1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. tosca

Beiträge von tosca

  • Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 4 Saardier Gräber

    • tosca
    • 21. März 2014 um 23:06
    Zitat von Dieter


    Ich denke das man , wenn man wissbegierig ist und viele Motive für die Kamera sucht , in Marrakesch gut aufgehoben ist.

    .

    Ja Dieter, davon kannst Du ausgehen, jedoch muss ich anmerken, daß das Fotografieren in einer großen Gruppe und dann noch mit Führer nicht einfach umzusetzen ist – man darf den Anschluss nicht verpassen und sollte auch noch mitbekommen was erzählt wird – das ist etwas schwierig.
    Ich bin mit der Ausbeute der Bilder nur teilweise zufrieden. Auch die Fotos vom Bahia Palast für den nächsten Bericht, geben lange nicht die Eindrücke wieder, wie ich sie empfunden habe. Schade, aber nicht zu ändern.
    Besonders in den Souks war es fototechnisch etwas stressig – meine Fotomotive zogen an mir vorbei, nur mal ab und zu aus dem „Handgelenk raus“ geknippst. Ich war eh immer die letzte in der Gruppe weil ich am meisten fotografiert habe und hatte immer die "Angst im Nacken", ;) die Gruppe zu verlieren und im Labyrinth der Souks und der vielen Menschen verloren zu gehen ich war immer in Eile aber es war eine unglaublich interessante Stadtführung.

  • Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 4 Saardier Gräber

    • tosca
    • 21. März 2014 um 21:44

    Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 4



    :erde:


    Saardier Gräber


    Salam alaikum, liebe Leser, heute, am zweiten Tag , haben wir ein größeres Programm vor uns.
    Nach dem Frühstück wurden wir von unserem Stadtführer abgeholt, der uns ein paar Sehenswürdigkeiten von Marrakesch zeigen, und uns sicher durch die Souks führen wollte.
    Er hatte in Heidelberg studiert, ist Familienvater lebt in Marrakesch und spricht perfekt deutsch, wir waren gut bei ihm aufgehoben. :281:


    Wir machten uns auf den Weg zu Fuß, denn unser Riad lag sehr zentral, so konnten wir alles gut erreichen, ohne eine der Pferdekutschen in Anspruch zu nehmen.
    Die Saadier waren eine muslimische Dynastie, die von 1549 bis 1664 über das heutige Marokko herrschte. Sie hatten Marrakesch 1554 zu ihrer Residenz gemacht. Die Saadier-Gräber wurden von Ahmed El-Mansour, Sultan aus der Familie der Saadier, für die Nachkommen des Propheten angelegt.

    Die Nekropole wurde erst 1917 von den Franzosen wieder entdeckt, denn der Alewiden-Herrscher Mulay Ismail lies sie hinter hohen Mauern verstecken damit die Dynastie der Saadier in Vergessenheit gerieten.



    Die Gräber liegen in einem schönen Garten von hohen Mauern umgeben. Darin befinden sich die beiden Mausoleen in denen 7 Sultane und deren zahlreiche Angehörige beigesetzt wurden. Auch sehr verdiente Diener und Beamte fanden einen Platz in den Gärten außerhalb der Mausoleen wo ebenfalls Angehörige bestattet wurden.










    Die Innenräume des großen Mausoleums sind mit prachtvollen Stuck- und Marmorschmuck sowie filigraner Zedernholzschnitzerei ausgestattet, das kleinere ist schlichter gehalten





    .....



    Im ersten Raum des großen Mausoleum ist Sultan Moulay el-Yazid beigesetzt.


    Daneben befindet sich im „Saal der zwölf Säulen“ die Ruhestätte des Herrschers Ahmed el-Mansour ed-Dehbi und seinen Söhnen. Dieser Raum ruht auf 12 Marmorsäulen, die Kuppel ist reich verziert mit Zedernholzschnitzerein und die Räume sind mit prächtigen marokkanischen Kacheln ausgekleidet. Das Licht bricht sich in den kleinen Fensteröffnungen und es herrscht ein mystisches Licht im Innern.


    .....



    ...




    Im dritten Raum des großen Mausoleums befinden sich die Kindergräber.




    Die Grabstätten sind unterschiedlich hoch, je höher der Aufbau, desto mächtiger bzw. adliger war der Verstorbene.





    Wir hatten Glück denn es herrschte kein großer Andrang am Eingang des Mausoleums. Man kann nur durch diese Pforte reinschauen, deshalb bilden sich bei großem Besucheransturm lange Schlangen.
    Wir konnten ungehindert einen Blick reinwerfen und auch in relativer Ruhe ein paar Fotos machen ohne weitergedrängt zu werden. Auch im Garten selbst war es angenehm.





    Keine Menschenmassen :grin:


    Es war außerordentlich interessant, die Saardier Gräber gehören zu den Highlights einer Stadtbesichtigung in Marrakesch.


    Unser nächster Programmpunkt war der Bahia Palast und das Museum für marokkanische Kunst –„Dar Si Said“ , das zeige ich Euch im nächsten Teil.


    Hier findet Ihr alle Teile meines Reiseberichtes:

    Teil 1: Riad Carina
    Teil 2: Stadtbummell
    Teil 3: Djema el Fna
    Teil 4: Sardier-Gräber
    Teil 5: Bahia-Palast
    Teil 6: In den Souks
    Teil 7: Gerberviertel und Kutschfahrt

  • Ein Tal verschwindet > Teil 1 >

    • tosca
    • 21. März 2014 um 17:09

    Hallo Herbert,

    bei einem Kurzbesuch in Regensburg haben wir auch einen Ausflug ins Altmühltal gemacht, natürlich konnten wir nur einen minimalen Eindruck der schönen Landschaft gewinnen.
    Deine Dokumentation zeigt, wie die Eingriffe in die Natur diese verschandeln.

    Leider gibt es solche "Sünden" überall, auch hier bei uns zuhause. Für den Weiterbau der A98 wurden ganze Wälder niedergemacht, Quellen versiegten, riesige Schneisen wurden in die wunderschöne Dinkelberglandschaft geschlagen, und für was.... Der Weiterbau ist vorerst mal gestoppt, der Plan die Autobahn bis Waldshut-Tiengen und dann weiter zum Bodensee zu bauen liegt inzwischen auf Eis. Kein Geld da und Uneinigkeit über die Trassenführung stoppten vorerst das Projekt. Viele Orte erhofften sich Verkehrsentlastung. Nun ist keinem geholfen, der Wald zerstört und durch die Ortschaften quälen sich weiterhin die Blechlawinen....

  • Das Leben ist hart - Marienkäfer frisst Blattlaus

    • tosca
    • 20. März 2014 um 21:26

    Liebe Helga,


    Jetzt konnte ich es oeffnen. War offensichtlich eni technisches Problem.

  • Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 3

    • tosca
    • 20. März 2014 um 14:45

    Hallo Bernd,

    da waren so viele Leute, alles Einheimische, man drang durch die Menschentraube gar nicht so weit vor zu ihm. Ich gehe davon aus, daß er (marokkanisches) Arabisch gesprochen hat, oder vielleicht auch französisch. Das dies ein Geschichtenerzähler war, haben wir erst am nächsten Tag von unserem marokkanischen Stadtführer erfahren. Es gibt noch viele Analphabeten in Marokko, deshalb sind diese Erzähler auch so umringt. Ich hab mal gelesen 31% der Männer und 66 % der Frauen sind Analphabeten. In den Städten sind es aber sicher nicht so viel, aber das weiß ich nicht genau.

  • Der Frühling ist da!

    • tosca
    • 19. März 2014 um 18:41

    Der Frühling kommt im Sauseschritt...

    vor ca 10 Tagen als wir am Rhein bei Frühjahrsarbeiten auf unserem Grundstück waren, hörten wir ein lautes Flügelschlagen - als wir nach oben blickten trauten wir unseren Augen kaum - ca 25 bis 30 Störche über uns hinwegfliegen - ein grandioses Schauspiel, leider natürlich keine Kamera dabei und bis das Handy geholt war, waren sie auch schon weg. Wir machten noch Witze weil meine künftige Schwiegertochter dabei war, "bei so vielen Störchen gibts kein Entrinnen" oder so ähnlich ;) Es gibt bei uns in der Gegend viele Störche, einige überwintern auch hier, aber so viele auf einmal hab ich auch noch nicht gesehen, wahrscheinlich Frühlingsheimkehrer.

    Hier in Ermangelung der Storchenbilder ein paar Blümchen am Wegesrand im Wald, wo ich sehr erfolgreich bei der Bärlauchernte war :)
    (Handyfotos)

  • Das Leben ist hart - Marienkäfer frisst Blattlaus

    • tosca
    • 19. März 2014 um 18:16

    Leider kann ich das Video nicht öffnen, Fehlermeldung, es heißt ich soll in 30 MInuten nochmal versuchen :cry:

    Aber die Fotos sind toll, sieht aus, als hätte der Marienkäfer praktischerweise seine Brotzeit dabeigehabt ;)

  • Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 2

    • tosca
    • 19. März 2014 um 18:04

    In Agadir war ich noch nicht, Bernd.

    Habe mir aber sagen lassen, daß Agadir lange nicht so interessant sei, die Stadt ist wohl viel moderner. Marrakesch sei wesentlich schöner und orientalischer.
    Diese Aussage deckt sich mit Helmuts Erfahrung. :)

  • Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht

    • tosca
    • 19. März 2014 um 10:33

    :2: hahahaaaa, ja, das ist auch nicht so verkehrt :2:

  • Fliegen nur mit Handgepäck

    • tosca
    • 19. März 2014 um 09:51

    Jetzt fällt's mir ein, Helga.
    Sandpapiernagelfeilen heissen die genau. Sicher bekommst du die auch im Drogerie Markt.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 17 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™