aus der Heimat berichtet...

  • Überfahrt zur Mainau reizten mich überhaupt nicht.

    Hast Du Dir denn später noch mal die wunderschöne Insel Mainau angeschaut? ;)

    Nein Jofina,


    ich suche ein Zeitfenster wenn auf der Bundesstraße über Friedrichshafen nach Meersburg mal kein Verkehr ist und dann sollten wenige Besucher auf der Insel sein. Das Wetter müsste auch passen. So etwas erwarte ich in der Zukunft leider nicht und so werde ich wohl oder übel auf den Besuch der Mainau verzichten, auch wenn die Insel nicht weit entfernt von uns liegt.


    grüsse


    jürgen

  • Überfahrt zur Mainau reizten mich überhaupt nicht.

    Hast Du Dir denn später noch mal die wunderschöne Insel Mainau angeschaut? ;)

    Du wirst dich vielleicht wundern Jofina, wir leben jetzt schon acht Jahre am Bodensee

    und waren auch noch nicht auf der Insel Mainau.

    Uns ist die zu überlaufen in der schönen Jahreszeit.


    Wobei ich zu gebe bei einem Preis von 23,00 Euro Online-Ticket bzw.

    26,00 Euro Vor-Ort-Ticket ist das schon eine Überlegungssache.

    Im Winter bzw. ab 24. Oktober sind die Preise normalerweise niedriger,

    auf der Website finde die Preise aber noch nicht.


    Liebe Grüße

    Steffi

    3 Mal editiert, zuletzt von Steffi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Steffi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ist der Besuch der Insel Mainau denn nicht reglementiert? Werden denn unbegrenzt Eintrittskarten tgl. vergeben? Vielleicht ist der Besucherandrang ggf. gar nicht so schlimm. Es gibt ja auch schöne Herbst- und Frühjahrstage (außerhalb der Schulferien).


    Wir waren damals begeistert von der Insel Mainau, als wir am Bodensee Urlaub gemacht haben (es war in der Ferienzeit, also mitten im Sommer). Die besonders schönen Ecken werden halt immer von vielen Menschen besucht. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Werden denn unbegrenzt Eintrittskarten tgl. vergeben? Vielleicht ist der Besucherandrang ggf. gar nicht so schlimm. Es gibt ja auch schöne Herbst- und Frühjahrstage (außerhalb der Schulferien).

    Meines Wissens nicht Jofina, außer zu den strengen Corona-Zeiten.


    Stimmt Jofina, aber leider unser Weg uns dahin geführt.

    Die meisten Einheimische sind gar nicht so begeistert von der Insel Mainau,

    wie mir des Öfteren schon erzählt wurde.


    Ich kenne jemand, die meinte, der Stadtpark von Bad Wörishofen sei viel schöner.

    Sie war sehr enttäuscht von der Insel Mainau.


    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hallo Steffi, wir sind 1979 auf der Insel Mainau gewesen. In über 40 Jahren kann sich natürlich viel geändert haben, so dass die Begeisterung nicht mehr so groß ist. ;)


    ... der Stadtpark von Bad Wörishofen sei viel schöner....

    Bad Wörishofen kenne ich zwar nicht, aber es gibt viele schöne Parks, vor allem in den deutschen Kurorten. :thumbup: Wir haben so einige schon besucht und sie haben uns sehr gut gefallen. Ich liebe es, toll angelegte Parkanlagen zu besichtigen. <3


    Einen eigenen Garten vermisse ich allerdings nicht; die Gartenarbeit mögen wir einfach nicht. Wir fanden sie in Deutschland als Belastung. Die Vorlieben sind halt sehr unterschiedlich. ;) Deshalb leben wir jetzt auch in einem Apartment mit Blick in einen schön angelegten Gemeinschaftsgarten, der von einer Gärtnerei gepflegt wird.


    Da kommt mir die Idee, :) mal einen Spezial-Thread über schöne (Kur)Parks zu starten. Ich denke dabei an einen Gemeinschafts-Thread, wie wir ihn auch über Leuchttürme haben.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gestern war ein Traumtag zum Motorrad fahren. Ich war im Landkreis Landsberg rund um den Lech unterwegs. Am Friedhof von Pürgen stach mir dieser Spruch ins Auge.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70253


    Mundraching liegt am Ostufer des Lechs. Der Hang ist auf dieser Seite wesentlich höher als im Westen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70248


    St. Vitus mit dem Maibaum davor


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70251


    Ich kann diese Inschrift leider nicht deuten.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70247


    Der Blick auf den gestauten Lech ist hier nur eingeschränkt möglich.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70254


    Direkt am Fluß befindet sich das Sägewerk Lechmühlen. Daneben steht diese Kapelle.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70250



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70245


    Die Figur symbolisiert einen bekannten regionalen Kirchenmaler der "Lechhansl" genannt wurde.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70244


    JOHANN BAPTIST BAADER ::: Wiederentdeckung eines Künstlers
    Entdecken Sie die vielseitigen und einzigartigen Werke des Künstlers Johann Baptist Baader auf unserer Internetseite und erfahren mehr über unsere Tätigkeiten.
    www.johann-baptist-baader.de


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70249


    Auf der anderen Seite des Lechs befindet sich Seestall. Von hier aus kann man gut das hohe Ostufer erkennen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70241


    Der Fluß ist auch hier ein Stausee.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70242


    Seit Sommer 1944 befand sich auch hier ein Außenlager des KZ Dachau. Die Gedenkstätte erinnert an das Leid der Inhaftierten.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70240



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70252



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70246



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70243


    So habe ich einen Termin in Landsberg zu einem kleinen Ausflug genutzt und dabei wieder ein Stück Heimat näher kennengelernt.


    jürgen

  • Im schönen Städtchen Landsberg selbst bin ich ja auch schon gewesen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an meinen Bericht, Jürgen.


    Ein hübscher Ort mit dem Fluß Lech. Er hat mir gefallen. :) Den Landkreis lerne ich nun durch Deine Fotoberichte kennen. Da hast Du ja einen schönen Ausflugstag erwischt.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Dank dir Jürgen, bin ich immer mit der Heimat verbunden

    und halten meine Erinnerungen von der Kindheit frisch.

    Gestern war ein Traumtag zum Motorrad fahren

    Wenn das so weitergeht, bist du viel unterwegs mit deinem Bike

    und wir bekommen vieles von dem schönen Allgäu und angrenzenden

    Oberbayern als Lektüre zu lesen.


    Liebe Grüße

    Steffi

  • hallo Steffi,


    der Wetterbericht ist zumindest für die nächsten Tage nicht so besonders. Zum Biken sollte es möglichst sonnig sein und dazu eine Mindesttemperatur. An letzterem liegt es zwar aktuell nicht. Aber die Sonne fehlt.


    Weiter oben in Marktoberdorf hingegen schien sie heute. So ist es halt nun mal bei uns im "Unterland". ;)


    grüsse


    jürgen

  • Auf meiner Motorradtour neulich durch den Landkreis Fürstenfeldbruck habe ich wiederholt die Amper überquert. In Schöngeising befindet sich unterhalb des Wasserkraftwerks direkt neben einer Brücke eine ungewöhnliche Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70431


    Unterhalb des Wasserkraftwerks erkennt man rechts im Bild eine Rutsche. Es gibt hier folglich noch ein richtiges Flußbad in Schöngeising.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70429


    Direkt daneben führt eine Brücke über den Fluß. Ungewöhnlich ist der Standort für eine Kriegergedenkstätte. Normalerweise befindet sich an so einer Stelle vielleicht eine Darstellung des Brückenheiligen Nepomuk. Allenfalls noch ein Christophorus als Patron der Reisenden. Nicht jedoch in Schöngeising.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70430


    Auf jeder Tafel steht der Name eines Soldaten, dessen Sterbedatum und der Ort wo er gefallen ist.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_70428


    Gedenkstätten für die Opfer der Kriege finden sich ja in jedem Dorf unserer Gegend. Die hier ist meiner Meinung jedoch etwas ungewöhnlich wie auch deren Standort.


    grüsse


    jürgen

  • Ein warmer und sonniger Spätsommertag hat mich heute zu einer Tour durchs Ostallgäu verleitet.


    pasted-from-clipboard.jpg


    In Gennachhausen findet man eine besondere Brückenfigur.


    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg


    Nächste Station war Rettenbach am Auerberg.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Wegen des hohen Grades der Selbstversorgung mit Strom aus Photovoltaik nennt man sich stolz „Sonnendorf“. Auch der örtliche Supermarkt mit Café unterscheidet sich von anderen durch die Holzbauweise.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Wozu diese Mühle hier im Allgäu wohl einst diente?


    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg


    Ein paar Bilder habe ich zwar noch. Allerdings ruft mich nun die Küche… ;)


    Weiter gehts mit Bildern vom 1055 Meter hohen Auerberg.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Der Parkplatz war fast voll belegt.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Die Ausblicke in die Ferne sind immer wieder schön.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Hier wird dargestellt wie die römischen Bauten auf diesem strategisch wichtigen Hügel einmal ausgesehen haben. Die Straße Via Claudia Augusta von Augsburg nach Rom führte am Auerberg vorbei.


    pasted-from-clipboard.jpg



    pasted-from-clipboard.jpg


    Auf kurvigen einsamen Landstraßen ging es von dort nach Hause.


    Grüße


    Jürgen

  • Die Poolzeit neigt sich dem Ende zu und nun werden auch wetterbedingt wieder Vormittagsspaziergänge interessant. Mit Wanderungen habe ich es nicht so, aber schöne Spaziergänge liebe ich. <3


    Ungefähr 10 km südlich von uns gibt es diese schöne Strandpromenade. Also eine kurze Autotour und schon ging es los mit unserem Vormittagsspaziergang am Strand von Mil Palmeras entlang.









    Hier ein Blick zurück



    An diesem schönen Strandabschnitt traten wir dann wieder den Rückweg an.




    Eine Erfrischung musste sein - also ein kühles kleines Bier (ein wenig Urlaubsfeeling). ^^



    Demnächst dann weitere Fotos von unseren Spaziergängen im Winterhalbjahr 22/23. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Hallo Jofina,


    Danke für die Bilder einer Gegend die nun im Herbst fast touristenfrei sein müsste. Da macht ein Spaziergang natürlich Spaß.


    Ich habe gerade mal nachgeschaut. Das Meer müsste bei euch um die 24 Grad warm sein. Reizt dich das nicht oder bist du eine „Poolschwimmerin“?


    Grüße


    Jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.