Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)
Am Nachmittag unseres letzten Urlaubstages kamen wir dann durch Zufall noch nach Becov nad Teplou .
Wir parkten in der Nähe der Innenstadt und setzten uns erstmal in ein Cafe. Nachdem wir jeder einen Pott Kaffee zu uns genommen hatten, gingen wir zum Schloss. Da wir unvorbereitet hierher gekommen waren und ich die Stadt bei meinen Urlaubsvorbereitungen auch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, wussten wir darüber eigentlich nichts.
An der Brücke steht ein Nepomuk und gegenüber ein jesuitischer Heiliger.
Wir gingen hinein.
Im Eingangsbereich ist ein Modell des Schlosses zu sehen.
Hier oben gibt es auch ein Museum, welches wir uns anschauten. Der Eintrittspreis war recht exklusiv, es waren um die 12 bis 15 Euro. An Einlass stand ein Sicherheitsdienst, man musste seine Taschen leeren und wurde dann durchleuchtet, wie am Flughafen.
Einige wenige Ausstellungsstücke waren zuerst zu sehen.
Dann gab es einen weiteren Raum, vor dem nochmal die Security stand. Auch war hier drinnen absolutes Fotografierverbot und in jeder Ecke hing mindestens 1 Kamera.
In diesem Raum ist ein Schrein ausgestellt, und wie ich später recherchiert habe, handelt es sich um den St.-Maurus-Schrein .
Es handelt sich hier um nationales Kulturgut, daher offensichtlich die Sicherheitsmaßnahmen.
OK, da wir zu dieser Art Kulturgut offenbar nicht so den richtigen Zugang finden, fanden wir es zwar ganz interessant. Aber lieber hätten wir die nur im Rahmen einer Führung zu besichtigenden Räume und Zimmer gesehen, aber das war an dem Tag leider nicht möglich.
Hier noch der Ausbilck vom Schloss.
Der Schlossgarten.
Wir verließen das Schloss und gingen zurück in die Stadt.
Weiter ging es über den Marktplatz.
Unser nächstes Ziel war die Kirche Sv. Jiri.
Ein Blick durch die vergitterte Eingangstür musste genügen.
Dann kamen wir zu einem Haus, in dem sich 3 Museen befinden.
Diese schauten wir uns natürlich noch an.
Im Erdgeschoss gibt es eine Sammlung diverser alter Haushaltsgeräte.
Im 1. OG befindet sich eine umfangreiche Motorradsammlung.
Und im 2. OG gibt es ein Spielzeugmuseum.
Nun
war es aber genug mit Museumsbesuchen.
Mit dem Blick auf die Kirche endet nun mein Bericht über Becov nad Teplou.
Und gleichzeitig endet nun auch meine kleine Berichtereihe über unseren Urlaub 2022 in Tschechien.
Es war unser erster Urlaub in diesem wunderschönen Land und wir waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal hier. Die Vorbereitungen für einen erneuten Besuch laufen bereits auf Hochtouren.
Vielen Dank an Euch Alle, die Ihr meine Berichte mitverfolgt habt.
Also dann bis bald.
Viele Grüße, Daniel.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhaltsverzeichnus
Tschechien 2022 Teil 1: Karlovy Vary - Die Stadt
Auf der Suche nach einem Reiseziel für einen Herbsturlaub fiel unsere Wahl auf Tschechien. Erst wollten wir nach Prag, aber eine ganze Woche Großstadt, das ist nicht so unseres. Also weitergesucht und dann stand bald fest, es geht nach Karlovy Vary.
Kalovy Vary oder auch Karlsbad, liegt in Böhmen unweit der Grenze zu Deutschland.
Karlsbad bildet zusammen mit Franzensbad und Marienbad das bekannte Bäderdreieck, wobei Karlsbad die größte Stadt ist,…

Tschechien 2022 Teil 2: Karlovy Vary - Unterwelt
In der Sprudelkolonnade in Karlovy Vary gibt es eine Unterwelt. Diese kann man auch besichtigen, natürlich nur im Rahmen einer Führung. Leider gab es zu der Zeit keine Führung in Deutsch, die Englischen waren alle ausverkauft, also schlossen wir uns eier Führung auf Tschechisch an. Da ich dieser Sprache nicht mächtig bin, verstand ich logischerweise kein Wort. Aber eine interessante, recht schnell gesprochene Sprache ist es allemal.

Ich habe mal…

Tschechien 2022 Teil 3: Karlovy Vary - Moser Glasmanufaktur, Weihnachtshaus und Teddymuseum
In Karlovy Vary ist die Firma Moser ansässig. Produkte der Moser Glasmanufaktur sind auf der ganzen Welt begehrt.
Zitat aus https://www.moser-glas.de/ :
"Die Glasmanufaktur Moser, welche 1857 in Karlsbad gegründet wurde, stellt seit nunmehr 155 Jahren, Kristallglas in herausragender Qualität her. Nicht umsonst nennt man Moser „König der Gläser – Glas der Könige“. Brillanz und Verarbeitung der…

Tschechien 2022 Teil 4: Karlovy Vary - Aussichtsturm Diana
Am Montagmorgen, es war der letzte Tag der Gültigkeit unserer Karlovy Vary - Card, planten wir, den Aussichtsturm Diana zu besuchen. Diesen kann man einerseits zu Fuß über Wanderwege erreichen, oder aber mit der Standseilbahn hinauffahren. Wir wählten die letztere Variante, nicht zuletzt deswegen, weil es mal wieder regnete.
Nach ein ca. 15 minütigen Fußmarsch durch Karlovy Vary erreichten wir die Talstation. Hier mussten wir noch eine…

Tschechien 2022 Teil 5: Sokolov (Falkenau an der Eger)
Sokolov, der deutsche Name ist Falkenau (Eger), stand u.a. aufgrund von 2 im Vorfeld recherchierten Nepomuks auf dem Plan, welche ich bereits an einem anderen Tag abgelichtet hatte. Heute stand die Stadtbesichtigung auf dem Plan.
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Sokolov :
"Sokolov (bis 1948 Falknov nad Ohří, deutsch Falkenau an der Eger) ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien. .......
Die Stadt befindet sich…

Tschechien 2022 Teil 6: Jachymov (St. Joachimsthal), Stollen Nr. 1 und Stadtmuseum
Jachymov ist eine geschichtsträchtige Kurstadt mit knapp 2500 Einwohnern im Bezirk Karlovy Vary.
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Jáchymov :
"Jáchymov (deutsch Sankt Joachimsthal) ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien. Sie ist Namensgeber für den hier im frühen 16. Jahrhundert gemünzten Joachimstaler, kurz Taler.
Die alte Bergstadt entwickelte sich nach dem Fund beträchtlicher Silbervorkommen…

Tschechien 2022 Teil 7: Loket (Elbogen) - Burg und Stadt
Die Stadt LOKET liegt nur wenige Kilometer südwestlich von Karlovy Vary. Da ich in der Stadt einen Nepomuk recherchiert hatte, verbanden wir seine Aufspürung mit einem Besuch der Stadt.
Loket - 2 Nepomuk
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Loket :
"Loket (deutsch Elbogen) ist eine Stadt im Okres Sokolov, Karlovarský kraj, in Tschechien. Die gesamte historische Altstadt steht unter Denkmalschutz. Wegen seines Stadtbildes wurde Loket auch…

Tschechien 2022 Teil 8: Ostrov (Schlackenwerth)
Heute möchte ich Euch ein paar Bilder aus Ostrov zeigen.
OSTROV (SCHLACKENWERTH) liegt nur wenige Kilometer nordöstlich von Karlovy Vary.
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Ostrov nad Ohří :
"Die Stadt besteht aus zwei relativ autarken Teilen: dem alten Schlackenwerth, mit dem historischen Ortskern und einer großen Schloss- und Parkanlage, und einer nordöstlich davon gelegenen, in den 1950er Jahren neu angelegten sozialistischen Musterstadt, in…

Tschechien 2022 Teil 9: Cheb (Eger) - Stadt und Burg
Heute ging es nach Cheb (Eger). Die Stadt liegt im Westen Böhmens unmittelbar an der Grenze zu Bayern.
Zitat aus https://www.czech-tourist.de/cheb.htm :
"Cheb kann heute auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken. Die erhaltenen und zum Teil wiederaufgebauten Überreste der alten Burg dokumentieren eindrucksvoll die Anfänge der am gleichnamigen Fluss (tsch. jedoch Ohře genannt) gelegenen Stadt. Nicht weit von der Burg Eger…

Tschechien 2022 Teil 10: Ein kurzer Abstecher nach Marianske Lazne (Marienbad)
Heute planten wir einen Besuch in Marianske Lazne (Marienbad) . Die Stadt gehört neben Karlsbad und Franzensbad zum berühmten Bäderdreieck.
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Marienbad :
"Marienbad (tschechisch Mariánské Lázně) ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck mit etwa 13.000 Einwohnern. Verwaltungspolitisch gehört es zum Bezirk Eger in der Karlsbader Region.
Seit 2021 gehört der Ort…

Tschechien 2022 Teil 11: Die 3 Kreuze bei Prameny
Bei der Fahrt durch den Böhmerwald abseits der großen Fernstraßen kamen wir auf eine schmale, aber asphaltierte, Straße. Es ging leicht bergan und auf einmal sah ich rechter Hand einen Aussichtspunkt. Also fix gedreht und etwas weiter weg in einer Parktasche geparkt.
Worum es sich bei diesen 3 Kreuzen in der Nähe von Prameny handelte, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, aber egal, wenn ich einmal hier bin, dann schaue ich mir diese natürlich auch…

Tschechien 2022 Teil 12: Becov nad Teplou (Petschau an der Tepla)
Am Nachmittag unseres letzten Urlaubstages kamen wir dann durch Zufall noch nach Becov nad Teplou .
Wir parkten in der Nähe der Innenstadt und setzten uns erstmal in ein Cafe. Nachdem wir jeder einen Pott Kaffee zu uns genommen hatten, gingen wir zum Schloss. Da wir unvorbereitet hierher gekommen waren und ich die Stadt bei meinen Urlaubsvorbereitungen auch überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, wussten…
