Alcalá del Júcar, ein spanisches Bergdorf in Kastilien-La Mancha

  • Wir mögen Tagestouren mit dem Bus, die wir entweder mit Bekannten, neu gewonnen Freunden und/oder auch mit Nachbarn unternehmen. Oft wird kurzfristig etwas ausgesucht, dann eine Mail versandt, wer möchte mit… und dann geht’s los.


    Diesmal hatte ich mir ein schönes spanisches Bergdorf ausgesucht, das bei einem englischen Busunternehmen als Tour angeboten wurde. Ich verschickte also eine Mail, diesmal an unsere schottischen Bekannten, die wir 2015 auf der Galicien-Reise kennengelernt hatten. Sie sagten sofort zu und wir freuten uns auf Alcalá del Júcar. Hier die Route und die Entfernung zu diesem Ausflugsziel.



    Alcalá del Júcar ist ein uriges Dorf und fantastisch gelegen am Fluß Júcar. Es hat sich zu einem beliebten Touristendorf für Tagesausflüge entwickelt, also ideal für uns. Dieses weiße Dorf breitet sich entlang eines Felsvorsprungs aus. Es ist ein interessantes Farbenspiel, die weißen Häuser, der helle Felsen, das Blau des Flusses und das viele Grün am Flußufer.


    Alcalá del Júcar windet sich bis zur Festung hoch, die ursprünglich von den Mauren erbaut wurde. Inzwischen natürlich immer mal wieder restauriert.


    Eine römische Brücke führt zum Dorf und von dort gehen teilweise Treppen zur Kirche St. Andreas, erbaut vom 16.-18. Jh. Sie hat einen hohen Turm und wird von einem ungewöhnlichen dreieckigen Dach überragt. Die Treppen setzen sich fort hinauf bis zur Burg. Nur wenige Gassen sind mit dem Auto befahrbar.


    Nun die Fotos zu der obigen Beschreibung:

















    Wir sind jedoch nicht das Dorf hinaufgewandert sondern haben den bequemeren Weg gewählt. Der Ausflugsbus brachte uns auf Serpentinen nach oben und wir hatten einen herrlichen Ausblick auf das Dorf.







    Von hier oben der Blick auf das Dorf:




    Fortsetzung folgt...


    Es ist etwas schwierig für mich, da bei meinem Laptop das Display kaputt ist und die Farben verfälscht. Aber da ich schon das meiste vorbereitet hatte, bevor der Fehler aufgetreten ist, kann ich diesen Fotobericht noch zu Ende erstellen.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Nach einem Mittagessen in einem Restaurant bei fantastischer Aussicht gingen wir dann von hier oben zu Fuß bergab ins Dorf, an der Burg vorbei zum Ausgangspunkt unserer Ortsbesichtigung. Diese Fotomotive boten sich uns:









    An einem blühenden Apfelbaum (?) kamen wir auch vorbei.





    Besonders schön fand ich ich den Blick auf den Fluß. Wie man sieht könnte man dort auch entlang wandern.





    Wenn man durch den Ort wandert, sieht man Hinweise auf verschiedene Höhlen und viele von diesen sind Häuser, deren Wohnflächen weiter in die Felsen gehen. Eine davon, die Höhle El Diablo, ist eine Bar. Andere Höhlen sind Restaurants und somit eine interessante Lage für eine Mahlzeit. Weitere Kneipen und Restaurants findet man auch in der Nähe des Flusses. Wir machten eine Getränkepause in der Höhle El Diablo. ;)












    Nun kamen wir wieder bei der Kirche an und unser Tag in Alcalá del Júcar war damit beendet.




    Der Ausflugsbus brachte uns dann wieder gut gelaunt nach Hause.


    Uns hat dieser Tagesausflug im Monat April bei angenehmen Temperaturen sehr gut gefallen. :)


    ENDE

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina ()

  • Danke Jofina, dass Du uns - trotz verfälschter Farben auf Deinem Bildschirm - den angekündigten Ausflug als Bilder gezeigt hast. Immer wieder bin ich fasziniert vom Blau des Himmels im Kontrast zum Weiss der Häuser. Farben des Südens... War der April-Ausflug im Vorjahr? Oder liegt er schon länger zurück? Diesen April konntet Ihr ja von solchen Ausfahrten nur träumen. Aber es wird wieder, Jofina, wirst sehen!

    Alles Liebe!

    Susanne

  • In der Teufelshöhle hätte es mir auch bestimmt gefallen. "Der Teufel hat den Schnaps gemacht, um uns zu verderben ..." :evil:


    Danke für die schönen Bilder, Jofina!


    Lieben Gruß,

    Klaus

  • Vielen Dank für Euer freundliches Feedback.

    War der April-Ausflug im Vorjahr? Oder liegt er schon länger zurück?

    Der Ausflug war im April 2017.


    Diesen April konntet Ihr ja von solchen Ausfahrten nur träumen. Aber es wird wieder, Jofina, wirst sehen!

    Das ist wohl wahr - das hätte ich mir nicht mal in einem Albtraum vorstellen können, dass wir mal für 8 Wochen eingesperrt sein würden. :(


    Nach der Lockerung, ich hoffe im Monat Mai, ist dann die Zeit der Spaziergänge. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hallo Jofina,


    du zeigst uns mit diesem Dorf ein Stück von Spaniens Süden, wie ich ihn liebe. Solche Dörfer kenne ich auch aus Andalusien. Nicht allzu viele Kilometer abseits der oft belebten Küsten und schon wird es erheblich ruhiger.


    Mal sehen, wann das Reisen wieder möglich ist und ich doch noch mal nach mittlerweile 30 Jahren wieder in diese Gegend komme. Nicht nur Alcala del Jucar wartet auf mich. ;)


    grüsse


    jürgen

  • Mal sehen, wann das Reisen wieder möglich ist und ich doch noch mal nach mittlerweile 30 Jahren wieder in diese Gegend komme. Nicht nur Alcala del Jucar wartet auf mich.

    Hallo Jürgen,


    da gibt es so einige schöne Dörfer, viele im Hinterland der Costa Blanca, die ich da anpreisen könnte und schon gezeigt habe. Ich denke, sie würden Dir gefallen.


    Frühlings-Ausflug zum Fluss Algar und zum Bergdorf Guadalest (Provinz Alicante)


    Berglandschaft beim Coll de Rates (Provinz Alicante)


    Novelda – ein Ort im Hinterland der Costa Blanca


    und hier noch ein toller Ort an der Küste:

    Altea – ein weißes Dorf an der nördlichen Costa Blanca

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Wenn ich an all die Berichte denke, in denen Du, Jofina, uns Landschaften und Orte in Spanien vorgestellt hast, so stelle ich fest, dass mir die Vielfalt von Spanien jetzt immer bewusster wird ( Obwohl ich noch nie dort war)

    Auch dieses Dorf auf den Felsen mit den Häusern, die nach hinten in die Felswand hinein erweitert wurden, gefällt mir sehr gut.

    Du hast in einem Satz zusammengefasst:

    Es ist ein interessantes Farbenspiel, die weißen Häuser, der helle Felsen, das Blau des Flusses und das viele Grün am Flußufer.

    ----- nicht vergessen , das Blau des Himmels !!!


    Auf Deinem Kärtchen (danke ! :401: ) sehe ich , dass es in gut erreichbarer Distanz von Eurem Wohnsitz liegt.

    Vielleicht kommt Ihr noch mal in die Höhle El Diablo?

    Ich wünsche Euch ( auch Deinen Freunden , mit denen Ihr oft Zeit verbringt und Ausflüge macht), dass die Zeit der Einschränkungen bald vorbeit ist .

    Auch wenn Ihr dieses Jahr nicht kreuz und quer durch die Welt reisen könnt , so bietet Spanien noch genügend Sehenswertes. Und im heißen Sommer vielleicht auch ein paar Tage in den kühleren Bergen.


    Bleibt gesund und haltet durch !


    Liebe Grüße,

    Elke


    P.S.

    Danke , dass Du trotz Deiner Bildschirmprobleme den Bericht fertiggestellt, hast.

  • Auch wenn Ihr dieses Jahr nicht kreuz und quer durch die Welt reisen könnt , so bietet Spanien noch genügend Sehenswertes. Und im heißen Sommer vielleicht auch ein paar Tage in den kühleren Bergen.

    Ja, da hast Du recht, Elke. Sehenswertes gibt es in Spanien reichlich, wie in jedem anderen europäischen Land natürlich auch. :)


    Im Sommer ist es jedoch an unserer Küste erträglicher. Wir haben nicht diese hohen Temperaturen wie im Landesinneren und der angenehme, kühlende Seewind ist auch nicht zu unterschätzen. Diese Ausflüge sind im Frühjahr (das fällt in diesem Jahr leider aus) und im Herbst am schönsten.


    Also hoffen wir mal, dass wir ab 11. Mai auch mal wieder einen Spaziergang machen können und ich mich um einen neuen Laptop kümmern kann. Dann gibt es auch wieder neue Fotoberichte. Ich habe noch so einiges auf der externen Festplatte.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • whow, Jofina


    was für ein faszinierendes Örtchen stellst Du uns hier vor.

    Die Häuser kleben ja förmlich an den Felsen:

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_35557


    Fantastisch, besonders auch die "Höhlenhäuser" sind beeindruckend.


    Danke fürs Mitnehmen auf die Tour, die ich sehr genossen habe.

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.