Galicien: Die fantastischen Schluchten des Flusses Sil

  • Nach der Besichtigung von La Coruña fuhren wir weiter nach Ourense, wo wir für 3 Übernachtungen sehr kurzfristig ein Hotel gebucht hatten, in der Nähe der Fußgängerzone. Nun bekamen wir die Hitzewelle zu spüren, die Spanien erfasst hatte. Die Stadt Ourense liegt zwar auch in Galicien, aber nicht mehr an der Küste.


    Unterwegs, und wenig Verkehr



    Stadthotel mit Balkon :)



    Ich hatte diesen Ort gewählt, weil die spektakulären Sil-Schluchten von dort nicht so weit entfernt sind.


    Am nächsten Vormittag fuhren wir also los zu diversen Aussichtspunkten (Miradores).



    Ich hatte ja etwas Bedenken, ob wir auch leicht Parkplätze finden würden. Aber wir hatten einen Wochentag gewählt, also kein Wochenende, und so klappte es auch Mitte August problemlos mit dem Parken.


    Zur Erklärung: Zwischen den Provinzen Lugo und Ourense liegt auf etwas mehr als zweihundert Metern Höhe der letzte Abschnitt des Flusses Sil. Auf mehr als 35 Kilometern erstrecken sich die in einigen Gebieten bis zu fast 500 Meter tiefen Schluchten.


    Hier war schon ein kleiner Aussichtspunkt auf die Ribeira Sacra, wie diese einsame Gegend heißt.




    Kurze Zeit später konnten wir schon den ersten Blick auf den Fluß Sil werfen. Ein wenig diesig war es schon, denn inzwischen stiegen die Temperaturen immer mehr an (um die 35°C im Schatten waren es wohl schon) Aber immer noch besser als neblig, wolkig oder regnerisch. Im Auto unterwegs konnten wir uns ja dank der guten Klima-Anlage abkühlen.







    Zwischendurch fuhren wir immer mal wieder durch kleine Dörfer, so wie hier.




    Der nächste Aussichtspunkt war der Mirador de Madrid. Hierzu mussten wir unser Auto auf einem kostenlosen Touristenparkplatz parken und dann ging es zu Fuß weiter. Dieser 500 m hohe Mirador hat mehrere Plattformen, die durch Holzgeländer geschützt sind.












    Rückweg






    Anschließend war erstmal eine Getränkepause notwendig. In dem kleinen Dorf in der Nähe des Parkplatzes fanden wir draußen einen Tisch für uns zwei unter einem Sonnenschirm.




    Nach dieser Erfrischung ging es weiter mit der Autofahrt und wir kamen zu diesem Mirador. Am Wegesrand war eine kleine Haltebucht für die Autos. Dies war der allerbeste Ausblick, denn man konnte die Sil-Schleife noch besser auf´s Foto bekommen.






    Das Autofahren durch diese einsame Gegend war manchmal schon etwas abenteuerlich mit den vielen Kurven und engen Straßen. Manchmal dachten wir, wo sind wir denn hier gelandet! So war es auch bei dem nächsten Haltepunkt. Wir mussten eine ganze Weile zu Fuß laufen (bei dieser Hitze), aber wenn man schon mal da ist… Wir durchquerten ein Dorf, dass meist verfallen war. Nur wenige Häuser waren bewohnt. Irgendwie ungewöhnlich.











    Nun war das Ziel erreicht und man konnte einen Blick auf die Sil-Schlucht werfen.





    Wenn man noch näher heran will, dann muss man so einige unbequeme Stufen hinabsteigen, ohne Geländer. Wenn man diese Mühe auf sich nimmt, kann man diesen Ausblick genießen.







    Danach traten wir zu Fuß den Rückweg an und freuten uns als wir wieder den waldigen, kühleren Abschnitt erreichten.








    Nun fuhren wir wieder zurück nach Ourense.



    Diese Stadt zeige ich Euch dann in der Fortsetzung. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Mühelos :wink: hab ich in Gedanken mitgeschwitzt :lol:

    und hab Euch bewundert,wie Ihr all die Miradores besucht habt.

    Die Anstrengung hat sich gelohnt (die werdet Ihr bald vergessen haben)

    Dein Threadtitel "Die fantastischen Schluchten ......" ist nicht übertrieben,

    ohne Geländer. Wenn man diese Mühe auf sich nimmt, kann man diesen Ausblick genießen.

    Hast Du das wirklich gewagt?


    Eine großartige Landschaft, Bilder, die staunen lassen.

    Für mich wieder ein weiteres Mosaiksteinchen in meinem Bild, das ich von dem unglaublich vielseitigen Land Spanien habe.


    Danke dafür, liebe Jofina!


    Liebe Grüße,

    Elke



  • Bisher dachte ich bei dem Land Spanien nur an Strand, Meer, Sonnenschirm und müde rumliegen.

    Vor einigen Tagen schickte mir eine Freundin Bilder aus der Gegend um León in Kastilien mit steilen Berghängen und Serpentinen und Kühen auf der Straße.

    Jetzt zeigst Du uns Bilder dieser unwirtlichen Schlucht, Jofina.

    Ich dachte, ich sei in einem Winnetou-Film. Aber das war ja Kroatien. Aber beide Gegenden kenne ich nicht.

    Jedenfalls ändert sich mein Bild von Spanien gewaltig!

    Herzlichen Dank!


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Hast Du das wirklich gewagt?

    Nein ;)

    GG ist runtergeklettert, um die Fotos zu machen. 8)



    Bisher dachte ich bei dem Land Spanien nur an Strand, Meer, Sonnenschirm und müde rumliegen.

    Spanien ist ja um einiges größer als Deutschland. Insofern viel Platz für unterschiedliche Landschaften:

    das grüne Spanien im Norden, reichlich Berge, dazu noch Strand und Meer - ein wunderschönes Land.

    Keine Zerstörung durch den 2. Weltkrieg, so dass so viel Mittelalterliches erhalten geblieben ist und weiterhin gepflegt wird und erhalten bleibt. :) Deshalb sind für mich die Stadtbesichtigungen auch besonders interessant - Altes und Neues beieinander.



    Du zeigst uns hier mit tollen Bildern eine wunderschöne Landschaft die auch mir sehr gut gefallen würde.

    Ja, eine tolle Landschaft war bei unserer sommerlichen Spanien-Rundreise auch dabei. Es war halt ein Mix von allem. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, diese Reise zusammenzustellen. :)

    Aber sie ist noch nicht zu Ende erzählt - noch sind wir ca. 1000 km von unserem Zuhause entfernt.

    2 Fortsetzungen kommen noch. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • hallo Jofina,


    das sind natürlich Landschaften wie ich sie liebe. Bei diesem Bild fällt mir immer die Zrmanja in Dalmatien ein.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_56610


    Zum Vergleich - so haben wir den Fluß vor drei Wochen gesehen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_55797


    Danke fürs Mitnehmen sagt


    jürgen

  • Bei diesem Bild fällt mir immer die Zrmanja in Dalmatien ein.

    Da ich wohl in die "Winnetou"-Gegend von Kroatien nicht hinkommen werde, :( habe ich ja einen guten Ersatz dafür gefunden. :) Ich war ganz begeistert, als ich beim Recherchieren die Sil-Schluchten gefunden hatte. Obwohl der Norden Spaniens wegen der angenehmen Temperaturen im August immer ziemlich überlaufen ist, war es wirklich toll, dass wir diese Gegend in der Ribeira Sacra mit nur wenigen Touristen teilen mussten.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Bei diesem Bild fällt mir immer die Zrmanja in Dalmatien ein.

    Da ich wohl in die "Winnetou"-Gegend von Kroatien nicht hinkommen werde,...

    Hallo Jofina,


    man soll nie "nie" sagen. Ihr liebt Kreuzfahrten und Kroatien ist ein weißer Fleck auf eurer Landkarte. Vielleicht ergibt es sich mal, daß ihr z. B. Zadar, das hat einen nagelneuen Kreuzfahrthafen, ansteuert. Dann empfiehlt es sich mit Taxi oder Mietwagen die dreiviertel Stunde hierher zu fahren und die Zrmanja zum Vergleich in Augenschein zu nehmen.


    grüsse


    jürgen

  • man soll nie "nie" sagen. Ihr liebt Kreuzfahrten und Kroatien ist ein weißer Fleck auf eurer Landkarte. Vielleicht ergibt es sich mal, daß ihr z. B. Zadar, das hat einen nagelneuen Kreuzfahrthafen, ansteuert. Dann empfiehlt es sich mit Taxi oder Mietwagen die dreiviertel Stunde hierher zu fahren und die Zrmanja zum Vergleich in Augenschein zu nehmen.

    Danke für den Tipp, Jürgen. :) Da hast du recht, das wäre wirklich machbar mit dem Taxi. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jetzt musste ich mir den Bericht zweimal durchlesen und ansehen. Grandiose An- und Aussichten! Toller Bericht mit wunderbaren Bildern. Danke!


    Johannes

  • Liebe Jofina,


    dank deiner vielen Berichte und wunderschönen Foto, stellst du uns ein Spanien vor,

    das nicht nur aus Strand, Meer und Sonne besteht.


    Spanien hat eine herrliche vielfältige Landschaft, wie du uns wieder mit deinen

    herrlichen Landschaftsfotos zeigst.


    Ich bin ganz begeistert von dieser Bergwelt.


    Vielen lieben Dank <3, fürs kennenlernen von Spanien.


    Sehr beeindruckend war die Aussicht der Sil-Schlucht.

    Wie lange war der Weg zur Sil-Schlucht?


    Einsame gespenstische Dörfer, aber irgendwie auch faszinierend.


    Liebe Grüße

    Steffi

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.