1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Kein triftiger Grund, nur zum Spaß reisen ....ein Ausflug zum Sudelfeld

  • Gast001
  • 17. Mai 2020 um 23:04
  • Gast001
    Gast
    • 17. Mai 2020 um 23:04
    • #1

    Die Grenzen nach Österreich sind wieder durchlässiger geworden, hieß es.

    Aber nicht für uns.

    Ohne triftigen Grund dürfen wir die Grenze nach Österreich noch nicht überqueren.

    Tanken, Einkaufen, Wandern, Spaß haben sind keine triftigen Gründe.

    Das nahe Tirol ist uns noch verwehrt. Vor wenigen Monaten noch undenkbar, Hätte jemand gesagt, dass die Grenze mal wieder dicht sein könnte, wir hätten uns an den Kopf gefasst.

    Deshalb sind wir heute wenige Kilometer nach Bayrischzell an der Grenze bei der Bäckeralm wieder umgedreht und sind in Bayern geblieben.

    Wir dürfen hier auch ohne triftigen Grund wieder unterwegs sein.

    Entsprechend lebhaft ging es heute, an diesem wunderbaren Tag nach den nassen , kalten Eisheiligen auf den Straßen zu,

    PKWS, eine große Zahl an Motorrädern, Rennräder , Mountainbikes, Leute mit Rucksäcken, Gleitschirmflieger ....alle waren unterwegs.

    Wir hatten es vermutet und sind daher heute schon sehr zeitig losgefahren,

    Kurz nach Bayrischzell windet sich die Straße hinauf auf den Sudelfeldpass ( 1123m ) . Von dort kann man dann auf einer schmalen Straße zum Sudelfeld ( rd 1500m ) Höhe fahren,

    Schon die Anfahrt dort hinauf war wunderschön.

    Auf halber Höhe blüht noch der Löwenzahn .

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36656

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36649

    Am Ende des Bergsträßchens stellten wir das Auto ab und machten uns auf den Weg hinauf zu einem kleinen Gipfelchen.

    Ein Spaziergang , mehr ist derzeit nicht drin , aber schon das war schön.

    Das Sudelfeld ist ein kleines Skigebiet.

    Der neu angelegte Speichersee fügt sich inzwischen recht gut in die Landschaft ein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36666

    Blick hinüber zum Traithen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36658

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36659

    Das Gras auf dem Sudelfeld ist noch recht kurz. Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis das Vieh hochgetrieben werden kann.

    Das kurze Gras ist für manche Frühblüher die Chance, Licht und Sonne zu bekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36660

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36651

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36657


    Unser kleiner Gipfel

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36650

    Frühlingsenzian ( "Schusternagerln") Klee, Primel und andere...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36648

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36661

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36663

    Wer kennt diese Pflanze?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36664

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36667

    Lichtnelken

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36665

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36653

    Abstand halten ? .... Nie gehört

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36655


    Die Walleralm wäre eigentlich unser Ziel gewesen. Eine Brotzeit, ein Radler , das hätte uns geschmeckt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36652

    Leider nur Kaffee und Eierlikörkuchen "TO GO".

    Ab morgen ( 18.5.) dürfen Biergärten wieder öffnen,

    Aber leider heute noch noch nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36654

    Das war unser erster Bergspaziergang zu den Bergblumen in diesem Jahr.

    Ich hoffe, wir werden demnächst noch viele machen können,

    Gruß,

    Elke

  • vadda
    Gast
    • 17. Mai 2020 um 23:23
    • #2
    Zitat von ELMA

    Das war unser erster Bergspaziergang zu den Bergblumen in diesem Jahr.

    Ich hoffe, wir werden demnächst noch viele machen können,

    Das wünschen wir euch. Und wenn ihr dann auch noch so schöne Bilder mitbringt, profitieren auch wir davon.

    Liebe Grüße,

    Irmgard & Klaus

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 18. Mai 2020 um 12:13
    • #3

    Danke, liebe Elke! Wunderschöne Bilder, eine herrliche Wanderung, ein lustiger Name: Sudelfeld...

    Die Blumen sind wunderbar. Die weisse Pracht hat es mir angetan. Ohne nachzudenken und nachzuschauen frag ich Dich, ob das Berghähnlein sein könnten. Das wären nämlich wunderschöne und auch seltene Exemplare der weissen Hahnenfussgewächse....

    Bei der Blume mit den hellhelben Dolden hätt ich die Frage, wie groß sie sind. Sie haben Ähnlichkeit mit Zahnwurz. Aber ich zweifle...

    Danke, alles sooo schön. Ein lohnender Ausflug!

    Susanne

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 18. Mai 2020 um 23:34
    • #4

    Vielen Dank liebe Elke für diesen schönen Ausflug und Wanderung ins Bergparadies
    Sudelfeld bei herrlichen weiß-blauen Wetter.


    Wir sind schon mal von Gundelfingen an der Donau aus, über den Schliersee und

    den Sudelfeldpass Richtung St. Johann in Tirol gefahren, wo wir im Herbst ein paar

    Tage verbracht haben.

    Zurück ging es über den Achenpass und Tegernsee.


    Ich rieche den Duft von Bergwiesen und ihren Blümchen.

    Schafe mit Glocken habe ich auch nie gesehen.


    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 19. Mai 2020 um 09:51
    • #5
    Zitat

    Sudelfeldpass Richtung St. Johann in Tirol

    Steffi , da hattet Ihr Euch eine schöne Gegend ausgesucht,:) So richtig kann ich mir die Strecke nach St Johann allerdings nicht vorstellen. Über den Pass führt eine gut ausgebaute Straße, der Ausbau endet jedoch und führt in einer sehr schmalen Strasse über den Tatzelwurm hinunter ins Inntal . Ein schönes Bergsträßchen.

    Oder über eine mautpflichtige enge Privatstrasse nach Brannenburg.

    Die Schafe mit den kleinen Glocken gehören zur Walleralm. Das Almgelände ist riesig, wahrscheinlich hat man ihnen deshalb Glocken umgehängt.

    Ich mag dieses Gebimmel, wenn ich in den Bergen bin.

    Susanne - ehem. Mitglied

    Es ist sicher eine Zahnwurz, ca 20 -30 cm hoch.Vermutlich die Weisse oder Quirlblättrige Zahnwurz (Dentaria enneaphyllos),

    Ich habe sie nur an einer Stelle gesehen, nicht auf den freien Almwiesen, sondern unter vereinzelt stehenden Fichten .

    Der weisse Hahnenfuss stand dort wo es nass war. Ich denke nicht, dass es das seltene Berghähnchen war.

    Aber es gibt so viele aus dieser Familie. Da müsste ich nochmals genauer hinschauen.

    Aber jetzt geht es los mit den Bergblumen !

    Jetzt heisst es schnell sein und schauen, bevor das Vieh die ganzen Almwiesen wieder zertrampelt hat!;)

    Was macht eigentlich der Eichkogel?

    Wäre es nicht mal wieder Zeit ....;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. Mai 2020 um 13:29
    • #6
    Zitat von ELMA

    Aber jetzt geht es los mit den Bergblumen !

    Jetzt heisst es schnell sein und schauen, bevor das Vieh die ganzen Almwiesen wieder zertrampelt hat! ;)

    Was macht eigentlich der Eichkogel?

    Wäre es nicht mal wieder Zeit .... ;)

    Bergblumen: Ich habe heute am Vormittag noch ein wenig nachgesehen. Deine schönen weißen Alpenblumen könnte plantanenblättriger oder eisenhutblättriger Hahnenfuß sein. Die beiden sind sehr, sehr ähnlich, wachsen nur an unterschiedlichen Standorten...

    Du, den Eichkogel habe ich gestern schon wieder zum 2.x besucht. Ein paar schöne Blümchen gibt es, aber es ist alles dermaßen trocken, sieht teilweise aus wie nach einer großen Hitzewelle im Sommer.

    Bald mehr darüber sehr, sehr bald...

    Vielleicht dauert's noch ein paar Tage!

    Herzlich!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 19. Mai 2020 um 16:18
    • #7

    Wir konnten es nicht lassen!

    Sonne, blauer Himmel , weiße Wolken, angenehme 24 Grad,

    Wir fuhren nochmal auf's Sudelfeld.

    Die Walleralm heute

    vgl die beiden letzten Bilder in #1

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36721

    Seit gestern ist die Gartenwirtschaft geöffnet.

    Jeder Gast trägt sich mit Namen und Telefonnummer in eine Liste ein.

    Übermorgen, am Himmelfahrtstag, ist es hier vermutlich rappelvoll ( da werden wir daheim bleiben )

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36722

    Und dann :

    ENDLICH MAL WIEDER !

    Ein alkoholfreies Weißbier und ein helles Flötzinger

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36723

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36720

    Beim Spaziergang am Sonntag hatte ich sie übersehen:

    Weiße Waldvögelein

    Orchideen auf einer relativ trockenen Lichtung zwischen Fichten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36725

    Sie waren schon am Verblühen

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36724

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36727

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36726

    Es war wieder ein schöner Tag !

    Walleralm_19.5_5a120.jpg

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 19. Mai 2020 um 17:34
    • #8

    Danke, Elke!!!

    Ein wunderschönes Waldvögelein, das Du hier vor die Linse bekommen hast.

    Diese Alpenblumen machen mich immer ganz glücklich!

    Susanne

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 19. Mai 2020 um 21:51
    • #9

    Hallo elke.

    Danke fürs Mitnehmen auf Euren schönen Spaziergang. Tolle Bilder.:)

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 19. Mai 2020 um 22:44
    • #10

    Dieter,. da ich keine Vegetariern bin, hab ich das genossen.

    Kaiserschmarrn mit und ohne Rosinen, warmer Apfelstrudel mit Sahne und anderes Kalorienreiches stand auf der Speisekarte (die nach jeden Gast desinfiziert wurde).

    Aber ich hatte Lust auf Herzhaftes zum Weissbier.

    Ja es war schön, trotz Corona,,

    Und es wird weiterhin viel.Schönes geben.....

    Wenn man es nur findet und zulässt!

    Aber das weisst Du auch,da bin ich sicher.

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 162 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 13 Stunden und 46 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™