Waldi, danke fürs zeigen des Thermalbades von Demjén.
War uns bis jetzt total unbekannt.
Sollten wir aber nochmals in die Nähe kommen, werden wir das Thermalbad
sicher aufsuchen. Die Zusammensetzung des Heilwassers verspricht eine Gute Wirkung.
Waldi, danke fürs zeigen des Thermalbades von Demjén.
War uns bis jetzt total unbekannt.
Sollten wir aber nochmals in die Nähe kommen, werden wir das Thermalbad
sicher aufsuchen. Die Zusammensetzung des Heilwassers verspricht eine Gute Wirkung.
Es gibt nicht viel zu berichten aus Ungarn.
Bis einschließlich heute waren die Temperaturen optimal. Sie lagen bei 33-34°. Ideal fürs Thermalwasser-geniessen.
Heute kam gegen Abend Wind auf. Mal sehen was er bringt.
Heute waren wir zum Abschiedsbesuch auf dem Forellenhof.
Gyuri hat sich den Salbei angesehen und ihn als Ligeti Zsálya identifiziert. Das ist der ungarische Name für den Hain-Salbei.
Außerdem habe ich gelesen:
Als Blütezeit wird für Deutschland Juni und Juli, für Österreich Juni bis September (Oktober) angegeben.
Die zweite Hälfte des Satzes stammt von dem österreichischen Botaniker und Pflanzensystematiker Manfred Adalbert Fischer.
Demnach kann der Hain-Salbei bis in den Oktober hinein blühen.
Auf der Heimfahrt kam ich wieder am malerischen Palota-Szállo oder Palast-Hotel in Lillafüred vorbei.
Dieser Anblick fasziniert mich jedes Jahr neu!
Das Gebäude wirkt wie eine alte Burg. Es entstand aber erst 1925 bis 1929.
So langsam wird mir etwas flau im Magen.
In A steigen die Infektionszahlen.
In Ungarn veröffentlichte man gestern 1381 Neuinfektionen! Das ist die bisherige höchste Zahl.
Wien und Budapest wurden zum Risikogebiet erklärt.
Wir waren zwar nicht in den Innenstädten, aber wer weiß das außer uns?
Verlässt man sich in D auf unsere Aussage? Kontrolle ist gleich Null, oder?
Nächste Woche um diese Zeit wollen wir wieder daheim sein.
Naja, notfalls gehen wir zwei Wochen in Quarantäne und machen Tests.
Für uns Bayern sind sie ja kostenfrei!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn
Waldi, Eure Bedenken und Euer Unbehagen kann ich nachvollziehen.
Ich bin auch schon gespannt, ob mir die Österreicher am Sonntag am Brenner und die Deutschen im Kiefersfelden glauben, dass ich wirklich "nur " aus Italien komme und nicht Italien als Transit benützt habe.
Verrücktes Europa !
Viel Glück und gute Fahrt !
Bleibt gesund.
Liebe Grüße,
Elke
Waldi, ja da hast Du vollkommen recht, dass Palast-Hotel in Lillafüred
ist schon ein herrliches Bauwerk.
Wir waren bei unserem Besuch auch voll begeistert.
Danke für die Salbei-Nachforschungen, lieber Waldi!
Unser Botanik-Interesse und -Wissen hat sich wieder ein klein wenig erweitert.
Du hattest Recht mit den Blättern!
Ich selber hätte nicht gedacht, dass die Pflanze, die am Eichkogel bei Wien im Mai und Juni wächst und dort wunderschöne Standorte hat, sich noch im September zeigen kann.
Herzlich!
Susanne
...Ich bin auch schon gespannt, ob mir die Österreicher am Sonntag am Brenner und die Deutschen im Kiefersfelden glauben, dass ich wirklich "nur " aus Italien komme und nicht Italien als Transit benützt habe...
hallo Elke,
wie so oft bin ich bei der Rückreise aus Kroatien am Mittwoch über die Felbertauernstrecke und ab Kufstein Süd auf die Inntalautobahn gefahren. Bei der Einreise wurde zumindest ich und die vor und hinter mir fahrenden Pkw nicht kontrolliert obwohl Polizeibeamte an der Fahrbahn standen. Keine Kontrollen hatte ich zudem bei der Einreise nach Italien aus Slowenien bei Triest und oben am Plöckenpaß bei der Einreise nach Austria.
grüsse
jürgen
Wir haben heute unsere Zelte in Mezőkövesd abgebrochen und sind westlich von Budapest bei der Verwandtschaft abgestiegen.
Auf der Fahrt musste ich in Gödöllő kurz am Schloss vorbeischauen.
Trotz Corona waren die Parkplätze voll.
Aber ich wollte ja nicht in die Innenräume - das ist mir momentan undenkbar - sondern in den Garten des Palmenhauses.
Das ist eine Ansicht des Schlosses vom Innenhof aus.
Da musste ich durch um zum Palmenhaus zu kommen.
Auf dem Sockel steht "Elisabeth".
Mein Versuch Elisabeths Lieblingsbaum - ein Wildbirnbaum - im botanischen Garten der Uni Gödöllő zu besuchen ist leider fehlgeschlagen.
Der botanische Garten ist wegen Corona geschlossen! Verstehe ich zwar nicht, muss es aber akzeptieren und aufs nächste Jahr verschieben.
Ich verzichte auch auf einen Bummel durch Budapest um nicht in Quarantäne zu müssen.
Die heutige Zahl von Neuinfektionen in H ist schon heftig: 1070!
Die Zahlen in D sind aber auch nicht gerade beruhigend.
Hoffen wir das Beste!
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn und bleibt gesund!
Das ist ja ein prächtiges Schloss, und so schön in Schuss wie die junge Erzsebet! Der Baum läuft nicht weg, ein guter Grund, wiederzukommen! Bei manchen Dingen braucht es Geduld, auch die Elisabeth in der Blauen Kirche in Bratislava wird irgendwann aus ihrem Versteck kommen.....
LG
Johannes
Gute Heimreise , lieber Waldi !
Ich bin auch zurück aus der Toskana
ab Kufstein Süd auf die Inntalautobahn gefahren.
Fast 600 km waren ziemlich stressfrei. Ruhige und freie Fahrt von SIena über Florenz, Bologna, Verona und das Trentino bis zum Brenner und zur Inntalautobahn.
Keine Polizeikontrollen, nur Geschwindigkeitskontrollen.
Jürgen, kennst Du das moderne "Sistema Tutor" auf italienischen Autobahnen `"Tutor aktiv" stand überall warnend
Aber vor Kufstein ging es los :
KiliometerlangerRückstau.
Aber nicht wegen Polizeikontrollen, sondern wegen der Covid Teststation, die am Parkpatz "Heuberg" an der Autobhan in Deutschland aufgebaut war.
Ich bin nicht aus einem Risikogebiet eingereist und hab mich daher nicht zum Testen angestellt.
Zum Glück bin ich in dieser Gegend ortskundig, habe die Autobahn verlassen und bin über Landstraßen dann nach Hause gefahren,
Ihr fahrt vermutlich über Passau,
Vielleicht erlebt Ihr dort Ähnliches ?
LIebe Grüße,
Elke
Vielen herzlichen Dank für Eure guten Wünsche! Wird schon klappen.
Ihr fahrt vermutlich über Passau,
So ist es, Elke.
Das Zimmer am Jochenstein ist gebucht.
Das ist ja ein prächtiges Schloss...
Stimmt, Johannes!
Ich bin schon ein paar Jahre am Vorbereiten eines Berichtes über Gödöllö, aber er wird einfach nicht fertig.
Das Schloss ist festes Programm in jedem Urlaub. Wir fahren ja immer direkt daran vorbei.
Leider darf ich keine Bilder der Innenräume zeigen. In jedem Raum steht mindestens eine Person die gut aufpasst, dass nicht fotografiert wird.
...so schön in Schuss wie die junge Erzsebet!
Man darf nicht genau hinschauen. Die Statue ist sehr grob gemacht. Die Oberfläche gleicht einem Rauputz!
Kein Vergleich mit den polierten Statuen aus Marmor.
Außerdem gefällt mir diese Darstellung als etwa 20jährige nicht so gut.
Das Denkmal im Elisabeth-Garten finde ich schöner.
Davon habe ich aber jetzt kein Foto greifbar.
Liebe Grüße von waldi aus Ungarn