1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

die Höhle Ljubiceva Pecina bei Marcana in Istrien

  • claus-juergen
  • 10. Juli 2023 um 22:52
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Juli 2023 um 22:52
    • #1

    Der Großteil Istriens ist eine Karstlandschaft. Das bedeutet, daß der Untergrund aus porösem Kalkgestein besteht und so gibt es folgedessen mal kleinere und mal größere Höhlen. Manche sind sehr gut für den Tourismus erschlossen und manche kaum bekannt.

    Fährt man von Marcana in Richtung Vodnjan kann man nach wenigen hundert Metern auf einer Teerstraße rechts abbiegen um zur nirgendwo angeschriebenen Höhle namens Ljubiceva Pecina zu kommen. Google maps kennt diese Höhle natürlich.

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.de

    Am Ende der Straße fährt man noch wenige Meter weiter auf einer Schotterstraße bis zu diesem Strommasten. Dort stellt man am besten den Pkw ab und geht zu Fuß weiter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75677

    Nach wenigen Gehminuten, man hält sich am besten links, sieht man Bäume und Sträucher in einer Doline, also einer eingebrochenen Höhle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75683

    Irgendwo findet sich dann ein Trampelpfad hinunter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75685

    Die Höhle selbst ist von oben nicht auszumachen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75673

    Nähert man sich dem Kraterrand erkennt man einen Strommasten der Leitung wo ich zuvor das Auto abgestellt habe. Hier gehts runter ins Loch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75672

    Bisher ist der Weg halb so wild wie es den Anschein hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75671

    Man erkennt Reste von Trockenmauern aus früherer Zeit. Die wurden wohl deshalb errichtet, daß keine Nutztiere herunterpurzeln.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75674

    Der Pfad verliert sich im üppigen Grün. Das ist wohl deshalb vorhanden weil bei Regen eine Menge Wasser den Hang hinunterfließt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75681


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75679


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75670

    Nach wenigen Metern hat man den Bewuchs aus Bäumen und Sträuchen hinter sich gelassen und erkennt zwei dunkle Löcher im Hintergrund.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75687


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75676

    Nichts wie rein in die gute Stube - oder doch nicht?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75678

    Ich schaue mir den Untergrund an und stelle fest, daß wohl im Laufe der Zeit eine Menge roter Erde eingeschwemmt wurde. Die ist zumindest heute nachdem es kürzlich geregnet hat ziemlich glitschig.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75682

    Weitergehen ist also riskant zumal ich nur die Funzel des Handys zur Ausleuchtung dabei habe. Das genügt natürlich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75684

    So schaue ich mich nur vor der Höhle etwas um. Die ist für mich nur ein dunkles Loch wo es anscheinend doch noch ziemlich weit in den Berg hineingeht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75676

    Irgendjemand hat hier wohl ein Seil gespannt um sicher über den unberechenbaren Untergrund zu kommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75669

    Nein, das wird heute nichts mit einer Erkundung dieser Höhle. Vielleicht ein anderes mal im Team mit besserem Schuhwerk und starken Lampen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75688

    Über mir scheint das Gestein derzeit stabil zu sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75686

    Gut erkennt man auf dieser Aufnahme die vielen Löcher die im Laufe von Jahrhunderten wegen hindurchfließendem Wasser entstanden sind. Bricht so eine Höhle dann ein spricht man von einer Doline. In der Folgezeit schwemmt der Regen fruchtbaren Boden ein und so werden Dolinen seit Generationen landwirtschaftlich genutzt. Da drin ist der Boden nicht steinig wie daneben. Dazu kommt ein tiefgründiges Erdreich und mehr Wasser als drumherum.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_75675

    Vielleicht ergibt es sich irgendwann einmal, daß ich mit besserer Ausrüstung erneut hierher komme. Neugierig, wie es da drin aussieht und was mich dort erwartet bin ich eigentlich schon. :)

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.116
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Juli 2023 um 12:21
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Vielleicht ergibt es sich irgendwann einmal, daß ich mit besserer Ausrüstung erneut hierher komme. Neugierig, wie es da drin aussieht und was mich dort erwartet bin ich eigentlich schon.

    Und warum willst Du da rein, in so eine dunkle Höhle? Womöglich verknackst Du Dir den Fuß und dann? :huh:

    Zitat von claus-juergen

    Manche sind sehr gut für den Tourismus erschlossen

    Ist es nicht interessanter solche Höhlen zu besichtigen?

    Sehr sehenswert finde ich vor allem Tropfsteinhöhlen, die touristisch aufbereitet wurden mit angestrahlten Stalagmiten und Stalaktiten und eher gefahrlosen Wegen.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.100
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 11. Juli 2023 um 16:49
    • #3
    Zitat von claus-juergen

    Nein, das wird heute nichts mit einer Erkundung dieser Höhle. Vielleicht ein anderes mal im Team mit besserem Schuhwerk und starken Lampen.

    Vielleicht besser so, was wäre wenn? ..ein Bär da drinnen haust.

    Aber schon interessant was du so alles auf deinen Wanderungen entdeckst.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.523
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2023 um 18:48
    • #4

    hallo ihr beiden,

    ich bin nun mal von Natur aus neugierig. Mit der richtigen Ausrüstung, dazu gehört natürlich auch das passende Schuhwerk, und im Team ist eine Erforschung der zugänglichen Teile der Höhle sicherlich machbar. Ein überdurchschnittliches Risiko gehe ich im Allgemeinen nicht ein.

    Eine erschlossene Höhle für Touristen mag ja schön beleuchtet sein. Dazu gibts eine Führung mit mehr oder weniger den selben Informationen. Aber so eine offene jedem zugängliche nicht erschlossene Höhle hat für mich einen besonderen Reiz.

    Mal sehen, vielleicht wird es noch mal was mit einer genaueren Erkundung.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 71 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 24. Mai 2025 um 15:47
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Tags

  • Marcana
  • Ljubiceva Pecina

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen, 7 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™