1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Tschechien 2022 Teil 11: Die 3 Kreuze bei Prameny

  • Daniel_567
  • 14. Mai 2023 um 09:23
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 14. Mai 2023 um 09:23
    • #1

    Tschechien 2022 Teil 11: Die 3 Kreuze bei Prameny

    Bei der Fahrt durch den Böhmerwald abseits der großen Fernstraßen kamen wir auf eine schmale, aber asphaltierte, Straße. Es ging leicht bergan und auf einmal sah ich rechter Hand einen Aussichtspunkt. Also fix gedreht und etwas weiter weg in einer Parktasche geparkt.

    Worum es sich bei diesen 3 Kreuzen in der Nähe von Prameny handelte, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, aber egal, wenn ich einmal hier bin, dann schaue ich mir diese natürlich auch an.

    01_Prameny 3 Kreuze

    02_Prameny 3 Kreuze

    03_Prameny 3 Kreuze


    Zu den 3 Kreuzen, einem Naturreservat im Kaiserwald, habe ich folgendes gefunden.

    Zitat aus https://www.marianskelazne.cz/de/sehenswerte…te/drei-kreuze/ :

    "Die drei Kreuze ragen imposant in die Landschaft und wurden an dieser Stelle 1859 errichtet, als Danksagung für die Heilung der kranken Brüder. Es wächst hier die Endemit Cerastium alsinifolium, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist, als in diesem Gebiet. Deswegen ist Eingang in diesen Naturschutzgebiet streng verboten. "

    Zitat Ende.

    Zuerst sah ich diese Infotafeln.

    04_Prameny 3 Kreuze

    05_Prameny 3 Kreuze

    06_Prameny 3 Kreuze

    07_Prameny 3 Kreuze


    Über einen Holzsteg kann man ein Stück in das Reservat laufen.

    08_Prameny 3 Kreuze

    09_Prameny 3 Kreuze

    10_Prameny 3 Kreuze

    11_Prameny 3 Kreuze

    12_Prameny 3 Kreuze


    Aber nun machte ich mich auf den Weg zu den 3 Kreuzen. Meine Frau wartete derweil im Auto auf mich.

    13_Prameny 3 Kreuze

    14_Prameny 3 Kreuze

    15_Prameny 3 Kreuze

    16_Prameny 3 Kreuze


    Am Zaun sind diese Hinweisschilder angebracht.

    17_Prameny 3 Kreuze

    18_Prameny 3 Kreuze

    19_Prameny 3 Kreuze


    Entlang des Zaunes.

    20_Prameny 3 Kreuze


    Dann kam ich zu dem beschriebenen Eingang. Es sah erst so aus, als sei er nicht passierbar. Aber gerade war ein Wander-Pärchen dabei, sich herauszuwinden, also kam man doch durch.

    Also hinein.

    21_Prameny 3 Kreuze


    Weiter ging es bergauf.

    22_Prameny 3 Kreuze

    23_Prameny 3 Kreuze

    24_Prameny 3 Kreuze


    Dann erreichte ich den Gipfel der Anhöhe.

    25_Prameny 3 Kreuze


    Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick auf die offensichtlich größtenteils noch unberührte Natur.

    26_Prameny 3 Kreuze

    27_Prameny 3 Kreuze

    28_Prameny 3 Kreuze

    29_Prameny 3 Kreuze


    Da ich meine Frau nicht allzu lange warten lassen wollte, machte ich mich wieder auf den Rückweg.

    30_Prameny 3 Kreuze

    31_Prameny 3 Kreuze

    32_Prameny 3 Kreuze


    Hier nochmal der Eingang.

    33_Prameny 3 Kreuze

    34_Prameny 3 Kreuze

    35_Prameny 3 Kreuze

    36_Prameny 3 Kreuze


    Entlang des Zaunes lief ich zurück zur Staße.

    37_Prameny 3 Kreuze

    38_Prameny 3 Kreuze

    39_Prameny 3 Kreuze

    40_Prameny 3 Kreuze

    41_Prameny 3 Kreuze


    Oft sind ungeplante Zufallsfunde ja die schönsten, und so war es hier mit den 3 Kreuzen, finde ich. Mutterseelenallein die Ruhe und Natur genießen, ich fand es super.

    Und weiter ging die Fahrt durch den Böhmerwald.

    Aber davon berichte ich euch in Tschechien 2022 Teil 12: ........


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. Mai 2023 um 09:30
    • #2

    Hallo Daniel,

    Wie oft ging es mir schon wie dir. Da entdeckt man bei der Fahrt irgendetwas, bleibt stehen oder dreht um und freut sich über den Zufallsfund. Es sind diese kleinen Dinge die in kaum einem Reiseführer erwähnt sind, die einen Urlaub abwechslungsreich machen.

    Danke fürs Zeigen eines schönen Stücks Natur im Böhmerwald.

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 14. Mai 2023 um 15:52
    • #3

    Wie Du weißt, lieber Daniel, gehe ich den Dingen gern auf den Grund.

    Deshalb interessierte mich: Wer hat die drei Kreuze gebaut?

    Ich fand folgende Antwort im tschechischen Internet:

    >Es gibt mehrere Legenden über den Ursprung der Kreuze. Die berühmteste besagt, dass sie von kranken Menschen aus der Umgebung (manchmal "die drei Brüder" genannt) errichtet wurden, um ihnen für ihre Genesung zu danken. Es gibt jedoch keine Aufzeichnungen über diese Version, und sie wird von den heute noch Lebenden völlig abgelehnt. Daher können wir mit großer Sicherheit sagen, dass es sich um eine moderne Erfindung handelt, die von den neuen Bewohnern des Dorfes nach 1945 geschaffen wurde.

    Der Grund, warum die drei Kreuze hier aufgestellt wurden, ist viel einfacher. Der Felsen, auf dem die drei Kreuze stehen, wurde von den Einheimischen einst "am Stoinl" genannt. Es sollte erwähnt werden, dass die Bewohner von Prameny schon immer sehr fromm waren und weil sie auch sehr wohlhabend waren, oft Schreine, Kreuze oder Kapellen auf den umliegenden Felsen oder im Ort errichten ließen. Dies geschah auch im Fall der Drei Kreuze. Sie wurden 1849 von den Bürgern der Stadt Sangerberg gemeinsam errichtet. Sie errichteten das Gemeinschaftswerk hier, weil es sich um eine auffällige steinerne Erhebung in der Nähe des Dorfes handelte, auf der sie gewohnt waren, religiöse Symbole anzubringen. Auch an der Herstellung der Kreuze waren nicht nur ein, sondern mehrere Handwerker beteiligt. Nach ihrer Herstellung wurden sie 1849 in Anwesenheit der meisten Dorfbewohner gemeinsam an der Stelle aufgestellt, an der sie sich noch heute befinden.

    Die bei weitem lesbarste und am besten erhaltene Inschrift (sie ist in deutscher Sprache verfasst) ist der Text auf dem rechten Kreuz. Er ist vollständig entziffert worden. Der Text bestätigt den ersten Hinweis darauf, dass die Kreuze 1849 errichtet wurden und tatsächlich auf eine Art Heilung hinweisen. Auf Deutsch lautet die Inschrift:

    "Zur Ehre Gottes das auf die Curhilfe der vierzehn Nothelfer Heil wiederholen Gottdanke. Hans u. Anna Hahn aus Sangerberg 1849".<

    Quelle: https://www.kudyznudy.cz/aktivity/tri-k…lavkovskem-lese

    Zitat von Daniel_567

    Mutterseelenallein die Ruhe und Natur genießen, ich fand es super.

    Das Naturschutzgebiet wird als sehr schlangenreich beschrieben. Hattest Du keine Bedenken? :wink:


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_75113

    Ich finde es traurig, dass so nahe an der deutschen Grenze von offizieller Seite eine so miserable Übersetzung veröffentlicht werden kann. :cursing:

    Was sind "überweltigte Waldtiere" oder "übermäßigte Hirsche"?

    Danke für den interessanten Bericht, Daniel! :thumbsup:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 14. Mai 2023 um 16:29
    • #4

    Hallo Waldi.

    Lieben Dank für Deine Recherche und die interessanten Ergänzungen zu den 3 Kreuzen. :thumbsup:

    Na klar, da gibt es ja die deutschsprachige Inschrift. Gut, dass Du so genau recherchiert hast, lieber Waldi. Ich wollte sie aus dem einen Bild zoomen, hab ich leider vergessen.

    Hier nun noch nachträglich das Bild der Inschrift des rechten Kreuzes.

    42_Prameny 3 Kreuze


    Zitat von waldi

    Das Naturschutzgebiet wird als sehr schlangenreich beschrieben. Hattest Du keine Bedenken? :wink:

    Upps, das wusste ich zu dem Zeitpunkt meines Besuches dort ja noch nicht. Und ich glaube, selbst wenn, dann hätte mich das bestimmt auch nicht von meiner Unternehmung abgehalten. ;)


    Zitat von waldi

    Ich finde es traurig, dass so nahe an der deutschen Grenze von offizieller Seite eine so miserable Übersetzung veröffentlicht werden kann. :cursing:

    Stimmt, das ist schon etwas merkwürdig. Allerdings hatte ich fernab der typischen Touri-Ziele überhaupt nicht mit einem Hinweisschild in deutsch gerechnet.

    Insgesamt ist mir während unseres Tschechien-Urlaubes aufgefallen, das hauptsächlich fast nur noch die "ältere" Generation deutsch spricht, ähnlich wie z. B. auch in Kroatien. Mit den Jüngeren geht die Verständigung dann meist nur in Englisch, wenn man kein tschechisch kann.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 14. Mai 2023 um 21:52
    • #5

    Super dass Du die Inschrift fotografiert hast, Daniel!

    Leider war die Wiedergabe der deutschen Inschrift in dem von mir angeführten Artikel auch nicht fehlerfrei.

    Die Kurhilfe hat man mit C beginnen lassen.

    Das Wort "uns" hat man unterschlagen.

    Leider ist die Zeile nach dem Heil nicht mehr zu erkennen. "wiederholen Gottdanke" halte ich für unwahrscheinlich.

    In dem Artikel war der Nothelfer mit zwei t angegeben. Da habe ich das zweite t schon weggelassen weil ich da einen Fehler vermutete. Jetzt kann ich erkennen dass das zweite t ein h ist - eben die veraltete Schreibweise der Not mit th = Nothhelfer.

    Aus dem Franz, den ich auf Deinem Bild zu lesen glaube, hat man einen Hans gemacht. tzzz...

    Übrigens taucht der Name "Hahn" in einem Auszug des Standesamtes von Sangerberg aus dem Jahr 1939 auf. Das passt!

    Nochmals vielen Dank, Daniel!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 98 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Tags

  • böhmen
  • tschechien
  • Kaiserwald
  • Prameny
  • 3 Kreuze Prameny
  • Naturreservat

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 18 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™