1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Oberer Vinschgau, Teil 3

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 19. Mai 2021 um 22:10
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. Mai 2021 um 22:10
    • #1

    Lieber Jürgen, liebe Alle,

    der 2. Teil des Oberen Vinschgau - Burgeis und Umgebung - wird als Beitrag hier erst nach dem 3. Teil eingefüt.

    Ich selber fahre morgen früh für ein paar Tage ins Salzburger Land, um ein wenig Frischluft und vor allem Kraft zu tanken.

    Du und Deine Frau fahren in wenigen Tagen in den Vinschgau - und Ihr überlegt, was zu unternehmen wäre.

    Zitat von claus-juergen

    Unsere Unternehmungen hängen vom Wetter ab. Ist es kühl und regnerisch, bleiben wir wohl mehr oder weniger im Etschtal. Ansonsten gehts auch mal weiter hinauf. Mir ist klar, daß es grundsätzlich wärmer wird, je näher wir an Meran herankommen. Ich selbst kenne den/das obere Vinschgau auch eigentlich nur vom Durchfahren.

    Ich möchte daher heute noch ein paar Bilder einfügen und einen wichtigen Hinweis geben.

    Im Vinschgau gibt es eine interessante "Teilung" des Wetters, der Wärme, der Bodenbeschaffenheit, der Flora!

    Es gibt - von Mals kommend ostwärts - den berühmten Sonnenhang mit Wärme und einer Flora, wie sie sonst oft im Mittelmeerraum vorkommt. Die sogenannten Trockenrasen des Obervinschgau.

    Die Nordhänge ("Nörderberg" bei Schlanders) sind rau, von hier geht es in die Berge, hier gibt es wunderbare Bergtouren, die allerdings (abgesehen vom Wintersport) für die warmen Sommermonate in Frage kommen. Jetzt im Frühjahr, noch dazu bei möglicherweise unbeständigem Wetter, empfehlen sich Besichtigungen im Tal und an den Sonnhängen.

    Vom Reschenpass herunter weht sehr häufig - und bei schlechterem Wetter unangenehm - der sogenannte "Vinschgerwind". Danach ist sogar eine Zeitschrift benannt, die wir viele Jahre lang als Werbung in unserem Appartement vorgefunden haben, aber wenn der von Norden kommend gegen Süden pfeift, ist es nicht recht gemütlich.

    Sobald man dann von Mals ostwärts fährt, wird es zumeist ruhig, oft sogar windstill, auf der Sonnenseite häufig richtig warm.

    Ich zeige ein paar Bilder - und liefere noch kleine Erklärungen dazu.

    Von St. Valentin am Haidersee auf etwa 1400m Höhe kommend geht die Vinschger-Strasse in großen Kehren talwärts Richtung Burgeis und dann weiter nach Mals, wo man in scheinbarer Ebene angekommen ist - obwohl es hier noch über 1000 Höhenmeter sind.

    Ein Blick auf Burgeis mit der Fürstenburg - und auf Kloster Marienberg, dem höchstgelegenen Benediktinerstift Europas:

    Burgeis Ort und Fürstenburg

    Burgeis Marienberg (1)

    Blick auf Mals und ins "Zentrum", das seit einigen Jahren verkehrsberuhigt ist - und daher fast gemütlich wirkt.

    Burgeis Mals (3)

    Burgeis Mals (2)

    Vom Norden kommend, am Ortseingang von Mals liegt die uralte, vorromanische Kirche St. Benedikt. Sie ist sehenswert, auch die Außenansicht zeigt Alter und Schönheit an. Besichtigungen des Innenraums sind aber nur zu sehr begrenzten Zeiten möglich.

    Burgeis Mals-St. Benedikt

    https://de.wikipedia.org/wiki/St._Benedikt_(Mals)_

    Wenige Kilometer von Mals entfernt das winzige Städtchen Glurns, von einer Stadtmauer umgeben. Man fährt durch alte Tore in das Städtchen, das eines der kleinsten der Alpen ist, hinein - und denkt, wir sind um einige Jahrzehnte oder länger in die Vergangenheit geraten. Glurns ist auch die Heimat von Paul Flora - mit seinen hübschen Tuschzeichnungen - und dem typischen Raben.

    Der Blick von oben (vom Tartscher Bühel, den ich gleich beschreiben werde) zeigt das nette kleine Städtchen zwischen Stadtmauern und Türmen ganz besonders deutlich.

    Burgeis Tartscher Bühel Glurns Blick

    Burgeis Glurns (3)

    Burgeis Glurns (6)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Glurns

    Unmittelbar nach dem Ortsausgang von Mals kommt man nach kurzer Fahrtstrecke nach Tartsch. Es lohnt sich sehr, hier stehen zu bleiben, und den kleinen Bergrücken, den Tartscher Bühel, zu erklimmen. Hier wurden bei Grabungsarbeiten Hinweise auf das Bestehen vorrömischer Besiedelung gefunden, es stellte sich schließlich heraus, dass Überreste rätischer Häuser vorhanden sind - es wurde eine Art Freilichtmuseum errichtet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tartscher_Bichl

    Auf der Kuppe des "Bichls" steht eine alte, romanische Kirche, die von einer Mauer umgeben ist. Die Kirche ist meistens geschlossen. Es ist trotzdem sinnvoll, die Atmosphäre dieses Kirchenbühels aufzunehmen. Die Kirche steht der Überlieferung nach auf einem alten frühen Kultplatz, der weit in die Vergangenheit weist. Ich finde, das ist hier zu spüren.

    Burgeis Tartscher Bühel (1)

    Burgeis Tartscher Bühel

    Burgeis Tartscher Bühel (2)

    Die Vegetation des Tartscher Bühel ähnelt jener der Sonnenhänge - es ist typische Trockenrasenvegetation. Die Berg-Küchenschelle, die große Ähnlichkeit mit der Schwarzen Küchenschelle des Eichkogels aufweist, wird jetzt im Mai wohl schon verblüht sein. Etwas früher im Jahr überzieht sie den ganzen Hügel mit dunkelvioletten Blüten und den Haarschöpfen der Fruchtstände.

    Burgeis Tartscher Bühel Küchenschelle (2)

    Burgeis Tartscher Bühel Küchenschelle (3)

    Küchenschelle-Berg

    Bevor ich meinen Bericht heute unterbreche - und morgen oder übermorgen fortsetze, möchte ich noch kurz auf Schluderns und die Churburg eingehen. Schulderns, ebenfalls eine dieser alten kleinen Orte, mit Kirche und Karner und einem besonderen flair.

    Burgeis Schluderns (2)

    Die nahe gelegene Churburg ist ebenfalls einen Besuch wert, es scheint aber unsicher zu sein, ob Besichtigungsmöglichkeit schon (früh im Jahr - und knapp nach den Öffnungen) besteht. In jedem Fall ist das Bauwerk sehenswert.

    Burgeis Churburg

    Burgeis Churburg im Saharastaub (2)

    Hinweisen möchte ich auf zwei interessante Ausgangspunkte für Wanderung auf der Sonnseite. Der erste davon beginnt mit einer kleinen Strasse, die von Schluderns kommend Richtung Tanas führt, die Tanaser Höhenstrasse, von der es herrliche Blicke ins Tal, eine schöne Vegetation gibt - auch verschiedene Wandermöglichkeiten.

    Von einer beschilderten Abzweigung her kann man zu dem einsamen Kirchlein St. Peter wandern, das wie ausgesetzt auf einem Felsvorsprung thront. - Und von dort, wenn es Freude macht, einen steilen Ab- und dann wieder Aufstieg durch einen interessanten Graben nach Tanas machen.

    Burgeis Tanas-St.Peter 15-16 (3)

    Die Pflanzen, die hier wachsen, sind interessant, teilweise ziemlich selten - und manche von ihnen kommen erst wieder sehr viel südlicher, im Mittelmeerraum vor.

    Tanas-St.Peter 2014 (4a)

    Sonnenberg- Hauhechel-gelb, Ononis natrix 10.7.14 Tanas (2)

    Sonnenberg 18.5.14 Kortsch-Sonnenberg

    Tanas-St.Peter 2014 (3)

    Ein kleinen Vorgriff auf den Mittleren Vinschgau möchte ich noch heute machen. Das Schloss Goldrain, das bald nach Schlanders talauswärts zu entdecken ist, finde ich nicht nur sehenswert. Von dort aus gibt es sicher eine sehr interessante Wanderung, die ich selber noch nicht unternommen habe, denn es ist einer jener Wege, die man im Hochsommer nicht gehen sollte. Schloss Goldrain zu den Annenberger Böden und zum Schloss Annenberg bietet gewiss wunderbare Rundblicke ins umliegende Gebirge und schöne Blicke ins Tal. Es ist sicher eine Wanderung, die eine gewisse Ausdauer verlangt.

    Schloss Goldrain:

    Burgeis Goldrain

    Burgeis Goldrain (1)

    Das war es für heute, Übergang vom Oberen zum Mittleren Vinschgau demnächst.

    Herzlich!

    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (19. Mai 2021 um 22:13)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 19. Mai 2021 um 22:25
    • #2
    Zitat von Susanne

    Ich selber fahre morgen früh für ein paar Tage ins Salzburger Land, um ein wenig Frischluft und vor allem Kraft zu tanken.

    Liebe Susanne,

    genieße die paar Tage und erhole dich gut.

    Die Ecke Oberer Vinschgau ist vielseitig, wie du uns hier in deinem Bericht zeigst

    mit traumhaften Bildern.

    Ich kenne dies auch nur von der Anfahrt Richtung Meran oder Gardasee.

    Zitat von Susanne

    und auf Kloster Marienberg, dem höchstgelegenen Benediktinerstift Europas:

    Das habe ich jedesmal bewundert vom Autos aus, wenn wir über den Reschenpass

    gefahren sind.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 20. Mai 2021 um 12:29
    • #3

    hallo Susanne,

    wenn ich drei Danke vergeben könnte, würdest du drei Danke-Herzen von mir erhalten! Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast, um mir den/das obere Vinschgau näher zu bringen. Manches stand bereits auf meiner Agenda und manches könnte tatsächlich mit in unsere Ausflüge eingebaut werden.

    Auf jeden Fall werde ich nach unserem relativ kurzen Urlaub in dieser Gegend berichten, was wir alles unternommen haben. Eben habe ich übrigens am Routenplaner festgestellt, daß St. Valentin auf der Heide nur gut 200 km von meinem Heimatort entfernt ist. Das ist ja gar keine Entfernung.

    Sicherlich kommen wir am frühen Nachmittag an und da bietet sich dann noch am selben Tag an, irgendetwas zu unternehmen. Und wenn es nur der Rundgang um den See ist... ;)

    Vielleicht liegt ja zudem ein Nepomuk am Weg oder es läuft mir in einer Kirche der Region einer über den Weg. Südtirol ist bei diesem Thema noch unterrepräsentiert. ;)

    Johannes56 hat du einen Tipp?

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (20. Mai 2021 um 12:30)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Mai 2021 um 15:21
    • #4

    Ich möchte unbedingt auch mal einen Urlaub in Südtirol machen. Wir waren dort noch nie.

    Die schönen Fotoberichte haben es mir angetan. Die Vinschgau-Gegend habe ich mir auch schon virtuell über Google angesehen. Vielen Dank Susanne für den schönen Bericht und die Tipps. :) <3

    Zitat von Susanne

    Ich selber fahre morgen früh für ein paar Tage ins Salzburger Land, um ein wenig Frischluft und vor allem Kraft zu tanken.

    Ich wünsche Dir ebenfalls einen erholsamen Kurzurlaub. :) Ich hoffe, Du wirst uns dann schöne Fotos mitbringen. :) Besonders die Stadt Salzburg steht auch sehr weit oben auf meiner Reise-Wunschliste. Vielleicht ja auch das Salzburger Land, mal schauen. ;) Aber wohl erst ab 2022. In diesem Jahr bleibt man ja lieber in der Nähe, ohne zu fliegen etc.

    Nachtrag: claus-juergen, Euch wünsche ich natürlich auch einen schönen Urlaub. :)

    Bin gespannt, was Ihr Euch alles anschauen werdet. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (20. Mai 2021 um 18:51)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 20. Mai 2021 um 18:50
    • #5

    Danke, lieber Jürgen, für Deine nette Antwort!

    Zitat von claus-juergen

    daß St. Valentin auf der Heide nur gut 200 km von meinem Heimatort entfernt ist

    Da hast Du es fein mit der Anreise! Ich liebe ja dieses Stückchen Welt und die Berge so sehr. Aber von uns aus Ost-Österreich ist die Anfahrt deutlich länger. Je nach Strecke, die wir fahren, sind es zwischen 620 und 650 km. Dazu kommt, dass mich (uns) das lange Autofahren ziemlich anstrengt, obwohl wir jetzt ein sehr bequemes Ding mit guten Sitzen haben... So machen wir immer eine Übernachtungspause auf jeder Strecke. Mal sehen, wie es weiter geht

    Zitat von claus-juergen

    Vielleicht liegt ja zudem ein Nepomuk am Weg

    Ich glaube, dass hier die Nepomuks nicht allzu zahlreich vertreten sind. Ich habe jetzt die Kirche von Schlanders ge-googelt, weil sie eine der wenigen barock - sehr geschmackvoll und gepflegt - eingerichteten Kirchen des Oberen Vinschgau ist. Bin aber nicht Nepomuk-fündig geworden.

    Ja, vielleicht findest Du! Und/oder Johannes kann wirklich weiter helfen!

    Pfarrkirche von Schlanders von Kirchlein St. Aegidius ob Kortsch aus gesehen:

    Burgeis Kortsch, Schlanders  (2)

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 20. Mai 2021 um 21:57
    • #6
    Zitat von Susanne

    Da hast Du es fein mit der Anreise!

    Wir haben auch nur 230 km Anreise liebe Susanne.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Mai 2021 um 06:57
    • #7

    Liebe Susanne!

    Wieder ein Bericht, der all die Schönheit dieser Gegend zeigt und diese Mischung aus Kultur und Natur finde ich bezaubernd. Das bis du und du vermittelst uns das in einer Form, die sofort Lust macht, diese Region zu erkunden. Wunderbar.

    Zitat von claus-juergen

    Johannes56 hat du einen Tipp

    Ich habe mir unlängst ein sehr schönes Buch gekauft über die Verbreitung des hl. Nepomuk in Tirol. Ich muss nachsehen, ob da Südtirol auch vertreten ist und lasse dich wissen, das geht aber erst am Abend.

    Nur soweit einmal, in Ranui gibt es eine schöne Nepomukkirche, aber keine Ahnung, wie weit entfernt das ist von da, wo du bist.

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 21. Mai 2021 um 09:05
    • #8

    Das ist ein Beitrag einer Kennerin, die sich in dieses Fleckchen Erde veliebt hat.

    So viel an Kultur , Landschaft und Natur kann nur jemand entdecken, intensiv erleben und begeisternd beschreiben, der/die sich beim Reisen Zeit lässt und immer wieder zurückkehrt.

    Wie oft warst Du denn schon im Vinschgau?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Mai 2021 um 09:42
    • #9
    Zitat von Johannes56
    Zitat von claus-juergen

    Johannes56 hat du einen Tipp

    Ich habe mir unlängst ein sehr schönes Buch gekauft über die Verbreitung des hl. Nepomuk in Tirol. Ich muss nachsehen, ob da Südtirol auch vertreten ist und lasse dich wissen, das geht aber erst am Abend.

    Nur soweit einmal, in Ranui gibt es eine schöne Nepomukkirche, aber keine Ahnung, wie weit entfernt das ist von da, wo du bist....

    hallo Johannes,

    ich habe gerade auf der Karte nachgesehen. Ranui ist in einer ganz anderen Gegend und sehr weit weg vom oberen Vinschgau. Da kommen wir nicht hin.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Mai 2021 um 14:01
    • #10

    Ich habe in meinem Buch nachgesehen, da ist Südtirol leider nicht dabei. Also heißt es, Augen offenhalten und in Kirchen umsehen. Ich weiß jetzt nicht, ob du nach Sterzing kommst, da sollte einer vor dem Rathaus stehen.

    Schöne Zeit wünsche ich jedenfalls!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 68 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • Vom Reschenpass nach Burgeis, Oberer Vinschgau, 1. Teil

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 16. Mai 2021 um 21:04
    • Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Tags

  • Vinschgau
  • Burgeis
  • Tartscher Bühel

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 8 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™