1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Sibirien-Schwertlilie am Putterersee

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 4. Juni 2021 um 18:56
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 4. Juni 2021 um 18:56
    • #1

    Ich möchte mich Euch meine Freude teilen, die vorher (an anderem Ort) gesuchte Sibirien-Schwertlilie (Iris sibirica) gefunden zu haben.

    Vor 3 Jahren las ich in einem Pflanzenbuch, dass diese Pflanze - die nur an bestimmten Stellen, in Naturschutzgebieten, Feuchtwiesen auftritt - im Ennstal, vor allem im sogenannten Wörschacher Moor, im Mai und Juni zu finden wäre.

    Also, durchs Ennstal gefahren, das Wörschacher Moor Ende Juni gesucht - keine einzige Blume dieser Art gefunden. Das Wörscher Moor oder Moos ist ein hübsches Feuchtgebiet, es wäre aber zu empfehlen, hier mit Gummistiefeln oder ähnlicher Ausrüstung auszurücken.

    Wörschacher Moor (Moos)

    Dann habe ich auf die Iris sibirica so gut wie vergessen. Als ich vorige Woche auf der Rückfahrt von meinem Aufenthalt im Pongau war, regnete es das ganze Ennstal entlang, das ich ostwärts durchfuhr. In einer Regenpause kam ich an der Abzweigung zum Putterersee vorbei. Und da ich hier gerne eine Pause mache, Kaffee trinke und mir ein wenig die Füße vertrete, fuhr ich den kleinen Umweg zum See.

    Das erste Mal entdeckte ich da einen hübschen Fußweg, dem dem See entlang Richtung Campingplatz führt. Ja, es gibt einen Campingplatz, lieber @Dieter !! Ich glaub, einen hübschen, eher kleinen. Allerdings die Anreise ist für Euch aus Deutschland bis ins östliche Ennstal ziemlich weit, denke ich. Aber jedenfalls zeige ich Dir ein Bild vom See, das ich vor Jahren gemacht habe - und wo man in der Ferne, allerdings deutlich, den Campingplatz wahrnehmen kann.

    Putterersee

    Doch zurück zu meiner Blume. Ich ging also den Wanderweg entlang der Feuchtwiesen neben dem See - und da leuchteten in der Ferne, kaum zu sehen, blaue Blumen aus der Wiese mit den vielen Knöterich-Gewächsen.

    Iris sibirica (1)

    Voller Interesse schaute ich, ob ich die Pflanzen nicht mehr aus der Nähe sehen könnte. Und - sie ist es:

    Iris sibirica (3)

    Iris sibirica (6)

    Iris sibirica (7)

    Iris sibirica (5)

    Iris sibirica (4)

    Der Fund hat mich sehr begeistert! Ich habe nachgelesen und auch noch gefunden, dass einer der wichtigsten Fundorte dieser Pflanze am Bodensee liegt, liebe Steffi : im Eriskircher Ried am Bodensee. Wiki sagt dazu, dass Eriskirch eine baden-württembergische Gemeinde ist, die etwa in der Mitte zwischen Langenargen und Friedrichshafen liegt. Dort sollen sie wunderschön und reichlich blühen!

    In den Feuchtwiesen hier am Putterersee wachsen auch andere Pflanzen, die diese Beschaffenheit für ihr Gedeihen gut gebrauchen:

    der Fieberklee ist zwar fast schon verblüht - und ich finde nur ein Exemplar mehr davon.
    Ebenso sind von den Sumpfdotterblumen nur mehr "Einzelstücke" vorhanden.

    Fieberklee

    Sumpfdotterblume

    Der Sumpf-Baldrian scheint sich hier wohl zu fühlen und vor allem die Breitblatt-Fingerwurz - oder ist sie eine Kreuzung mit der Fleischfarben-Fingerwurz? - blüht in zahlreicher Ausführung zwischen den Gräsern.

    Sumpf-Baldrian

    Breitblatt-Fingerwurz

    Der Regen hat wirklich eine Pause eingelegt. Ich beende meinen Rundgang mit Blicken auf den See und das Puttererschlössl, das jetzt ein Jugendgästehaus beherbergt. Die daneben liegende Kapelle ist eine Mariahilf-Kapelle. Im Inneren befindet sich ein Altar aus dem 18.Jahrhundert. Es wird wohl nicht gerade ein Nepomuk-Altar sein, aber wer weiß, wenn ich wieder in diese Gegend komme...

    Putterersee (2)

    Putterersee (3)

    Puttererschlössl

    Bevor ich zum Auto zurück kehre, finde ich neben einem Zaun am Weg stehend eine schon etwas verblasste Kuckucks-Nelke.

    Kuckucksnelke

    Der kleine See-Ausflug hat sich sehr gelohnt!

    Herzlichen Gruß an Euch alle von der Sibirien-Schwertlilie und von mir!

    Susanne

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 4. Juni 2021 um 19:55
    • #2
    Zitat von Susanne

    dass einer der wichtigsten Fundorte dieser Pflanze am Bodensee liegt, liebe Steffi : im Eriskircher Ried am Bodensee. Wiki sagt dazu, dass Eriskirch eine baden-württembergische Gemeinde ist, die etwa in der Mitte zwischen Langenargen und Friedrichshafen liegt. Dort sollen sie wunderschön und reichlich blühen!

    Liebe Susanne,

    herzlichen Dank <3für diese wunderschöne Pflanzenwelt, die du uns gezeigt hast.

    Ich muss gestehen, obwohl das Eriskircher Ried nur 24 km von uns entfernt ist,

    waren wir noch nie dort.

    Da sieht man mal wieder, was uns an schönes entgangen ist bis jetzt.

    claus-juergen war dort schon mal.

    Thema

    Die Irisblüte im Eriskircher Ried am Bodensee

    Speziell für Karin, die derzeit im Krankenhaus weilt, habe ich diesen Bericht erstellt. Ich hoffe, daß du Gelegenheit hast, dir die Bilder baldmöglichst anzusehen und daß diese deiner Gesundung dienen.

    Ende Mai haben wir einen sonnigen Tag für einen Ausflug mit dem Cabrio an den Bodensee genutzt. Unser Ziel war das Eriskircher Ried, bei Friedrichshafen gelegen.

    https://www.naturschutz.landbw.de/servlet/is/68910/

    Um diese Jahreszeit blühen hier Tausende sibirische Schwertlilien in blau, gelb und…
    claus-juergen
    20. August 2015 um 22:08

    Liebe Grüße

    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (4. Juni 2021 um 19:56)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 4. Juni 2021 um 20:17
    • #3

    Danke, Steffi!

    Und danke für den link zu Jürgens Beitrag.

    So können wir da auch nachschauen und nachlesen!

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 4. Juni 2021 um 21:08
    • #4

    Und jetzt habe ich in Jürgens Beitrag auch noch den link zu Elkes Begeisterung für genau diese Blumen gefunden:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…&highlight=Iris

    Ist das schön!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (4. Juni 2021 um 21:17)

  • Tom 5. Juni 2021 um 20:19

    Hat den Titel des Themas von „Silbirien-Schwertlilie am Putterersee“ zu „Sibirien-Schwertlilie am Putterersee“ geändert.
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Juni 2021 um 15:48
    • #5

    Eine Schwertlilie hatte ich vor einigen Jahren auch in Augsburg entdeckt.

    Hier ein Bild davon. Handelt es sich dabei auch um die Sibirien-Schwertlilie?

    Schwertlilie

    Oder ist es eine andere Art? Ich kenne mich da nicht so aus. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 7. Juni 2021 um 16:55
    • #6

    Ganz sicher bin ich mir nicht, liebe Jofina, weil ich die Zeichnung nicht ganz genau sehen kann.

    Aber - soweit sichtbar - sind sie einander schon sehr ähnlich.

    Auch, wenn man die oberen, nach oben gerichteten Blütenblätter ansieht.

    Außerdem spricht der Standort - in einem Feuchtgebiet (in sumpfigen Wiesen) - sehr dafür!

    Also, wenn ich es genau betrachte: ich glaube, es ist eine Iris sibirica!!

    Danke für das Bild. Ich kann Dir zum Dank einen schönen Schwan vom Jägersee im Kleinarltal im Salzburger Land senden!

    Schwan

    Lieben Gruß!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 41 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 18. Mai 2025 um 12:43
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29

Tags

  • Putterersee
  • Iris sibirica
  • Wörschacher Moor

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 23 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™