1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • aus Ungarn kurz berichtet 2021

    • Johannes56
    • 12. September 2021 um 23:18
    Zitat von ELMA

    IHR :) ( Johannes und Du) seid in Eurer Gründlichkeit und Hartnäckigkeit SPITZE!

    Ja, da fühle ich mich durchaus seelenverwandt mit Waldi!

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 12. September 2021 um 19:30
    Zitat von ELMA

    Nepomuk hält mit gestrecktem Arm seine Zunge hoch. Eines der Attribute des Heiligen.

    Jetzt weiß ich, wo ich eine ganz ähnliche Darstellung schon einmal gesehen habe: in Großglobnitz:

    Beitrag

    RE: (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Großglobnitz, Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl, Waldviertel

    Zwei Nepomuks


    Das eigentliche Ziel in Großglobnitz war die Kirche. Aber den Nepomuk bei der Brücke über den Rotbach kann man ja auch nicht links liegen lassen.

    Großglobnitz < Nepomuk

    Großglobnitz < Nepomuk

    Großglobnitz < Nepomuk

    Großglobnitz < Nepomuk

    In der Kirche befindet sich ein bemerkenswerter Nepomukaltar

    Großglobnitz < Nepomuk

    Oben ist die Folter dargestellt, auf dem großen Bild sieht man Nepomuk bei der Himmelfahrt, wie er seine Zunge hochhält und darunter ist dramatisch der…
    Johannes56
    30. Oktober 2018 um 13:49

    Großglobnitz < Nepomuk

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 12. September 2021 um 09:07

    Sonntagberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich

    Josef hat den Nepomuk oben bei der Basilika am Sonntagberg hier im Schnee beschrieben:

    Beitrag

    AW: (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    Nepomuk am Sonntagberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich.

    Auf dem Platz neben der herrlichen Wallfahrtsbasilika „Sonntagberg“ auf
    704 Meter Seehöhe befindet sich eine Statue des Hl. Johannes von Nepomuk mit Engeln.
    Leider waren sie, da es einem Tag vor unserem Besuch geschneit hatte schneebedeckt.
    Aber die werden auf dieser Höhe solche Witterungen des Öfteren hinnehmen müssen.





    Josef
    28. November 2015 um 16:16

    Waldi hat dann noch einen Link gesetzt, um den Nepomuk ohne Schneehaube zu zeigen. In den letzten Tagen erhielt ich unabhängig voneinander von zwei Bekannten Fotos vom Nepomuk am Sonntagberg, aber keine Bilder von der Basilika selbst. Also besuchten wir diese selbst.

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Das Gnadenbild erinnerte mich an Altbunzlau...

    Sonntagberg < Nepomuk

    Die Basilika ist prächtig und liegt in bester Lage, sodass man sie von sehr weit weg auch sehen kann. Auch innen ist sie entsprechend ausgestattet.

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Der hl. Nepomuk steht draußen und mit ihm blickt man in das weite Land.

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Inzwischen wissen wir, dass die Darstellungen mit Putti, die alle möglichen Funktionen ausführen, gar nicht so ungewöhnlich ist, es ist eine Entwicklung der Barockzeit.

    Sonntagberg < Nepomuk

    Schauen wir uns also den Nepomuk mit seinen Helferleins einmal genauer an:

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Sonntagberg < Nepomuk

    Einer hält das Kreuz, der andere verweist auf eine Bibelstelle in seinem Buch, aber schaut, in welch kesser Pose er dies macht....

    Sonntagberg < Nepomuk

    Ein Besuch am Sonntagberg lohnt also zu jeder Jahreszeit!

    Sonntagberg < Nepomuk

    Johannes

  • Tierbilder

    • Johannes56
    • 12. September 2021 um 08:36
    Zitat von papnik

    Das wird doch bestimmt mal ein Tagpfauenauge?

    Danke für die Ergänzung, gut erkannt! Es ist ja bereits ein Tagpfauenauge. Ich finde, dass die Raupenstadien mehr Beachtung finden sollten, denn diese leben mitunter länger als die Imagines und kennt man ihre Futterpflanzen, kann man diese auch im eigenen Garten kultivieren.

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 12. September 2021 um 08:21
    Zitat von ELMA

    Wer am Anfang nicht aufpasst und nur auf die Burg schaut, , der verpasst die enge Zufahrt zur Pfarrkirche " Zu Maria Himmelfahrt am Berge."

    oh, ja, so ging es mir, da bin ich doch glatt vorbeigefahren. Danke, Elke für diese wunderbare Ergänzung und Zusammenfassung der fünf Nepomuks in Raabs! Das Altarblatt zeigt auch eine besondere Darstellung mit Nepomuk, seine Zunge haltend! Sehr schön dokumentiert!

    Zitat von claus-juergen

    Kann es sein, daß der Sternenkranz etwas verschoben ist? ;)

    Das verlockt mich immer, ihn gerade zu rücken ;)

    Zitat von claus-juergen

    Die St. Lorenz Basilika im städtischen Zentrum des Allgäus ist natürlich schon eine gewaltige Kirche.

    Das ist ja wirklich eine prächtige Basilika, sehr schöne Bilder! Kommt auf die to-do Liste!

    Johannes

  • Tierbilder

    • Johannes56
    • 11. September 2021 um 09:50
    Zitat von Tom

    Aufgenommen beim Bodenbauer am Fuße des Hochschwabs.

    Der ist wohl auch Geschichte :(

    Personalmangel: Pächter des Bodenbauer geben auf: "Ohne Hilfe aus der Familie nicht schaffbar"
    Die aktuellen Pächter des Gasthof Bodenbauer am Fuße des Hochschwabs geben mit Jahresende auf. Der Grund: Große Schwierigkeiten bei der Personalsuche. Auch in…
    www.kleinezeitung.at

    Ich kann diesen jungen Schmetterling beisteuern. Wer weiß, um welchen Falter es sich handelt? Tipp: bei Brennnesseln gefunden...

    Schmetterling

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 11. September 2021 um 09:36

    Sankt Andrä an der Traisen, KG von Herzogenburg, Sankt Pölten-Land, Niederösterreich

    Gestern kam ich beim ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift vorbei, wo ich schon vor einiger Zeit vor der verschlossenen Kirche stand.

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Diesmal stand die Kirche offen, da gerade eine Hochzeit abgehalten wurde.

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Da will man natürlich nicht stören, aber ich konnte, da sich der Nepomukaltar ganz hinten rechts befindet, doch ein paar Fotos machen....

    Bis zum Ende der Hochzeitszeremonie konnte ich nicht warten, da ich zu einem Begräbnis nach Herzogenburg musste. Also gibt es nur einen kurzen Blick auf den Nepomukaltar:

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Auch den Brückensturz mit den fünf erscheinenden Sternen in der Moldau kann man gut sehen.

    Sankt Andrä an der Traisen < Nepomuk

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 9. September 2021 um 08:28

    Danke Jürgen für die Dokumentation der schönen Funde in Vorarlberg! Damit ist jetzt auch unser westlichstes Bundesland mit den Nepomuks recht gut vertreten! Gut, dass du den Nepomuk an der Außenwand der Kirche in Lörüns noch entdeckt hast!

    Allerdings gibt es innen natürlich auch einen Nepomuk, denn sonst wäre es ja keine Nepomukkirche. Dieser gehört dann auf den Hauptaltar, wo er auch zu finden ist. Rechts im Bild unter dem Lamm ist er sogar mit 5 Sternen zu sehen!!!

    Hier vergrößert, der rechte ist Nepomuk, klar an den Sternen zu erkennen!

    Nepomuk Lorüns

    LG

    Johannes

  • Ich fahr einfach los ins Waldviertel

    • Johannes56
    • 7. September 2021 um 14:03

    Liebe Elke, das Waldviertel bietet tatsächlich Ruhe und Kraft, ich wünsche ein gutes Auftanken. Bei der Pyramide war ich auch schon!

    Thema

    A-1778 Niederösterreich > Waldviertel > OBER NEUSTIFT > Steinpyramide

    Diese Ansammlung von Steinen habe ich heute bei einem Spaziergang gesehen.

    Wo ist das? Wie heißt dieses Bauwerk? Was wird vermutet, wer es hergestellt haben könnte zu welchem Zweck?

    Steine im Wald

    Johannes
    Johannes56
    26. Oktober 2018 um 17:12

    LG

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 6. September 2021 um 19:20

    Der Abstractband der internationalen Nepomuk-Tagung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist nun online und steht für alle Interessierten hier zum Download zur Verfügung:

    https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/INZ/img/forschung/Kunstgeschichte/Johannes_von_Nepomuk_Abstracts.pdf

    Ich bedanke mich bei Frau MMag. Dr. Stefanie Linsboth!

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 18 Stunden und 29 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™