1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Daniel_567

Beiträge von Daniel_567

  • Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    • Daniel_567
    • 25. Juni 2020 um 21:57

    Ihr Lieben, vielen Dank für Euer Lob. Es freut mich wirklich sehr, das Euch mein kleiner Streifzug durch das Gerolsteiner Land gefällt.:)

    Zitat von Jofina

    Die Moselregion ist wunderschön mit ihren kleinen Städtchen.

    Hallo Jofina.

    Wir waren schon 2x an der Mosel, in Cochem und in Traben Trarbach. Jedes Mal im Frühherbst, bei bestem Wetter, es war wunderschön. Allein durch das Moseltal zu fahren ist schon ein Highlight. Wir waren auch in Beilstein, Trier, Kröv und Münstermaifeld auf der Burg Eltz, einfach herrlich.

    Zitat von Steffi

    Jetzt bin ich mal gespannt, was die Antworten.

    Hallo Steffi.

    Heute bekam ich eine Antwort von der Gerolsteiner Touristinfo. Sie sind an den Berichten sehr interessiert und würden gern einen Teil davon auf ihrer Homepage und bei Facebook verwenden. Ich habe die Links hingeschickt und sie gebeten, mir dann die Links zu ihren Seiten zu schicken. Diese werde ich dann hier mit einstellen.

    Zitat von Johannes56

    Es zeigt wiedereinmal, wer die Liebe und den Blick für das Detail hat, findet überall reizvolle Plätze, mit denen es lohnt, sich näher zu beschäftigen.

    Hallo Johannes.

    Das hat sich bei mir erst in den letzten Jahren so entwickelt. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich betrachte die Gegenden, in denen ich urlaube, mit offeneren Augen als früher. Und ich kann sagen, da hat mich auch unser Forum mit den vielen tollen bebilderten und detaillierten Berichten mit geprägt. Das beste Beispiel ist der Nepomuk, ich werde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder an einem vorbeilaufen.

    Zitat von Bruce

    Da schließe ich mich gerne an, wohlwissend, dass man einiges an Zeit und Engagement braucht um einen Bericht zu verfassen, Respekt und vielen Dank.

    Hallo Richard.

    An manchen Tagen hat es mich einfach gepackt. Ich spüre sowas meist schon nach dem Aufstehen, ob heute ein guter Tag zum Bericht schreiben ist. Und wenn ich mich dann ran mache, sprudelt es einfach nur so in die Tasten und ich vergesse die Zeit um mich herum. Das macht dann richtig Spaß, weil jedes Detail des Erlebten noch einmal vor dem inneren Auge abläuft.

    Zitat von Susanne M

    ... sitze gerade an einem nebligen Tag in einem Haus in den Bergen - bei, glaub ich, 9 Grad und Nebel. Es gab aber schon viele schöne Eindrücke seit der Anreise, ich werde von manchen berichten.

    Hallo Susanne.

    Ja, da steckt man leider nicht drin. Aber ich denke, dass sich das Wetter sicher bald wieder bessern wird und Du weiterhin deinen Unternehmungen nachgehen kannst. Die eindrücke, die Du von der Anreise her beschreibst, so geht es uns auch immer, wenn wir nach Kroatien aufbrechen. Sowie wir die Grenze nach Österreich überquert haben, fängt der Urlaub für uns an. Alles läuft gemächlich und die Gegend ist wunderschön. Ich freue mich schon auf Deine Berichte und wünsche Dir weiterhin viel Spaß und noch viele tolle Erlebnisse.


    Liebe Grüße an Euch alle, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    • Daniel_567
    • 24. Juni 2020 um 21:00
    Zitat von ELMA

    Daniel, mach es ,

    ich habe das auch schon gemacht und positive Rückmeldung erhalten.

    Liebe Grüße,

    Elke,

    So, habe die Mail an die Touristeninformation Gerolstein soeben abgeschickt. :thumbsup:

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    • Daniel_567
    • 24. Juni 2020 um 20:36

    Hallo Jofina.

    Ja, und ich kann auch sagen, dass wir in dieser Woche wirklich jeden Tag top Wetter hatten, sodass wir uns all das ansehen konnten, was wir uns vorgenommen hatten.

    Und wenn es uns wieder einmal in diese Region verschlägt, dann gibt es immer noch soviel Unbekanntes, was man sich ansehen kann. Auch die Moselregion ist nicht weit.

    Ich denke, wir werden auf jeden Fall wieder einmal in die Eifel fahren.

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    • Daniel_567
    • 24. Juni 2020 um 17:17

    Lieben Dank für Eure lobenden Worte.:)

    Zitat von papnik

    Ich kann es kaum glauben, dass du fast all diese Museen besucht hast, und das in nur einer Woche, Respekt.

    Evelin, die Museen und Locations aus diesem Bericht haben wir auch alle besucht. Ich habe davon auch etliche Innenaufnahmen, aber keine Freigabe zur Veröffentlichung bekommen.

    Zitat von ELMA

    Der Link zu dieser Berichtreihe über die Eifel müsste eigentlich auf jeder Website der besuchten Orte stehen ! ;)

    Elke, ich habe schon überlegt, die Touristinfo in Gerolstein mal anzuschreiben, ob sie eventuell Interesse an den Links für ihre Webseite hat.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    • Daniel_567
    • 24. Juni 2020 um 08:43

    Eifel 2019 Teil 12 - Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    Zum Schluss habe ich noch einige Empfehlungen bzw. Ausflugstipps für Euch, die ich auch selbst besucht habe. Einige sind sicher etwas spezieller, aber durchaus sehenswert.


    1. Museumscafe Alt Sarresdorf in Gerolstein

    In Gerolstein, schräg gegenüber der Erlöserkirche, befindet sich das Kreisheimatmuseum mit angeschlossenem Museumscafe.

    Im Museum gibt es viele Ausstellungsstücke vergangener Zeiten und im Cafe selbstgebackenen Kuchen.

    https://www.eifel.info/a-kreisheimatm…-alt-sarresdorf

    01 Museumscafe Alt Sarresdorf

    02 Museumscafe Alt Sarresdorf

    03 Museumscafe Alt Sarresdorf

    04 Museumscafe Alt Sarresdorf

    05 Museumscafe Alt Sarresdorf

    06 Museumscafe Alt Sarresdorf

    07 Museumscafe Alt Sarresdorf


    2. Telefon- und Runfunkmuseum in Gerolstein

    Dieses urige Museum, welches sich direkt neben dem Naturkundemuseum befindet, möchte ich Euch wärmstens ans Herz legen.

    Hier hat Heribert Schirmer über viele Jahrzehnte unzählige, teils auch skurrile Telefone und Rundfunkgeräte liebevoll zusammengetragen.

    Wir haben hier, leider fast allein, mehrere kurzweilige Stunden verbracht. Herr Schirmer wusste zu jedem Gerät eine Geschichte zu erzählen. Die meisten Geräte funktionieren sogar noch und wurden uns natürlich vorgeführt. Selbstverständlich war uns die Vorführung um einiges mehr wert als nur den Eintrittspreis.

    https://www.gerolsteiner-land.de/a-telefonmuseum

    08 Telefon- und Rundfunkmuseum

    09 Telefon- und Rundfunkmuseum

    10 Telefon- und Rundfunkmuseum

    11 Telefon- und Rundfunkmuseum


    3. Das Kriminalhaus in Hillesheim

    Das Kriminalhaus mit dem Cafe "Sherlock" ist ein weiterer Ausflugstipp, nicht nur bei schlechtem Wetter. Hier befindet sich auch das Deutsche Krimiarchiv, welches man besichtigen und in unzähligen Krimiromanen schmökern kann. Auch gibt es viele ausstellungsstücke rund um die Kriminalfilme. Es finden auch regelmäßig Lesungen statt.

    http://www.kriminalhaus.de/

    12 Kriminalhaus Hillesheim

    13 Kriminalhaus Hillesheim

    14 Kriminalhaus Hillesheim

    Hier ist das Krimihotel zu sehen. Hier wollten wir zuerst buchen, aber zu unserer Reisezeit war dort kein Zimmer mehr frei.

    15 Kriminalhaus Hillesheim


    4. Das Eisenmuseum und das Eisenbahnmuseum in Jünkerath

    Jünkerath ist einigen vielleicht im Zusammenhang mit dem ehemaligen Eisenerzabbau und der Eisengießerei ein Begriff. Im Eisenmuseum gibt es viele Ausstellungsstücke rund um die Eisengießerei, z.B. Herde, Öfen, Schilder und vieles andere, was man aus Guß herstellen kann bzw. konnte.

    http://www.eisenmuseum-juenkerath.de/

    Gleich nebenan befindet sich das Eisenbahnmuseum der "Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V.". Hier wurden viele Ausstellungsstücke rund um die Eisenbahn mit Schwerpunkt Bahnbetriebswerk Jünkerath, übergreifend bis hin zur Eisengießerei in und um Jünkerath zusammengetragen.

    https://www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de/

    16 Museen Jünkerath

    17 Museen Jünkerath

    18 Museen Jünkerath

    19 Museen Jünkerath

    20 Museen Jünkerath

    21 Museen Jünkerath


    5. Die Glockengießerei Mark-Maas in Brockscheid

    In Brockscheid gibt es die, zumindest mir, auch aus diversen TV-Reportagen bekannte, Glockengießerei Mark-Maas.

    Wir haben hier an einer sehr interessanten Führung teilgenommen, bei der jeder Schritt des Glockengießerhandwerks erklärt und teilweise auch gezeigt wurde.

    Ich hoffe, dass es der Firma bald wieder besser geht bzw. Lösungen zum Weiterbetrieb gefunden werden können.

    https://www.volksfreund.de/region/vulkane…en_aid-49362721

    Laut Google werden weiterhin Führungen angeboten.

    Google, Glockengießerei Mark-Maas

    22 Brockscheid Glockengießerei

    23 Brockscheid Glockengießerei

    24 Brockscheid Glockengießerei


    An dieser Stelle endet nun mein mehrteiliger Bericht unseres Eifel-Urlaubes 2019. Wir haben in dieser 1 Woche soviel gesehen und erlebt, das würde locker auch für 2 Urlaube ausreichen.

    Die Eifel ist sehr sehenswert, und ich denke, es wird sich für jeden Geschmack etwas finden, was man in einem Urlaub machen kann.

    Vielen Dank an Euch alle, die Ihr meine Berichte verfolgt haben. Ich habe mich sehr über Euer positives Feedback und die Ergänzungen zu den jeweiligen Themen gefreut.


    Gruß, Daniel.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Inhaltsverzeichnis Eifel 2019

    Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum

    Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis

    Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle

    Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben

    Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche

    Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana

    Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar

    Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika

    Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg

    Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    • Daniel_567
    • 22. Juni 2020 um 22:25

    Ja, das stimmt, Evelin.

    Ich habe zwar die Angewohnheit, solche Stufenmengen zu zählen, aber ich vergesse sie ziemlich schnell wieder.

    So an die 200 werden es sicher gewesen sein.

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    • Daniel_567
    • 22. Juni 2020 um 17:25

    Liebe Elke.

    Zitat von ELMA

    Ein Tierpark mit friedlich schlummernden Wölfen :2: ,

    Ja, die haben sich in keinster Weise bewegt. Wahrscheinlich Urlaub oder so.^^

    Hätte an dem Gehege nicht ein Schild gehangen, dass die Wölfe sich hier drin befinden, wäre ich doch glatt daran vorbeigelaufen.

    Zitat von ELMA

    Ungewöhnlich ist die Burgkapelle in einem ( wie es aussieht) ehemals offenen Kamin.

    Vielleicht wurde der Raum, in dem sich die Kapelle befindet, früher anderweitig genutzt.

    Ungewöhnlich ist es aber in jedem Fall.

    Hier ist der Abzug des Kamines zu sehen. Die Kapelle an sich ist doch ein recht hohes Bauwerk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_38153


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    • Daniel_567
    • 22. Juni 2020 um 08:11

    Hallo Tom.

    Das war ihre freie Entscheidung, unten zu bleiben.;)

    Na ja, ist auch nicht jedermanns bzw. jederfraues Sache.

    Die Wölfe machen sicher Mittagsschlaf, vorher war bestimmt die große Fütterung. Da haben sie sich dann faul in den Schatten gelegt.

    Allzu viel war nicht los an dem Tag. Auf dem Gelände selbst vertut sich das sicher auch ein wenig.

    Auf dem Turm war ich ganz allein. Während meines Aufstieges kamen mir 2 Leutchen entgegen, aber das war es dann auch schon.

    Später am Nachmittag war noch eine Flugvorführung angesetzt, da füllte es sich dann doch ziemlich und an der Kasse bildete sich eine längere Schlange.


    Liebe Grüße, Daniel.

  • D 1865 > Rheinland Pfalz > Vulkaneifel > Pelm > Kasselburg

    • Daniel_567
    • 21. Juni 2020 um 20:53

    Hier geht es zum Bericht über die Kasselburg in Pelm.

    Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    • Daniel_567
    • 21. Juni 2020 um 20:44

    Eifel 2019 Teil 11 - Pelm - Die Kasselburg

    Schon auf meiner Anreise nach Gerolstein fiel mir der weithin sichtbare Turm der Kasselburg auf und ich beschloss, diese Burg zu besuchen. Und am letzten Tag unseres Urlaubes haben wir dann natürlich die Kasselburg besucht.

    In der Nähe von Gerolstein im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in Pelm, befindet sich die Kasselburg. Sie hat eine Höhe von 37m und besitzt einen Doppelturm, der als Wohnturm diente. Die Burgruine ruht auf einem 490m hohen Basaltblock.

    Des weiteren befindet sich hier auch der Adler- und Wolfspark.

    Ich möchte Euch nun auf meine bzw. unsere Besichtigungstour mitnehmen.

    Der Eingangsbereich.

    01 Kasselburg


    Ein erster Blick über das weitläufige Gelände.

    02 Kasselburg

    Es gibt auch einen Streichelzoo.

    06 Kasselburg

    05 Kasselburg

    04 Kasselburg

    03 Kasselburg


    Wenn man Richtung Wolfspark geht, kommt man an den ersten Volieren vorbei.

    07 Kasselburg

    08 Kasselburg

    09 Kasselburg


    Bis zum Wolfspark sind es ca. 1km linker Hand vorbei an der Burg. Da der Park am Hang errichtet wurde, geht es bis dorthin stetig bergab.

    10 Kasselburg

    11 Kasselburg

    12 Kasselburg


    Wieder oben angekommen, ging es weiter zur Burg. Man betritt sie durch 2 Tore.

    13 Kasselburg


    Der Übersichtsplan der Burg.

    14 Kasselburg


    Dieser Ritter begrüßte uns.

    15 Kasselburg


    Im Innenhof der Burg befinden sich weitere Volieren, u. a. leben hier auch einige Gänse-Geier.

    16 Kasselburg

    17 Kasselburg

    18 Kasselburg


    Regelmäßig gibt es auch Flug-Vorführungen und Fütterungszeiten, letzeres auch bei den Wölfen. Diese fanden zu der Zeit, als wir dort waren, aber nicht statt.

    Aber nun weiter mit der Burg-Besichtigung.

    hier nun einige Bilder der weitläufigen Innenanlage.

    19 Kasselburg

    20 Kasselburg

    21 Kasselburg

    22 Kasselburg

    23 Kasselburg

    24 Kasselburg


    Durch diesen Durhgang gelangt man zu einer kleinen Kapelle.

    25 Kasselburg

    26 Kasselburg

    Von dort hat man diesen Ausblick.

    27 Kasselburg

    28 Kasselburg


    Für mich stand es natürlich fest, dass ich unbedingt auf den Turm hinauf muß.

    29 Kasselburg


    Zuerst geht es über einige Etagen über eine enge Wendeltreppe hinauf, von dieser gelangt man auch auf die einzelnen Wohnetagen.

    30 Kasselburg


    Dann geht es über diese freitragende Treppe weiter.

    31 Kasselburg

    32 Kasselburg


    Zum Schluß noch eine Holztreppe, und schon war ich oben auf dem Turm angekommen.

    33 Kasselburg


    Zuerst ein paar Bilder von der Burganlage.

    34 Kasselburg

    Meine Frau hat es vorgezogen, unten auf mich zu warten.

    35 Kasselburg

    36 Kasselburg

    37 Kasselburg


    Und nun ein 360° - Rundumblick.

    38 Kasselburg

    39 Kasselburg

    40 Kasselburg

    41 Kasselburg

    42 Kasselburg

    43 Kasselburg

    44 Kasselburg

    45 Kasselburg

    46 Kasselburg

    47 Kasselburg


    Zum Schluss noch einmal ein letzter Blick auf die Burg.

    48 Kasselburg


    Fazit: Die Kasselburg Pelm ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Aussicht vom Turm ist einfach herrlich. Und wer sich für Flugvorführungen interessiert, ist hier auch richtig. Es gibt auch eine Gastronomie auf dem Gelände, in der man sich nach der Besichtigung stärken kann. auch gibt es einen großen Parkplatz, der genügend Platz auch für Wohnmobile und sogar Busse bietet.


    Hier noch einige informative Links.

    Zu Wikipedia - Kasselburg:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kasselburg

    Zu greifenwarte.net:

    https://greifenwarte.net/wolfspark-kasselburg/

    Zu eifel-info.de:

    https://www.eifel.info/a-adler-und-wolfspark-kasselburg

    Zu gerolsteiner-land.de:

    https://www.gerolsteiner-land.de/a-adler-und-wolfspark-kasselburg

    Für die Camping-Freunde gibt es in der näheren Umgebung etliche Campingplätze:

    Campingplätze - Google-Maps


    Es folgt noch einen letzter Teil "Eifel 2019 Teil 12 Weitere Ausflugstipps".


    Gruß, Daniel.

    Inhaltsverzeichnis Eifel 2019

    Eifel 2019 - Teil 1-1: Gerolstein - Die Stadt

    Eifel 2019 - Teil 1-2: Gerolstein - Der Kyllpark

    Eifel 2019 - Teil 1-3: Gerolstein - Naturkundemuseum

    Eifel 2019 - Teil 1-4: Gerolstein - Burg Gerhardstein

    Eifel 2019 - Teil 1-5: Gerolstein - Erlöserkirche und Villa Sarabodis

    Eifel 2019 - Teil 2: Birgel - Historische Wassermühle

    Eifel 2019 - Teil 3: Wallenborn - Der Kaltwassergeysir

    Eifel 2019 - Teil 4: Strohn - Lavabomben

    Eifel 2019 - Teil 5: Manderscheid - Oberburg und Niederburg

    Eifel 2019 - Teil 6: Mirbach - Erlöserkirche

    Eifel 2019 - Teil 7: Neroth - Mausefallenmuseum

    Eifel 2019 - Teil 8: Büllingen - Ars Figura und Ars Krippana

    Eifel 2019 - Teil 9: Die Maare - Holzmaar, Weinfelder Maar, Schalkenmehrener Maar, Eichholzmaar

    Eifel 2019 - Teil 10: Prüm - Sankt Salvator Basilika

    Eifel 2019 - Teil 11: Pelm - Die Kasselburg

    Eifel 2019 - Teil 12: Weitere Ausflugstipps im Gerolsteiner Land

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 21. Juli 2025 um 16:52
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 20 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™