1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)

  • Daniel_567
  • 20. Mai 2023 um 16:01
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 20. Mai 2023 um 16:01
    • #1

    Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)

    Am Nachmittag unseres letzten Urlaubstages kamen wir dann durch Zufall noch nach Becov nad Teplou .

    01_Becov nad Teplou

    02_Becov nad Teplou


    Wir parkten in der Nähe der Innenstadt und setzten uns erstmal in ein Cafe. Nachdem wir jeder einen Pott Kaffee zu uns genommen hatten, gingen wir zum Schloss. Da wir unvorbereitet hierher gekommen waren und ich die Stadt bei meinen Urlaubsvorbereitungen auch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, wussten wir darüber eigentlich nichts.

    03_Becov nad Teplou

    04_Becov nad Teplou


    An der Brücke steht ein Nepomuk und gegenüber ein jesuitischer Heiliger.

    05_Becov nad Teplou

    06_Becov nad Teplou


    Wir gingen hinein.

    07_Becov nad Teplou


    Im Eingangsbereich ist ein Modell des Schlosses zu sehen.

    08_Becov nad Teplou


    09_Becov nad Teplou

    10_Becov nad Teplou

    11_Becov nad Teplou


    Hier oben gibt es auch ein Museum, welches wir uns anschauten. Der Eintrittspreis war recht exklusiv, es waren um die 12 bis 15 Euro. An Einlass stand ein Sicherheitsdienst, man musste seine Taschen leeren und wurde dann durchleuchtet, wie am Flughafen.

    Einige wenige Ausstellungsstücke waren zuerst zu sehen.

    12_Becov nad Teplou

    13_Becov nad Teplou

    14_Becov nad Teplou


    Dann gab es einen weiteren Raum, vor dem nochmal die Security stand. Auch war hier drinnen absolutes Fotografierverbot und in jeder Ecke hing mindestens 1 Kamera.

    In diesem Raum ist ein Schrein ausgestellt, und wie ich später recherchiert habe, handelt es sich um den St.-Maurus-Schrein .

    Es handelt sich hier um nationales Kulturgut, daher offensichtlich die Sicherheitsmaßnahmen.

    OK, da wir zu dieser Art Kulturgut offenbar nicht so den richtigen Zugang finden, fanden wir es zwar ganz interessant. Aber lieber hätten wir die nur im Rahmen einer Führung zu besichtigenden Räume und Zimmer gesehen, aber das war an dem Tag leider nicht möglich.

    Hier noch der Ausbilck vom Schloss.

    15_Becov nad Teplou

    16_Becov nad Teplou

    17_Becov nad Teplou


    Der Schlossgarten.

    18_Becov nad Teplou


    Wir verließen das Schloss und gingen zurück in die Stadt.

    19_Becov nad Teplou

    20_Becov nad Teplou


    Weiter ging es über den Marktplatz.

    21_Becov nad Teplou

    22_Becov nad Teplou


    Unser nächstes Ziel war die Kirche Sv. Jiri.

    23_Becov nad Teplou

    Ein Blick durch die vergitterte Eingangstür musste genügen.

    24_Becov nad Teplou


    Dann kamen wir zu einem Haus, in dem sich 3 Museen befinden.

    Diese schauten wir uns natürlich noch an.

    25_Becov nad Teplou


    Im Erdgeschoss gibt es eine Sammlung diverser alter Haushaltsgeräte.

    26_Becov nad Teplou

    27_Becov nad Teplou

    28_Becov nad Teplou


    Im 1. OG befindet sich eine umfangreiche Motorradsammlung.

    29_Becov nad Teplou

    30_Becov nad Teplou

    31_Becov nad Teplou

    32_Becov nad Teplou

    33_Becov nad Teplou


    Und im 2. OG gibt es ein Spielzeugmuseum.

    34_Becov nad Teplou

    35_Becov nad Teplou

    36_Becov nad Teplou

    37_Becov nad Teplou

    38_Becov nad Teplou

    39_Becov nad Teplou

    40_Becov nad Teplou

    41_Becov nad Teplou


    Nun war es aber genug mit Museumsbesuchen. :)

    Mit dem Blick auf die Kirche endet nun mein Bericht über Becov nad Teplou.

    42_Becov nad Teplou


    Und gleichzeitig endet nun auch meine kleine Berichtereihe über unseren Urlaub 2022 in Tschechien.

    Es war unser erster Urlaub in diesem wunderschönen Land und wir waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal hier. Die Vorbereitungen für einen erneuten Besuch laufen bereits auf Hochtouren.

    Vielen Dank an Euch Alle, die Ihr meine Berichte mitverfolgt habt.

    Also dann bis bald.


    Viele Grüße, Daniel.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Inhaltsverzeichnus

    Thema

    Tschechien 2022 Teil 1: Karlovy Vary - Die Stadt

    Tschechien 2022 Teil 1: Karlovy Vary - Die Stadt

    Auf der Suche nach einem Reiseziel für einen Herbsturlaub fiel unsere Wahl auf Tschechien. Erst wollten wir nach Prag, aber eine ganze Woche Großstadt, das ist nicht so unseres. Also weitergesucht und dann stand bald fest, es geht nach Karlovy Vary.

    Kalovy Vary oder auch Karlsbad, liegt in Böhmen unweit der Grenze zu Deutschland.

    Karlsbad bildet zusammen mit Franzensbad und Marienbad das bekannte Bäderdreieck, wobei Karlsbad die größte Stadt ist,…
    Daniel_567
    4. Februar 2023 um 17:22
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 2: Karlovy Vary - Unterwelt

    Tschechien 2022 Teil 2: Karlovy Vary - Unterwelt

    In der Sprudelkolonnade in Karlovy Vary gibt es eine Unterwelt. Diese kann man auch besichtigen, natürlich nur im Rahmen einer Führung. Leider gab es zu der Zeit keine Führung in Deutsch, die Englischen waren alle ausverkauft, also schlossen wir uns eier Führung auf Tschechisch an. Da ich dieser Sprache nicht mächtig bin, verstand ich logischerweise kein Wort. Aber eine interessante, recht schnell gesprochene Sprache ist es allemal. :)

    Ich habe mal…
    Daniel_567
    11. Februar 2023 um 17:24
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 3: Karlovy Vary - Moser Glasmanufaktur, Weihnachtshaus und Teddymuseum

    Tschechien 2022 Teil 3: Karlovy Vary - Moser Glasmanufaktur, Weihnachtshaus und Teddymuseum

    In Karlovy Vary ist die Firma Moser ansässig. Produkte der Moser Glasmanufaktur sind auf der ganzen Welt begehrt.

    Zitat aus https://www.moser-glas.de/ :

    "Die Glasmanufaktur Moser, welche 1857 in Karlsbad gegründet wurde, stellt seit nunmehr 155 Jahren, Kristallglas in herausragender Qualität her. Nicht umsonst nennt man Moser „König der Gläser – Glas der Könige“. Brillanz und Verarbeitung der…
    Daniel_567
    25. Februar 2023 um 15:06
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 4: Karlovy Vary - Aussichtsturm Diana

    Tschechien 2022 Teil 4: Karlovy Vary - Aussichtsturm Diana

    Am Montagmorgen, es war der letzte Tag der Gültigkeit unserer Karlovy Vary - Card, planten wir, den Aussichtsturm Diana zu besuchen. Diesen kann man einerseits zu Fuß über Wanderwege erreichen, oder aber mit der Standseilbahn hinauffahren. Wir wählten die letztere Variante, nicht zuletzt deswegen, weil es mal wieder regnete.

    Nach ein ca. 15 minütigen Fußmarsch durch Karlovy Vary erreichten wir die Talstation. Hier mussten wir noch eine…
    Daniel_567
    4. März 2023 um 14:05
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 5: Sokolov (Falkenau an der Eger)

    Tschechien 2022 Teil 5: Sokolov (Falkenau an der Eger)

    Sokolov, der deutsche Name ist Falkenau (Eger), stand u.a. aufgrund von 2 im Vorfeld recherchierten Nepomuks auf dem Plan, welche ich bereits an einem anderen Tag abgelichtet hatte. Heute stand die Stadtbesichtigung auf dem Plan.

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Sokolov :

    "Sokolov (bis 1948 Falknov nad Ohří, deutsch Falkenau an der Eger) ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien. .......

    Die Stadt befindet sich…
    Daniel_567
    12. März 2023 um 10:44
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 6: Jachymov (St. Joachimsthal), Stollen Nr. 1 und Stadtmuseum

    Tschechien 2022 Teil 6: Jachymov (St. Joachimsthal), Stollen Nr. 1 und Stadtmuseum

    Jachymov ist eine geschichtsträchtige Kurstadt mit knapp 2500 Einwohnern im Bezirk Karlovy Vary.

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Jáchymov :

    "Jáchymov (deutsch Sankt Joachimsthal) ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien. Sie ist Namensgeber für den hier im frühen 16. Jahrhundert gemünzten Joachimstaler, kurz Taler.

    Die alte Bergstadt entwickelte sich nach dem Fund beträchtlicher Silbervorkommen…
    Daniel_567
    25. März 2023 um 14:56
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 7: Loket (Elbogen) - Burg und Stadt

    Tschechien 2022 Teil 7: Loket (Elbogen) - Burg und Stadt

    Die Stadt LOKET liegt nur wenige Kilometer südwestlich von Karlovy Vary. Da ich in der Stadt einen Nepomuk recherchiert hatte, verbanden wir seine Aufspürung mit einem Besuch der Stadt.

    Loket - 2 Nepomuk

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Loket :

    "Loket (deutsch Elbogen) ist eine Stadt im Okres Sokolov, Karlovarský kraj, in Tschechien. Die gesamte historische Altstadt steht unter Denkmalschutz. Wegen seines Stadtbildes wurde Loket auch…
    Daniel_567
    10. April 2023 um 09:35
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 8: Ostrov (Schlackenwerth)

    Tschechien 2022 Teil 8: Ostrov (Schlackenwerth)

    Heute möchte ich Euch ein paar Bilder aus Ostrov zeigen.

    OSTROV (SCHLACKENWERTH) liegt nur wenige Kilometer nordöstlich von Karlovy Vary.

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Ostrov nad Ohří :

    "Die Stadt besteht aus zwei relativ autarken Teilen: dem alten Schlackenwerth, mit dem historischen Ortskern und einer großen Schloss- und Parkanlage, und einer nordöstlich davon gelegenen, in den 1950er Jahren neu angelegten sozialistischen Musterstadt, in…
    Daniel_567
    16. April 2023 um 12:54
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg

    Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg

    Heute ging es nach Cheb (Eger). Die Stadt liegt im Westen Böhmens unmittelbar an der Grenze zu Bayern.

    Zitat aus https://www.czech-tourist.de/cheb.htm :

    "Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Die erhaltenen und zum Teil wiederaufgebauten Überreste der alten Burg dokumentieren eindrucksvoll die Anfänge der am gleichnamigen Fluss (tsch. jedoch Ohře genannt) gelegenen Stadt. Nicht weit von der Burg Eger…
    Daniel_567
    28. April 2023 um 17:18
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 10: Ein kurzer Abstecher nach Marianske Lazne (Marienbad)

    Tschechien 2022 Teil 10: Ein kurzer Abstecher nach Marianske Lazne (Marienbad)

    Heute planten wir einen Besuch in Marianske Lazne (Marienbad) . Die Stadt gehört neben Karlsbad und Franzensbad zum berühmten Bäderdreieck.

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Marienbad :

    "Marienbad (tschechisch Mariánské Lázně) ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck mit etwa 13.000 Einwohnern. Verwaltungspolitisch gehört es zum Bezirk Eger in der Karlsbader Region.

    Seit 2021 gehört der Ort…
    Daniel_567
    7. Mai 2023 um 09:15
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 11: Die 3 Kreuze bei Prameny

    Tschechien 2022 Teil 11: Die 3 Kreuze bei Prameny

    Bei der Fahrt durch den Böhmerwald abseits der großen Fernstraßen kamen wir auf eine schmale, aber asphaltierte, Straße. Es ging leicht bergan und auf einmal sah ich rechter Hand einen Aussichtspunkt. Also fix gedreht und etwas weiter weg in einer Parktasche geparkt.

    Worum es sich bei diesen 3 Kreuzen in der Nähe von Prameny handelte, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, aber egal, wenn ich einmal hier bin, dann schaue ich mir diese natürlich auch…
    Daniel_567
    14. Mai 2023 um 09:23
    Thema

    Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)

    Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)

    Am Nachmittag unseres letzten Urlaubstages kamen wir dann durch Zufall noch nach Becov nad Teplou .

    01_Becov nad Teplou

    02_Becov nad Teplou



    Wir parkten in der Nähe der Innenstadt und setzten uns erstmal in ein Cafe. Nachdem wir jeder einen Pott Kaffee zu uns genommen hatten, gingen wir zum Schloss. Da wir unvorbereitet hierher gekommen waren und ich die Stadt bei meinen Urlaubsvorbereitungen auch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, wussten…
    Daniel_567
    20. Mai 2023 um 16:01

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (20. Mai 2023 um 16:05)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Mai 2023 um 16:41
    • #2

    Hallo Daniel,

    Von diesem Ort habe ich ja noch nie etwas gehört.

    Die Geschichte der Spielzeugherstellung als eine Art Broterwerb eines Invaliden erinnert mich irgendwie an Margarete Steiff, bekannt für ihre Teddybären.

    Mich wundert dort der hohe Eintrittspreis für das Schloss. Der Preisunterschied zu Schloß Neuschwanstein welches wirklich die ganze Welt kennt ist minimal. Sind mittlerweile die Einkommen im Nachbarland auf dem selben Niveau wie bei uns oder geht eh nur ein ausländischer Tourist ins Museum?

    Wie stark waren überhaupt die von dir besuchten Städte frequentiert? Liegt es nur am bescheidenen Wetter, dass ich wenige Menschen auf den Bildern sehe oder waren doch nicht allzu viele Touristen da? Die drei Badeorte sind ja auch für ihre starke russische Klientel bekannt. Die fehlen wohl derzeit nahezu vollständig.

    Überhaupt habe ich aus deinen Berichten den Eindruck gewonnen, dass die Tschechei mittlerweile offenbar ein teures Urlaubsland geworden ist. Wie schätzt du das ein?

    Es zählen ja viele Faktoren dazu. Ob es sich um die Unterkunft, die Gastronomie, Parkgebühren oder Eintrittsgelder handelt. Irgendwie habe ich noch Osteuropa als preiswerte Destination im Hinterkopf. Vielleicht sind diese Zeiten aber auch schon lange vorbei.

    Ich kenne ja nur Kroatien und stelle hier erhebliche Preisunterschiede zwischen den Orten wo alle hin wollen und dem flachen Land fest. Der Ukraine Krieg und die Pandemie haben wohl auch einiges verändert.

    Danke jedenfalls für deinen Mehrteiler unseres Nachbarlandes. Das Wetterrisiko ist allerdings ein Grund, der mich in erster Linie südlich der Alpen treibt. :)

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 20. Mai 2023 um 21:37
    • #3
    Zitat von Daniel_567

    An der Brücke steht ein Nepomuk und gegenüber ein jesuitischer Heiliger.

    So liest man bei Wikipedia. Im tschechischen Wikipedia wird man etwas genauer.

    Zitat von Wikipedia (tschechisch)

    Auf der Brücke befinden sich Steinstatuen von Johannes von Nepomuk und dem Jesuitenheiligen Johannes von Goto aus dem Jahr 1753.

    Es interessierte mich wer nun dieser komische Heilige ist von dem ich noch nie gehört hatte..

    Zitat von Förderverein St. Martin Bamberg

    Johannes Soan de Goto - ein konvertierter Japaner, zeitweise als Koadjutor der Jesuiten und als Katechet in Ōsaka tätig, der sich noch im Gefängnis im Alter von 19 Jahren dem Orden anschloss.

    Das Ökomenische Heiligenlexikon erwähnt ihn als einer der 26 Märtyrer von Nagasaki.

    Zitat von Ökumenisches Heiligenlexikon

    26 Missionare des Franziskanerordens und der Jesuiten sowie zum Katholizismus übergetretene Japaner wurden auf Befehl des japanischen Samurai-Feldherrn und Politikers Toyotomi Hideyoshi unter Kaiser Go-Yōzei, die zuerst den Missionaren gewogen waren, dann aber 1587 alle missionarische Tätigkeit verboten und die Missionare auswiesen, gemeinsam gekreuzigt. Anlass waren Konflikte zwischen portugiesischen Jesuiten und 1593 nach Japan gekommenen Franziskanern aus Spanien; als 1596 das spanische Schiff San Felipe mit Waffen an Bord strandete, betrachtete Hideyoshi die Missionare als Wegbereiter einer drohenden europäischen Invasion und ließ die im Land verbliebenen töten.

    Was ein japanischer Heiliger in Bečov nad Teplou zu suchen hat ist mir leider ein Rätsel geblieben. Im Internet habe ich keinen Bezug finden können.

    Es könnte doch der Evangelist Johannes sein. Das Buch könnte sein Evangelium darstellen.

    Drei Bilder bei Wikipedia bezeichnen die Statue auch so. Rätselhaft!

    Daniel, Du bringst mich immer wieder zum Grübeln. ;) :thumbsup:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (20. Mai 2023 um 21:40)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 21. Mai 2023 um 09:53
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    Mich wundert dort der hohe Eintrittspreis für das Schloss. Der Preisunterschied zu Schloß Neuschwanstein welches wirklich die ganze Welt kennt ist minimal. Sind mittlerweile die Einkommen im Nachbarland auf dem selben Niveau wie bei uns oder geht eh nur ein ausländischer Tourist ins Museum?

    Hallo Jürgen.

    Ich denke, der Preis dort ist deshalb so hoch, weil dieser Schrein offensichtlich etwas besonderes darstellt. Sehr voll war dieses Museum nicht. Einige saßen vor der videoleinwand und schauten sich wohl etwas zur Geschichte an. Der Sprache nach waren es vermutlich Einheimische und / oder Bürger aus anderen slawischen Staaten.

    Wie die Einkommensverhältnisse in Tschechien sind, kann ich nicht beurteilen. Allerdings erzählte mir ein Restaurantangestellter, dass sie lieber nach Deutschland zum Einkaufen fahren, weil es billiger sei. Kann ich so nicht unbedingt nachvollziehen, denn wir waren spaßeshalber mal in einem großen Supermarkt, und da waren die Preise einheimischer Produkte ca. 20% unter denen in D.

    Zitat von claus-juergen

    Überhaupt habe ich aus deinen Berichten den Eindruck gewonnen, dass die Tschechei mittlerweile offenbar ein teures Urlaubsland geworden ist. Wie schätzt du das ein?

    Insgesamt kann ich sagen, dass es mit den Preisen teilweise so ist, wie wir es aus Kroatien kennen. In den touristischen Hochburgen wird teilweise doch recht ordentlich hingelangt. In Karlovy Vary war es extrem, zumindest in den Cafe´s. 2 Kaffee und 2 Stück nicht besonders toller Kuchen 25 Euro.

    In Becov z. B. die beiden großen Pötte Kaffee zusammen 4,50 Euro, kann man wirklich nicht meckern. In Ostrov 2 große Kaffee und 2 Stück top Torte 12 Euro. Dort waren auch viele Einheimische zu Gast.

    Es kommt immer darauf an, in welcher Region man urlaubt bzw. sich befindet.

    Obwohl, Abends haben wir immer abwechselnd in 2 Restaurants gegessen, 1x Vorspeise, 2x Hauptspeise, 1x Nachspeise plus 1Liter Pils und 1 Liter Schwarzbier immer so um die 50 Euro. Ist m. M. n. ein top Preis für Karlovy Vary.

    Zitat von claus-juergen

    Wie stark waren überhaupt die von dir besuchten Städte frequentiert?

    Also überlaufen waren die Städte und Orte, in denen wir waren, auf keinen Fall.

    Karlovy Vary ist gefühlt stark auf russischsprachige Kundschaft ausgerichtet. Man merkt es u.a. an Beschilderungen, Speisekarten u.ä., zuerst Tschechisch, dann gleich Russisch, irgendwann Englisch und zum Schluss dann Deutsch.

    Russische Autokennzeichen habe ich kaum gesehen, allerdings etliche Ukrainische an doch recht voluminösen Luxuskarossen, vor allem standen diese auf dem Hotelgelände vor der Reha- und Beauty-OP-Abteilung.

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Waldi.

    Da hast Du ja wieder einiges herausgefunden. Vielen Dank für Deine intensiven Recherchen. :)

    Es ist schon recht verwirrend mit der Geschichte des Heiligen, welcher gegenüber von unserem Nepomuk steht.

    Vermutlich wird es aber so sein, dass es Johannes ist.

    Ich denke, endgültig lässt sich das nur klären, wenn man an einer Schlossführung teilnimmt und dann den Führer bzw. die Führerin gezielt danach fragt. In der Hoffnung, dass es dort bekannt ist, was es mit dem Heiligen auf sich hat.

    Zitat von waldi

    Daniel, Du bringst mich immer wieder zum Grübeln. ;) :thumbsup:

    Das sagt meine Frau auch manchmal zu mir....... ^^ ^^


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • böhmen
  • tschechien
  • Bečov nad Teplou
  • Petschau an der Tepla
  • St. Maurus Schrein

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 7 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™