1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Steffi

Beiträge von Steffi

  • P 1707 - CALHETA > Zuckerrohrfabrik

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 20:11

    Warst du vielleicht auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände am Fuss des Berges der Zahnradbahn, die
    zwischen Monte und Terreiro da Luta von 1893 bis 1943 fuhr?

    LG
    Steffi

  • P 1707 - CALHETA > Zuckerrohrfabrik

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 19:41

    Metallverarbeitung und Maschinenbau war diese Firma auf der Aufschrift (1890-1969).

    Könnte es eine Heizkesseltür von einer Dampflok sein?

    Hängt es mit der Caminho de Ferro do monte in Funchal zusammen?

    LG
    Steffi

  • Azoreninsel São Miguel

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 16:52

    Hallo Jofina,

    **\'6 das du uns von deiner Azoren Kreuzfahrt mit wunderschönen Eindrücken verwöhnst hier im Forum.

    Es sind sehr interessante und informative Bilder.
    Somit habe ich wieder ein Stück von der Welt wenigstens virtuell kennen gelernt und
    kann ein bisschen träumen :D

    Freue mich auf die Fortsetzung.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Eine Woche Nichts-Tun in Hurghada

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 15:37
    Zitat von tosca

    Sooo schlecht ist Ägypten gar nicht, ich glaube gerade jetzt, wo kaum Touristen da sind, wären solche Ausflüge nach Luxor, eine Nilkreuzfahrt und auch eine Schnorcheltour zu den Riffs und Inseln vor Hurgada bestimmt ein Genuss - jedoch mit dieser politischen und terroristischen Lage im Hinterkopf... hmm...

    So was dies von mir auch nicht gemeint, aber die Fotos von Jürgen sprachen mich nicht so an.

    Deine Fotos kommen da ganz anders zu einem rüber.

    Länder mit solch einer politischen und terroristischen Lage im Hinterkopf wären für mich überhaupt nichts.
    Hinzu kommt, ich bin noch nie mit einem Flugzeug geflogen und werde es bestimmt auch nie tun.
    Dafür ist meine Flugangst zu groß.
    Bin schon froh, das ich meine Höhenangst mittlerweile überwinden konnte.

    Ich bin in meinem Leben auch nie Seilbahn oder ähnliches gefahren.

    Den Ausblick vom Monte Baldo am Gardasee werde ich wohl nie genießen können.

    Als mein GG und Sohn 2007 oben waren, habe ich die Zeit in Malcesine genossen.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Gegensätze Ende Januar/Anfang Februar

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 15:22
    Zitat von ELMA

    Ich bin optimistischer als Du , Steffi!
    Die Sonne kommt im Moment schon wieder raus, sie wärmt schon, wir haben schon wieder blauen Himmel.

    Ich bin schon optimistisch, aber bei uns ist es immer noch grau.

    Hier hat es von Montag bis heute höchstens vier Stunden Sonne gehabt.

    Mit Sonnenschein sind wir diesen Winter nicht soviel verwöhnt worden.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • Wecken am schmotzige Dunschdig mit Katzenmusik vom Ittendorfer Musikverein

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 15:15

    Als erstes muss ich dazu sagen, in bin ein Karneval/Faschingsmuffel, obwohl ich in einer Karnevalshochburg geboren bin.

    Hier in Ittendorf betont man im Gegensatz zum Karneval/Fasching in der schwäbisch-alemannische Fasnacht die
    brauchstumgebundene Form des Fasnet.

    Diese weist sehr viele lokale Eigenformen auf.
    Viele Vereine pflegen dieses Brauch auf einzigartige Weise.
    In Ittendorf sind es Guggenbichler.

    http://nvguggenbichler.de/

    Mit dem schmotzige Dunschdig (Donnerstag) beginnt in er schwäbisch-alemannischen Fasnacht die eigentliche Fasnachtszeit.
    Den Freitag nennt man Rußiger Freitag. Der Name kommt daher, das die Narren früher versucht haben, den Leuten Ruß ins Gesicht zu schmieren.
    Heute ist der Brauch bei den Kindern noch sehr beliebt.

    Hier in der Region gibt's am schmotzigen Donnerstag auch die Hemdglunki-Umzüge.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hemdglunker

    Brauchtum am schmotzige Dunschdig in Ittendorf (Dorffasnet) ist unter anderem auch, das man ab 6:00 Uhr mit der Katzenmusik vom Musikverein Ittendorf geweckt wird.
    Es geht um 6:00 Uhr an und endet meistens so um 8:30 Uhr mit kurzen Unterbrechungen.
    Da gibt es meistens für die Musiker bei bestimmten Anwohnern Fingerfood und flüssiges.

    Bei meiner Nachbarin Marlies waren heute schnell zehn-zwanzig Musiker in der Wohnstube, wobei es dort auch mal eine halbe Stunde dauern kann.

    Im folgenden Video gingen die Musiker gerade wieder.

    [evideo='49','large','player'][/evideo]

    Mein Nachbarin Marlies (67) ist schon 45 Jahre der Fasnet verbunden.
    Sie ist auf fast jeder Straßenfasnet im Umkreis dabei.
    Marlies und noch eine Dorfbewohnerin sind seit 1998 Narreneltern bei den Guggenbichler.
    Narreneltern machen entweder zwei Frauen oder zwei Männer und bestehen aus Narrenvater und Narrenmutter.
    Marlies ist in Ittendorf der Narrenvater.

    Seit Jahrzehnten gibt es bei dem Narrenvater (Marlies) am schmotzige Dunschdig Frühstück für die Vorstandschaft der Guggenbichler,
    dem Ortsvorsteher von Ittendorf, dem Pfarrer von Markdorf und einigen Mitgliedern der Guggenbichler.
    Drei Tage vorher fängt sie dann schon mit Vorbereitungen an, Wohnstube ausräumen usw.
    Heute ist sie schon um 4:30 Uhr aufgestanden und hat verschiedene kalte Platten vorbereitet.
    Meistens sind ca. 20 Personen dabei.
    Wenn man bedenkt, vorher sind die Musiker noch bei ihr zu Fingerfood und flüssigem.

    Marlies ist die Seele vom Dorf.
    Sie ist Ortschaftsrätin von Ittendorf und hat bis Ende 2015 Jahrzehnte bei Veranstaltungen das Bürgerhaus hier am Ort bewirtet.

    Folgende Fotos durfte ich bei Marlies ab fotografieren, mit Genehmigung von ihr in unser Forum reinzustellen.

    Die Narreneltern Ittendorf feiern dieses Jahr Porzellane Hochzeit.

    Narreneltern (links Narrenmutter und rechts Narrenvater)

    Narreneltern, links Narrenmutter, rechts Narrenvater

    Narreneltern mit Polizist

    Narrreneltern mit Polizist

    Narreneltern mit Polizist und Guggenbichler

    Narreneltern, Polizist und Guggenbichler

    Narrenvater, die Knöpfe hat sie alle selber angenäht

    Narrenvater

    Kleiner Narrenbaum beim Narrenvater

    kleiner Narrenbaum

    Näheres über die Guggenbichler findet ihr unter obigen link.

    Um 14:00 Uhr heute Mittag ist dann Narrenbaum aufstellen mit einer Überraschung für die Narreneltern zur Porzellanen Hochzeit in der Dorfmitte.
    Anschließend geht's mit Narrentreiben weiter.

    Ich schau mal, das ich morgen den Narrenbaum noch fotografiere und reinstelle.

    Dieses allerdings alles ohne mich, da ich von Kind an ein Karnevalsmuffel bin.
    Ich wollte mich als Kind noch nicht mal verkleiden, was meine Eltern nie verstanden, da sie das Gegenteil von mir sind.

    Das Einzige was ich an dieser fünften Jahreszeit mag sind die Berliner(aber nur mit Marmelade) und die Mutzen, ein rheinisches Siedegebäck.

    Wie ihr seht, pflegt man hier im Dorf Brauchtum jeglicher Art.

    Von dem Narrenvater (Marlies) werde ich übrigens mit Eiern (sie hat eigene Hühner) und selbstgemachter Marmelade versorgt, natürlich gegen Obolus.

    Wir fühlen uns in unserem kleinen Dorf mittlerweile sehr wohl bzw. leben hier sehr gut umgeben von lieben Mitmenschen.

    Narri-Narro
    Steffi

  • Gegensätze Ende Januar/Anfang Februar

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 10:54

    Dieser Winter 2017/2018 besteht aus vielen Gegensätzen, einmal Vorfrühling dann wieder Winterwetter.

    Vor einer Woche eine Wiese mit Gänseblümchen in Meersburg

    20180129_123952

    Heute morgen der Ausblick von meinem Südseite Balkon in Ittendorf

    20180208_090633

    Wegen mir hätte der Vorfrühling bleiben können.
    Aber der offizielle Frühling fängt ja kalendarisch erst am 20. März an.
    Wobei ich denke, wird es dieses Jahr alles später sein, wenn es so weiter geht.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • D -1748 - Bayern : MANCHING > Flugmuseum Messerschmitt

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 10:22
    Zitat von waldi

    Ich tippe eher auf die Helwan HA-300 die in der Flugwerft Schleißheim zu sehen ist.

    Ohne deinen Tipp wäre ich auch nicht weiter gekommen.
    Den endgültigen Tipp bekam ich von meinem GG allerdings.

    Zitat von ELMA

    Steffi, ohne Deine Vorarbeit hätte ich es nie rausbekommen!!!

    Das ich ja das schöne beim Rätseln hier im Forum.
    Mir geht's da nicht um verlieren oder gewinnen, sondern um das miteinander beim Rätseln..

    Zitat von claus-juergen

    Nun zu der hier im Rätsel vorgestellten Maschine.

    Danke für diesen informativen bzw. interessanten Bericht zu diesem Rätsel von dir.
    Wie wir von dir kennen, sehr kniffelig.

    Liebe Grüße aus dem verschneiten Ittendorf
    Steffi

  • Eine Woche Nichts-Tun in Hurghada

    • Steffi
    • 8. Februar 2018 um 09:52

    Hallo Jürgen,

    gut zu hören, das ihr wohlbehalten zurück gekommen seit.

    Interressant, mal was zu hören, von jemand der Vorort war.

    Ich mag zwar sehr Sonne, Wärme und schwimmen, aber dies wäre kein Land, wo ich hin wollte, zu unsicher.
    Da würde ich mich nicht wohl fühlen.
    Wobei ich auch sagen muss, fliegen ist und
    war nie eine Option für mich/uns.

    Mein Sohn war 2011 in Ägypten.
    Seine Aussage bei der Rückkehr, einmal,
    nie wieder.

    Liebe Grüße
    Steffi

  • D -1748 - Bayern : MANCHING > Flugmuseum Messerschmitt

    • Steffi
    • 6. Februar 2018 um 17:41

    Elke war schneller.

    http://flugmuseum-messerschmitt.com/museum/visitor…tion/index.html

    Grüße
    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 5 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™