1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Der Herbst kündigt sich an

  • Gast001
  • 1. September 2020 um 18:39
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 16. September 2020 um 20:43
    • #61

    In Beitrag 39 hatte ich "ungarisches Heidekraut" gezeigt.

    Nachdem berechtigte Zweifel an meiner Klassifizierung geäußert wurden, wollte ich noch mal hin, und heute hatte ich die Gelegenheit, aber...

    ?random=339719492&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41126

    ...die Fläche mit dem unbekannten Kraut war gemäht.

    Aber am Rand fand ich noch Reste des fast verblühten Krautes.

    ?random=15930494&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41127

    Damit es besser erkannt werden kann, pflückte ich einen Zweig und nahm ihn mit heim.

    ?random=269301912&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41128

    Die Blüten.

    ?random=982318596&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41129

    Der Stängel.

    ?random=356625234&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41130

    Die Blätter.

    ?random=1979199109&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41131

    Die Blüten erinnern mich an die Besenheide, aber der Rest passt überhaupt nicht dazu.

    Jetzt hoffe ich auf die Spezialisten.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 16. September 2020 um 20:51
    • #62

    Danke für die Detailaufnahmen, waldi

    Könnte das Hain Salbei sein ?

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hain-Salbei


    Liebe Grüße

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 16. September 2020 um 20:56
    • #63

    Ich bin mir jetzt fast sicher, lieber Waldi, dass Du uns Quirl(blatt)-Salbei zeigst.

    Evelin hat uns auf den Salbei gebracht. Es scheint nun eindeutig: Salvia verticillata! (siehe auch Botanik im Bild)

    Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, so genau zu schauen und die Blüte nach Hause zu nehmen!

    Hier der Wiki-Eintrag...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Quirlbl%C3%BCtiger_Salbei

    Elke oder Tom wird uns sagen, ob ein link zur deutlich erkennbaren Unterart des Salbei aus der "Botanik im Bild" hier erlaubt wäre - oder eher nicht.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 16. September 2020 um 20:57
    • #64

    Jetzt haben wir fast gleichzeitig geschrieben, liebe Elke....

    Die Botanik im Bild hilft hier wirklich extrem weiter!

    Herzlich!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 16. September 2020 um 21:16
    • #65

    Vom Hain- oder Steppen-Salbei hätte ich noch ein Bild vom Eichkogel:

    Salbei-Steppen, Salvia nemorosa 28.5.18 Eichkogel

    Der wächst allerdings eher nur im Mai und Juni - und hat offenbar schmälere Laubblätter.

    Der Quirl-Salbei hingegen kann auch noch im September wachsen.

    Ich hab auch ein Bild davon, ebenfalls vom Eichkogel.

    Aber Deine Bilder, Waldi, sind viel aussagekräftiger - siehe Blätter!

    Salbei-Quirl, Salvia verticillata 13.6.13 Eichkogel

    Herzlich!

    Susanne

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 16. September 2020 um 21:34
    • #66

    Ich bedanke mich für die schnellen Rückmeldungen!

    Die spitzen Blätter passen augenscheinlich eher zum Hain-Salbei, Salvia memorosa, meine ich.

    Die Blüten passen hier aber nicht so gut.

    Zum Vergleich die Seite vom Salvia verticillata.

    Aber die Botanik ist überhaupt nicht mein Gebiet.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 16. September 2020 um 22:16
    • #67
    Zitat von Susanne M

    Elke oder Tom wird uns sagen, ob ein link zur deutlich erkennbaren Unterart des Salbei aus der "Botanik im Bild" hier erlaubt wäre - oder eher nicht.

    Links sind erlaubt ( sind ja keine kommerziellen Werbelinks)

    Bilder nur mit vorherigem Einverständnis des Bildinhabers ( und mit Quellenangabe)

    Bei Wikipedia ( GNU Lizenz) ist in der Regel nur die Quellangabe nötig. ( bei Wiki steht immer genau wie es gemacht werden muss)

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. September 2020 um 20:15
    • #68

    Herbst 2020 - was sich in der Natur so tut:

    Die Herbstzeitlosenwiese explodiert fast, so viele kleine Blumen...

    Herbstzeitlose (2)

    Herbstzeitlose (1)

    ... die Weintrauben sind schon ziemlich "fesch" beisammen..

    Weintraubenreife

    ... der Fransenenzian ist recht klein, aber beeindruckend - und zeigt an, dass der Herbst schon deutliche Lebenszeichen gibt...

    Fransenenzian

    .... das Alpenveilchen (Zyklame) duftet durch den Wald, als wäre hier Parfum ausgeleert worden, aber der Geruch kitzelt die Nase sehr angenehm....

    Alpenveilchen-Zyklame

    ... die Silberdistel, praktisch stängellos, liegt vornehm in der Wiese - und zeigt an, dass der Spätsommer dabei ist, dem Herbst Platz zu machen:

    Silberdistel

    Seid alle spätsommerlich, frühherbstlich gegrüßt!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 19. September 2020 um 20:57
    • #69

    Es ist , als nimmt die Natur Anlauf zu einem letzten Höhepunkt:

    Blüten, Düfte, Weintrauben.

    Da kommt mir dieses schöne Rilkegedicht in den Sinn

    http://www.rilke.de/gedichte/herbsttag.htm

    Danke Susanne, dass Du uns auf Deinen Spaziergang mitgenommen hast,

    Da will ich doch gleich meine frühherbstlichen Grüße anhängen !

    Hier in der Toskana ist alles sehr trocken, Kein Regen seit Juni. Und doch gibt es hin und wieder etwas Herbstliches zu entdecken,

    Bilder vom Spaziergang heute:

    Malven

    ?random=858423539&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41232

    Da musste ich zwei Mal hinschauen .

    Auch mir stieg der zarte Duft in die Nase,

    Herbstalpenveilchen

    ?random=1868792642&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41233


    Und die hier kennt Ihr sicher !;)

    Die gibt es am Eichkogel vermutlich nicht . Oder doch ?

    ?random=509412177&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41234

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. September 2020 um 21:30
    • #70

    Danke, Elke, für Rilke-Gedicht und schöne Blumen!!!

    Weißt Du den Namen der weißen Blume in Deinem Beitrag?

    Sie ist wunderschön - ich kenne sie nicht!!!

    Danke!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 47 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48

Ähnliche Themen

  • Wachau im Frühling

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 22. März 2020 um 19:28
    • Niederösterreich
  • Herbstbeginn

    • Gast001
    • 23. September 2019 um 08:29
    • Bild des Tages, Bild der Woche

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 19 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™