1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Spezial--Reiseberichte
  5. Flusskreuzfahrten

Darf's ein bisschen Luxus sein? Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

  • papnik
  • 28. Oktober 2020 um 16:08
  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 2. November 2020 um 20:50
    • #21
    Zitat von ELMA

    Man müsste sich wirklich sehr viel Zeit dafür nehmen.

    Stimmt, der Dom ist innen in mehrere Seitenaltäre und Gelasse aufgeteilt. Manche nur nach Bezahlung zugänglich. Alles riesig, die "Säulen der Erde" eben. Für ein kleines Menschlein eher einschüchternd, und wenn dann noch die Orgel ein gewaltiges Bach Werk spielt....Halleluja.

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2020 um 21:09
    • #22
    Zitat von papnik

    die Orgel ein gewaltiges Bach Werk spielt

    Gänsehautfeeling!

    Ich erinnere mich an ein Orgelkonzert im Salzburger Dom - Anton Bruckner... großartig.... die Musik war nicht nur zu hören, man spürte sie am ganzen Körper.

    Nur Orgeln in großen KIrchen können so etwas bewirken,

    Liebe Grüße,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 3. November 2020 um 11:43
    • #23
    Zitat von ELMA

    spürte sie am ganzen Körper.

    Nur Orgeln in großen KIrchen können so etwas bewirken,

    Dieses Erlebnis hatte ich auch schon, ich war bisher Zuhörerin bei 2 Orgelkonzerten in großen Kathedralen. Gänsehautfeeling? Du meint das ja sicher im positiven Sinne, für mich waren die Konzerte zeitweise too much, zu gewaltig.

    Viele Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 3. November 2020 um 14:05
    • #24

    Ja, für mich sind es positve Erlebnisse.

    Die Orgel mit ihren unglaublich vielen Möglichkeiten ( z.B. im Dom in Salzburg 128 Register, von zarten Tönen bis zu gewaltigen Kängen)ist eins meiner liebsten Instrumente.

    Aber bei einer Kirchenbesichtigung selten gekonnt zu hören.

    Was mich an Eurer Flusskreuzfahrt noch interessieren würde: Wie war die "Küche" eher traditionell, viellcht sogar auf die Region bezogen, die Ihr besucht havbt?

    Oder international?

    Das unterschied sich doch sicher von den üppigen "Ganztagesangeboten" ( vom Frühstück bis zum Mitternachtsbuffet) auf großen Kreuzfahrschiffen,

    Viele Grüße,

    Elke

  • Max Drechsler
    Gast
    • 4. November 2020 um 17:04
    • #25

    Wirklich tolle Einblicke! Zum ersten Mal überlegt man tatsächlich, die eigene Heimat zu erkunden statt in weit entfernte Urlaubsdomizile zu fahren. Wir sind dieses Jahr auch zu Hause geblieben und haben ein bisschen den Süden Deutschlands mit dem Wohnwagen erkundet. Kann ich jedem empfehlen! Speyer steht jetzt aber auch definitiv auf unserer Liste

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 5. November 2020 um 18:07
    • #26
    Zitat von Max Drechsler

    Zum ersten Mal überlegt man tatsächlich, die eigene Heimat zu erkunden statt in weit entfernte Urlaubsdomizile zu fahren.

    Geht mir nicht so, finde Beides gut. Reisen in ferne und nahe Länder, aber auch die Erkundung der näheren Umgebung. War aber ein Lernprozess, der mit zunehmendem Alter einsetzte.

    Zitat von ELMA

    Wie war die "Küche" eher traditionell,

    Ja kann man so sagen. Nichts wirklich Exotisches. Schmackhaft in eher kleinen Portionen serviert. Bestellung in jeder Variante möglich, wer wollte konnte auch 3 Hauptgerichte haben.

    Ich habe mich mittags meistens an die Vorspeisen gehalten. Weine, Bier und alkoholfreie Getränke waren inkludiert. Wasser stand schon auf dem Tisch, wenn man kam. Desserts waren lecker, besonders die Eisvariationen.

    Für diejenigen, die nicht 2x warm essen wollten, gab es am Abend auch eine Aufschnittplatte.

    Alles wurde zu allen Mahlzeiten am Tisch serviert, sehr angenehm. Zwar Corona geschuldet, für mich aber idealer, als Buffet. Alle "Mitesser" immer am Tisch anwesend, keiner auf "Nahrungssuche".

    Hier einige Beispiele.

    Rheinischer Sauerbraten (ohne Rosinen)

    Abendessen

    Fisch

    Abendessen

    Kleiner Käseteller zum Nachtisch

    Dessert

    Kurz und gut, wir waren zufrieden und haben [mark]nicht[/mark] zugenommen.

    Grüße Evelin

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2020 um 11:43
    • #27
    Zitat von papnik

    Kurz und gut, wir waren zufrieden und haben nicht zugenommen.

    Riesenportionen sind kein Maßstab für Qualität.

    Was Du zeigst , sieht ansprechend aus .

    Die Idee einer Flusskreuzfahrt gefällt mir immer besser.

    Tom hat schon mal von einer Art "Minikreuzfahrt" auf der Donau berichtet.

    Schifffahrt Wachau

    Schon das hat mir gefallen.

    Aber eine Woche auf Rhein und Mosel in gepflegtem Ambiente ist nochmals eine Steigerung.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 6. November 2020 um 21:35
    • #28
    Zitat von ELMA

    Die Idee einer Flusskreuzfahrt gefällt mir immer besser.

    Probier es aus, wenn sich mal die Gelegenheit ergibt. Man sieht wirklich viel, kann agil oder faul sein, ganz nach Gusto, und sieht trotzdem 'ne Menge.

    Danke für die Verlinkung zu Tom's Bericht. Das muss für die ganze Familie ein schöner Tag gewesen sein. Mit einem besonderen Sahnehäubchen für Tom.

    So, nun also zu Worms.

    Anlegestelle

    Meine Tochter meinte, die unattraktivste Stadt unserer Reise. War zusätzlich ins Programm aufgenommen worden, für Straßburg. Ohne natürlich der schönen Stadt im Elsass das Wasser reichen zu können.

    Informiert man sich im Vorfeld über Sehenswürdigkeiten der Stadt, dann kommt der Dom, Wormser Dom, der Dom zu Worms - dann lange nichts und dann der Dom St. Peter. Natürlich etwas überspitzt formuliert.

    Aber der Sakralbau ist schon sehr dominant, imposant anzusehen.

    Dom St. Peter Worms

    Allerdings sehr eng mit hässlichen Zweckbauten aus der Nachkriegszeit umbaut, man findet einfach keine Perspektive, um das prächtige Bauwerk gebührend in Szene zu setzen. Versucht habe ich es trotzdem, wenn auch nur das Modell.

    Modell Wormser Dom

    Dom Worms

    Auch der Altarraum ist imponierend.

    Altarraum Wormser Dom

    Orgel des Doms St. Peter.

    Orgel Wormser Dom

    Hier im Altarraum fand ich auch den einzigen Nepomuk unserer Reise, in Gold und Silber gewandet, schön anzusehen.

    Nepomuk Dom Worms

    Unser weiterer Weg führte uns zum Jüdischen Friedhof "Heiliger Sand", dem ältesten erhaltenen jüdischen Friedhof in Europa. Aber Pech gehabt, die Pforte war wegen Corona geschlossen.

    Schlenderten wir also weiter zum Lutherplatz mit dem riesigen Lutherdenkmal, gelegen in einer kleinen Grünanlage.

    Lutherdenkmal

    Lutherdenkmal Modell

    Modell Lutherdenkmal

    Gleich daneben befindet sich der Obermarkt mit dem Brunnen Schicksalsrad, das sich aber mangels Wasser nicht drehte. Dafür drehte sich das Nostalgiekarussell.

     Brunnen Schicksalsrad Worms

    Ein weiterer Platz liegt auf dem Weg, der Ludwigsplatz mit dem ebenfalls wasserlosen Ludwigsbrunnen. Bestimmt sind wir schon zu spät im Jahr auf Besichtigungstour.

    Ludwigsplatz mit Ludwigsdenkmal

    Die ganze Innenstadt von Worms ist praktisch Fußgängerzone. hat aber wenig Flair. 1 Euro-Shops wechseln sich mit KiK, Takko und anderen Billiganbietern ab.

    Wird Zeit, sich wieder Richtung Schiff zu bewegen. Da sehen wir doch noch Interessantes. Die Stadtmauer z.B., in der sich auch das Nibelungen-Museum befindet.

    Stadtmauer Worms

    Eine Kirche, die einen außergewöhnlichen Kirchturm hat, die St. Paulus Kirche.

    Kirche st. Paulus Worms

    St. Paulus Worms

    Rheinwärts natürlich der imposante Nibelungen-Turm.

    Bibelungenturm auf der Rheinbrücke

    Und schon sind wir wieder am Wasser, die Rheinpromenade gefällt uns. Ein Besuch des ältesten Gasthauses der Stadt erspare ich euch heute.

    Worms Rheinpromenade

    Das Pegelhaus, Herbststimmung.

    Pegelhaus Worms

    Herbstimpressionen

    Ein schöne Skulptur zieht natürlich alle Blicke auf sich.

    Hagen von Tronje, der den Nibelungenschatz in den Rhein wirft. Wo der jetzt wohl sein mag?

    Hagen von Tronje

    Hagen von Tronje

    Erklärung

    Wir wollen schon das Schiff betreten, da sehen wir eine kleine Menschenansammlung auf der Promenade. Neugierig wir wir sind, müssen wir doch mal nachschauen, was da los ist.

    Papageien! Die Früchte vom Baum naschen, in freier Natur, in Worms!

    Worms Halsbandsittich

    Rheinpromenade Halsbandsittich

    Das sind Halsbandsittiche, die in Afrika und Asien heimisch sind, sich aber schon vor Jahrzenten am klimatisch milden Rhein angesiedelt haben.

    Das ist ein schöner, versöhnlicher Abschluss unseres Wormsbesuches.

    Das Schiff,

    Flusskreuzer AmaStella

    das Restaurant,

    Restaurant

    das Abendessen warten.

    Abendessen

    Dessert

    Zum Wohl.

    Getränkeauswahl

    Viele Grüße Evelin

    Einmal editiert, zuletzt von papnik (6. November 2020 um 21:54)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 6. November 2020 um 22:14
    • #29

    Worms ist eine sehr schöne Stadt, in der es sehr viel anzuschauen gibt, wie man auf Deinen Bildern sehen kann, Evelin. Vielen Dank für´s Mitnehmen und Vorstellen.:)

    Und durch den Teil über Cochem konnte ich endlich mal wieder in Erinnerungen schwelgen. Sehr vieles habe ich wiedererkannt.:thumbsup:

    Viele Grüße, Daniel.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. November 2020 um 14:16
    • #30

    Evelin, danke fürs zeigen der herrlichen Stadt Worms.

    Da wurden wieder Erinnerungen wach von unseren Besuch

    der Stadt Worms.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 12

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Ähnliche Themen

  • Amsterdam

    • waldi
    • 29. Februar 2020 um 22:41
    • Niederlande

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 3 Stunden und 2 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™