1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Ostern in Sicht!

  • Gast001
  • 23. März 2020 um 12:17
  • Gast001
    Gast
    • 23. März 2020 um 12:17
    • #1

    Wie können ( dürfen) derzeit nur eingeschränkt unterwegs sein.

    Aber wir dürfen hinaus in die Natur, was für uns hier auf dem Land kein Problem ist.

    Wenn es nur nicht so kalt geworden wäre! Frost und eisiger Ostwind halten mich mich jedoch nicht davon ab , (allein) hinauszugehen . Zum ersten Mal in diesem Winter mit Pudelmütze :)

    Gestern kam ich an einem Bauernhof vorbei, wo gearbeitet wurde.

    Ein großer Korkenzieher-Haselstrauch war abgeschnitten worden, Äste wurden geschreddert.

    Ich bat darum , ein paar Zweige abbrechen zu dürfen.

    Kein Problem .

    Aus den Zweigen wurde mein Osterstrauss .

    Heute bei schönstem ( aber eiskaltem ) Wetter mal wieder ein Bild von meinem Balkon.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_34396

    Liebe Grüße,

    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 24. März 2020 um 21:13
    • #2

    sehr schön Elke,

    diese Korkenziehhaselnuss werden im Wasser Wurzeln schlagen, Du kannst sie dann eintopfen und auf den Balkon stellen, so hast Du das ganze Jahr über was schönes Grünes auf dem Balkon.

    Ich hab heute ein paar Primelchen eingepflanzt um ein wenig Farbe ums Haus rum zu bringen.

    Bild könnte enthalten: Pflanze


    Bild könnte enthalten: Pflanze und im Freien


    Bild könnte enthalten: Pflanze

    Bild könnte enthalten: Pflanze und Blume

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 24. März 2020 um 21:42
    • #3

    Farbtupfer machen einfach Freude !!:blume18:

    Meine Primelchen auf dem Balkon sind heute Nacht erfroren.:sad:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.674
    Bilder
    1.142
    • 24. März 2020 um 22:17
    • #4

    Einen wunderschönen Osterstrauß hast da auf deinem Balkon

    mit herrlichem Blick auf die Berge Elke.

    Zitat von Elke

    Zum ersten Mal in diesem Winter mit Pudelmütze :)

    Nicht nur du Elke, ich auch heute, bei meinem kurzen Spaziergang.

    Wir hatten mittags 5 Grad bei eisigem Ostwind, allerdings auch herrlichen Sonnenschein.

    Zitat von Elke

    Meine Primelchen auf dem Balkon sind heute Nacht erfroren.:sad:

    Das ist echt schade.


    Ich stelle meine Frühlingsblümchen jetzt nachts immer ins Treppenhaus ans Fenster.


    72EA5609-B28B-4D01-A8CD-BE4354E5F6EA


    Liebe Grüße

    Steffi

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. März 2020 um 07:53
    • #5
    Zitat von Dieter
    Zitat von ELMA

    Meine Primelchen auf dem Balkon sind heute Nacht erfroren. :sad:

    Man oh man Elke - wie kannst du nur :roll:

    Ich habe mein Olivenbäumchen ( Oliver )zur Zeit auch draußen in der Sonne , Abends jedoch hol ich ihn noch rein.

    Fürsorgepflicht:wink:

    Fürsorgepflicht....

    Ich habe in Wien nur einen kleinen Innenhofbalkon, aber besser als nichts. Den hatte ich schon vor den Ausgangsbeschränkungen vorsorglich mit Stiefmütterchen bepflanzt. Die halten den Frost aus.

    Balkon

    Mit der Aussicht von Elke kann ich da freilich nicht miteifern.

    Meine Schisandra ist empfindlicher, sie hat viele Blüten angesetzt, darum habe ich sie vorsorglich fürsorglich mit Folie eingepackt. Die Schisandra Beeren gibt es dann hoffentlich im Herbst, sie schmecken eigentümlich, aber interessant, vereinigen in sich alle Geschmacksrichtungen.

    Gruß vom Wiener Balkonien.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 25. März 2020 um 09:11
    • #6

    Johannes, was sind Schisandra Beeren?

    Zitat von Johannes56

    Mit der Aussicht von Elke kann ich da freilich nicht miteifern.

    Das schaffen sicher nur wenige. ich bin mir des "Privilegs" wohl bewusst! ( Aber ich hab dafür auch keinen Garten !)

    Aber auch ein kleiner Balkon bringt Luft in die Wohnung und das Gefühl "draußen" sein zu können.

    Zitat von Dieter

    Fürsorgepflicht

    Ja!<3

    Doch ich hatte vor 3 Tagen noch nicht mit minus 7 Grad gerechnet.

    ABER:

    Ich habe die Töpfchen in lauwarmes Wasser gestellt.

    Die Blüten haben sich nicht mehr aufgerichtet, auch nicht alle Blätter!

    Aber die kleinen Knospen und die jungen Blätter wachsen schon wieder - die drei Primelchen leben noch !

    Und jetzt hole ich sie abends immer herein.

    Es sind einfach die kleinen Dinge, die derzeit Freude machen. Man muss sie halt sehen.

    Geht es Euch nicht ähnlich?

    Euch alles Gute !

    Liebe Grüße,

    Eke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. März 2020 um 11:46
    • #7

    Ja, mir geht es auch so, dass ich mich jetzt an kleinen Dingen erfreuen kann. Wenn z.B. meine Schisandra am Balkon blüht und hoffentlich nicht erfriert, beachte ich das viel mehr als sonst.

    Schisandra chinensis ist eine chinesische Heilpflanze, die schon sehr lange als Heilpflanze bekannt ist. Der chinesische Name „Wu Wei Zi“ bedeutet fünf Aromen und verweist auf den vielfältigen Geschmack süß, sauer, scharf, bitter und salzig. Ich kann das bestätigen, ich habe diese hübsche rankende Pflanze auch in meinem Garten neben den Minikiwi angepflanzt und hatte in einem Jahr bereits eine ausreichende Beerenernte.

    Ihr wird eine vielfältige Heilkraft zugeschrieben, von Tinnitus bis Burn out und Libidostörungen. Aber wie bei all diesen Heilpflanzen darf man nicht erwarten, dass man nach dem Genuss von ein paar Beeren hellhörig, fröhlich und lusterfüllt wird.

    Inhaltsstoffe sind Phytohormone, Schizandrin, ätherische Öle, Vitamine und Mineralstoffe.

    Ich habe sie eigentlich als hübsche, rankende Pflanze angepflanzt, sie ist aber ziemlich zickig, was den Boden anbelangt, sauer kalkig verträgt sie schlecht und zu viel Sonne mag sie auch nicht, wodurch sich ihre Wuchskraft sowohl auf meinem Balkon in Wien (pralle Sonne im Sommer) als auch in meinem Garten in Klosterneuburg (kalkiger Boden) in Grenzen hält.

    Die getrockneten Beeren kaue ich ganz gerne, weil sie einen wirklich interessanten Geschmack haben, an den man sich gewöhnt. Man muss solange an dem merkwürdigen Geschmack kauen, bis man ihn interessant findet. Sparsam verwende ich sie auch in der Küche wie Pfefferkörner bei exotischen Gerichten, da harmoniert der Geschmack exzellent mit Chilli und Kokosmilch.

    Vielleicht kann ich Fotos beisteuern, wenn ich wieder einmal in meinem Garten bin oder die Blüte auf meinem Balkon überlebt hat. Das dauert aber noch einige Tage bis Wochen bis zur vollen Blüte

    LG

    Johannes

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 25. März 2020 um 20:06
    • #8
    Zitat von ELMA

    Es sind einfach die kleinen Dinge, die derzeit Freude machen. Man muss sie halt sehen.

    Geht es Euch nicht ähnlich?

    ja Elke, absolut. Wenn ich mit Sammy unterwegs bin freu ich mich über die Blümchen am Wegesrand, einen freundlichen Gruß anderer Hundeleute wenn auch, der Situation geschuldet aus der Ferne gerufen, und überhaupt freu ich mich, daß ich Sammy habe. Was ja eigentlich schon was viel größeres ist. <3

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 25. März 2020 um 20:38
    • #9
    Zitat von Johannes56

    Man muss solange an dem merkwürdigen Geschmack kauen, bis man ihn interessant findet.

    Johannes, hier musste ich herzlich lachen !

    Gilt das nur für die Beeren von Schisandra chinensis

    oder ist das ein Rat von Dir auch für anderes?

    kugel.gif

    Bei mir wäre das z.B. Kümmel oder Sellerie , da müsste ich mal länger dran kauen .;)

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast005
    Gast
    • 26. März 2020 um 10:03
    • #10
    Zitat von ELMA

    Farbtupfer machen einfach Freude !!

    und das in allen Varianten :)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 22. Juni 2025 um 12:23

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 20 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™