gott wird mir das sicherlich verzeihen. Mein Tun dient ja im weitesten Sinne auch seiner Sache. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83888

    Der Heilige selbst öffnet den Mund und will etwas zu mir sagen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83887

    Ich jedoch höre außer meinem Atem nichts in dieser Kirche. So werfe ich einen Blick in den Kirchenführer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83894

    Aber eigentlich brauche ich dessen Informationen nun auch nicht mehr. Nepomuk ist für mich eindeutig zu identifizieren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83891

    Dieser Nepomuk sollte jedoch nicht der einzige in Rot an der Rot sein. An exponierter Stelle gibt es noch einen und dazu einen mir bis dato völlig unbekannten Brückenheiligen.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. April 2024 um 14:57
    • #110

    Landkreis Biberach - Rot an der Rot - Unteres Tor:

    Es gibt noch einen weiteren Nepomuk in diesem Ort. Der steht am Unteren Tor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83931


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83930

    Die Figur wurde vor ein paar Jahren komplett neu aus Sandstein gemeißelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83926


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83927

    Nepomuk ist in hervorragendem Zustand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83929


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83928


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83935


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83936

    Ihm gegenüber steht ein weiterer Brückenheiliger von dem ich noch nie etwas gehört habe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83933

    Auch Willebold ist eine Neuanfertigung.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83934


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83932

    Und wenn ich schon mal da bin werfe ich auch einen Blick in die Kirche St. Verena.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83922

    Die Klosteranlage befindet sich zwischen dem unteren und dem oberen Tor.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83924

    Eine Nepomukdarstellung finde ich zwar nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83925

    Aber die beiden Orgeln sind von einem gewissen Johann Nepomuk Holzhey gebaut worden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83923


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83920


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83921

    Mein Motorradausflug in den Landkreis Biberach hat sich also zwei Tage später nach dem ersten durchaus gelohnt.

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 16. April 2024 um 17:44
    • #111
    Zitat von claus-juergen

    Nepomuk ist in hervorragendem Zustand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_83929

    So? Mir kommt er vor wie im Delirium! :roll:

    Warst Du auch im Rathaus und hast das Original fotografiert, Jürgen? Wenn nicht, dann musst Du noch mal hin!

    Von einem St. Willebold höre (oder lese) ich auch zum ersten Mal.

    Wer mehr über ihn wissen will kann im Heiligenlexikon nachlesen.

    Ein Stück davon:

    Zitat von Heiligenlexikon

    Willebold, der Überlieferung nach aus dem Grafengeschlecht von Calw stammend, unternahm eine Wallfahrt ins Heilige Land und starb um Allerheiligen auf der Rückreise in einer Scheune - tatsächlich wohl im Gutshof neben der Kirche, der damals dem Kloster Rot an der Rot gehörte - in Berkheim; dabei läuteten der Überlieferung zufolge die Glocke der Kirche des Ortes von selbst, die Luft war von leiser, himmlischer Musik erfüllt.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (16. April 2024 um 17:58)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. April 2024 um 12:03
    • #112
    Zitat von waldi
    Zitat von claus-juergen

    Warst Du auch im Rathaus und hast das Original fotografiert, Jürgen? Wenn nicht, dann musst Du noch mal hin!



    hallo Waldi,

    ich war am Samstag da und auch im Hof vom Rathaus. Da genoß die Belegschaft der Behörde sicherlich das verdiente Wochenende. Wenn du meinst, daß ich das alte Original des Nepomuks im Rathaus finde, dann werde ich halt wochentags noch mal vorbei fahren und den Bürgermeister oder Hausmeister nach der Skulptur fragen.

    Hast du vielleicht sonst noch einen Nepomuk in der Region ausfindig machen können, so daß sich mein Ausflug lohnt? ;)

    Den in der St. Georgskirche in Ochsenhausen haben wir ja bereits dokumentiert.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 19. April 2024 um 13:40
    • #113

    Ein Samstag ist natürlich nicht ideal um im Rathaus jemanden anzutreffen, Jürgen.

    Zitat von claus-juergen

    Wenn du meinst, daß ich das alte Original des Nepomuks im Rathaus finde...

    Diese Vermutung entnehme ich Deinem Bild von einem Schild von dem ich eine Ausschnittvergroßerung gemacht habe.

    Rot an der Rot von claus-juergen

    Ich lese:

    "1997 aus Rorschacher Sandstein neu gefertigt.

    Das Original befindet sich im (oder am) Rathaus."

    Leider habe ich keine weiteren Informationen zu diesem Nepomuk gefunden.

    Hinweise auf weitere Nepomuks in und um Rot an der Rot werde ich Dir per Email zukommen lassen. Ein nochmaliger Ausflug in diese Gegend wird sich lohnen!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 20. April 2024 um 13:48
    • #114

    Im Dezember 2017 hatte ich den Nepomuk auf der Saalebrücke...

    8795-42da935d.jpg?e0f06fb10f29d31516e9e8d7cc5692a550eb3ed0

    ...von D: Euerdorf, Kreis Bad Kissingen, Unterfranken mit der folgenden Bemerkung in Beitrag 4/380 eingestellt.

    Zitat von waldi

    Das Bild von der Inschriftenkartusche habe ich mit meinem Smartphone so verwackelt, dass ich die Inschrift nicht mehr deuten kann. :(

    Vorgestern fuhr ich zu einer Sisi-Ausstellung nach Bad Kissingen. Dabei kam ich wieder an Euerdorf vorbei und machte ein Foto von der damals verwackelten Sockelinschrift.

    Euerdorf, Saalebrücke, Nepomuk3

    Leider bin ich kein Lateiner. :(

    Natürlich habe ich neue Fotos vom Brückenheiligen gemacht.

    Euerdorf, Saalebrücke, Nepomuk1

    Euerdorf, Saalebrücke, Nepomuk2

    Am Brückenpfeiler unter dem Nepomuk hat sich viel Treibholz verfangen.

    Euerdorf, Saalebrücke, Treibholz

    Wer genauer hingesehen hat, der hat die Gänse entdeckt die mich misstrauisch beobachteten.

    Euerdorf, Saalebrücke, Gänse


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (20. Dezember 2024 um 22:42)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 20. April 2024 um 18:38
    • #115

    Im August 2014 hatte ich die Nepomukkapelle in

    D: Unterbessenbach, OT von Bessenbach, Kreis Aschaffenburg, Bezirk Unterfranken in Bayern vorgestellt.


    P1040609a.jpg

    Damals hatte ich geschrieben:

    Zitat von waldi

    Die Nepomukkapelle steht am Tor zum Gutshof Unterbessenbach der mit dem Schloss Unterbessenbach eine Einheit bildet.
    Die Schlosskapelle ist Teil des Gutshofes und befindet sich im Privatbesitz der Familie von Gemmingen.

    Nach meinem damaligen Besuch habe ich erfahren, dass nur wenige Meter weiter ein zweiter Nepomuk zu finden ist. Deshalb musste ich noch mal hin.

    Vorbei an der Kapelle ging ich an der Mauer des Gartens hinter dem Gutshof entlang und kam zum Schlosstor.

    Unterbessenbach, Schloss2

    Rechts am Wegrand steht ein Sandsteinkreuz aus dem Jahr 1730.

    Unterbessenbach, Schloss3

    Unterbessenbach, Schloss4b

    Der Text im Sockel ist nicht so einfach lesbar.

    O IHR ALLE DIE IHR DIESEN

    WEG VOR BEI GEHET MERCKET

    UND SEHET OB EIN SCHMERZ SEYE

    WIE MEIN SCHMERZ . THRE : I CAP.

    DIESES ER HATT UNSERE MISENTHATEN

    GETRAGEN UND IST VERWUnT WORDEN

    UNSERER SÜNDEN WEGEN DURCH DES-

    SEN WUNDEN WIR SEIND GESUND

    WORDEN

    1730

    Dem Kreuz gegenüber steht ein Nepomuktorso auf der Mauer neben dem Tor zum Schloss.

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk1

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk2

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk3

    Ohne Arme kann er natürlich kein Kreuz in den Händen halten.

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk4

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk5

    Auch die typische Fußspitze ist abgebrochen. Armer Nepomuk!

    Unterbessenbach, Schloss, Nepomuk6


    Das Schloss ist in Privatbesitz der Familie von Gemmingen-Steinegg und nicht zu besichtigen.

    Unterbessenbach, Schloss1


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (20. Dezember 2024 um 22:42)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. April 2024 um 09:30
    • #116
    Zitat von waldi

    Leider bin ich kein Lateiner. :(

    Sanctus Nepomucen Poenitetium et Fama Periclitantium Patronalis.

    Ich verweise auf diese Literaturstelle:

    Johannes von Nepomuk
    books.google.at

    Hier wird beschrieben, dass die Jesuiten Nepomuk wegen seines guten Rufes verehrt haben.

    Fama ist der Gute Ruf

    Poenitetium ist der Büßer oder Märtyrer

    Periclitantium ist die Gefahr

    Patronalis ist der Beschützer

    Also, frei übersetzt

    Johannes Nepomuk, Märtyrer und Guter Ruf als Beschützer vor Gefahren

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (21. April 2024 um 09:31)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 21. April 2024 um 15:33
    • #117

    <3 Herzlichen Dank für die Deutung des Textes, Johannes! <3

    Die Bedeutung der einzelnen Wörter konnte ich herausfinden, aber auf den guten Ruf konnte ich mir keinen Reim machen.


    Ein Bildstock steht auf dem Vorplatz des Rathauses von

    D: Sailauf, Kreis Aschaffenburg, Unterfranken in Bayern.

    Sailauf, Bildstock vor dem Rathaus1

    In der Laterne oder dem Tabernakel sehen wir ein dreiseitiges Relief.

    Sailauf, Bildstock vor dem Rathaus2

    Auf der Vorderseite ist eine Pieta eingraviert.

    Sailauf, Bildstock vor dem Rathaus3

    Auf der linken Seite ist der Pestpatron St. Sebastian herausgearbeitet.

    Sailauf, Bildstock vor dem Rathaus4

    Auf der rechten Seite ist der Brückenheilige St. Johannes von Nepomuk nur noch zu erahnen.

    Sailauf, Bildstock vor dem Rathaus5

    Die Restaurierung in 1983 war offensichtlich nicht besonders erfolgreich oder nachhaltig.

    Ohne Vorab-Information hätte ich diesen Nepomuk nie gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (20. Dezember 2024 um 22:44)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 22. April 2024 um 17:56
    • #118

    Auch ich habe meine "Zulieferer", Johannes! Die folgenden Bilder hat mir ein Freund zugeschickt. Danke!

    Auf der Brücke über die Steinach in

    D: Schonungen, Kreis Schweinfurt, Unterfranken in Bayern stehen zwei Figuren.


    Schonungen1

    Auf der einen Seite steht der hl. Nepomuk.

    Schonungen2

    Schonungen3

    Ihm gegenüber steht eine geflügelte Gestalt. Ich tippe auf einen Erzengel.

    Schonungen4

    Leider habe ich im Internet nichts über diese Brücke und seine Bewohner gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (20. Dezember 2024 um 22:44)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. April 2024 um 18:25
    • #119

    Lieber Waldi!

    Übrigens Zulieferer. Mein Bruder hat wieder in Tschechien und Niederösterreich gesammelt, da kommt einiges auf mich und dich zu.

    Er agiert ja mittlerweile als mein Stellvertreter und bekommt demnächst von mir den Nepomukorden am Band verliehen;)

    LG

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.145
    • 23. April 2024 um 13:55
    • #120

    D: Bad Brückenau, Kreis Bad Kissingen, Unterfranken in Bayern

    Das Flüsschen Sinn teilt die Rhön vom Spessart und fließt - etwa 700 Meter vor deren Mündung in den Main - in die Fränkische Saale.

    Bereits 1122 soll eine Brücke die Sinn bei Brückenau überquert haben. 1597 wurde eine neue Steinbrücke gebaut.

    Ein Foto von der Alten Sinntalbrücke von 1914.

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk altes Foto

    Quelle: Bayerisches Amt für Denkmalpflege

    Auf dieser Brücke befindet sich ein Bildstock aus dem Jahr 1598 und das Bildnis des Brückenheiligen Nepomuk aus 1775. Auf dem historischen Foto oben schaut man dem Nepomuk auf den Rücken.

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk1

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk2

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk3

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk4

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk5

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk6

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk7

    Bad Brückenau Sinnbrücke Nepomuk8

    Der "Tätsch’r-Verein", (bei dem seit 1889 nur Männer Mitglied werden dürfen!) kümmert sich um die Alltagskultur und auch den Erhalt des lokalen Dialekts in Bad Brückenau. Der Vereinsname kommt übrigens von einem "zerdätschten" Kuchen. Nach meinem Verständnis ist da ein Kuchen beim Backen "zusammengefallen", oder er wurde irgendwie zerquetscht. Die genaue Geschichte dazu konnte ich leider nicht erfahren.

    Neben dem Nepomuk steht der alte Bildstock aus dem Jahr 1598.

    Bad Brückenau Sinnbrücke Bildstock1

    Bad Brückenau Sinnbrücke Bildstock2

    Bad Brückenau Sinnbrücke Bildstock3

    Von der westlichen Brückenseite blickt man auf eine Insel in der Sinn. Das könnte ein Pfeiler der alten Brücke sein.

    Bad Brückenau Sinnbrücke Insel1

    Darauf steht ein "Sauerbrunnskarren"!

    Bad Brückenau Sinnbrücke Insel2

    Ein Schild erklärt welche Bewandtnis es mit dem Karren hat.

    Bad Brückenau Sinnbrücke Insel3

    Mit "Lätrederich" ist wohl die Deichsel mit Rädern gemeint, vermute ich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (20. Dezember 2024 um 22:45)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 260 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 27. Mai 2025 um 20:43
  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 26. Mai 2025 um 18:02
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00

Ähnliche Themen

  • (12) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 12

    • waldi
    • 15. Juni 2022 um 11:48
    • Themen-Teile

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 8 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™