1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Unsere Tour de France - Mit dem Rad durch Frankreich

  • Uli
  • 26. April 2020 um 12:13
  • Uli
    Gast
    • 26. April 2020 um 12:13
    • #1

    Im Oktober 2019 radelten wir unsere persönliche Tour de France. Wir fuhren 530 Kilometer durch das Loire-Tal. Danach radelten wir entlang des Atlantiks Richtung Südwesten. Vor einem Sturmtief entwischten wir mit dem Zug über Bordeaux nach Toulouse, um von dort aus vorbei an den Pyrenäen über das Mittelmeer bis nach Nimes zu fahren. Insgesamt etwas über 1000 Kilometer.


    Wir brauchten nach drei anstrengende Jahren eine Auszeit und sind trotz Warnungen vor Herbststürmen einfach los gefahren. Da das Loire-Tal schon lange auf unserer Wunschliste stand, packten wir Zelt und Kocher auf die Räder und starteten am Oberlauf der Loire in dem Städtchen Nevers.


    Wir hatten knapp fünf Wochen Zeit. Der Plan war, auch wenn es leicht regnet geht es mit dem Rad weiter. Bei einem heftigen Regentag nehmen wir uns ein Zimmer. Sollte es für längere Zeit dicht machen, dann büxen wir mit der Bahn in eine freundlichere Region aus.


    Hier das 1, Video, da geht es entlang des Loire-Tals von Nevers nach Blois.

    Der Film ist gut 4 Minuten lang. Bitte im Player auf das Zahnradsymbol rechts unten klicken und auf 1080 stellen, sonst ist das Bild unscharf, danke.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beste Grüße, Uli

  • vadda
    Gast
    • 26. April 2020 um 14:44
    • #2

    Sehr schön, die Bilder strahlen in Verbindung mit der Musik eine wunderbare Ruhe aus.

    Herzlichen Dank, ich freue mich auf die nächsten fünf Teile.

    Gruß,

    Klaus

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 26. April 2020 um 19:24
    • #3

    Willkommen im Forum.

    Ein sehr schönes Video.

    Freue mich auch auf die weiteren Teile.

    Bezüglich Vorstellung hab ich dir eh geschrieben.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2020 um 19:27
    • #4

    Hallo Uli!

    Gut gemacht ! Bilder, Texte, Musik, alles sehr schön.

    Macht neugierig auf mehr, aber auch auf mehr Information!

    ( Hab schon mal in einen der anderen Teile auf Youtube reingschaut, weil mich diese Route entlang der Westküste auch interessiert)

    Wie kommt man dazu, in 5 Wochen 1000km mit gesamtem Gepäck auf Fahrrädern zurückzulegen? Ohne E Antrieb, wie ich auf den Bildern erkennen kann.

    Seid Ihr Fahrradprofis ? Wie habt Ihr Euch auf diese Tour vorbereitet?

    Erzähl doch mal ein wenig von Euch und vom HIntergrund dieser Tour.

    Gruß,

    Elke

  • Uli
    Gast
    • 26. April 2020 um 20:07
    • #5

    @vadda :"Sehr schön, die Bilder strahlen in Verbindung mit der Musik eine wunderbare Ruhe aus."

    Danke, freut mich.

    Tom :"Ein sehr schönes Video. Freue mich auch auf die weiteren Teile."

    Danke, es kommen noch weitere Videos.

    @ELMA :"Wie kommt man dazu, in 5 Wochen 1000km mit gesamtem Gepäck auf Fahrrädern zurückzulegen? Ohne E Antrieb, wie ich auf den Bildern erkennen kann. Seid Ihr Fahrradprofis ? Wie habt Ihr Euch auf diese Tour vorbereitet?"

    Nein, um Himmels Willen, wir sind überhaupt keine Profis, eher unsportliche Genussradler, die an jeder Ecke anhalten.

    1050 Kilometer klingen erst einmal toll. Aber, wir sind 21 Tage im Sattel gesessen und haben so einen Schnitt von rund 50 Kilometer pro Tag. Wir sind auch nicht schnell, unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 13 Kilometer die Stunde. Die Ganztagesetappen schwankten zwischen 41 bis 82 Kilometer pro Tag.

    Wir waren 28 Tage mit dem Rad unterwegs und haben, weil wir uns was ansehen wollten oder es heftig regnete, 6 1/2 Tage Pausen gemacht. Leider brauchten wir mit Bahnfahrten nochmal 5 1/2 Tage, so kamen die rund fünf Wochen zustande.

    Wir hatten und haben nervlich anstrengende Jobs. Zudem war es in der Familie gesundheitlich, ich sage mal, komplex. Deshalb wollten wir einfach raus und unsere Ruhe haben.

    Wir sind schon oft durch das Loiretal gefahren und wollten es uns immer genauer ansehen. Da wir schon zwei zweiwöchige Fahrradurlaube gemacht hatten haben wir es, trotz Warnungen vor dem Wetter, einfach gemacht.

    Ich fahre ein Gravelbike von Stevens, meine Frau ihre heißgeliebte Gazelle. Die Fährleute tauften sie "Eisenschwein", als sie das Hollandrad auf einen Kahn hieften. Das ist auch er Grund, warum wir immer Flüsse abwärts fahren, da sind wenig Hügel zu überwinden.

    Geplant habe ich die Tour anhand des Verlaufs der EuroVelo 6, 1  (Link OK - Tom) und frei Schnauze mit dem Programm Komoot, es gehen auch andere.

    Das ganz grob.

    Beste Grüße, Uli

    Einmal editiert, zuletzt von Uli (26. April 2020 um 20:09)

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 26. April 2020 um 21:10
    • #6

    Danke, Uli, das sind wunderschöne Bilder, im Grunde ein sehr toll gemachter Kurzfilm, der mich sehr beeindruckt!!!

    Auch die Radtour durch diesen Teil Frankreichs, ich kann gut verstehen, dass das Ruhe ins Leben bringt - vorausgesetzt, dass Radfahren strengt nicht übermäßig an... und so hast Du es ja auch beschrieben.

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 26. April 2020 um 21:43
    • #7

    Danke,Uli!

    Jetzt ist meine Bewunderung für Eure tolle Frankreichreise noch größer.

    Zitat

    haben wir es, trotz Warnungen vor dem Wetter, einfach gemacht.

    einfach so , Respekt!

    :401:

    Gruss,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 26. April 2020 um 21:46
    • #8

    Danke @Uli für den schönen Film,

    ich bin sonst ja eher jemand, der gerne beim Anblick von Fotos verweilt, man kann sich da länger an den Motiven aufhalten, doch Dein Film hat mir gut gefallen.

    Im Loiretal war ich auch schon, allerdings haben wir diesen Aufenhalt dort lediglich als Zwischenstopp auf der Heimreise von der Bretagne genutzt. Wir sind auch Camper, allerdings reisen wir mit Wohnwagen. Schloß Chambord und Schloß Amboise haben wir besichtigt.

    nun bin ich schon gespannt, wie es weitergeht, ich bewundere Eure Energie, mit vollem Gepäck ohne unterstützenden Motor zu reisen.

    Wir sind mit ebikes unterwegs, (allerdings muss mein Mann den Hundeanhänger ziehen).

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 26. April 2020 um 22:01
    • #9

    Sehr schön dein Film @Uli mit toller Hintergrundmusik, Informationen und Motiven.


    Freue mich schon auf die Fortsetzung.


    Das war eine tolle Auszeit für euch zum Abschalten und Erholung.


    Viele Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. April 2020 um 12:35
    • #10

    hallo Uli,

    eine schöne Tour habt ihr da hinter euch. Was Wind und Regen in Frankreich bedeuten, habe ich da ebenfalls Erfahrung bei einer Radtour vor 15 Jahren machen können. Seinerzeit sind wir in etwas mehr als einer Woche im August in einer Gruppe von Bayrisch Schwaben bis in die Mayenne geradelt. Gegenwind gab es täglich. Einen Tag vor der Ankunft hat es aufgehört zu regnen. Ebikes, die es einem heute leichter machen, hatte damals niemand. Das wäre seinerzeit schon eine wesentliche Erleichterung gewesen, mußten wir doch durchs Unterallgäu, Oberschwaben, über den Schwarzwald und die Vogesen fahren. Selbst westlich davon gibt es mehr Berge und Hügel als ich gedacht habe. ;)

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • camping
  • Frankreich
  • Fahrradtour
  • Fahrrad
  • Loiretal
  • Loire-Tal
  • Blois
  • Nevers
  • zelten
  • Zelt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 3 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™