1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Rheinland-Pfalz und Saarland

Mosel 2021 Teil 2: Zell (Mosel)

  • Daniel_567
  • 24. April 2022 um 16:15
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 24. April 2022 um 16:15
    • #1

    Mosel 2021 Teil 2: Zell (Mosel)

    Letztes Jahr Ende Oktober machten wir eine knappe Woche in Zell (Mosel) Urlaub. Dies war unser mittlerweile 3. Moselurlaub, irgendwie zieht es uns immer wieder hier hin.

    Heute nun möchte ich Euch die Stadt Zell ein wenig vorstellen.

    Wikipedia sagt zu Zell u. a. folgendes:

    Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Zell_(Mosel) :

    "Zell (Mosel) ist eine Stadt im Zeller Hamm (Moselschleife) und liegt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Zell, der sie auch angehört. Zell ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. .........

    ......Zell (Mosel) liegt jeweils eine Autostunde von Koblenz und Trier entfernt ziemlich genau in der Mitte zwischen diesen beiden Städten. Nachbarstadt in Richtung Koblenz ist Cochem, Nachbarstädte in Richtung Trier sind Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Zum Flughafen Frankfurt-Hahn auf dem Hunsrück sowie zum Kurort Bad Bertrich in der Voreifel: jeweils ½ Autostunde. Die am Fluss liegenden Stadtteile, die Altstadt, Kaimt und Merl liegen in einer Höhe von etwa 100 m ü. NHN an einer markanten Moselschleife. .........

    ..........Zell ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 331 Hektar bestockter Rebfläche nach Piesport (413 Hektar) größte Weinbaugemeinde der Mosel. Es wird traditionell überwiegend Riesling angebaut. Überregional bekannt ist die Zeller Schwarze Katz. Der Weinbau bildet außerdem die Grundlage für den Tourismus, welcher ebenfalls einen bedeutenden Wirtschaftszweig darstellt. ......"

    Zitat Ende.

    Wir hatten 2 große Doppelzimmer mit Balkon und Moselblick in "Mayer´s Weinhotel"gebucht. Unsere Wahl fiel nicht zuletzt auf dieses Hotel, da es einerseits günstig am Anfang der Moselpromenade liegt und die Innenstadt und auch der Schiffsanleger in unmittelbarer Nähe sind. Meine Eltern waren mitgekommen, denn sie schwärmten schon immer von der Moselregion, wären aber vermutlich allein nie dorthin gefahren.

    Das Hotel Mayer, wir hatten die beiden oberen Zimmer des in der Bildmitte zu sehenden Gebäudeteiles.

    01_Zell Mosel

    Ein erster Blick auf die Mosel, bei strahlendem Sonnenschein.

    02_Zell Mosel


    03_Zell Mosel


    04_Zell Mosel


    05_Zell Mosel


    06_Zell Mosel


    Ein Passagierschiff legt gerade an.

    07_Zell Mosel


    Über diesen Laubengang gelangt man zum Haupthaus des Hotels.

    08_Zell Mosel


    Von diesem aus kann man direkt auf den Boulevard blicken.

    09_Zell Mosel


    10_Zell Mosel


    Nun folgen ein paar Bilder von der Innenstadt. Diese war am Sonntag Nachmittag fast menschenleer, denn einerseits war die Saison so gut wie vorbei und andererseits waren die übers Wochenende zu den Weinfesten angereisten Besucher bereits wieder zu Hause.

    11_Zell Mosel


    12_Zell Mosel


    13_Zell Mosel


    14_Zell Mosel


    15_Zell Mosel


    Überall an den Häusern sieht man die Hochwassermarken. Ich kann mir das immer gar nicht richtig vorstellen und habe allerhöchsten Respekt vor den Menschen, die mit solchen Katastrophen leben (müssen) und immer wieder alles aufbauen und säubern.

    16_Zell Mosel


    17_Zell Mosel


    Weiter geht es durch Zell.

    18_Zell Mosel


    19_Zell Mosel


    20_Zell Mosel


    21_Zell Mosel


    22_Zell Mosel


    23_Zell Mosel


    24_Zell Mosel


    25_Zell Mosel


    Durch diesen Bogen gelangt man vom Boulevard zur Promenade.

    26_Zell Mosel


    27_Zell Mosel


    28_Zell Mosel


    29_Zell Mosel


    In Zell dreht sich vieles um die "Schwarze Katz". "Zeller Schwarze Katz" ist ein Großlage im Weinbaugebiet Mosel.

    Zur Erklärung, wie es zu diesem Namen kam ein Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Katz :

    "Es wird erzählt, dass im Jahr 1863 Weinhändler aus Aachens ich nach einer ausgedehnten Weinprobe im Weinkeller von Peter Anton Mayntzer (Zell, im Haus Am Römerbad 2), welcher heute als „der Vater der Schwarze Katz“ gilt, nicht zwischen drei Fässern entscheiden konnten. Da soll die schwarze Katze des Hausherrn namens „Mori“, welche sich zwischenzeitlich in den Keller geschlichen hat, auf eines der drei Fässer gesprungen und mit Fauchen und Kratzen verhindert haben, dass der Probierschlauch (siehe Weinheber) noch mal eingeführt werden konnte. Die Weinhändler entschieden sich so kurzerhand für jenes Fass, das da von dem Haustier so sehr „verteidigt“ wurde. Der Absatz dieses Weines war ein solcher Erfolg, dass sie später alle Weine der entsprechenden Weinbergslage aufkauften. Die Lage erhielt danach ihren Namen Schwarze Katz. "

    Zitat Ende.

    Hier nun ein paar Bilder des "Schwarze Katz" Brunnens, der 1936 erbaut wurde.

    30_Zell Mosel


    31_Zell Mosel


    32_Zell Mosel


    33_Zell Mosel


    34_Zell Mosel


    Entlang der Promenade geht es wieder Richtung Hotel.

    35_Zell Mosel



    37_Zell Mosel


    Idealerweise befindet sich direkt hinter dem Hotel das wirklich sehr zu empfehlende Restaurant "Alte Winzerstube". Wir haben hier jeden Abend zu Gast und es war immer gerammelt voll. Geschmeckt hat es uns immer hervorragend.

    38_Zell Mosel


    Hier die selbstgemachten Schnitzel.....

    39_Zell Mosel


    .... und Tresterfleisch mit Gräwes. Das ist in Trester und Gewürzen eingelegter Schweinekamm und Gräwes ist ein Mix aus Kartoffelbrei und Sauerkraut.

    40_Zell Mosel


    Fortsetzung folgt


    Gruß, Daniel.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (24. April 2022 um 16:22)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. April 2022 um 19:16
    • #2

    Durch Deinen Fotobericht werden Erinnerungen wach, Daniel. ;) Danke für diesen Thread.

    Lang ist es her, 1978, da haben wir auch einen Mosel-Urlaub gemacht. Eine tolle Gegend, aber die gemietete Unterkunft war grauslig. ;( Wir hatten einen feststehenden, preiswerten Wohnwagen auf einem nicht so tollen Campingplatz in Pünderich gemietet. Wir waren noch jung und die Kasse war halt knapp. ^^

    Aber wir waren viel unterwegs, um uns die herrliche Mosellandschaft mit den hübschen Orten anzuschauen. Dadurch wurden wir entschädigt und insgesamt war es dadurch doch noch ein schöner Urlaub. Natürlich waren wir auch in Zell an der Mosel. An die schwarze Katz erinnere ich mich auch noch. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 24. April 2022 um 21:31
    • #3

    Es freut mich, dass ich mit diesem Bericht Erinnerungen an eine Deiner früheren Reise geweckt habe, Jofina. :)  In der Zwischenzeit hat sich die Region vermutlich ziemlich verändert.

    Ja, ich erinnere mich, auch im Bereich Pünderich gibt es einige Campingplätze, die selbst im Herbst noch relativ gut besucht waren. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 24. April 2022 um 22:12
    • #4

    Danke, lieber Daniel, für den schönen Bericht.

    Die hübschen Mosel-Blicke morgens und abends haben es mir besonders angetan.

    Zell scheint ein netter, für die Gegend recht typischer Ort (oder kleines Städtchen?) zu sein.

    Danke, sehr herzlich!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 25. April 2022 um 08:03
    • #5

    Bei diesem Moselurlaub hat vermutlich alles gepasst:

    Eine angenehme Unterkunft in einem hübschen Städtchen zu einer Zeit ohne Touristenrummel, schöne Herbstfarben , gutes Essen mit und ohne "Schwarze Katz" (ich denke Du bevorzugst eher ein Bierchen ;) ), tolle Ausflüge..

    Ich denke, Deine Familie war vollauf zufrieden mit Deiner Planung. War das nicht ein besonderes Geschenk für Deinen Vater?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 25. April 2022 um 17:50
    • #6
    Zitat von Susanne

    Die hübschen Mosel-Blicke morgens und abends haben es mir besonders angetan.

    Hallo Susanne.

    Ja, der war wirklich herrlich. 8) Man konnte sich am Nachmittag, wenn die Sonne rum war, auf den Balkon setzen und schauen, was alles so auf der Mosel vorbeischippert. Auch an Güterschiffen ist das oft nicht gerade wenig.


    Zitat von Susanne

    (oder kleines Städtchen?)

    Zell ist eine Stadt und es gibt auch ein gar nicht mal so kleines Gewerbegebiet, welches sich hinter diesem Berg befindet.

    Zitat von ELMA

    Ich denke, Deine Familie war vollauf zufrieden mit Deiner Planung. War das nicht ein besonderes Geschenk für Deinen Vater?

    Hallo Elke.

    Ja, das waren sie. Und da meine Frau und ich die Gegend entlang der Mosel schon ein wenig kennen, konnten wir so ein paar Highligts heraussuchen, auch solche, die gut mit dem Auto zu erreichen sind.

    Es war die nachgeholte Geburtstagsreise meiner Mutter. :)

    Zitat von ELMA

    (ich denke Du bevorzugst eher ein Bierchen ;) )

    Ich will mal so sagen, es ist insgesamt 3 zu 1 für das Bier ausgegangen. :thumbsup:

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2022 um 09:48
    • #7
    Zitat von Daniel_567

    Es war die nachgeholte Geburtstagsreise meiner Mutter

    Was für eine hervorragende Geschenkidee!

    Meine grösste Hochachtung, lieber Daniel_567 ! :401:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2022 um 10:52
    • #8

    Mosel 2021 Teil 2: Zell (Mosel)

    Fortsetzung


    Morgenstimmung in Zell, das Ausflugsschiff wird gerade betankt.

    Obwohl ich an einer sehr belebten Kreuzung wohne und vorbeifahrende Fahrzeuge mich beim Schlafen überhaupt nicht stören, wurde ich doch von einem vor sich hin tuckernden LKW wach. Ich verkniff mir allerdings meinen Standardspruch, welchen ich zu Hause manchmal aus dem Fenster rufe, wenn an der Kreuzung mal wieder minutenlang LKW´s mit laufendem Motor stehen und die Fahrer sich unterhalten, der lautet: "Sag mal, hat Dein Fahrzeug keinen Anlasser?"....lach.... Spaß beiseite.

    41_Zell Mosel


    42_Zell Mosel


    43_Zell Mosel


    44_Zell Mosel


    Meine Eltern wollten einen Schiffsausflug machen, und wir verbrachten noch einen Tag in Zell.

    45_Zell Mosel


    46_Zell Mosel


    47_Zell Mosel


    Als erstes ging es zur "Brücke der Städtefreundschaft", diese verbindet Zell mit dem Ortsteil Zell-Kaimt. Es gibt auch eine weitere befahrbare Brücke am Rande von Zell, über die man über die Mosel gelangt.

    48_Zell Mosel


    Die katholische Pfarrkirche Sankt Peter kann man von der Brücke aus sehr gut fotografieren.

    49_Zell Mosel


    Nun der Blick von der Brücke Flussabwärts Richtung Alf-Bullay.

    50_Zell Mosel


    51_Zell Mosel


    52_Zell Mosel


    53_Zell Mosel


    Und Flussaufwärts Richtung Pünderich.

    54_Zell Mosel


    55_Zell Mosel


    56_Zell Mosel


    57_Zell Mosel


    58_Zell Mosel


    Das Panorama von Zell.

    Auf diesem Bild sieht man auch schon die beiden Ziele, die wir als nächstes besucht haben, der Collisturm (Runder Turm) am rechten Bildrand und links daneben etwas schlecht zu erkennen der Viereckige Turm.

    59_Zell Mosel


    Ein Teil der Fuhrparkes eines Weinbauern.

    60_Zell Mosel


    Auch Kremserfahrten werden angeboten.

    61_Zell Mosel


    Wieder zurück auf der Zell-Seite, nochmal ein Blick auf die Brücke.

    62_Zell Mosel


    63_Zell Mosel


    Die Kirche selbst war verschlossen, dafür entdeckte ich daneben diese schön gestaltete Tafel, die über die Geschichte von Zell informiert.

    64_Zell Mosel


    65_Zell Mosel


    66_Zell Mosel


    Wir gingen zurück zum Hotel, denn zu den nächsten Zielen wollten wir lieber fahren. Am Rande erwähnt, das Parken am Hotel ist ein kleines Problem, es befinden sich in unmittelbarer Nähe nur kostenpflichtige Kurzzeitparkplätze. Ein ganzes Stück Richtung Ortsausgang gibt es kostenlose Parkplätze, diese waren natürlich immer gerammelt voll und außerdem bin ich kein Freund davon, wenn mein Auto in der Fremde außer meiner Sichtweite auf öffentlichem Raum steht. Also mietete ich am Anreisetag kurzerhand den einzigen Garagenstellplatz des Hotels und parkte fortan neben der Geschäftsführung.

    67_Zell Mosel


    Als erstes der Collisturm, er befindet sich unmittelbar neben dem örtlichen Friedhof.

    68_Zell Mosel


    69_Zell Mosel


    Blick auf die Mosel, man erkennt auch die Brücke, die wir zuvor besucht hatten.

    70_Zell Mosel


    71_Zell Mosel


    72_Zell Mosel


    Vom Viereckigen Turm aus führt ein Fußweg auch hinauf zum Collisturm.

    73_Zell Mosel


    74_Zell Mosel


    75_Zell Mosel


    76_Zell Mosel


    77_Zell Mosel


    78_Zell Mosel


    79_Zell Mosel


    80_Zell Mosel


    Fortsetzung folgt.


    Gruß, Daniel.

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 8. Mai 2022 um 09:13
    • #9

    Mosel 2021 Teil 2: Zell (Mosel)

    Fortsetzung


    Als nächstes ging es mit dem Auto auf die andere Moselseite. An einem Kreisverkehr am Ortseingang steht dieses Begrüßungsschild.

    81_Zell Mosel


    Und dann erblickte ich in der Mitte des Kreisverkehres ein beliebtes Fotomotiv, die Schwarze Katze mit dem Weinglas in der Hand. Um diese ablichten zu können, umrundete ich zu Fuß den Kreisverkehr und wartete auf eine günstige Gelegenheit, denn es war natürlich sehr viel Verkehr. Aber dann klappte es.

    82_Zell Mosel


    83_Zell Mosel


    Am Kreisverkehr steht auch diese kleine Kapelle.

    84_Zell Mosel


    85_Zell Mosel


    86_Zell Mosel


    Nun ging es zur Marienburg.

    Hier ein Link zu Google Maps: Google Maps - Zell (Mosel)

    Auf der Fahrt dorthin hat man einen tollen Blick auf Zell...

    87_Zell Mosel


    ..... und die Weinberge.

    88_Zell Mosel


    Der Weg hinauf zur Marienburg.

    89_Zell Mosel


    90_Zell Mosel


    91_Zell Mosel


    Es gibt einige Infotafeln, die teilweise leider in einem ungepflegten Zustand sind. Ich hoffe, man kann sie trotzdem erkennen bzw. lesen.

    Zur Geschichte der Marienburg.

    92_Zell Mosel


    93_Zell Mosel


    Man kann die Burg zwar nicht von innen besichtigen, aber dafür hat man von hier oben einen herrlichen Ausblick auf die Mosel, Pünderich und das Pündericher Hangviadukt, welches mit 786 m das längste in Deutschland ist. Es ist Teil der "Kanonenbahn" der Eisenbahnstrecke Berlin - Metz.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pündericher_Hangviadukt

    Kanonenbahn – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    94_Zell Mosel


    95_Zell Mosel


    96_Zell Mosel


    97_Zell Mosel


    98_Zell Mosel


    99_Zell Mosel


    100_Zell Mosel


    101_Zell Mosel


    Auf dem Weg zurück zum Parkplatz noch ein Blick auf die Weinberge.

    102_Zell Mosel


    103_Zell Mosel


    Danach besuchten wir noch das Wein- und Heimatmuseum in Zell.

    Stadt Zell

    Es befindet sich in den oberen Etagen des Rathauses und ist mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es in der Ausstellung hauptsächlich um den Weinbau. In einer separaten Ausstellung werden Bilder gezeigt, wie es hier an der Mosel aussieht, wenn das Hochwasser kommt.

    104_Zell Mosel


    105_Zell Mosel


    106_Zell Mosel


    107_Zell Mosel


    108_Zell Mosel


    109_Zell Mosel


    Wie ich schon weiter oben schrieb, ich bin immer fassungslos, wenn ich solche Bilder von Naturkatastrophen sehe, und zum Glück habe ich sowas noch nie erleben müssen.

    Mit den nun folgenden Bildern, die ich vom Balkon unseres Zimmers aus gemacht habe, endet dieser kleine Rundgang durch Zell (Mosel).

    110_Zell Mosel


    111_Zell Mosel


    112_Zell Mosel


    113_Zell Mosel


    114_Zell Mosel


    Demnächst berichte ich ein wenig weiter von unserem Moselurlaub im Herbst 2021.


    Gruß, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Tags

  • Rheinland Pfalz
  • Mosel
  • Zell (Mosel)
  • Marienburg
  • Collisturm
  • Zeller Schwarze Katz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 5 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™